Benutzer Diskussion:Florian Adler
Begrüßung
Hallo schlendrian, nachdem du noch nicht begrüßt worden bist: Willkommen bei Wikipedia!
Schön, dass Du zu uns gestoßen bist. Für den Einstieg empfehle ich, einen Blick in folgende Artikel zu werfen:
- Erste Schritte.
- Wie Du Dich beteiligen kannst.
- Spielwiese, der Platz für eigene Textexperimente.
- Empfehlungen und Hinweise.
- Wie schreibe ich gute Artikel. Da sollte jeder mal reinschauen ;-)
- Das Wikipedia-Handbuch.
- Wikipedia-Index, schnelle Hilfe zu allen Themen.
- Häufig gestellte Fragen (FAQ).
- Fragen zur Wikipedia, der Platz für Fragen an die alten Hasen.
Schön wäre es, wenn Du uns unter die Wikipedianer Deine thematischen Vorlieben mitteilen würdest.
Und nun viel Erfolg und Spaß!
ElRakı ?! 22:43, 16. Mai 2005 (CEST)
Münster/Sport
Hi Schlendrian, warum der Revert im Absatz Sport? JtoJ war mehrere Semester lang im offiziellen Hochschulsportprogramm der Uni Münster vertreten und wird immer noch aktiv betrieben. --Odo 09:45, 28. Jun 2005 (CEST)
Benuterkategorie
Hallo schelndrian,
Bitte entferne wieder die Kategorie NRW, da es gegen das Kategoriekonzept verstößt. Du bist durch die Kategorie Münster dort automatisch mit eingetragen.--cyper 18:13, 1. Aug 2005 (CEST)
- hi schlendrian, stimm doch bitte ma schnell mit im meinungsbild mit ab, damit cyper endlich ruhe gibt, danke :) --Trickstar 01:21, 26. Aug 2005 (CEST)
Nicht ganz Münsteraner
Hallo Schlendrian,
ich komm zwar aus der Nähe von Münster und habe dort auch studiert (daher mein commitment), aber waschechter Münsteraner bin ich leider nicht. Solltest Du eine Kategorie Benutzer aus dem Münsterland anlegst, trete ich gerne bei.
Viele Grüße Mimigernaford (-- Mimigernaford 12:50, 4. Aug 2005 (CEST))
Irgendwie ist Dein Beitrag zur L.A.-Diskussion Freiwillige Feuerwehr Fischeln abhandengekommen. Ich wollte was dazu schreiben und dann kam Bearbeitungskonflickt. --Putze 17:28, 16. Aug 2005 (CEST)
Danke, schon gesehen und wieder eingefügt (hatte ihn zum Glück noch im Zwischenspeicher) --schlendrian schreib mal! 17:30, 16. Aug 2005 (CEST)
Hi schlendrian! Du hast heute Morgen den Artikel Doe angelegt, aber mit einem Redirect zu sich selbst! Wozu brauchst du den? Hast du da das falsche Ziel angegeben? Noch einen schönen Morgen! MfG MaKoLine 00:42, 17. Aug 2005 (CEST)
Danke für den Hinweis, der Redir sollte natürlich auf DoE gehen. Ich hab den angelegt, da von der BKL auch John Doe verlinkt wird. Habs gerade eben richtig gebogen. --schlendrian schreib mal! 00:46, 17. Aug 2005 (CEST)
Exil
Moin, lange Geschichte, nichts für zwischendurch, auf meiner Seite kurzer Kommentar. Gute Nacht. --Grabert 00:30, 20. Aug 2005 (CEST)
Rgr, schon gesehen und gute Nacht dir auch --schlendrian schreib mal! 00:32, 20. Aug 2005 (CEST)
Tennisschule
... soetwas ist "klassischer" Spam ... Da die Sachen ja nicht automatisiert entsorgt werden, sondern der löschende Admin gegenließt, braucht man da nicht zimperlich zu sein .. Gruß Hafenbar 11:57, 20. Aug 2005 (CEST)
- Alles klar, werd ich mir merken :) --schlendrian schreib mal! 11:59, 20. Aug 2005 (CEST)
Schlendrian
nomen est omen ? Kann "geeditet" nicht einfach "bearbeitet" heißen? (Kleiner Scherz am Rande, das wird den neuen Löschtroll auch nicht beeindrucken ;-)) )--Heliozentrik 22:59, 20. Aug 2005 (CEST)
- gg* nomen est omen, ja :), ich hatte mich gefragt, ob ich das eleganter ausdrücken kann, mir viel nix ein. bearbeiten ist besser :) naja, ich reagiere mich gerade beim Schreiben eines neuen Artikels ab, freu dich auf SOSUS --schlendrian schreib mal! 23:02, 20. Aug 2005 (CEST)
Entfernen von Löschwarnungen
Hallo Schlendrian, schau Dir mal Entfernen von Löschwarnungen. Nicht nur der Antragsteller darf einen LA entfernen. Und in diesem Fall dürfte die Löschdiskussion in der Tat überflüssig geworden sein, da die Relevanz des Mannes geklärt ist. Das wird wohl auch Bender235 nicht anders sehen, wenn er wieder online ist. Grüße --kh80 •?!• 11:08:45, 21. Aug 2005 (CEST)
Danke für den Hinweis, wusste ich noch nicht! --schlendrian schreib mal! 11:14, 21. Aug 2005 (CEST)
Lemma Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA)
Danke für dein feedback. Keine Ahnung, von redirects. Unter Lawa befindet sich bereits ein Wikilink (gibt da noch einen Fluß namens Lawa usw.). Das LAWA im Lemma war ein Wunsch des Copyright gebers (dazu siehe bitte Diskussion). Steht auch so auf Ihrer HP LAWA HP. --Skaramuz 08:37, 22. Aug 2005 (CEST)
AFBs und so
Hallo auch schlendrian, die Quellenlage in dem Bereich ist ganz gut und es gibt kaum deutschsprachige Informationen dazu im Netz, da bietet es sich an, darüber was zu schreiben. Noch fehlen ja einige AFBs, aber ich hab´s da nicht eilig. Gruß -- Arcturus 13:26, 27. Aug 2005 (CEST)
Wilsberg
Danke für deine Nachricht. Ich guck mir den Artikel mal an. Grüße, John N. {×} 15:01, 29. Aug 2005 (CEST)
Kontoauszugdrucker
Sorry, habe deine Änderung, dreist wie ich nunmal bin, einfach überschrieben. --Miadams 00:41, 30. Aug 2005 (CEST)
Pah, ich habs einfach nochmal geändert ;) War nur die Kat:Geld. Ist mehr aus der Not geboren, da ich finde, jder Artikel sollte in mind. eine Kat einsortiert sein. Ich hoffe Geld passt einigermaßen, sonst wähle eine andere ;) --schlendrian schreib mal! 00:44, 30. Aug 2005 (CEST)
Ich werde LA herausnehmen, lasse ihn aber vorerst noch drin, damit vielleicht noch ein paar Bearbeiter mitmachen... bei "eredigt" erlischt das Publikumsinteresse sofort... ist aber schon gut so, Danke. Gruß--Mozart 01:00, 30. Aug 2005 (CEST)
OK, find ich akzeptabel :-) --schlendrian schreib mal! 01:02, 30. Aug 2005 (CEST)
Andora
Toll. Eigentlich habe ich weder Ahnung noch Interesse an Fussball, aber HIER ist, dank Dir, etwas das zu lesen ist. Kdammers 11:34, 30. Aug 2005 (CEST)
- Kein Problem :) hab eigentlich nur ein wenig gegoogelt und bin dabei auf eine UEFA-Seite gestossen, die all die Infos enthalten hat --schlendrian schreib mal! 11:40, 30. Aug 2005 (CEST)
hallo! wollt dir nur sagen, das es wirklich nicht meine absicht war, den artikel zu reverten. hab den artikel bei den löschanträgen gesehen und wollte ein wenig was ausbesseren. wurde dann aber abgelenkt und hab anscheinend erst auf bearbeiten gedrückt, wie dein neuer artikel schon längst gespeichert war - so wurde deine version "reverted" (gab auch keine wahrnung wegen bearbeitungskonflikt o.ä.) - tut mir echt leid... war nicht böse gemeint! --Moneo 11:53, 30. Aug 2005 (CEST)
- oh, schon OK, wollte dich auch nicht anfahren, bin gerade etwas im Stress hier, also kein Problem, das schöne an der Wikipedia ist ja, dass man alles gespeichert hat :-) --schlendrian schreib mal! 12:03, 30. Aug 2005 (CEST)
Listen entzerren bei Münster
Schönen guten Morgen. Finde das Ergebnis beim Entzerren nicht sehr gelungen. Es bleiben weiterhin Listen, die jetzt nach meinem Eindruck nur mehr Platz einnehmen und damit unübersichtlicher sind. Wäre es nicht sinnvoller z.B. einen text zum Thema Kirchen zu schreiben und die besonderheiten der münterschen Kirchen dort zu erwähnen, und die Listen ganz zu entfernen. Evtl. einen Artikel die Kirchen Münsters einzurichten. Dort könnte man ja auch Listen aller Kirchen, ob in der Innenstadt oder in den Vororten einfügen. --skINMATE 08:04, 2. Sept. 2005 (CEST)
- ich bin mir auch nach wie vor nicht sicher. Hatte eig. heute vor, alle über die es nix zu sagen bigt ganz zu entfernen. Aber deine Idee, ganz auf die Liste zu verzichten finde ich eigentlich noch besser.
- gibt sicherlich über mehr was zu sagen... erinnere mich, dass ich mal in einem Konzert der Erlöserkirche war. Und die staubedingte Wartezeit auf die Musiker wurde mit einem architekturgeschichtlichen Vortrag der Organisten überbrückt... Das wäre so ein Fall, jeute eher unscheinbar an der Eisenbahnstr. aber durchaus interessanter Hintergrund skINMATE 10:47, 2. Sept. 2005 (CEST)
Was meinst du zu "moderne Architektur"? --schlendrian schreib mal! 09:50, 2. Sep 2005 (CEST)
- Wie wäre es mit einem neuen Abschnitt "Stadtbild" ich habe so etwas auf der Seite von Frankfurt am Main gesehen. Zum Stadtbild gehören ja nicht nur die Sehenswürdigkeiten. Damit hätte man die Möglichkeit auch Dinge zu beschreiben, die nicht einfach nur "schön" sein sollen, bzw. alt sind. Und damit wäre es dann auch einfacher die jeweiliegn Stadtbereiche zu beschreiben. Der Prinzipalmarkt strahlt doch ganz komplett den Charm der 50er Jahre aus. Eine Mischung aus ein wenig Rekunstruktion, schnörkelloser Wiederaufbau Architektur und Modernen Bauten. Schau dir doch mal Frankfurt am Main an. Ich finde den dortigen Ansatz unter "Stadtbild" ganz pfiffig. skINMATE 10:47, 2. Sept. 2005 (CEST)
- stimmt schon, sieht pfiffig aus, halte ich aber für Münster schwer bis garnicht realisierbar auf Grund des Nix-Max der Stile. Der Prinzipalmarkt im Mittelalter-Look, und dann die Stadtbücherei von 93 in modernem Beton-Glas. und nur wenige Meter weiter das "kompromisslose" Stadttheater. Wie siehst du das?
- Naja der Prinzipalmarkt an sich ist ja schon MIX PUR. Also macht es doch Sinn die "Stadtquartiere" und ihren Mix zu beschreiben.skINMATE 11:15, 2. Sept. 2005 (CEST)
Zu den Kirchen habe ich jetzt einen Text geschrieben, gucks dir mal an (ua auch über die Erlöserkirche) --schlendrian schreib mal! 10:56, 2. Sep 2005 (CEST)
Bilder
Mir ist aufgefallen, dass du die Bilder unter wikipedia hochgealden hast. Habe mich seit einiger zeit an den Rat gehalten, die "Mediendateien" unter "Wikimedia" zu laden. So kann man dann (z.B. auch die Münster Bilder) auch unproblematisch für die weiteren Wikipedias verfügbar machen. skINMATE 11:17, 2. Sept. 2005 (CEST)
- ich weiß, der einfache Grund dafür ist, dass ich es hasse, mir überall Accounts zu machen. Vermutlich sollte ich das mal ändern... ab sofort benutze ich dann auch die Commons. --schlendrian schreib mal! 11:23, 2. Sep 2005 (CEST)
- Das mit Wikimedia ist wirklich praktisch. Nicht jedes Bild ist gleich so gut, dass es in einen artikel passt. Aber mit einer kleinen Bildunterschrift passt es oft immer noch in eine Gallerie unter wikimedia. Und wenn man muss ja nicht in fremdsprachigen Wikipedias angemeldet sein, nur wenn man mal flott ein Bild dort einfügen will. skINMATE 11:43, 2. Sept. 2005 (CEST)
- hast mich überzeugt :-) --schlendrian schreib mal! 11:45, 2. Sep 2005 (CEST)
- Das mit Wikimedia ist wirklich praktisch. Nicht jedes Bild ist gleich so gut, dass es in einen artikel passt. Aber mit einer kleinen Bildunterschrift passt es oft immer noch in eine Gallerie unter wikimedia. Und wenn man muss ja nicht in fremdsprachigen Wikipedias angemeldet sein, nur wenn man mal flott ein Bild dort einfügen will. skINMATE 11:43, 2. Sept. 2005 (CEST)
Artikelverschiebung "Grand Prix (Computerspiel)"
Genau das Gleiche hatte ich auch vor :-). Trotzdem danke!
Gruß, --Chaddy 16:14, 2. Sep 2005 (CEST)
War mir nicht sicher, ob du das schon durftest (dürfen die neusten 1% der User noch nicht) --schlendrian schreib mal! 18:03, 2. Sep 2005 (CEST)
Hallo schlendrian,
vielen Dank für deine Nachricht. Um einen Flammenkrieg zu vermeiden, werde ich dir erst morgen abend in aller Ausführlichkeit antworten. --Wendelin 11:59, 4. Sep 2005 (CEST)
- was auch immer du mit Flammenkrieg meinst - ist OK --schlendrian schreib mal! 12:14, 4. Sep 2005 (CEST)
Hallo schlendrian!
um deine Fragen zu beantworten: Ja, der Fokus ist prinzipiell das Gleiche wie der Reviewprozess für die lesenswerten Artikel. Hier handelt es sich jedoch um die Vorbereitung zum lesenswerten Artikel. Was ich mir davon verspreche? Nun ja, ich verfolge hauptsächlich damit den Gedanken, daß wir beide nur bedingt die jeweils eigenen Fehler entdecken können. Klartext: Viele Auge sehen mehr als die unsrigen beiden Paare ;-) . Vielleicht können andere Benutzer ja den ein oder anderen Satz besser formulieren.
--Wendelin 21:21, 5. Sep 2005 (CEST)
P.S.: "Flammenkrieg" ist die wörtliche Übersetzung von "Flame Wars", dem unkontrollierten Austausch verletzter Eitelkeiten im Internet.
Thx für deine Antwort. Hab inzwischen den Sinn des Fokus auch gesehen, hab mich etwas zu sehr an der Formulierung auf der Seite aufgehängt. Hat ja schon Effekt gehabt, war ne gute Idee :) --schlendrian schreib mal! 21:50, 5. Sep 2005 (CEST)
Hallo schlendrian:
ich möchte dir den Stolz wegen des Lesenwerts nicht nehmen oder sonst irgendwie einschränken. Es wäre fair, wenn du auch die Leute nennst, die sich auch miteingebracht haben. --Wendelin 20:20, 18. Sep 2005 (CEST)
- hast absolut recht, sry dafür, soeben nachgeholt --schlendrian schreib mal! 20:25, 18. Sep 2005 (CEST)
Löschantragsseite
ergänze doch deinen Diskussionsbeitrag noch um "behalten" damits auch wirklich klar wird. Gruß --skINMATE
- als alter Hase in der Löschhölle sowas zu vergessen, na Klasse *ichwerdealt* --schlendrian schreib mal! 23:34, 4. Sep 2005 (CEST)
Active Electronically Scanned Array
Hallo, schlendrian !
Erstmal Danke für die Begrüßung. Bin momentan nicht oft hier, was sich aber ändern wird. Momentan baue ich nämlich ein Wiki für meine Firma zusammen.
Auf Deinen Artikel bin ich gekommen, als ich wegen der F/A 22 Raptor gucken war. Da kommt man schnell vom 100en in's 1000te...
Grüße von --Elektronenbändiger 15:23, 6. Sep 2005 (CEST)
Ja, finde die Änderungen gut. Ich hatte erst überlegt ein Überarbeiten-Baustein auf die Seite zu setzen, aber da dies eh nie Auswirkungen zeigt, hab ich es sein lassen. Zum Glück hast du dich dem Artikel angenommen. Aber die Links hätte ich in dem Artikel gelassen, da es ja quasi Quellenangaben sind (zumindest bei dem Zitat). --Kingruedi 19:22, 10. Sep 2005 (CEST)
Falscher Genitiv
Hallo schlendrian, du hast die Verschwörungstheorien zu den Anschlägen des 11. September 2001 verschoben zu Verschwörungstheorien zu den Anschlägen des 11. Septembers 2001. Das ist aber leider falsches Deutsch: Bei Datumsangaben gibt es kein Genitiv-s. Kannst du deine Änderungen daher bitte wieder rückgängig machen? Gruß, --Phi 12:29, 11. Sep 2005 (CEST)
- ich war mir relativ sicher, dass es mit Genitiv-s richtig ist. Mal warten, ob sich auf der Dsik-Seite noch jemand meldet, der auklärung betreibt. Wenn ich falsch liege verschiebe ich es selbstverständlich zurück --schlendrian schreib mal! 12:55, 11. Sep 2005 (CEST)
Danke nochmal für das Fahrradparkhaus, dabei hab ich gleich noch was gelernt, Leeze kannte ich nicht. Schaffst du innerhalb dieser Woche vielleicht noch ein Foto dazu? vielleicht einen großen Pulk von Radfahrern oder so? Gruß Ralf 22:53, 12. Sep 2005 (CEST)
- Leeze ist hier in Münster ein gängiger Begriff. Ich werde zusehen, dass ich mal ne Rotte Fahrräder auf dem Bahnhofsvorplatz finden werde. Oder meinst du, für den Leeze-Artikel? --schlendrian schreib mal! 22:58, 12. Sep 2005 (CEST)
WI'ler
Hi schlendrian!
Hab gelesen, daß du jetzt anfängst WI zu studieren. Wollte dir als fertiger WI'ler viel Spaß und Erfolg wünschen - insbesondere bei MüFu (wirst schon wissen, wer und wie's gemeint ist)! ;-)
Wenn du noch ein paar Fotos aus MS brauchst, sag Bescheid... --NickKnatterton 20:08, 13. Sep 2005 (CEST)
Hmmm... ehrlich gesagt weiß ich gerade nicht was du mit MüFu meinst... Naja, trotzdem danke, bei den Mathe-Vorkursen haben wir jede Menge Spaß ;-) und das mit den Fotos, naja, bin ja auch genug in der Stadt, wüßte im Mom keins, das ich brauche, ich meld mich, wenn mir was einfällt :-)
So, ich guck später am Abend rein, hier ist ja surfen nicht möglich heut abend --schlendrian schreib mal! 22:03, 13. Sep 2005 (CEST)
- MüFu ist der Mathe-Man sozusagen (http://www.wi.uni-muenster.de/qm/organisation/funk.html). Bei ihm reicht das Mathe-LK-Wissen genau 2 Wochen, wenns gut läuft. Aber wirste schon noch sehen. Und ja: Man kann QMII bestehen (ab und zu kommt eine einfache Klausur, um den Rückstau abzuarbeiten)! :) --NickKnatterton 22:56, 13. Sep 2005 (CEST)
- oh, noch nie von gehört. Laut Vorlesungsverzeichnis macht Terveer Mathe für WiWis (also QM wenn ich das richtig durchblicke) und über Semester II mach ich mir noch keine Sorgen ;-) --schlendrian schreib mal! 23:05, 13. Sep 2005 (CEST)
- Terveer ist schon etwas einfacher zu verstehen. Aber der macht auch meistens Mathe für WiWis. Aber QM I besteht ja noch aus einem zweiten Teil. Keine Ahnung, was da jetzt drin vorkommt, denn das wurde in den letzten 6 Jahren, nachdem ich das gehört habe, mehrfach geändert. --NickKnatterton 08:18, 14. Sep 2005 (CEST)
- Laut Vorlesungsverzeichnis ist als Mathe nur Mathe für WiWis dran, und eben Finanzmathem aber das ist so weit ich weiß ja aus dem Bereich BWL (Ich mach ja auf Bachlor und nicht mehr Diplom). Naja, ich muss los zum Vorkurs - Mathe natürlich (OK, heute ist Mathe für Anwender) --schlendrian schreib mal! 08:27, 14. Sep 2005 (CEST)
- Terveer ist schon etwas einfacher zu verstehen. Aber der macht auch meistens Mathe für WiWis. Aber QM I besteht ja noch aus einem zweiten Teil. Keine Ahnung, was da jetzt drin vorkommt, denn das wurde in den letzten 6 Jahren, nachdem ich das gehört habe, mehrfach geändert. --NickKnatterton 08:18, 14. Sep 2005 (CEST)
- oh, noch nie von gehört. Laut Vorlesungsverzeichnis macht Terveer Mathe für WiWis (also QM wenn ich das richtig durchblicke) und über Semester II mach ich mir noch keine Sorgen ;-) --schlendrian schreib mal! 23:05, 13. Sep 2005 (CEST)
Dank für Begrüßung
Vielen Dank für die freundliche Begrüßung aus Münster. Ich lebe auch in dieser Stadt. Langsam beginne ich, mich in der Wikipedia-Umgebung zurecht zu finden. Ein wenig ungewohnt für mich ist, dass in den Diskussionen und Beschreibungen nicht die Höflichkeitsform der Anrede gebraucht wird. Ich würde nie einen erwachsenen Menschen, den ich zufällig treffe, mit Du anreden.
Viele der empfohlenen Artikel habe ich schon gelesen und einige Ratschläge sogar befolgt ;-). Ich kann mir vorstellen, dass eine Zusammenarbeit auf dieser Basis gelingen kann.
Ich werde Ihrem Rat folgen und versuchen, meine Fähigkeiten und Interessen einzuordnen. Als Rentner habe ich jetzt genügend Zeit, mich meinen Vorlieben zu widmen. Vielleicht kann ich ein paar Artikel beitragen, nützliche Änderungen anbringen oder ein wenig Ordnung schaffen ... --B. N. 22:50, 14. Sep 2005 (CEST)
- Die Sache mit der Anrede ist im Internet so eine Sache. Ich persönlich (20) finde "du" angemessen, weil es online eben kein alt und jung gibt sondern nur den Usernamen. Aus diesem Grunde duze ich online grundsätzlich. :) --schlendrian schreib mal! 15:51, 15. Sep 2005 (CEST)
- Das ist sicher manchmal ein Problem. Ich (65) würde im Zweifelsfalle das Sie benutzen. Es ist wahrscheinlich ein Generationenproblem. Zumindest die Beschreibungen von Wikipedia sollten in einer neutralen Form formuliert werden, um auch die Älteren anzusprechen.--B. N. 19:53, 15. Sep 2005 (CEST)
Münster
Bilder im Artikel
- Ihr könnt euch ja mal ansehen, wie ich Eberswalde bebildert habe, vielleicht inspiriert das? Ralf
19:01, 18. Sep 2005 (CEST)
- sag mal, du als Fotoexperte, wie sind die Bilder eig. generell im Artikel, welche findest du schlecht/ungünstig? --schlendrian schreib mal! 19:13, 18. Sep 2005 (CEST)
- Das historische Rathaus ist arg schief, der Hafen ebenfalls (und unscharf), bei Stadttheater und Münster Arkaden würde ich etwas aufhellen und wärmer machen, beim Dom etwas entzerren. Aber das ist meine subjektive Meinung ;-) - Ralf
19:47, 18. Sep 2005 (CEST)
- Beim Rathaus ist das Problem, dass man es von vorne nicht kriegt, weil da zu wenig Plazt ist. Was meinst du mit entzerren beim Dom? --schlendrian schreib mal! 19:53, 18. Sep 2005 (CEST)
- In beiden Fällen kann man es mit Photoshop ent(ver)zerren. Beim Dom gehen die Linien nach oben rechts/links, weil die Kamera gekippt wurde oder zu stark nachbearbeitet wurde, keine Ahnung. Ralf
20:07, 18. Sep 2005 (CEST)
- Beim Dom sehe ich es nicht, ungeübtes Auge ;-) Ansonsten bin ich gerade dabei, mich in THE GIMP einzuarbeiten, mal sehen --schlendrian schreib mal! 20:19, 18. Sep 2005 (CEST)
- Bei Photoshop zieht man sich Hilfslinien aus dem Lineal, dann Bearbeiten-Transformieren-Verzerren Bei Gimp muß es was ähnliches geben, soll angeblich den gleichen Funktionsumfang wie Photoshop haben. In hartnäckigen Fällen nehme ich AutoCAD, um die genauen Verzerrungen vorher zu berechnen. Ralf
20:26, 18. Sep 2005 (CEST)
- klingt Kompliziert, aber irgendwann muss ichs eh mal lernen, also an die Arbeit --schlendrian schreib mal! 20:29, 18. Sep 2005 (CEST)
- Hä? Ich blick das jetzt mal nicht so ganz. Wenn ich zB das Rathaus entzerre, wie verhält es sich denn dann mit der Umgebung? Wir die denn dann nicht krumm? --NickKnatterton 20:36, 18. Sep 2005 (CEST)
- ok ok ich mach mich mal dran und ihr guckt dann, dauert ein paar Minuten ;-) Ralf
20:40, 18. Sep 2005 (CEST)
- Gut! Danke! Sonst wird das wohl nix mit uns Fotolaien! ;) --NickKnatterton 20:49, 18. Sep 2005 (CEST)
- ok ok ich mach mich mal dran und ihr guckt dann, dauert ein paar Minuten ;-) Ralf
- Hä? Ich blick das jetzt mal nicht so ganz. Wenn ich zB das Rathaus entzerre, wie verhält es sich denn dann mit der Umgebung? Wir die denn dann nicht krumm? --NickKnatterton 20:36, 18. Sep 2005 (CEST)
- klingt Kompliziert, aber irgendwann muss ichs eh mal lernen, also an die Arbeit --schlendrian schreib mal! 20:29, 18. Sep 2005 (CEST)
- Bei Photoshop zieht man sich Hilfslinien aus dem Lineal, dann Bearbeiten-Transformieren-Verzerren Bei Gimp muß es was ähnliches geben, soll angeblich den gleichen Funktionsumfang wie Photoshop haben. In hartnäckigen Fällen nehme ich AutoCAD, um die genauen Verzerrungen vorher zu berechnen. Ralf
- Beim Dom sehe ich es nicht, ungeübtes Auge ;-) Ansonsten bin ich gerade dabei, mich in THE GIMP einzuarbeiten, mal sehen --schlendrian schreib mal! 20:19, 18. Sep 2005 (CEST)
- In beiden Fällen kann man es mit Photoshop ent(ver)zerren. Beim Dom gehen die Linien nach oben rechts/links, weil die Kamera gekippt wurde oder zu stark nachbearbeitet wurde, keine Ahnung. Ralf
- Beim Rathaus ist das Problem, dass man es von vorne nicht kriegt, weil da zu wenig Plazt ist. Was meinst du mit entzerren beim Dom? --schlendrian schreib mal! 19:53, 18. Sep 2005 (CEST)
- Das historische Rathaus ist arg schief, der Hafen ebenfalls (und unscharf), bei Stadttheater und Münster Arkaden würde ich etwas aufhellen und wärmer machen, beim Dom etwas entzerren. Aber das ist meine subjektive Meinung ;-) - Ralf
- sag mal, du als Fotoexperte, wie sind die Bilder eig. generell im Artikel, welche findest du schlecht/ungünstig? --schlendrian schreib mal! 19:13, 18. Sep 2005 (CEST)
- Ihr könnt euch ja mal ansehen, wie ich Eberswalde bebildert habe, vielleicht inspiriert das? Ralf
Ich hab mal einen Screenshot gemacht, ich denke, so versteht man das: [1] - Ralf 20:50, 18. Sep 2005 (CEST)
- ich glaub, der Punkt ist bei Gimp Perspektive... ich lerne... ist aber bei PS leichter glaub ich :) --schlendrian schreib mal! 20:59, 18. Sep 2005 (CEST)
- Perspektivisch verzerren ist wieder was anderes... Und das wäre das Ergebnis: [2] - Könnte man glatt bei Wikipedia:Fototipps einbauen ;-) Ralf
21:01, 18. Sep 2005 (CEST)
- *gg* die Menschen unter im Bild haben ziemlich zugelegt. Naja, sieht tatsächlich gerader aus, thx für die Erklärung und Arbeit --schlendrian schreib mal! 21:04, 18. Sep 2005 (CEST)
- Ja ist ziemlich gestaucht, vor allem der Bogengang. So wie in [2] würde ich das zumindest nicht einbinden. --NickKnatterton 21:06, 18. Sep 2005 (CEST)
- Tja, irgendwo sid der Bearbeitung immer Grenzen gesetzt, wenn man kein Shift-Objektiv hat :-( Wenn du das von mir reinnehmen möchtest, lade du es bitte hoch, so daß du der Autor bist. Ralf
21:08, 18. Sep 2005 (CEST)
- Tja, irgendwo sid der Bearbeitung immer Grenzen gesetzt, wenn man kein Shift-Objektiv hat :-( Wenn du das von mir reinnehmen möchtest, lade du es bitte hoch, so daß du der Autor bist. Ralf
- Ja ist ziemlich gestaucht, vor allem der Bogengang. So wie in [2] würde ich das zumindest nicht einbinden. --NickKnatterton 21:06, 18. Sep 2005 (CEST)
- *gg* die Menschen unter im Bild haben ziemlich zugelegt. Naja, sieht tatsächlich gerader aus, thx für die Erklärung und Arbeit --schlendrian schreib mal! 21:04, 18. Sep 2005 (CEST)
- Perspektivisch verzerren ist wieder was anderes... Und das wäre das Ergebnis: [2] - Könnte man glatt bei Wikipedia:Fototipps einbauen ;-) Ralf
Entschuldige bitte, daß ich deine Disk. so vollmülle - Kann ich die Bilder für die Fototipps nehmen? Ralf 21:10, 18. Sep 2005 (CEST)
- kein Probelm mit dem vollmüllen, dazu ist sie ja da und ich lerne noch was :) Klar, nimm die für die Fototipps, hab mir die schon angeguckt und find die sehr gut. [3] werde ich übernehmen --schlendrian schreib mal! 21:24, 18. Sep 2005 (CEST)
- Ok, dann lade bitte [2] UND [3] hoch, den Screenshot muß ich noch ändern wegen URV, den lade ich dann hoch. Ralf
21:31, 18. Sep 2005 (CEST)
- Ok, dann lade bitte [2] UND [3] hoch, den Screenshot muß ich noch ändern wegen URV, den lade ich dann hoch. Ralf
- kein Probelm mit dem vollmüllen, dazu ist sie ja da und ich lerne noch was :) Klar, nimm die für die Fototipps, hab mir die schon angeguckt und find die sehr gut. [3] werde ich übernehmen --schlendrian schreib mal! 21:24, 18. Sep 2005 (CEST)
- OK, du findest die Bilder unter Bild:RathausMünsterOriginal.jpg, Bild:RathausMünsterZwischenschritt.jpg und Bild:RathausMünster.jpg --schlendrian schreib mal! 21:37, 18. Sep 2005 (CEST)
Ist eingebaut, Danke! Wikipedia:Fototipps#Bilder_entzerren Ralf 21:56, 18. Sep 2005 (CEST)
- ich hab zu danken, du hast dir die Arbeit gemacht und ich was gelernt --schlendrian schreib mal! 21:58, 18. Sep 2005 (CEST)
- naja, manche fühlen sich auf den Schlips getreten, wenn man an ihren Bildern 'rumdoktort' - deshalb mache ich für die Fototipps auch manchmal absichtlich schlechte Bilder *g* Ralf
22:10, 18. Sep 2005 (CEST)
- oh, naja gut, das glaub ich wohl... naja, ich bin recht sicher, dass ich kein Profifotograf bin, und auch kaum werde. Und dass meine Kamera ein Einstiegsmodell ist ist mir auch klar :-) --schlendrian schreib mal! 22:13, 18. Sep 2005 (CEST)
- naja, manche fühlen sich auf den Schlips getreten, wenn man an ihren Bildern 'rumdoktort' - deshalb mache ich für die Fototipps auch manchmal absichtlich schlechte Bilder *g* Ralf
Wenn man das Rathaus-Bild in der hohen Auflösung laden will, dann landet man in einer anderen Version des Bildes bei den Commons. War das Bild evtl. schon zu den Commons verschoben? --skINMATE 23:11, 18. September 2005 (CEST)
- das liegt an deinem lokalen Cache. Aktualisiere die Seite mal mit STRG+F5 (IE), wies im Forefox geht weiß ich gerade nicht, dann kommt das neue... aber du hast mich ertappt, ich werds morgen in die Commons hochladen, hatte ich heut vergessen --schlendrian schreib mal! 23:16, 18. Sep 2005 (CEST)
- Sind zwar keine Stürzenden Linien mehr, aber irgendwie schaut es unnatürlich aus, und die Proportionen der Bögen und des Giebels sind nicht gleichmäßig. --skINMATE 23:30, 18. September 2005 (CEST)
- Die stürzenden Linien hab ich (wenigstens minimal) noch dringelassen - aber es ist normal, daß so ein Bild unnatürlich wirkt. Auch mit Shift-Objektiv erreicht man Ergebnisse, die nicht dem menschlichen Empfinden entsprechen, aber 'optisch korrekt' sind - deshalb sind ja stürzende Linien so umstritten - sie geben (wenn vorhanden) den menschlichen Eindruck dar, wenn korrigiert, wirkt das Bild 'komisch'. Eine perfekte Lösung gibt es nicht, jedenfalls nicht mit den Mitteln, die wir hier als Hobbyfotografen haben. Mit Plattenkamera und Shift-Objektiv könnte man das Gebäude korrekt darstellen, das schafft kein Bildbearbeitungsprogramm - aber wer hat schon Kameratechnik jenseits der 10.000 Euro als Wikipedianer zur Verfügung? - Ralf
23:53, 18. Sep
- Die stürzenden Linien hab ich (wenigstens minimal) noch dringelassen - aber es ist normal, daß so ein Bild unnatürlich wirkt. Auch mit Shift-Objektiv erreicht man Ergebnisse, die nicht dem menschlichen Empfinden entsprechen, aber 'optisch korrekt' sind - deshalb sind ja stürzende Linien so umstritten - sie geben (wenn vorhanden) den menschlichen Eindruck dar, wenn korrigiert, wirkt das Bild 'komisch'. Eine perfekte Lösung gibt es nicht, jedenfalls nicht mit den Mitteln, die wir hier als Hobbyfotografen haben. Mit Plattenkamera und Shift-Objektiv könnte man das Gebäude korrekt darstellen, das schafft kein Bildbearbeitungsprogramm - aber wer hat schon Kameratechnik jenseits der 10.000 Euro als Wikipedianer zur Verfügung? - Ralf
- Sind zwar keine Stürzenden Linien mehr, aber irgendwie schaut es unnatürlich aus, und die Proportionen der Bögen und des Giebels sind nicht gleichmäßig. --skINMATE 23:30, 18. September 2005 (CEST)
2005 (CEST)
- schon klar. da stellt sich dann einfach die Frage, was schaut insgesamt natürlicher aus, ein Bild mit stürzenden Linien, oder eines, bei dem das Gebäude krumm und schief ausschaut. das Problem beim Rathaus in Münster scheint ja zu sein, dass man nicht direkt von vorn fotografieren kann. Und bei einem "Schnappschuss" aus der Hand wird die Kamera sicherlich auch noch nach links oder rechts geneigt. --skINMATE 06:34, 19. September 2005 (CEST)
fehlende Bilder
Sollen wir vielleicht noch ein paar Fotos in den Hauptartikel einbauen, z.B. für den Abschnitt Wirtschaft und Museen? Das ist nämlich ziemlich viel Text und etwas Auflockerung durch ein oder zwei Fotos würde da sicherlich gut tun. --NickKnatterton 18:40, 18. Sep 2005 (CEST)
- auf jeden Fall, hast du vorschläge? evtl stadtmuseum oder landes? und bei Wirtschaft? --schlendrian schreib mal! 18:49, 18. Sep 2005 (CEST)
- Für Wirtschaft würde ich ja fast schon den Bürotower an der Hammer Straße vorschlagen oder das LVM-Gebäude, vielleicht sogar mit dem Pferd-Dingen im Vordergrund. Stadtmuseum hab ich jetzt gerade nicht im Kopf, Hätte jetzt fast Picasso-Museum gesagt, aber da ist ja dann die häßliche Baustelle von den Arkaden mit drauf. Wie isses denn mit dem Museum für Lackkunst an der Windhorststraße/Engelenschanze? --NickKnatterton 19:08, 18. Sep 2005 (CEST)
- LVM mit dem Pferd sähe nett aus, denk ich, Bürotower könnte man zB in moderne Architektur stellen. Zu den Museen: Lackkunst ist ja eig. ne alte Villa, Picasso geht im Mom sicher nicht (wegen der Baustelle). und das landesmuseum, naja, nicht so schön find ich... mal sehen --schlendrian schreib mal! 19:11, 18. Sep 2005 (CEST)
- Was ist denn das für ein Gebäude zwischen Landesmuseum und Marktcafe, was da hinter den beiden fast versteckt wird? --NickKnatterton 19:17, 18. Sep 2005 (CEST)
- gute Frage, keine Ahnung (Cafe Floyd ist links vom Marktcafe, oder?). Wenn ich morgen früh die 11 erwische fahr ich dran vorbei, dann guck ich mal --schlendrian schreib mal! 19:27, 18. Sep 2005 (CEST)
- Was mir gerade einfällt: Kannst du ein Panoramafoto machen (jetzt erstmal technisch gefragt). Von wo man das dann praktisch umsetzen kann wäre eine andere Frage. --NickKnatterton 19:35, 18. Sep 2005 (CEST)
- leider nicht, hab kein Stativ... abgesehen davon fehlt der Ort in Münster, mir fällt keiner ein... --schlendrian schreib mal! 19:42, 18. Sep 2005 (CEST)
- Was mir gerade einfällt: Kannst du ein Panoramafoto machen (jetzt erstmal technisch gefragt). Von wo man das dann praktisch umsetzen kann wäre eine andere Frage. --NickKnatterton 19:35, 18. Sep 2005 (CEST)
- gute Frage, keine Ahnung (Cafe Floyd ist links vom Marktcafe, oder?). Wenn ich morgen früh die 11 erwische fahr ich dran vorbei, dann guck ich mal --schlendrian schreib mal! 19:27, 18. Sep 2005 (CEST)
- Was ist denn das für ein Gebäude zwischen Landesmuseum und Marktcafe, was da hinter den beiden fast versteckt wird? --NickKnatterton 19:17, 18. Sep 2005 (CEST)
- LVM mit dem Pferd sähe nett aus, denk ich, Bürotower könnte man zB in moderne Architektur stellen. Zu den Museen: Lackkunst ist ja eig. ne alte Villa, Picasso geht im Mom sicher nicht (wegen der Baustelle). und das landesmuseum, naja, nicht so schön find ich... mal sehen --schlendrian schreib mal! 19:11, 18. Sep 2005 (CEST)
Hier noch ein Hinweis auf die Kategorie "Münster, Germany" bei den Commons. Wenn da alle Bilder landen würden, dann könnte man die besten für den Artikel auswählen. Vorlage:Commons2 Vorlage:Commons2 --skINMATE 23:15, 18. September 2005 (CEST)
- Hey danke für den Hinweis! Sofern da heute Abend nix mehr passiert werde ich mich morgen mal darum kümmen was davon gut in den Artikel passt! --NickKnatterton 23:43, 18. Sep 2005 (CEST)
Bilderdiskussion zu Münster
Ach ja - ich fände es schön, wenn die Bilderdiskussion unter Münster weiterführt würde. Vielleicht gibt es noch weitere kräftige Unterstützung aus bisher noch unbekannter Richtung. Und die würden ja evtl. von der Diskussion auf dier Benutzerseite nicht bemerken. --skINMATE 23:25, 18. September 2005 (CEST)
Bilder im Münster Artikel
Hallo Schlendrian. Schade, dass die Eingangsfront der Synagoge im Schatten liegt. Das ist auch der grund, warum ich bisher noch kein Foto davon gemacht hatte. ich war immer zur falschen Zeit in der gegen unterwegs. Kommst du da öfters vorbei? Oder soll ich bei passender Gelegenheit meine Cam einpacken?
Hast du von dem zweiten Bild noch eine bessere Version? Die Spiegelung der Dominikanerkirche in der Fensterfront kann ein sehr interessanter Effekt sein. Und wenn man auf dem Bild auch noch die Strasse sehen könnte, mit dem Denkmal für die Partnerstädte vor Karstadt? --skINMATE 23:25, 20. September 2005 (CEST)
Zur Synagoge, ich bin schon öfter in der Gegend, leider hab ich aber morgens/vormittags keine Zeit (Mathe-Vorkurs an der Uni), und Nachmittags ist der Schatten schon da, also wenn du Zeit hast nimm die Cam mal mit
Das Bild war eig. n Schnellschuss, hab das nur zufällig gesehen und abgedrückt, weil es so gut passt. ich kann aber morgen nochmal vorbeigehen und sehen, ob ich ne schöne Spiegelung hinkriege. Danke aber eher, dass das schwer mit, mit dem Glas, Lamberti und Dominikanerkirche als Spiegelung --schlendrian schreib mal! 00:11, 21. Sep 2005 (CEST)
Mal ein anderer Vorschlag: Um Alt und neu gut auf einem Bild zusammen zu bringen.... habe da ein Bild von Stadtbücherei ujnd lambertikirche.... bin im Moment unterwegs. aber wenn ich Morgen wieder in Münster an meinem Rechner bin, dann kann ichs ja mal hochladen udn du schaust es dir an. --skINMATE 07:30, 21. September 2005 (CEST)
Auch gut, mach mal --schlendrian schreib mal! 08:11, 21. Sep 2005 (CEST)
Nochmal zum Rathaus: Sollen wir nicht erstmal wieder zum Originalfoto zurück bis es ein "besseres" gibt? Sollte eigentlich möglich sein, weil es wohl nicht mehr für die Anleitung zum entzerren verwendet wird (sagt zumindest die Liste der darauf verlinkten Artikel). --NickKnatterton 19:22, 21. Sep 2005 (CEST)
- Das verhält sich etwas anders. Ich hab auf den Commons ein neues Foto von Rathaus hochgeladen und für das alte (in de Wp) einen Löschantrag gestellt. Wenn das alte also weg ist werden alle Artikel sofort das neue drin haben. Das bearbeitete habe ich unter anderem Titel hochgeladen, deshalb wird es nicht mehr verwendet von dem Bild aus dem Artikel. Hier ist neue: http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:RathausM%C3%BCnster.jpg Im Artikel, sobald sich ein Admin dem alten angenommen hat. Eig wollte ich es auf der Disk-Seite schreiben, aber vorhin hatte das keinen Sinn --schlendrian schreib mal! 19:29, 21. Sep 2005 (CEST)
Geologisch-Paläontologische Museum
Hallo und Guten Abend, sag mal, hast du eventuell noch eine Foto vom Museum, wo das Gebäude komplett, dh. inclusive der Seitenflügel drauf ist? --skINMATE 22:07, 21. September 2005 (CEST)
- nícht ganz, nein. Ich hab zwei, wo die Seitenflügel drauf sind, aber auch nur halb, da ich aus dem Tor fotografiert hab. (geht kaum anders, weil das Tor relativ schmal ist, AUßerdem stehen diese blöden Autos im Innenhof :-/ --schlendrian schreib mal! 22:10, 21. Sep 2005 (CEST)
- alternativ könnte ich eins vom Stadtmuseum im Salzhof anbieten --schlendrian schreib mal! 22:12, 21. Sep 2005 (CEST)
- Wenn es komplett drauf ist - ohne schön wäre auch ohne Schatten, dann würde ich das nehmen... --skINMATE 22:16, 21. September 2005 (CEST)