Zum Inhalt springen

Mürwik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. September 2005 um 16:06 Uhr durch 84.141.175.51 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mürwik ist ein Stadtteil von Flensburg, der sich im Nordosten der Stadt östlich von der Flensburger Förde befindet. Bekannt ist dieser Stadtteil in erster Linie durch die Marineschule Mürwik (kurz MSM genannt), in der die Offiziere der Bundesmarine ausgebildet werden. Überhaupt hat die Marine diesen Stadtteil wesentlich mitgeprägt. So gab es dort auch lange einen Marinestützpunkt, der allerdings in den 90'er Jahren des 20. Jahrhunderts dem Standortabbau zum Opfer fiel. Auf dem Gelände des Stützpunkts entsteht zur Zeit eine Anlage mit Eigentumswohnungen direkt an der Flensburger Förde, die Sonwik bezeichnet wird.

Ferner existierte in Mürwik noch die Marinefernmeldeschule, die auf eine lange Tradition zurückblicken konnte: Sie wurde 1902 als Marinenachrichtenschule für die Kaiserliche Marine gebaut, und seit den 50'er Jahren des 20. Jahrhunderts haben dort bis zu ihrer Schließung im September 2002 viele Fernmeldesoldaten der Bundesmarine ihre fachliche Ausbildung erhalten. Das Gelände der ehemaligen Marinefernmeldeschule wird heute noch als Kaserne genutzt; dort befindet sich jetzt die Bundeswehrschule für strategische Aufklärung.

Eine bundesweit bekannte Einrichtung im Stadtteil Mürwik ist das Kraftfahrtbundesamt mit der berühmt- berüchtigten Verkehrssünderkartei.