Zum Inhalt springen

Alcalá de Henares

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. September 2005 um 11:35 Uhr durch Peter200 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Die Universität von Alcalá

Alcalá de Henares ist eine Stadt in der Comunidad de Madrid, Spanien.Sie besitzt neben einer der ältesten Universitäten Europas auch einen historisch wertvollen Stadtkern (Weltkulturerbe). Der Name leitete sich aus dem Arabischen ab (Al-Kala = die Festung, Burg). Die Stadt zählt 191.545 Einwohner (2004) und liegt am östlichen Rand der Agglomeration Madrid (Área Metropolitana de Madrid mit 5,4 Mio. Einwohnern). Bischofssitz.

Alcalá ist die Geburtsstadt des spanischen Nationaldichters Miguel de Cervantes, des Autors des Don Quijote. 2005 feiert die Stadt mit vielen Veranstaltungen das 400-jährige Jubiläum der Erstausgabe dieses Klassikers.

Mit dem 28 km entfernten Madrid ist Alcalá durch eine S-Bahn-Linie (Cercanías C-2) verbunden, die am 11. März 2004 Schauplatz der verheerenden Madrider Zuganschläge wurde. Die 13 Bomben wurden vermutlich am Bahnhof von Alcalá in den Zügen platziert.

Alcalá hat eine englische Partnerstadt, Peterborough

Söhne und Töchter der Stadt