Benutzer:Haplochromis/Cichliden
Chromidotilapia | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Chromidotilapia | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Chromidotilapia | ||||||||||||
Boulenger, 1898 |
Chromidotilapia ist eine Gattung aus der Familie der Buntbarsche (Cichlidae), die im Tanganjikasee endemisch ist und dort in der Felszone lebt. Zur Gattung gehören fünf Arten. Der Gattungsname bezieht sich auf die Lippfischgattung Julis, der Julidochromis in Gestalt und Bezahnung ähnelt.
Merkmale
Tanganicodus irsacae wird 7 cm lang, Weibchen bleiben etwas kleiner. Der Körper ist langgestreckt, seitlich etwas abgeflacht und nur wenig hoch. Der Kopf ist spitz, das Maul unterständig. Jeder Kiefer ist mit langen, an der Spitze roten Zähnen besetzt. Die Rückenflosse ist sehr lang und am weichstrahligen Ende zugespitzt. Auch Bauch- und Afterflosse laufen spitz zu. Die Schwimmblase ist kurz. Tanganicodus irsacae ist von olivgrüner bis beige-bräunlicher Grundfarbe. Die Körperseiten sind mit 7 bis 8 senkrechten hellen Streifen versehen, die in der oberen Rumpfhälfte in hellblaue Flecken übergehen. Auch der Kopf und die Rückenflosse sind mit hellblauen bis grünlichen Flecken gemustert. Die Kopfunterseite ist weißlich. Die Rückenflosse und die Schwanzflosse sind oben ist orange gesäumt, die übrigen Flossen sind meist bräunlich und dunkel gesäumt.
- Flossenformel: Dorsale XXIII-XXIV/4-5, Anale III/7
- Schuppenformel mLR 30-32, SL 22-24/69-10
Arten
- Chromidotilapia cavalliensis (Thys van den Audenaerde & Loiselle, 1971)
- Chromidotilapia elongata Lamboj, 1999
- Günthers Prachtbarsch Chromidotilapia guntheri (Sauvage, 1882)
- Chromidotilapia kingsleyae Boulenger, 1898
- Chromidotilapia linkei Staeck, 1980
- Chromidotilapia mamonekenei Lamboj, 1999
- Chromidotilapia melaniae Lamboj, 2003
- Chromidotilapia mrac Lamboj, 2002
- Chromidotilapia nana Lamboj, 2003
- Chromidotilapia regani (Pellegrin, 1906)
- Chromidotilapia schoutedeni (Poll & Thys van den Audenaerde, 1967)
Literatur
- Hans Joachim Richter: Zwergbuntbarsche Neumann Verlag, Leipzig, Radebeul, ISBN 3 7402 0028 6
- Claus Schaefer, Torsten Schröer (Hrsg.): Das große Lexikon der Aquaristik. Ulmer Verlag, Stuttgart 2004, ISBN 3-8001-7497-9.
- Günther Sterba: Süsswasserfische der Welt. Urania-Verlag, 1990, ISBN 3-332-00109-4
Weblinks
- Haplochromis/Cichliden auf Fishbase.org (englisch)
- Baileychromis Poll 1986
- Baileychromis centropomoides Bailey & Stewart, 1977
- Gnathochromis Poll, 1981
- Gnathochromis permaxillaris (David, 1936).
- Gnathochromis pfefferi (Boulenger, 1898).
- Greenwoodochromis Poll 1983
- Greenwoodochromis bellcrossi Poll, 1971
- Greenwoodochromis christyi (Trewavas, 1953)
- Limnochromis Regan 1920
- Limnochromis abeelei Poll, 1949
- Limnochromis auritus Boulenger, 1901
- Limnochromis staneri Poll, 1949
- Reganochromis Whitley 1929
- Reganochromis calliurus (Boulenger, 1901)
- Tangachromis Poll 1981
- Tangachromis dhanisi (Poll, 1949)
- Triglachromis Poll & Thys van den Audenaerde 1974
- Triglachromis otostigma (Regani, 1920)