Deimos (Mond)
Entdeckung | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Entdeckt von | Asaph Hall | ||||||
Entdeckt im Jahr | 1877 | ||||||
Eigenschaften des Orbits | |||||||
Mittlerer Radius | 23.459 km | ||||||
numerische Exzentrizität | 0,00033 | ||||||
Umlaufzeit | 1d 6h 17,9m | ||||||
Neigung der Bahnebene | 1,79° | ||||||
Natürlicher Satellit von | Mars | ||||||
Physikalische Eigenschaften | |||||||
Äquator Durchmesser | 15(×12,2×11) km | ||||||
Oberflächeninhalt | km2 | ||||||
Masse | 1,8×1015 kg | ||||||
Mittlere Dichte | 1,7 g/cm3 | ||||||
Beschleunigung an der Oberfläche |
m/s2 | ||||||
Rotationsperiode | 1d 6h 17,9m | ||||||
Neigung der Drehachse | ° | ||||||
Rückstrahlvermögen | 0,07 | ||||||
Oberflächen Temp. |
| ||||||
Atmosphärendruck | 0 kPa |

Neben Phobos ist Deimos (gesprochen dimos) einer der zwei Monde des Planeten Mars. Der Mond ist benannt nach Deimos, der zusammen mit seinem Bruder Phobos, Begleiter des griechischen Kriegsgottes Ares (lateinisch Mars) ist.
Der Name Deimos steht dabei für "Schrecken".
Deimos ist der kleinere und entferntere der zwei Marsmonde und gilt bislang als kleinster Mond im Sonnensystem. Aufgrund seiner unregelmäßigen Form wird allgemein davon ausgegangen, dass Deimos ebenso wie Phobos ein von Mars eingefangener Asteroid ist.
Deimos besitzt zwei Krater, die nach Autoren benannt wurden, die die zwei Monde des Mars bereits vor ihrer Entdeckung durch Asaph Hall in ihren Werken erwähnten: Swift, der nach Jonathan Swift benannt wurde, und Voltaire - der nach dem Pseudonym des Schriftstellers François-Marie Arouet benannt wurde.