Zum Inhalt springen

Tom Sizemore

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Oktober 2011 um 21:36 Uhr durch Ennimate (Diskussion | Beiträge) (Leben und Leistungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Tom Sizemore

Thomas Edward Sizemore Jr. (* 29. September 1961 in Detroit, Michigan) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Leben und Leistungen

Tom Sizemore wurde in Detroit als erster Sohn des Anwalts Tom Sizemore Sr. und seiner Frau Judith geboren. Er studierte an der Wayne State University Detroit und schloss mit einem Bachelor of Fine Arts ab. Danach studierte er an der Temple University in Philadelphia, die er mit einem Master-Titel abschloss. Er begann als Schauspieler auf Provinzbühnen und in Off-Broadway-Theatern, unter anderem in Horton Footes „The Land of the Astronauts“ am New Yorker Ensemble Studio Theatre und in „1984“ im Kennedy Center in Washington.

1989 begann er seine Laufbahn als Filmdarsteller und spielte in ersten Filmen mit, wo er neben bekannten Stars wie Tom Cruise, Ralph Fiennes oder Kevin Costner in Neben- oder größeren Rollen agierte. 1997 übernahm er im Horrorthriller Das Relikt eine der Hauptrollen. Die darauffolgenden Jahre war er in vielen großen Blockbustern (vorwiegend in Kriegsfilmen) wie Steven Spielbergs Der Soldat James Ryan (1998), Michael Bays Pearl Harbor (2001) und Ridley Scotts Black Hawk Down (2002) zu sehen. Seine nachfolgenden Filme wie zum Beispiel Ticker (2002) oder Paparazzi (2004) waren dagegen totale Flops.

Sizemore wurde am 25. Juni 2007 zu einer Gefängnisstrafe von 16 Monaten wegen Drogenbesitzes verurteilt.

Filmografie

  • 2002: Robbery Homicide Division (Fernsehserie, 13 Episoden)
  • 2002: A Tribute to Tom Hanks (TV-Special)
  • 2002: Jede Menge Ärger
  • 2003: Paul Shore Is Dead
  • 2003: Dreamcatcher
  • 2004: Piggy Banks
  • 2004: Hustle (Fernsehfilm)
  • 2004: Paparazzi
  • 2004–2006: Dr. Vegas (Fernsehserie, 6 Episoden)
  • 2005: No Rules
  • 2006: Furnace
  • 2006: Zyzzyx Road
  • 2006: Splinter
  • 2006: The Genius Club
  • 2006: 24: The Game (Videospiel, Stimme von Sid Wilson)
  • 2007: Oranges
  • 2007: Superstorm (Fernsehserie, 3 Episoden)
  • 2008–2009: L.A. Crash (Fernsehserie, 5 Episoden)
  • 2008: CSI: Miami (Fernsehserie, 1 Episode)
  • 2008: Red
  • 2008: Stiletto
  • 2008: A Broken Life
  • 2008: American Son
  • 2008: Stilleto
  • 2008: Toxic
  • 2008: The Last Lullaby
  • 2008: Sky Busters – Die Himmelsstürmer (The Flyboys)
  • 2009: The Grind
  • 2009: Commute
  • 2009: Good Dog Bad Dog
  • 2009: Southland (Fernsehserie, 1 Episode)
  • 2009: 21 and a Wake-Up
  • 2009: Super Capers
  • 2009: Double Duty
  • 2009: Corrado
  • 2010: It’s Always Sunny in Philadelphia (Fernsehserie, 1 Episode)
  • 2010: Shadows in Paradise
  • 2010: Cross
  • 2010: C.L.A.S.S
  • 2010: Chlorine
  • 2010: 513
  • 2011: Right Angel
  • 2011: Suing the Devil
  • 2011: Black Gold
  • 2011: Morella
  • 2011: Cousin Sarah
  • 2011: Through the Eye
  • 2011: Radical

Auszeichnungen