Zum Inhalt springen

Nilofar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. September 2005 um 06:27 Uhr durch Exxu (Diskussion | Beiträge) (+Hinweis auf "Nilufar"). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diese Seite wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zu den Löschkandidaten

Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der Löschkandidatenseite statt.
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: kein stub sondern Wörterbucheintrag Andreas König 19:05, 21. Sep 2005 (CEST) Einspruch gegen Schnellöschung. Wörterbucheinträge sind laut Hilfe Kein Fall für eine Schnelllöschung! Bitte nicht so voreilig sein.

Nilofar, auch als Niloofar oder Nilufar geschrieben, ist ein weiblicher Vorname. Er stammt aus dem arabischen Sprachraum und bedeutet übersetzt "Seerose".

Bekannte Namensträgerinnen sind:

  • die Pakistanische Ministerin für Frauenfragen und Soziales, Nilofar Bachtijar
  • die Schauspielerin Nilofar Pasira, welche die Hauptrolle im iranisch-französischen Film des Jahres 2001 "Kandagar" spielt
  • die Sängerin Nilofar Deniz, letztes Album “Gole Nilofar”

Die mit Astrachan zusammenarbeitende Iranische Papierfabrik trägt den Namen "Nilofar".

Vorlage:Stub