Zum Inhalt springen

Messuhr

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. November 2003 um 22:36 Uhr durch Karl Gruber (Diskussion | Beiträge) (nur links). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Messuhr ist ein mechanisches Messgerät zum Messen von Längen. Sie wird zum Beispiel für Vergleichs-, Ebenheits- oder Rundlaufmessungen eingesetzt.

Bei Messuhren mit Rundskala und digitaler Anzeige wird die Längsbewegung des Messtasters mittels Zahnstange und Zahnrad auf den Zeiger übertragen. Dadurch kann sich der Zeiger der Messuhr mehrmals im Kreis drehen. Die Anzahl der Umdrehungen wird mit einem weiteren Zeiger angezeigt, so wie der Stundenzeiger einer Uhr die Anzahl der Umdrehungen des Minutenzeigers anzeigt. Die Zahnstangenübersetzung hat den Vorteil, dass die Messuhr einen einen großen Messbereich hat.

Messuhren erreichen eine Genauigkeit von ca. 1/100 mm bei einem typischen Messbereich von max. 10 mm.