Blackbox (Online-Community)
Die Online-Community ist die älteste Ihrer Art in Österreich. Sie wurde 1992, als Internet in Österreich im heutigen Sinne kaum bekannt war, als offene Plattform für Jugend, Politik und Kultur gegründet.
Geschichte
Am 11. November 1992 gründen Michael Eisenriegler, Gerhard Lukawetz und Gerin Trautenberger die Blackbox als "Jugendmailbox". Als Software kommt das graphische Mailbox-System First Class zum Einsatz. Als sich das Internet langsam durchzusetzen beginnt, bietet die Blackbox als erster Provider im Land gratis Email-Adressen für Ihre Benutzer an.
Im März 1993 wird ein Trägerverein namens Black*Box*Systems gegründet, dem Eisenriegler als erster Präsident vorsteht.
Zwischen 1994 und 1998 wird die Blackbox von DatenWerk Kommunikationsges.m.b.H. im Auftrag des Vereins betrieben. In dieser Zeit erlebt die Community ihre Hochblüte und wird zum Treffpunkt von Jugend, Politikern, Journalisten und Künstlern. So finden neben zahreichen "Usertreffen", die die Teilnehmer der Community selbst organisieren, auch zahlreiche Chats mit Prominenten statt. Beispielsweise haben die User so das erste Mal in dieser Form die Möglichkeit mit PolitikerInnen vor Wahlen direkt in Kontakt zu treten und Fragen zu stellen.
In den Jahren 1998 bis 2001 übernimmt die Firma MediaClan den Betrieb des Systems. Zu diesem Zeitpunkt hatte das Internet bzw. das Web schon große Verbreitung gefunden, was zu mehr Konkurrenz und damit zu einem Rückgang der Aktivitäten in der Community führte.
Parallel entwickelt MediaClan ab 1998 eine, auf offenen Standards basierende, Browser basierende Plattform für die Blackbox, die den Namen blackbox.net erhält. Die neue Plattform geht im Herbst 1998 online, beide Systeme werden gleichzeitig weiter betrieben.
Zum Jahreswechsel 1999/2000 wird die FirstClass - basierte Version der Community abgeschaltet, fortan exisitiert die Blackbox nur noch in der Webversion.
2001 entschliesst sich die Firma MediaClan, die von Ihr programmierte Software als Open Source Software freizugeben und die Online Community an Ihre User zu übergeben.
Am 1. Juli 2001 übernehmen einige engagierte UserInnen in Form des wiedergegründeten Vereins Black Box Systems den Betrieb bzw. die Weiterentwicklung des Systems. Seither finanziert sich der Betrieb ausschließlich aus Mitgliedsbeiträgen.
Verein und Vorstand
Black*Box*Systems, der Verein zur Förderung computergestützter Telekommunikationssysteme ist ein gemeinnütziger Verein, der sich dem Betrieb, der Betreuung und der Weiterentwicklung der Blackbox und Ihrer Community widmet. Dies ist sowohl im technischen als auch organisatorischen Sinne zu verstehen. Sämtliche Proponenten arbeiten ehrenamtlich und unentgeltlich.
Die Mitglieder des Vereins, die einen jährlichen Betrag für Ihre Mitgliedschaft leisten und dafür gegenüber herkömmlichen Usern bestimmte Vorteile genießen (es gibt einige Zusatzfeatures), haben das Recht auf Mitbestimmung über die Zukunft des Vereines.
Der Vorstand besteht derzeit aus folgenden Proponenten:
- Präsident: Harald Havas
- 1. Vizepräsident u. Stv. d. Kassiers: Harald S. Kohlbacher-Frassine
- 2. Vizepräsident u. Stv. d. Schriftführers: Stefan Mackovik
- 3. Vizepräsident u. Kassier: Brigitte Grohmann
- 4. Vizepräsident u. Schriftführer: Andreas Beer
Status & Zukunft
Bis zum Jahr 2003/2004 konnte im wesentlichen nur eine Aufrechterhaltung des Status Quo, also des ungestörten Betriebes erreicht werden, eine Weiterentwicklung scheiterte bis dahin an mangelnden personellen Ressourcen.
Im Jahr 2005 fanden substantielle Weiterentwicklungen im Backendbereich statt, für die Zukunft sind Weiterentwicklung sowohl an Back-, als auch Frontend geplant.
Technik
Die heute existente Blackbox-Software genannt Netbox läuft auf einer Standard-Linux-Installation und basiert im Wesentlichen auf einem Apache-Webserver, einer MySQL-Datenbank und zahlreichen CGI-Scripten, hauptsächlich in C und Perl verfasst. Das System bietet nebem dem Zugang via Webbrowser POP3, SMTP, NNTP und IRC. Zukünftig ist der Einsatz von PHP geplant.
Trivia
Die Blackbox ist nicht nur die älteste Online-Community Österreichs, sondern vermutlich auch die älteste noch aktive europäische Online-Community. 1992 als Österreichs erste Online-Community gegründet, war die über Einwahlmodem zu erreichende Blackbox für viele damals die einzige Möglichkeit das neue Medium der E-Mails zu nutzen. Auch die erste E-Mail-Adresse eines österreichischen Bundeskanzlers war eine Blackbox-Adresse. In der Blackbox organisierten sich nicht nur die Wiener Landesparteien erstmals online, sondern unter anderem auch die österreichische S/M-Szene. Der ebenfalls in der Blackbox entstandenen „Wickie, Slime und Paiper“-Welle ist Österreich etwa die zeitweise Wiedereinführung der Eskimo-Eissorte „Paiper“, das Wiederzulassen von Austropop und 70er Jahre Musik auf Ö3 und sowie die BA-CA-Barbapapa-Werbung zu verdanken. Und in Folge wohl auch die diversen Retro-TV-Shows in Deutschland.