Alfred Hilsberg
Alfred Hilsberg (Musikjournalist, Labelbetreiber) war 1978 maßgeblich an der Verbreitung des Punk in Deutschland beteiligt. In einem zweiteiligen Artikel "Rodenkirchen is burning" im Spiegel stellte er die Düsseldorfer Punkszene vor.
Ein Jahr später prägt er in einem weiteren Artikel im Musikmagazin Sounds den Begriff "Neue Deutsche Welle" (NDW) als gegen seinen Willen in einer Zwischenüberschrift steht "Neue Deutsche Welle – Die Revolution ist vorbei – Wir haben gesiegt".
Als Chef seines Labels "ZickZack" förderte er Bands wie Abwärts, Die Einstürzenden Neubauten, Die Krupps, Pailais Schaumburg, Die tödliche Doris und Wirtschaftswunder. Musikalisch weniger interessanten, später aber kommerziell erfolgreicheren Bands wie Trio oder Extrabreit erteilte er Absagen.
Trotz des musikalischen Unterschiedes, wirkte sich das Ende des NDW-Hypes auch auf Hilsbergs Label aus: Finanziell am Ende und drogenabhängig, blieb nichts vom frühen Erfolg übrig. Noch heute sitzt er auf einem großen Berg Schulden.
Links
- Interview: http://www.musikdiener.de/ox/interviews/interview.php?interview_id=771
- "Rodenkirchen is burning": http://mitglied.lycos.de/RaFuchs/ndw/sounds/sounds2.htm
- "Neue Deutsche Welle" (Sounds 2/78): http://mitglied.lycos.de/RaFuchs/ndw/
- ZickZack: http://www.zickzack3000.de