Zum Inhalt springen

Kathedrale von Las Palmas

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Oktober 2011 um 22:00 Uhr durch Dabbelju (Diskussion | Beiträge) (interwiki es fixed, +interwiki eo, fr, it). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Santa Ana, Westfassade
Innenraum
Gewölbe

Die Kathedrale Santa Ana steht inmitten der Vegueta, dem ältesten Teil der Stadt Las Palmas de Gran Canaria. Der zweitürmige Bau ist die älteste und größte Kirche der Insel und Sitz des Bischofs der Kanarischen Inseln (Provinz Las Palmas).

Geschichte

1497 wurde mit dem Bau begonnen, kurz nach der Eroberung Gran Canarias durch die Spanier im Jahr 1478. Die Katholischen Könige setzten damit ein Zeichen ihres Sieges über die Ureinwohner, die es zu missionieren galt. Nach dem Abschluss des ersten Bauabschnitts im Jahre 1570 ruhten die Bauarbeiten über 200 Jahre.

Baustile

Die Kathedrale ist eine dreischiffige Hallenkirche, eine Mischung verschiedener Baustile. Der hintere Teil des Kircheninneren und die Kapellen des linken Seitenschiffs sind im gotischen Stil ausgeführt. Da sich die Bauzeit aber über fast vier Jahrhunderte erstreckte, gelangten auch die nachfolgenden Architekturstile zur Anwendung: Das rechte Seitenschiff stammt aus der Renaissancezeit, die San-Fernando-Kapelle aus dem Barock, die Kuppel aus der Zeit des Historismus. Die klassizistische Westfassade wurde nach Plänen des Bildhauers und Architekten Luján Peréz errichtet.

Innenraum

Die von Bündelpfeilern getragene Halle besteht aus drei Schiffen mit Seitenkapellen. Die Vierung wird von einer niedrigen Kuppel überwölbt, ein Querschiff ist nur angedeutet. Die Rippen des Kreuzrippengewölbes zeigen kompliziert verschlungenen Formen. Das Gewölbe der Chorapsis stammt aus der Zeit zwischen Spätgotik und Renaissance. Es deutet eine Muschelform an.

Ausstattung

  • Unter der Vierungskuppel stehen die Figuren der 12 Apostel. Sie stammen von Luján Peréz.
  • In der rechten Seitenkapelle steht die Skulptur „La Dolorosa“ (die Schmerzensreiche) ebenfalls von Luján Peréz.
  • Malereien von Cristobal de Quintana und Juan de Miranda

Quellen

Commons: Cathedral of Santa Ana – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 28° 6′ 3″ N, 15° 24′ 53″ W