Zum Inhalt springen

Eisstau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. September 2005 um 09:34 Uhr durch Kai11 (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eisstau ist die Ansammlung von Eisschollen, die durch Strömung im Fluss geschieht. Dabei verkanten sich die Schollen derart, dass kein Weiterfließen des Wassers möglich ist. So kommt es im Hinterland zum Hochwasser, während an die Eisstaustelle immer mehr Eisschollen getrieben werden. Somit erhöht sich die Mauer des Eises und der Wasserstand steigt.

In Westsibirien entlang des Ob kommt es regelmäßig zu Eisstaus, weil das Eis des nach Norden fließenden Gewässers flussabwärts später im Jahr auftaut als weiter südlich.

Eisstau in Westsibirien