Olympische Sommerspiele 2012/Volleyball (Halle)


Bei den Olympischen Sommerspielen 2012 in London werden vom 28. Juli bis 12. August 2012 im Earls Court Exhibition Centre zwei Wettbewerbe im Hallen-Volleyball ausgetragen, jeweils ein Turnier für Frauen und Männer. Der Wettkampfmodus ist identisch im Vergleich zu Peking 2008.
Qualifikation
Es qualifizieren sich bei Frauen und Männern jeweils zwölf Mannschaften für das olympische Turnier. Die Gesamtzahl der Athleten wird sich auf 288 belaufen. Großbritannien ist als Gastgeber gesetzt. Das erste Qualifikationsturnier ist der Welt-Cup 2011, der für die Frauen vom 4. bis 18. November 2011 und für die Männer vom 20. November bis 4. Dezember 2011 in Japan stattfindet. Bei diesem Turnier qualifizieren sich die drei bestplatzierten Mannschaften. Fünf weitere Mannschaften qualifizieren sich über die kontinentalen Qualifikationsturniere, die zwischen Dezember 2011 und Mai 2012 stattfinden werden. Der Sieger jedes Kontinents qualifiziert sich für das olympische Turnier. Die letzte Qualifikationsmöglichkeit bilden dann internationale Qualifikationsturniere zwischen dem 19. Mai und 10. Juni 2012, an denen nur noch nicht qualifizierte Mannschaften teilnehmen dürfen. Bei den Frauen wird es ein Turnier geben, bei dem sich die besten drei Mannschaften qualifizieren, bei den Männern gibt es drei Turniere, jeweils der Sieger löst das Ticket für das olympische Turnier.[1][2]
Qualifikationsturniere
Männer
- FIVB-Weltcup 2011 in
Japan, 20. November bis 4. Dezember 2011
- Südamerikanisches Qualifikationsturnier, Ort noch offen, Mai 2012
- Europäisches Qualifikationsturnier,
Bulgarien, 8. bis 13. Mai 2012
- Nordamerikanisches Qualifikationsturnier in
Puerto Rico, 11. bis 20. Mai 2012
- Asiatisches Qualifikationsturnier in
Japan, 2. bis 10. Juni 2012
- Afrikanisches Qualifikationsturnier,
Guinea-Bissau, Datum noch offen
- Internationales Qualifikationsturnier in
Japan, 2. bis 10. Juni 2012
- Internationales Qualifikationsturnier in
Italien, 8. bis 10. Juni 2012
- Internationales Qualifikationsturnier in
Deutschland, 8. bis 10. Juni 2012
Frauen
- FIVB-Weltcup 2011 in
Japan, 4. bis 18. November 2011
- Nordamerikanisches Qualifikationsturnier in
Dominikanische Rep., 10. bis 18. Dezember 2011
- Südamerikanisches Qualifikationsturnier, Ort noch offen, Mai 2012
- Europäisches Qualifikationsturnier,
Türkei, 1. bis 6. Mai 2012
- Asiatisches Qualifikationsturnier in
Japan, 19. bis 27. Mai 2012
- Afrikanisches Qualifikationsturnier, Ort und Datum noch offen
- Internationales Qualifikationsturnier in
Japan, 19. bis 27. Mai 2012
Qualifizierte Mannschaften
Qualifizierte Mannschaften | |||
---|---|---|---|
Herren | Damen | ||
Gastgeber | ![]() |
Gastgeber | ![]() |
Platz 1 beim World Cup 2011 | Platz 1 beim World Cup 2011 | ||
Platz 2 beim World Cup 2011 | Platz 2 beim World Cup 2011 | ||
Platz 3 beim World Cup 2011 | Platz 3 beim World Cup 2011 | ||
Afrika | Afrika | ||
Asien | Asien | ||
Europa | Europa | ||
Nordamerika | Nordamerika | ||
Südamerika | Südamerika | ||
1. Qualifikationsturnier | Qualifikationsturnier | ||
2. Qualifikationsturnier | Qualifikationsturnier | ||
3. Qualifikationsturnier | Qualifikationsturnier |
Modus
Der Modus ist für Frauen und Männer gleich.
Die zwölf qualifizierten Mannschaften werden in zwei Vorrundengruppen mit jeweils sechs Teilnehmern eingeteilt. Die Vorrunde wird nach dem Modus „jeder gegen jeden“ ausgetragen. Bei Punktgleichheit entscheidet der Ballpunktquotient über die Platzierung. Die besten vier Mannschaften der beiden Gruppen erreichen das Viertelfinale. Anschließend geht es im KO-System weiter bis zum Finale.
Einzelnachweise
- ↑ "Qualifikation für London 2012" Website der FIVB. Abgerufen am 29. Juli 2010. (englische Seite)
- ↑ FIVB Road to London 2012. Abgerufen am 15. September 2011 (englisch).