Johan Philip Lansberg
Erscheinungsbild
Johan Philip Lansberg, auch Philippe van Lansberge, (* 25. August 1561 in Gent; † 8. Dezember 1632 in Middelburg) war ein niederländischer Astronom.
Er wurde bekannt durch seine astronomischen Tafeln, Tabulae motuum coelestium perpetuae, die Planetenkonstellationen vorhersagte. Er hatte die Tafeln zur Unterstützung des heliozentrischen Systems berechnet. Da er aber die Keplerschen Ellipsenbahnen ablehnte, waren die Tafeln im Allgemeinen den Rudolfinischen Tafeln Keplers unterlegen.
1639 konnte Jeremiah Horrox auf Grund der Lansbergschen Tafeln ergänzt durch eigene Beobachtungen einen Venustransit richtig voraussagen, der nach den Keplerschen Tafeln 9 Stunden früher erfolgt wäre.
Nach ihm ist ein Mondkrater benannt.
Literatur
- Jacob Cornelis van Slee: Lansbergen, Philipp à. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 17, Duncker & Humblot, Leipzig 1883, S. 699 f.
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lansberg, Johan Philip |
ALTERNATIVNAMEN | Lansberge, Philippe van |
KURZBESCHREIBUNG | niederländischer Astronom |
GEBURTSDATUM | 25. August 1561 |
GEBURTSORT | Gent |
STERBEDATUM | 8. Dezember 1632 |
STERBEORT | Middelburg |