Don Bosco
Giovianni Melchiorre Bosco (* 16. August 1815 in Becchi, in der Nähe von Turin; † 31. Januar 1888) war ein italienischer Priester und Ordensgründer. Meist nur "Don Bosco" genannt.
Leben
Giovannis Eltern waren Bauern aus dem Piemont. Als er zwei Jahre alt war, starb sein Vater. Mit zwölf Jahren war er Stalljunge. Sein eigentlicher Wunsch war es, Geistlicher zu werden.
1841 wurde er zum Priester geweiht und begann für arme und benachteiligte Jugendliche in Turin zu arbeiten. Nach mehreren Umzügen des Oratoriums und einer Phase als „Wanderoratorium“ konnte er 1846 im Turiner Stadtteil Valdocco das „Oratorium vom heiligen Franz von Sales“ gründen. 1859 gründete er eine religiöse Vereinigung, die 1874 von Papst Pius IX. als „Gesellschaft des Heiligen Franz von Sales“ (bekannt als Salesianer Don Boscos) anerkannt wurde. 1872 gründete er gemeinsam mit der heiligen Maria Mazzarello die Ordensgemeinschaft der „Töchter Mariens, Hilfe der Christen“ (Don-Bosco-Schwestern). Ziel beider Vereinigungen blieb die Erziehung und Fürsorge für arme und benachteiligte Jugendliche. Bis zu seinem Tod 1888 wurden von den Salesianern Don Boscos bereits 250 Häuser in Europa und Lateinamerika eröffnet, in denen von 1846 an rund 130.000 Jungen aufgenommen und rund 18.000 Lehrlinge ausgebildet wurden. Nicht zuletzt entschieden sich bis 1888 rund 6000 dieser Jugendlichen, Priester zu werden.
Don Bosco liegt in der Maria-Hilf-Basilika im Turiner Stadtteil Valdocco begraben.
1929 wurde er durch Papst Pius XI. selig-, 1934 heiliggesprochen.
Er ist Schutzpatron der Jugend, der Jugendseelsorger sowie der Schweizer Jungendorganisation Jungwacht.
Gedenktag
- Katholisch: 31. Januar (Gebotener Gedenktag im Allgemeinen Römischen Kalender), für die Salesianer selbst Hochfest.
Weblinks
- Vorlage:ÖHL
- Don Bosco. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL).
- Mutterhaus der Salesianer Don Boscos (SDB) in Turin-Valdocco
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bosco, Giovanni |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Priester und Ordensgründer |
GEBURTSDATUM | 16. August 1815 |
GEBURTSORT | Becchi bei Turin |
STERBEDATUM | 31. Januar 1888 |