Aerostatik
Erscheinungsbild
Die Aerostatik ist die Lehre der unbewegten, insbesondere der strömungsfreien Gase. Mit Strömungen beschäftigt sich dagegen die Aerodynamik.
Sie beschäftigt sich mit der Dichteverteilung vornehmlich in der Luft. Eine der zugehörigen Anwendungen ist die barometrische Höhenformel.
einige Arbeitfelder sind:
- die kinetische Gastheorie
- der Gasdruck
- die Druckmessung
- die Gasdichte
- die Zusammensetzung der Bodenluft
- der Partialdruck in Gasgemischen
- Luftdruckschwankungen
- Zusammensetzung der Höhenluft
- der Querschnitt der Atmosphäre
Ballons und Luftschiffe wurden bis in das 20. Jahrhundert auch als Aerostat bezeichnet. Heute wird dieser Begriff eher selten verwendet. Er ist jedoch noch im englischen Sprachraum für Fesselballons und im Russischen [1] üblich.
Siehe auch: Auftrieb