Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Marcus Cyron

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. September 2005 um 18:30 Uhr durch Marcus Cyron (Diskussion | Beiträge) (Kategorien Germanische - Nordische Mythologie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bitte beachtet: Auf hier begonnene Themen werde ich nur auf dieser Seite antworten, um die Diskussionen nicht auseinander zu reißen. Hier kannst du einen neuen Abschnitt einfügen.


Ältere Diskussionen sind hier zu finden.

Ich bin Spender von Arbeitszeit für einwandfreie und/oder enzyklopädiewürdige Artikel mit Power-LA-Steller-Befall.


ACHTUNG - DISKUSSIONEN ÜBER DIE LÖSCHANTRÄGE sind ab jetzt hier zu finden.

Benehmen in der Wikipedia

Darf ich jetzt gar nicht mehr meine Meinung äußern ? Wir haben Meinungsfreiheit!

Klar darfst du das. Aber es kommt immer auf das WIE an. Du bist immer fordernd. Wie wäre es denn, wenn du endlich mal auch was zeigen würdest? Ich habe 3 Leute im Nekrolog für dich eingetragen. Wie wäre es, wenn du dazu mal die Artikel schreibst? Du mußt doch endlich mal lernen, wie das hier alles funktioniert. Kenwilliams 21:25, 31. Aug 2005 (CEST)

Ich habe immerhin schon andere Artikel geschrieben. Außerdem könntest du mir nach monatelangen Meinungsverschiedenheiten und Missverständnissen erklären , warum ich so unbedingt unterschreiben soll.

  1. Es ist eine Sache der Höflichkeit
  2. Die Unterschrift trennt die Beiträge voneinenader
  3. Man sieht das Datum - und damit weiß man, WANN der Artikel geschrieben wurde. - habe ich dir aber schonmal geschrieben. Kenwilliams 21:33, 31. Aug 2005 (CEST)

Ich möchte ja auch wissen , warum das so wichtig sein soll!

Ach komm! Mir reicht es jetzt. Du willst immer nur daß alles nach deinem Kopf geht. Mir reicht das jetzt. Geh bitte woanders spielen. Ich habe echt die Schnauze voll. Ich habe mir jetzt genug Mühe gegeben. Ich wollte mit dir reden, wie mit einem Gleichrangigen - aber du bist offenbar nur ein kleines Kind, das einfach nichts versteht und nicht in einer Gemeinschaft leben kann. Kenwilliams 21:43, 31. Aug 2005 (CEST)

DU SPIELST DIICH HIEER GROß AUF ;ABER WENN JEMAND EINE VERNÜNFTIGE FRAGE STELLT BIST DU BELEIDIGT!

  1. Schon wieder - alles dreht sich nur um dich. Aber du stellst keine Fragen sondern Forderungen. Und wenn man dir Fragen beantwortet und dir die Antworten nicht gefallen, akzeptierst du sie nicht als Antworten.
  2. Schrei mich nicht an.
  3. Halte dich ab jetzt fern von meiner Seite. Ich erteile dir hiermit "Hausverbot" auf meinen Seiten. Ich kann mit dir einfach nicht mehr. Du bsit so uneinsichtig und verstockt, daß es weh tut. Also - wenn du noch einmal auf meiner Seite etwas tust, melde ich dich als Troll.
  4. Du hast wieder nicht unterschrieben. Kenwilliams 15:05, 1. Sep 2005 (CEST)


Du machst den gleichen Fehler wie ich es vor einiger Zeit getan habe! Nur Beleidigungen auszusprechen ist keine Lösung! 10.September 14:13 <<>>

Du verwechselst Kritik mit Beleidigung. Wenn du nicht fähig bist, dir auch Kritik anzuhören, solltest du im Bett bleiben und nicht in Kontakt mit der Welt treten. Ich finde dein Auftreten hier von Mal zu Mal erschreckender. Ich habe dir heute schon wieder die Hand gereicht und du beißt mir schon wieder rein. Zudem hast du nicht auf eine meiner Fragen geantwortet. Na wenigstens hast du eine Unterschrift hinbekommen. Wäre aber viel leichter, wenn du einfach unten, unter dem Button "Artikel speichern" auf das letzte Sonderzeichen mit den 4 "~" drückst. Kenwilliams 15:01, 10. Sep 2005 (CEST)

Ich habe immer erklärt worum es mir ging.Du hast doch auch geschrieben,dass du kein schlechtes Benehmen magst .Gemacklose Äußerungen sind auch nicht akzeptabel! 10.September 19:40 <<>>

Au man - wenn du nix konstruktives hast, bleibe mir fern. Wenn was vernünftiges kommt, kannst du kommen - aber diesen Scheiß will ich nicht mehr. Kenwilliams 20:37, 10. Sep 2005 (CEST)

Aha, wenn es um deine Fehler geht wirst du unfreundlich und reagierst nicht! 10.September 20:46 <<>>

Bitte, du kannst mit mir über alles reden! 10.September 21:28

Ich warte auf eine Antwort! 11.September 2005 12:54 <<>> Bitte! Antworte mir doch! Ich möchte vernünftig mit dir reden! 11.September 13:30 <<>> Sdei vernünftig !

Dann beginne doch mal ein vernünftiges Gespräch. Kenwilliams 18:27, 11. Sep 2005 (CEST)

(zu oben) Das versuche ich die ganze Zeit,aber du redest immer um den heißen Brei herum! 11.September 2005 20:33 <<>>

Bitte gib mir DIREKT Antwort und rede nicht um den heißen Brei herum!

Ich warte schon wieder! 21:15 <<>>

Hallo IP:
1. Du lässt den Benutzer hier in Ruhe.
2. Du unterschreibst ab sofort Deine Beiträge mit 4 Tilden.
3. Du entscheidest Dich JETZT, ob Du mit anderen zudammenarbeiten willst oder gesperrt werden willst. Alles klar soweit?
(Entschuldige Ken.) Jesusfreund 21:32, 11. Sep 2005 (CEST)
Schon gut, ich versteh dich. Denn ich weiß auch nicht, was ich mit ihm machen soll. Eigentlich mag ich Hui-Buh ja - aber manchmel ist es schwer ihn zu mögen, weil er sich einfach nicht unterordnen kann. Wäre schön, wenn er vernünftig mitarbeiten würde und nicht nur Forderungen stellen würde. Und es wäre schön, wenn er endlich mal deutlich sagen würde was er will - und nicht nur komische Andeutungen. Außerdem sollte er die Hände die man ihm reicht nicht beißen. Aber sperren braucht ihr ihn nicht wegen dem was er bei mir macht. Wenn es mir zu viel wird und er es nicht kapiert, daß er endlich in sich gehen muß und sich ändern muß, melde ich mich. @ Hui-Buh: Ich bin nicht 24 Stunden am Tag in der Wiki! Ich antworte dann, wenn ich da bin. Und ich weiß überhaupt nicht worauf ich dir antworten soll, es kam noch nie eine vernünftige Frage von dir. Rede endlich VERNÜNFTIG mit mir, dann antworte ich dir auch. Kenwilliams 22:15, 11. Sep 2005 (CEST)

1.Welche Frage? Die Frage ,ob ich eine Pause machen sollte natürlich! Aber ich denke,ich sollte mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen! <<>>

Manchmal möchte ich mit meinem Kopf gegen eine Wand rennen... - Warum fängst du SCHON wieder einen neuen Abschnitt zu diesem Thema an? Das ist jetzt der 5. Abschnitt zu diesem Titel. Warum kannst du nicht einfach unter den letzten Beitrag zu diesem Thema deinen Beitrag schreiben? Kenwilliams 22:43, 13. Sep 2005 (CEST)


Ich dachte,dass man das nicht soll! 13:10 14.September 2005 <<>>

Bitte sag mir mal ,wass der Unsinn beim Nekrolog 2005 soll.Außerdem habe ich dir schon oft geug zu verstehen gegeben,dass ich nicht Hui-Buh genannt werden möchte sondern <<>>!!!! 13:41 14.September 2005 <<>>

Hör doch mal auf, in Rätseln zu sprechen. Wer tut dir denn was in der Nekrologdiskussion? Wenn du endlich anfangen würdest, im Wikipediastil zu arbeiten, würde kein Mensch was sagen. Aber so wie du das machst, bleibt für uns andere immer mehr Arbeit als eigentlich nötig. Und wie soll ich dich denn nennen? Du bist hier anonym - es ist schwer dich irgendwie zu benennen. Erst recht in Zeiten von Wandel-IP's. Kenwilliams 14:33, 14. Sep 2005 (CEST)

Ich versuche es dir ganz detailiert zu erklären: 1.Deine Reaktion auf meine Korrektur deines Rechtschreibfehlers kann ich nicht nachvollziehen. 2.Oben steht doch,wie du mich nennen sollst,nämlich <<>>  ! 3.Was genau meinst du mit Wandel-IP's ? 4.Womit sollte ich jemanden DOPPELTE Arbeit machen?? 5.Ist dir noch etwas unklar ?

  1. - das macht man einfach nicht. Du kannst hier alle Artikel verbessern - aber bitte keine persönlichen, unterschriebenen Beiträge. Das könnte man so verstehen, als wolltest du da irgendwas hintenrum ändern.
  2. - warum meldest du dich niht einfach an? Mir ist durchaus klar, daß man hier auch anonym arbeiten kann - aber ich denke du willst hier wirklich aktiv mitarbeiten? Da wäre es etwa schön, wenn du eine eigene Diskussionsseite hättest. Und auf deiner eigenen Siete könntest du auch etwas üben.
  3. - IP-Adresse
  4. - Wenn du immer wieder Brocken von irgendwas in den Raum wirfst ohne nähere Erklärungen und wir sollen dann schlau draus werden. Oder wenn du dich den Wiki-üblichen Gepflogenheiten nicht Anpaßt, etwa in Fragen der Formatierung u.s.w.
  5. - unzähliges - und du kannst mit bei fast nichts davon helfen. ;) - aber ich glaube, wir sollten mal ein RICHTIGES Gespräch führen. Kenwilliams 23:50, 14. Sep 2005 (CEST)


Das tun wir doch !15:31 15.08.2005

Dein Diskussionsbeitrag zum Löschantrag "Carcer Tullianus"

Hallo Kenwilliams, ich möchte höflichst darum bitten, auf unqualifizierte und abwertende Ausdrücke wie "Schwachsinn" meiner Person gegenüber in Zukunft zu verzichten! Zur Sache (Beleg im Kleinen Pauly) vgl. meine Antwort in der Diskussion. --Christoph 17:56, 15. Sep 2005 (CEST)

Ich habe dich überhaupt nicht angesprochen, es ging um diesen Lemmavorschlag. Und dazu stehe ich, der ist Schwachsinn. Kenwilliams 20:18, 15. Sep 2005 (CEST)
Muss ich das jetzt verstehen? Der - gut begründete - Vorschlag kam von mir und wird als "Schwachsinn" bewertet. Also betrifft diese despektierliche Bemerkung doch sehr wohl den Vorschlagenden und ich muss mich hier natürlich angesprochen fühlen. Sachliche Kritik ist völlig o. k., aber der Ton macht die Musik! Gruß --Christoph 13:27, 17. Sep 2005 (CEST)

Sorry, für diese Mimosenhaftigkeit ist mir meine Zeit zu schade. Wenn du dich mit den Wikipediaregeln beschäftigt hast, kannst du gerne wiederkommen und dann reden wir vernünftig über deinen "gut begründeten" Vorschlag - der jenseits aller Wikiregeln und aller gängiger Praxis ist. Zudem war der Löschantrag dort völlig falsch. Ich nenne die Dinge beim Namen, so wie ich es für richtig halte. Wenn dir ein simples Wort wie "Schwachsinn" schon Kopfschmerzen bereitet, solltest du vieleicht nicht mit anderen Menschen in Kontakt treten. Ich versteh wirklich nicht, wie man sich daran so hochziehen kann um das noch tagelang nicht ruhen lassen zu können... - vieleicht sollten wir das aber endlich mal Ruhen lassen und wieder zur Sacharbeit zurückkehren. Wenn du möchtst, können wir sofort damit anfangen und du kannst bei meinem neuen Artikel nachsehen, ob ich da nichts falsch gemacht habe: Rheinisches Museum für Philologie. Kenwilliams 13:39, 17. Sep 2005 (CEST)


Ja, danke denn auch!

Nach Beschäftigung mit den Wikipedia-Regeln stieß ich auf folgende Grundregel:

  • Keine persönlichen Angriffe ist eine der vier unantastbaren Grundregeln. Bei Diskussionen und Kritik bleib sachlich und versuche, mit der Art deiner Äußerungen dein Gegenüber nicht zu verletzen. Kritik lässt sich auf vielerlei Weisen formulieren – wähle die schonendste. Diskussionen haben Regeln - halte Dich daran.

Also lieber Kenwilliams, beschäftige DU dich bitte erst mal mit den Grundregeln und komm dann wieder! Ein einfaches Wort der Entschuldigung hätte hier ausgereicht (ich glaube nicht, dass Fachkollegen in einem RhM-Artikel eine solche Bezeichnung akzeptieren würden - sind das auch Mimosen??), aber offensichtlich bist du nur zu Arroganz und Despektierlichkeit fähig. Aber na gut, ich habe beruflich täglich mit jungen Leuten zu tun, da ist man schon einiges gewohnt... Ich hoffe jedoch, dass du mit den Jahren lernst, höflicher zu sein. Dass der Löschantrag hier deplatziert war, habe ich mittlerweile selbst gesehen, Geos wies mich in korrekter Form darauf hin. (PS: Hinweise auf Aufsätze in RhM beeindrucken einen gestandenen Altphilologen und Historiker übrigens wenig, also verkneife es dir).--Christoph 15:06, 17. Sep 2005 (CEST)

Jetzt geht mir aber langsam der Hut hoch. Ich bin keiner deiner Schüler, ich muß dir keinen Gottgleichen Respekt entgegen bringen, Herr gestandener Altphilologe und Historiker. Zudem bin ich wohl um einiges älter als du glaubst. Und auch ich habe Alte Geschichte studiert, ich weiß, wovon ich rede. Dummerweise sind sachliche Diskussionen mit dir nicht möglich, du willst alles nur auf einer persönlichen Ebene abhandeln. Danke, das brauche ich nicht. Damit ist diese Diskussion hier erledigt. Kenwilliams 15:39, 17. Sep 2005 (CEST) PS: Ich habe es ganz sicher nicht nötig dich irgendwie zu beeindrucken. Allein der Gedanke... XD

Gut, dann will ich die Diskussion auch von meiner Seite erledigen, nachdem du es von deiner Seite getan hast. Das muss erlaubt sein - ich lasse mir da nämlich nicht so einfach den Mund verbieten. Du hältst es für mimosenhaft, wenn man ärgerlich darauf reagiert, mit "Schwachsinn" in Verbindung gebracht zu werden. Ist es "gottgleicher Respekt", gegenüber anderen auf beleidigende Ausdrücke zu verzichten (Schwachsinn, mimosenhaft)? Nein, es ist schlichte Höflichkeit und Wikiquette. Übrigens hat auch ein anderer Benutzer mir zu verstehen gegeben, dass dein Verhalten hier nicht in Ordnung ist. Du streitest für dich selbst eine persönliche Ebene ab und wirfst mir diese vor: Wie kann man da denn noch persönlicher werden, als wenn man Diskussionsgegner beschimpft? Es ärgert mich, dass du das nicht einsehen kannst / willst. Daher meine scharfe Antwort (sorry für den Schülervergleich, aber es nervt, wenn sich erwachsene Leute so verhalten, wie man es Jugendlichen tagtäglich versucht abzugewöhnen). Wenn du es nicht nötig hast, andere zu beeindrucken, was soll dann der Hinweis auf Artikel im RhM? Deine ganze Ausdrucksweise (übrigens auch auf deiner Benutzerseite) erweckt den Eindruck, kompetenter sein zu wollen als andere. Dem darf man dann schon mal entgegenstellen, dass andere auch etwas von der Sache verstehen und sich vielleicht schon etliche Jährchen länger damit beschäftigen. Ich glaube dir ja, dass du dich auskennst, denn es steht ja auf deiner Benutzerseite, dass du Althistoriker bist (übrigens auch dein Geburtsjahr). Es ging nie um Kritik an deinen sachlichen Positionen, ich habe mich bzgl. Carcer Tullianus längst entsprechend geäußert (auch gegenüber Geos) und den LA (natürlich) zurückgezogen. Also: Hand zum Friedensschluss, verbunden mit der Bitte an dich, dich zukünftig etwas höflicher zu verhalten - ich werde das auch versuchen. Es bringt ja nun wirklich nichts, Energien zu verschwenden, die man besser im Dienst der gemeinsamen Sache WP einsetzen kann. Gruß--Christoph 16:12, 17. Sep 2005 (CEST)
Ist mir sehr lieb. Hand drauf. Da hat sich wohl was aufgeschaukelt, was wir beide so gar nicht wollen. Allerdings scheinst du leider vieles auch in den falschen Halz zu bekommen. Ich weiß zum Beispiel nicht, was auf meiner Nutzerseite denn so wirkt, als wäre ich so kompetent? Im Gegenteil - ich leide eher darunter, daß ich mich für eigentlich viel zu inkompetent halte. Darum bearbeite ich trotz meines Studiums nur sehr wenige einschlägige Artikel. Der Hinweis auf das RhM war wirklich nur dazu gedacht, daß du - als studierter Altphilologe - mal drüberschaust, ob ich keinen Fehler gemacht habe. Denn ich bin was Philologie angeht ganz einfach nicht sehr bewandert, sosehr ich auch jeden Altphilologen bewundere. Ich schätze unsere (=Althistoriker) "Mutter" (=Altphilologie) sehr. Darum auch dieser Artikel (und noch ein paar andere in Zukunft. Kenwilliams 16:21, 17. Sep 2005 (CEST) PS: was den Eindruck erweckt, ich würde mich für so kompetent halten, würde ich gerne wirklich wissen.

Möglicher (vorläufiger) Rückzug aus der Wikipedia

Ich denke ,dass es wahrscheinlich für alle Beteiligten das Beste ist! 18:37 15.September 2005 <<>>

Mach was du für dich am Besten erachtest. Die Alternative wäre, daß du endlich den Arsch hochnimmst und lernst, wie das hier funktioniert. Und sei nicht so theatralisch. Kenwilliams 20:22, 15. Sep 2005 (CEST)

Du hast auch immer was zu nörgeln. Hör auf dich in diesem Ton zu äußern.Kannst DU keine anständigen Gespräche führen? Wird endlich erwachsen,Ken!

14:36 16.September 2005 <<>>

Ich gebe es auf. Dir ist einfach nicht zu helfen und du kapierst rein gar nichts. Du bist nur am heulen. Das nervt. Komm wieder, wenn du erwachsen bist. Kenwilliams 15:01, 16. Sep 2005 (CEST)

Du gehst nie auf den Inhalt ein ,sondern suchst nur Gründe mir eins auszuwischen.15:12 16.September 2005

Von dir kommt kein Inhalt. Du laberst nur Müll. Du machst andere immer nur an. Und ich habe es mittlerweile satt. Warum sollte ich dir auch noch irgendwo helfen? Du bist ein so undankbares Baby. Wenn du nichts konstruktives sondern nur noch Müll zu sagen hast, laß mich nur in Ruhe. Wir drehen uns doch nur noch im Kreis. Such dir wen anderen zum spielen. Aber ob eine andere Person so nachsichtig ist, wage ich zu bezweifeln. Kenwilliams 15:25, 16. Sep 2005 (CEST)

Was heißt hier Müll labern?????????????????????????? Dich sollte mal jemand für lange Zeit sperren!

So, Schluß jetzt. Du hast jetzt bei mir endgültig Hausverbot. Es hat bei dir keine Chance. Bei dir sind Hopfen und Malz völlig verloren. Kenwilliams 15:42, 16. Sep 2005 (CEST)

Deine Meinung?

Hallo, mich würde Deine Meinung dazu] interessieren. Hältst du die vorzeitige Löschung auch für unangebracht? Oder findest du, hier geht das "erhalten" zu weit? Gruß --Thomas S. 00:47, 18. Sep 2005 (CEST)

Da es wie auch immer eine Copyrightverletzung darstellen würde (siehe Link von Historiograf) ist das ganze eh müßig. Allerdings sehe ich auch sonst eine reine Rede ohne Kommentar nicht als für die Wiki geeignet an, da das ganze eben kein Objektiver Artikel ist sondern, um es mal nett zu sagen, ein subjektives Machwerk. Deshalb hat es nur Sinn die Rede wiedereinzustellen, wenn Jemand genug dazu schreibt, daß die Rede (trotz anderes lautendem Kommentar von mir - in anderem Zusammenhang - bei den Löschkandidaten) eben nicht alleine steht. Historischer Kontext und ein paar Kritische Wertungen wären was feines. Dann macht es Sinn und wir härren einen Artikel. Kenwilliams 01:07, 18. Sep 2005 (CEST)
Danke für deine ehrliche Meinung, mir geht es aber nicht darum, den Artikel dauerhaft für die WP zu erhalten, sondern es interessierten Usern zu ermöglichen, den Artikel ggf. nach Wikisource zu verschieben. Löschkandidaten sollen wenigstens die in den Löschregeln genannten sieben Tage stehenbleiben. Im übrigen versteh ich die Aussage von Historiograf so, dass eben keine URV vorliegt!?!--Thomas S. 01:10, 18. Sep 2005 (CEST)
Ich weiß jetzt nicht genau - wo wurde die Rede gehalten? Kenwilliams 01:13, 18. Sep 2005 (CEST)
Gute Frage, nun nach der Löschung... Ich habe mich mit Benutzer:Perrak mal direkt auf seiner Diskussionsseite in Verbindung gesetzt.--Thomas S. 01:19, 18. Sep 2005 (CEST)
Es ist wohl so, daß nur Reden vor dem Parlament hier frei wiedergebbar wären. Und mir war so, als wäre das eine andere Rede gewesen. Kenwilliams 01:43, 18. Sep 2005 (CEST)
Die rede wurde zur Eröffnung der Reichsmusiktage gehalten, demzufolge wahrscheinlich doch URV.--Thomas S. 01:53, 18. Sep 2005 (CEST)


Dachte, das interessiert dich vielleicht... ;-) Gruß, --Aristeides Ξ 17:27, 18. Sep 2005 (CEST)

Du denkst richtig, junger Jedi ;). Danke. Kenwilliams 18:00, 18. Sep 2005 (CEST)

Jürgen Heun

Hi Kenwilliams, du hast bei Jürgen Heun " (davon 341 Spiele und 115 Spiele in der DDR-Oberliga)." eingefügt. Schaust du dir das nochmal an? Danke! --Zellreder 20:05, 18. Sep 2005 (CEST)

Ups - das sollten natürlich 115 Tore heißen. Hab's verbessert. Kenwilliams 20:09, 18. Sep 2005 (CEST)

Exzellentkanditatur Rodgau

Hallo Kenwilliams.

Natürlich könnten wir die Bilder im Artikel Rodgau größer machen, aber dann zerfleddert das Layout. Oder meintest Du die Wappen und Sehenswürdigkeiten-Darstellungen? Diese relativ kleinen Darstellungen haben wir lange ausprobiert und sie in der jetzigen Form für gut befunden. Eine größere Darstellung erhält man ja durch nur einen Klick darauf. Ist ein Klick mehr zuviel verlangt? Gerade das Layout des Rodgau-Artikels macht einen Teil seiner Qualität aus. Bei den Sehenswürdigkeiten von Rodgau haben wir bewusst etwas Neues ausprobiert: Bilder mit hinterlegten Beschreibungen und weiteren Galerien. Wir finden das eigentlich gut, weil damit eine Explosion des Artikels und Auslagerungen, die LAs nicht überstehen würden, vermieden werden. Könnte doch Schule machen, oder? Betrachte dies mal unter diesem Aspekt und gib, wenn Du willst, ein Votum ab. --presse03 02:19, 19. Sep 2005 (CEST)

Ich würde aber schon gerne im Artikel wissen, worauf ich klicke - und bei einigen Artikeln ist das recht schwer zu erkennen. Kenwilliams 02:26, 19. Sep 2005 (CEST)
Yep. Habe ich jetzt geändert und deutlich hingewiesen, worauf man klicken muß. Zusätzlich noch den Hinweis angebracht "Details hier". Bitte um Votum. Gruß --presse03 23:47, 20. Sep 2005 (CEST)
OK - dann lese ich es bis morgen. Kenwilliams 23:52, 20. Sep 2005 (CEST)

Das diese Kategorie nun Altamerikanistik als Unterkategorie und Oberkategorie hat, ist dir aufgefallen? Wie die beiden Themen zusammenhängen solltest du, wenn dir mein Vorschlag nicht passt, dann selber beantworten. --Zahnstein 12:11, 20. Sep 2005 (CEST)

Du hast es nicht anders gewollt...

Gelöschter Text von Annunaki:
Hinweise zu den Anunnaki

In den unterschiedlichsten Büchern und esoterischen Aussagen gibt es Hinweise auf die Anunnaki.

Zecharia Sitchin beschreibt in seinem Buch "Der zwölfte Planet" ISBN 3-9300219-58-1 aus den Funden alter Tontafeln im heutigen Irak, was dazu erforscht und überliefert ist.

Bekannt dazu ist ferner, dass um 400.000 vor Chr. der 4. Versuch der Weltraumvölker gemacht wurde, die Erde neu zu besiedeln, um sie zu einem zentralen Anlaufpunkt aller Völker im Universum zu machen.

Die Weltraumvölker haben in erheblichem Umfang Gold auf der Erde geschürft, um es für den Bau ihrer Raumschiffe zu nutzen, da ihre bisherigen Quellen nicht mehr genug Gold lieferten.

Die Anunnaki sollen lt. Sitchin zur Erleichterung der schweren Arbeit in den Goldbergwerken vor ca. 350.000 Jahren aus vorhandenen Lebewesen Sklaven gezüchtet haben, aus denen sich die heutigen Menschen entwickelt haben, während die ebenfalls erzeugten Chimären ausstarben. Diese wurden als Arbeitssklaven weltweit eingesetzt. Sitchin schildert auch die Ausschweifungen, die dann die "Götter" mit den Arbeitssklaven hatten, was in der Bibel in den Büchern Moses ähnlich beschrieben wird. Siehe auch die weiteren Hinweise in der Bibel auf Kontakte mit Weltraumvölkern - z.B. mit Hesekiel.

In Verbindung mit den Anunnaki gibt es den Hinweis auf Nibiru, den zwölten Planeten, der die Sonne in einer eliptischen Bahn umkreist, und recht bald wieder in der Nähe der Erde erscheinen und zu erheblichen Turbulenzen auf der Erde führen soll.

Darf ich Dir eine Aspirin reichen? ((ó)) Käffchen?!? 15:35, 20. Sep 2005 (CEST)

Danke. In etwa so hatte ich mir das vorgestellt. Aua, ist das übel - aber fürs Humorarchiv taugt es allemal XD. Aber trotzdem schön, daß jetzt ein richtiger Text dasteht, ich habe auch noch den zu den Himmelsgöttern geschrieben (Igigi) - und schon sind wir wieder ein Stück weiter. Kenwilliams 15:55, 20. Sep 2005 (CEST) PS: Aspirin schlägt bei meinem Körper leider nicht mehr an, da helfen nur noch schwere Schmerzmittel.

OK. *pock* Mit dem Stuhlbein aufs Hirn schlägt. Besser? ((ó)) Käffchen?!? 07:54, 21. Sep 2005 (CEST)
Ich merke schon, du bist ein Mann der alten Schule - galant und zuvorkommend *XD* Kenwilliams 11:57, 21. Sep 2005 (CEST)

Realitätsabgleich unter diesem Link. Sowas hilft bei der Argumentation gegen Schwurbelanten ;) --Henriette 06:14, 22. Sep 2005 (CEST)

Hallo Kenwilliams,

könntest du bitte die Lizenz bei diesem Bild nachtragen? So wie ich in der Beschreibungsseite sehe, geht aus der Diskussion mit dem Verlag auch keine Genehmigung für eine freie Lizenz hervor, du müsstest also evtl. nochmal nachfragen.

PS: Danke für die Artikel zu den Carry On-Filmen! Ich hatte schon selber daran gedacht, sie anzulegen. --Phrood 21:25, 20. Sep 2005 (CEST)

Tu dir keinen Zwang an, das ganze zu ergänzen ;) - zu den Bildern: Jap, ohne meine Anfragemail wirkt das seltsam. Ich habe dieses und 2 weitere solcher Bilder jetzt zu den Commons geladen und dort die Lizenz angegeben. Sie sind defenitiv alle drei von den Copyrightinhabern freigegeben. MfG Kenwilliams 22:00, 20. Sep 2005 (CEST)

germ. und nord. mythologie

hallo Kenwilliams!!

Die Kategorien bei Wotan sind schwerst doppelt gemoppelt: Kategorie:Germanische Mythologie, Kategorie:Nordische Gottheit und Kategorie:Germanische Gottheit ist zu viel. Meiner Meinung nach würde Germanische Mythologie vollkommen ausreichen; zumal die Gottheiten Bestandteil einer Mythologie sind (und wir eh nicht sehr viel über die germanische Religion ganz sicher wissen...). --Henriette 06:19, 22. Sep 2005 (CEST)

@Robinhood: Die sind beide schwer zu trennen. Ich bin da auch nicht der große Fachmann. Nordische Gottheiten sind - so wie ich es verstehe eigentlich auch germanische Gottheiten. Zumindest laut ihren eigenen Artikeln (etwa Loki, Baldur, Hel). Ich persönlich würde das auch lieber trennen - aber da muß man sich auch erstmal einigen. @Henriette: Sehe ich nicht so. Zu Mythologie gehören auch noch ganz andere Dinge. Es sei denn, du willst die Gottheiten als Unterpunkt der Mythologie installieren. @ Allgemein. Ich räume da eigentlich nur in der Kategorie auf, ich beschäftige mich selber eigentlich grade mit mesopotamischen Göttern. Drum mache ich das erstmal SO fertig, wie ich es angefangen habe, aber wir sollten das wirklich klären, wie es anders am Besten ist - und dann bringe ich auch das noch in Ordnung. Kenwilliams 13:28, 22. Sep 2005 (CEST)

Germanische und nordische Gottheiten habe ich jetzt als Unterkategorie der Mythologien angelegt und die Kategorisierungen als mythologisch rausgelöscht. Kenwilliams 16:12, 22. Sep 2005 (CEST)

Löschverhalten Benutzer:Timo Müller

Hallo Kenwilliams, ich sehe gerade deine Anmerkung in der Löschdiskussion vom 21.09.05 wegen des Löschverhaltens von Timo. Ich habe ihm einen etwas deutlicheren Hinweis auf seine Benutzerseite geschrieben. Vielleicht nutzt das ja was. Gruß --Thomas S. 09:56, 22. Sep 2005 (CEST)

Ich hoffe es. Denn was er seit 2 oder 3 Tagen abzieht ist mal wieder am Rande des Wahnsinns. Warum bekommen manche nur immer mal wieder so einen Rappel und "drehen" dann durch? Kenwilliams 13:20, 22. Sep 2005 (CEST)
Auch hier ein schönes und überhaupt nicht nachvollziehbares Beispiel. Ich war mal "mutig" und hab dem Spuk ein Ende gesetzt, mal seh'n, was noch dabei rauskommt;-)--Thomas S. 14:24, 22. Sep 2005 (CEST)

Mensch Kennwilliams

Du bist aus Schöneiche? Kanntest Du die Familie Spies. Eigentlich bist du zu jung, aber könntest evtl. von Oliver Spies gehört haben. Habe ich Dir tatsächlich noch nie geschrieben? Köln und Berlin wieder, na dann.--Löschfix 14:33, 22. Sep 2005 (CEST)

Ne, Spies sagt mir gar nichts - zumindest nicht in Schöneiche. Allerdings gibt es 12.000 Einwohner - da kennt man nicht Jeden ;) Kenwilliams 14:35, 22. Sep 2005 (CEST)

Götter

Nach welchen Kriterien sortierts Du die Götter geographisch? Insbesondere das erscheint mir problematisch. --Pjacobi 15:33, 22. Sep 2005 (CEST)

Damit habe ich wirklich ein Problem. Wie würdest du die Zarathustrischen Götter kategorisieren? Kenwilliams 15:36, 22. Sep 2005 (CEST)

Analog zu JHWH: Kategorie:Gottheit, und Kategorie:Zoroastrismus. Wenn Du unbedingt die Kategorie:Gottheit leerräumen willst, bliebe Kategorie:Gottheit einer überregionalen Religion - aber einen Schönheitspreis bekommst Du dafür nicht. --Pjacobi 15:46, 22. Sep 2005 (CEST)

Ich will da nur etwas Ordnung reinbringen, leerräumen geht gar nicht. Kenwilliams 15:49, 22. Sep 2005 (CEST)

Ich habe die persichen Götter jetzt in persische und zoroastrische Götter getrennt. Kenwilliams

Germanische/Nordische Gottheit

Hallo Kenwilliams. Tschuldigung, wenn ich dich in der Arbeit unterbreche, aber mir ist gerade aufgefallen, dass du die germanischen Götter allesamt in die Kategorien "Germanische Gottheit" und "Nordische Gottheit" einordnest. Der Inhalt dieser beiden Kategorien ist jedoch momentan deckungsgleich, was auch kein Wunder ist. Schließlich ist jede Nordische Gottheit eine Germanische Gottheit. Darf ich mir erlauben, einen Schnelllöschantrag für die Kategorie "Nordische Gottheit" zu stellen, um diese Doppelung zu beheben? Danke und Gruß, Budissin - + 16:30, 22. Sep 2005 (CEST)

Das ist mein ganz großes Probelm: IST wirklich JEDE Germanische Gottheit auch gleichzeitig eine nordische? Bisher hatte ich sie immer doppelt eingetragen, weil ich einfach selber nicht wüßte, wie ich das trennen sollte - oder ob man es trennen kann. Wenn du dir sicher bist, kannst du das gerne machen. Das würde mir die Arbeit unter dem Strich auch sehr erleichtern und mir eine der Größten Sorgen nehmen. Kenwilliams 16:34, 22. Sep 2005 (CEST)

Anders herum: Jede nordische Gottheit ist eine germanische, da alle "nordischen" Staatsvölker auch "germanische" Völker sind, Norweger, Schweden, Isländer, Dänen etc. Die Finnen nicht, die hatten aber auch andere Götter. Ich werde also zur Tat schreiten. Gruß, Budissin - + 16:40, 22. Sep 2005 (CEST)

OK, mach das. Mit den Finnen isses ja klar. Sind ja nur verkappte Ungarn ;) Kenwilliams 16:42, 22. Sep 2005 (CEST)

Da sind sie beide glaub ich anderer Meinung, aber egal. -- Budissin - + 17:04, 22. Sep 2005 (CEST)

Hallo Kenwilliams, leider setzt sich in der Exzellenzdiskussion fort, daß generell wenig Stimmen dazu kommen. Fällt Dir noch etwas ein, was man machen kann, um Interesse zu wecken? Ich habe schon an mehreren Stellen im Portal:Film auf die laufende Kandidatur hingewiesen, aber so recht scheint sich niemand dafür zu interessieren ... schade, gerade im Filmbereich gibt es ja bisher nicht eine überragende Zahl an exzellenten Artikeln (aber das brauche ich Dir nicht zu sagen).--Pangloss Diskussion 17:21, 22. Sep 2005 (CEST)

Genau das habe ich mich selber schon mehrfach gefragt, aber anderes als im Portal draufhinweisen fällt mir auch nicht ein. Wäre es ein neuer Film, würden sich sicher mehr dafür interessieren. Haben halt keine Kulter mher, die Leute von Heute ;). Man könnte höchstens ein paar Leute direkt anschreiben. Etwa die, die bei lesenswert abgestimmt haben. Aber nicht um eine Pro-Stimme Werben, nur draum bitten, daß sie es sich ansehen oder sogar abstimmen. Liebe Gegenstimmen als gar kein Feedback. Kenwilliams 17:25, 22. Sep 2005 (CEST)

Und nicht einmal der Tod von Robert Wise, der ja nun wirklich ein bekannter Regisseur war, hat zusätzliches Interesse geweckt. Solche Filme werden allenfalls interessant, wenn (so gut wie immer: schlechte) Remakes kommen, und das wiederum darf man um des Films willen nicht hoffen. Mal sehen, ob Die Dämonischen interessant wird, wenn nächstes Jahr ein Remake mit der Kidman kommt. - Genug Kulturpessimismus. Ich schreibe mal alle an, die sich dazu geäußert haben, natürlich unter der Maßgabe, etwas zur Verbesserung des Artikels zu tun. "Lieber Gegenstimmen als gar kein Feedback." - genau, das frustriert nämlich mehr (wobei man ergänzen muß: konstruktive Gegenstimmen, ein Contra ohne Grund ist auch nicht schön ...).--Pangloss Diskussion 18:24, 22. Sep 2005 (CEST)

Indische Mythologie

Hallo, hast du vor die Kategorie:Indische Mythologie aufzulösen? Ich habe gesehen, dass du angefangen hast, die Götter in Kategorie:Indische Gottheit umzusortieren. Was hast du mit den mythologischen Gestalten vor, die keine Gottheiten sind? Wenn du mal irgendwas zu klären hast, was den Indien-Bereich betrifft, kannst du das gerne im Wikipedia:WikiProjekt Indien tun. Für Waruna habe ich einen SLA gestellt, weil es bereits Varuna (Gottheit) gibt.--Parvati 17:33, 22. Sep 2005 (CEST)

Ich sortiere eigentlich in der Kategorie:Gottheit - dabei hat es sich bewährt, die Götter in einer eigene Kategorie zu behandeln und diese als Unterkategorie im Bereich Mythologie (hier also Kategorie:Indische Mythologie) zu installieren. Nichtgöttliche Figuren, Sachverhalte u.s.w. bleiben natürlich in der Kategorie:Indische Mythologie. Auflösen will ich ganz sicher nichts. Nur ein wenig ordnen. Kenwilliams 17:37, 22. Sep 2005 (CEST)

Kategorien Germanische - Nordische Mythologie

Hallo! Könntest du dich bitte mit J budissin über die Kat. Einordnungen verständigen? Bisher fand man alles unter der Kat. Nordische Mythologie, jetzt sollte man sich mal auf eine Richtung einigen. Vielen Dank und Gruß --Vulkan 18:13, 22. Sep 2005 (CEST)

Hat sich wohl erledigt. Gruß--Vulkan 18:16, 22. Sep 2005 (CEST)

Hallo nochmal. Könnten wir den Inhalt der Kategorie "Nordische Mythologie" ebenfalls in die Kategorie "Germanische Mythologie" verschieben? Wäre systematischer, weil die Unterteilung mehr oder weniger willkürlich erscheint. Danke, Budissin - + 18:26, 22. Sep 2005 (CEST)
Das war mein Vorhaben nachdem ich endlich mit den Göttern fertig bin - aber wenn du schneller bist, soll mir das nur recht sein :) Kenwilliams 18:30, 22. Sep 2005 (CEST)