Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:Administratoren

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. September 2005 um 14:29 Uhr durch ALE! (Diskussion | Beiträge) (User-Kategorie für Admins!?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Archive für Alte Debatten

Alte Debatten (bzw. Admin"wahlen", die vor der Schaffung der gesonderten Adminkandidatenseite hier stattfanden) befinden sich im Archiv: Hier bis 2004, Hier ab 2004, bis Juni 2005

Account-Löschung

Alte Accounts werden nicht gelöscht! Fragt erst garnicht!

Ich bitte um Löschung meines Account. Danke. --ankh

Ich habe mich durch einen Fehler aus Versehen doppelt bei Wiki angemeldet. Dieser Account hier kann gelöscht werden. thx --ZuDema 14:40, 28. Apr 2005 (CEST)

Ich würde meinen Benutzernamen gerne auf "chrisAw" ändern lassen, der Dienst scheint aber eingestellt worden zu sein; siehe meta:Changing username. Was kann ich also tun? Oder muss ich die Löschung meines alten Accounts beantragen und mir einen neuen Account erstellen? Chris.aw 12:52, 12. Jun 2005 (CEST)

Alte Accounts werden nicht gelöscht. -- da didi | Diskussion 13:19, 12. Jun 2005 (CEST)

Ich bitte um Löschung meines Accounts. Danke. --Nik0 16:18, 15. Jun 2005 (CEST)

Ähmm… hast du den Beitrag über deinem gelesen? --Skriptor 16:25, 15. Jun 2005 (CEST)

Portal

Ich wende mich halt mal an diese Adresse. Wäre jemand so liebensgewürzig die Qualitätsoffensive "Las Vegas" vom Portal zu nehmen? Es dürfte keinen guten Eindruck machen wenn man irgendwann mal - oder auch schon jetzt - im Hauptportal der Wikipedia unter dem Begriff "Qualitätsoffensive" etwas findet, das a, tot und b, schon lange vorbei ist. --Saperaud  23:22, 16. Jun 2005 (CEST)

Paddys "Rücktritt"

ja, aber auch so war es: [1]. Seiner Bitte wurde lediglich nachgekommen, dass er selber - und kein Bürokrat - den Desysop-Antrag stellt. Das ist aber kein wirklicher Rücktritt, der sieht anders aus. --Aineias © 22:48, 30. Jun 2005 (CEST)

Falsch. Angela (oder Anthere, ich verwechsel die immer) hat bei dem damaligen Ergebnis nur den desysop durchgeführt, weil Paddy sie darum gebeten hat. Eine der beiden ist der Meinung, das mehr als eine einfache Mehrheit braucht um einen desysop durchzuführen. -- da didi | Diskussion 1. Jul 2005 07:18 (CEST)
Was soll das Gehampel hier? Die selbst initiierte Wiederwahl ist mit 36 Pro zu 46 Contrastimmen gescheitert. Paddy ist dem Desysop auf Anfrage eines hiesigen Bürokraten lediglich mit seiner eigenen Bitte, die er zuvor auch geäußert hatte, zuvorgekommen. Damit dieses Gezerre ein Ende hat, habe ich nun den letzten Stand der Abstimmung vor der Archivierung, in deren Diskussion fast alles gesagt wurde, mit dem m.E. neutralen Wörtchen Ursachen verlinkt. Bitte lasst es dabei bewenden und walzt den alten Kram nicht wieder unnötig breit, es nützt niemandem (und didi, du meinst Angela). - Ciao --:Bdk: 1. Jul 2005 11:05 (CEST)

Unterkategorie-Problem

Es gibt das mittlerweile durchaus bekannte "Unterkategorie-Problem" das sich wie folgt beschreiben lässt: Wenn man eine Kategorie hat, in der sich einige hundert Artikel befinden (zB. Kategorie:Autor, Kategorie:Filmtitel) dann findet man die Unterkategorien (auch wenn es nur ein paar sind) immer erst dann, wenn man auch bei den Artikeln beim jeweiligen Buchstaben ist. Also angenommen man ist in der Kategorie Autor - man sieht keine einzige Unterkategorie, da keine Unterkategorie mit dem Namen A beginnt (wie die ersten 200 Artikel). Die derzeitige provisorisch Lösung ist, in derart überfüllten Kategorien die Unterkategorien unter "!" zu listen. Dies sollte aber nur provisorisch sein, denn meiner Meinung nach - und ich bin da nicht der einzige - sollten alle Unterkategorien immer zuerst angezeigt werden! Das ist ja auch so üblich - vorausgesetzt die Oberktegorie hat noch nicht mehr als 200 Artikel. Am schlimmsten ist es wenn eine Kategorie nur knapp über 200 Artikel hat - also von mir aus 20 Artikel unter V, W, X, Y und Z - dann glaubt man nämlich alle Unterkategorien vor sich zu haben, doch die (Hausnummer) 2 Unterkategorien die mit W und Z anfangen, sieht man nicht, und erstellt im schlimmsten Fall diese Kategorien neu, oder ordnet Artikel nicht richtig ein, bzw. findet Artikel, die man sucht, nicht! Ich denke damit wäre das Problem einigermaßen gut geschildert. Es ist wirklich wesentlich dieses Problem bei der nächsten Gelegenheit zu lösen! (Also "Unterkategorien zuerst anzeigen") - Die Lösung wär ja nicht schwer. Die Frage ist nur, wie ist das technisch machbar, und wer ist dafür zuständig? Ich hoffe einer von euch Administratoren weiß da Bescheid, und kann sich BITTE diesem Problem annehmen! Zwar bin ich der einzige der hier gerade schreibt, doch weiß ich aus zB. dem WikiProjekt Film bereits davon dass auch andere ein Problem damit haben, und ich bin sicher dass wohl so ziemlich jeder, der sich etwas mehr mit der Kategorisierung beschäftigt, von diesem Problem weiß, und es als Problem wahrnimmt. Da ich nicht wusste an wen ich mich wenden sollte, hab ich das jetzt mal hier reingeschrieben, da - wenn schon hier niemand zuständig sein sollte - hier sicher jemand weiß, wer es ist (und es demjenigen weiterleitet, bzw. weitervermittelt ... wie auch immer) SG -- Otto Normalverbraucher 03:18, 8. Sep 2005 (CEST)

bitte vorhandene Diskussion bei Wikipedia:Verbesserungsvorschläge#Unterkategorien bei mehr als 200 Kategorien-Einträge beachten und dort weiterführen. - Thomas 21:04, 12. Sep 2005 (CEST)

Was heißt "Sysop"?

Im Text taucht unvermittelt das Wort "Sysop" auf und wird nicht erklärt. Aufs Geratewohl vermutet: Abkürzung für "System-Operator" oder "System-Optimierer". Aber bitteschön welche Bedeutung soll verbindlich sein?

In der Administratorenliste am Schluss steht bei vielen Namen der Zusatz in Klammern: "(Sysop)". Ist "Sysop" gleichbedeutend mit "Zu Änderungen befugter Administrator"? Wenn ja, wozu wird es dann dem Namen hinzugefügt. Wenn nein, worin besteht der Unterschied?--84.159.206.170 20:02, 12. Sep 2005 (CEST)

System Operator ist richtig und es ist in der Wikipedia gleichbedeutend/synonym mit Administrator. 80.145.248.52 20:05, 12. Sep 2005 (CEST)

Merci für Blitzantwort! Für Leute, die noch Information brauchen, wäre es nützlich, wenn die Erklärung gleich bei der ersten Erwähnung im Haupttext stünde. Inzwischen habe ich den Artikel Administrator (Rolle) gefunden und wollte den Haupttext gleich ergänzen. Bei diesem Artikel ist sowas aber für gewöhnliche Besucher nicht vorgesehen. Darum bleibt mir nur die Bitte, Jemand mit Befugnis möge das mit einem knappen Zusatz nachholen, etwa in Klammern: (kurz "Admin" oder "Sysop" für System-Operator) --84.159.206.170 20:39, 12. Sep 2005 (CEST)

Stimmt, das fehlte. Ich hab das mal oben und unten ergänzt, reicht das? -- Perrak (Diskussion) 23:21:58, 12. Sep 2005 (CEST)

Danke nachträglich!--Fiege 21:53, 21. Sep 2005 (CEST)

Gibt es thematische Admin-Zuständigkeiten?

Wir haben fast anderthalb Hundert Admins. Versteht Jeder Alles? Ich meine nicht die technisch-formalen Wiki-Aktionen, sondern Fähigkeit und Wille, bei bestimmten Themen Meinungen beider Seiten "nachzuvollziehen", um wo nötig zu schlichten oder Partei zu ergreifen. Zugegeben: vermutlich eine schwierige Frage, aber vielleicht gibt es ja doch so was, und wo finde ich diese Liste? --Fiege 22:12, 21. Sep 2005 (CEST)

Nein, jeder macht das, was er denkt gut zu können oder worauf er Lust hat. -- da didi | Diskussion 22:24, 21. Sep 2005 (CEST)
Es gibt z. T. gewisse Profilierungen, aber ohne Liste. Mit der Zeit merkst Du, wer als Admin auf Deinem Fachgebiet (falls Du ein solches hast) besonders aktiv ist. In der Regel kannst Du davon ausgehen, dass irgendein Admin ein Auge auf Deine Edits und ggf. Streitfälle hat. Andererseits passiert es in der Tat gelegentlich, dass sich Admins mal in einem für sie ungewohnten Metier irren und z. B. einen vandalisierten Artikel schnelllöschen. Ist aber extrem selten und kein Grund zur Beunruhigung. -- Hunding 00:17, 22. Sep 2005 (CEST)
Bei vielen Streitigkeiten ist Fachwissen auch nicht unbedingt notwendig: Wenn ein Artikel sechsmal in fünf Minuten bearbeitet wurde, wobei jede Bearbeitung der genaue Revert der vorigen ist, dann sollte man den Artikel sperren, wenn es geht, in der neutraleren Version, wenn die nicht eindeutig ist, dann in irgendeiner. -- Perrak (Diskussion) 01:04, 22. Sep 2005 (CEST)

User-Kategorie für Admins!?

Hallo!

Ich mache mal den Vorschlag ähnlich den Babel-Kategorien eine User-Kategorie für Admins einzuführen, damit man auf deren Benutzerseite sofort sieht, aha, der ist Admin. Was haltet Ihr davon?

Es könnte ungefähr so aussehen:

Kategorie:Admin oder Kategorie:User Admin

Grüße!

--ALE! ¿…? 14:29, 22. Sep 2005 (CEST)