Cosnier
Erscheinungsbild
Cosnier | ||
![]() Der Fluss in Bernay | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | FR: H6125000 | |
Lage | Frankreich, Region Haute-Normandie | |
Flusssystem | Seine | |
Abfluss über | Charentonne → Risle → Seine → Ärmelkanal | |
Quelle | im Gemeindegebiet von Saint-Aubin-du-Thennay 49° 0′ 37″ N, 0° 30′ 21″ O | |
Quellhöhe | ca. 180 m[1] | |
Mündung | im Stadtgebiet von Bernay in die CharentonneKoordinaten: 49° 5′ 27″ N, 0° 36′ 3″ O 49° 5′ 27″ N, 0° 36′ 3″ O | |
Mündungshöhe | ca. 100 m[2] | |
Höhenunterschied | ca. 80 m | |
Sohlgefälle | ca. 6,2 ‰ | |
Länge | 13 km[3] | |
Einzugsgebiet | 514 km²[3] | |
Kleinstädte | Bernay |
Du verwendest eine veraltete Kopiervorlage für die Vorlage:Infobox Fluss. Bitte verwende eine aktuelle Kopiervorlage.
Der Cosnier ist ein kleiner Fluss in Frankreich, der im Département Eure in der Region Haute-Normandie verläuft. Er entspringt westlich von Broglie, im Gemeindegebiet von Saint-Aubin-de-Thennay, entwässert generell in nordöstlicher Richtung und mündet nach 13[3] Kilometern im Stadtgebiet von Bernay als linker Nebenfluss in die Charentonne. Bei der Durchquerung der Stadt verläuft er teilweise unterirdisch und stößt bei der Einmündung in die Charentonne schließlich auf die Landschaft Pays d’Ouche.
Orte am Fluss
Weblinks
Commons: Cosnier – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Anmerkungen
- ↑ Quelle geoportail.fr (1:32.000)
- ↑ Mündung geoportail.fr (1:16.000)
- ↑ a b c Die Angaben zur Flusslänge beruhen auf den Informationen über den Cosnier bei SANDRE (französisch), abgerufen am 1. Oktober 2011, gerundet auf volle Kilometer.