Bergstraße
Die Bergstraße, von den Römern Strata Montana genannt, erstreckt sich zwischen Darmstadt im Norden bis Wiesloch im Süden entlang der Westhänge des Odenwaldes. Die Bundesstraße B 3 führt hier entlang.
Sie durchzieht drei Landkreise: Landkreis Darmstadt-Dieburg, Kreis Bergstraße und den Rhein-Neckar-Kreis und teilt sich auf in die hessische Bergstraße im Norden und die badische Bergstraße im Süden. Charakteristisch ist das extrem milde Klima - ca. 1500 Sonnenstunden jährlich machen die Bergstraße zu einer der sonnigsten Straßen Deutschlands -, das unter anderem den Anbau von Tabak und Wein (Weinbaugebiet) ermöglicht und für einen sehr frühen Frühling sorgt. Berühmt ist die Bergstaße für ihre Mandelbäume, die hier gedeihen und im März bereits blühen. Aber auch andere mediterrane Pflanzen wie Feigen und Ölbäume wachsen an der Bergstraße.
Zum Weinanbaugebiet "Hessische Bergstraße" wird auch Groß-Umstadt gezählt, während die badische Bergstraße Teil des Weinanbaugebietes Baden ist.
Ortschaften entlang der Bergstraße
Von Norden nach Süden geordnet
Darmstadt - Seeheim-Jugenheim - Bickenbach - Alsbach-Hähnlein - Zwingenberg - Bensheim - Heppenheim - Laudenbach - Hemsbach - Weinheim - Hirschberg - Schriesheim - Ladenburg - Dossenheim - Heidelberg - Leimen - Nußloch - Wiesloch
Alphabetisch geordnet
Alsbach-Hähnlein - Bensheim - Bickenbach - Darmstadt - Dossenheim - Einhausen - Heidelberg - Hemsbach - Heppenheim - Hirschberg - Laudenbach - Lautertal - Leimen - Nußloch - Pfungstadt - Schriesheim - Seeheim-Jugenheim - Weinheim - Wiesloch - Zwingenberg