Lock On
Lock On ist eine Kampfflugzeugsimulation für aktuelle Flugzeuge vom Publisher Ubisoft. Entwickelt von Eagle Dynamics, erschien es Ende 2003.
Der Spieler kann aus acht Flugzeugen auswählen (F-15C, A-10A, MiG-29A und S und deutsche MiG, Su-27, Su-33, Su-25). Lock On ist offline und online spielbar. Es existiert eine Vielzahl von Missionen und Kampagnen, die zusätzlich zu den im Spiel mitgelieferten, von der Fangemeinde entwickelt wurden und frei zugänglich sind.
Es handelt sich um eine sehr komplexe Flugsimulation. Mehr als einhundert Tastenkombinationen sind erforderlich, um die Flugzeuge und deren Waffensysteme vollständig zu bedienen. Auch über die simulierte Militärtechnik sollte einiges an Wissen vorhanden sein, oder mindestens der Wille und die Zeit, sich dieses anzueignen. Lock On hat trotzdem nicht ganz den Extrem-Realismus, den Falcon 4.0 bietet.
Das Spiel besitzt eine zeitgemässe Grafikdarstellung, die jedoch hohe Anforderungen an die Hardware stellt.
Add-Ons
Mit dem Add-On Lock On Flaming Cliffs integrierten die Entwickler die SU-25T, welche sich durch eine bessere Bodenangriffsfähigkeit sowie ein richtiges Head-Up-Display und einen Monitor im Cockpit auszeichnet. Aus vertragsrechtlichen Gründen ist dieses Add-On nicht im deutschen Handel erhältlich, sondern kann gegen gebühr auf der Herstellerseite heruntergeladen werden. Ein weiteres Add-On mit dem Namen "Lock On Black Shark" ist für März 2006 geplant. Hier soll der Helikopter Ka-50 (Werwolf) spielbar sein. Es gibt ausserdem die Möglichkeit, eigene Skins für die Flugzeuge herzustellen, wie z.B. die Skins der VMH.59, einer Virtuellen Flugstaffen in Ungarn
Virtuelle Onlinegeschwader
Da in Lock On das Spielen über das Internet möglich ist, haben sich Gruppen und Fans von Lock On entschlossen, Online zusammen zu fliegen.
VMH.59
Die erste dieser offiziellen Online-Staffeln ist das VMH.59 zuerst war die Staffel als HuAF-42nd TFW(resp. VFS, Virtual Flighter Squadron) bekannt und wurde dann in VMH.59 umbenannt. Der Grund dazu ist, das im virtuellen fliegen von der Staffel eine Basis als Stützpunkt benutzt wird, die ähnlichkeiten mit der realen Basis der ungarischen Luftfalle, kurz HuAF, in Kecskemet aufweist! Daher wurde der Name der realen Basis (MH 59. Szentgyörgyi Dezső Repülőbázis) übernommen und ein V für Virtuális (Virtuelle ...) davorgesetzt, also VMH 59. Szentgyörgyi Dezső Virtuális Repülőbázis. Dieses Onlinegeschwader wird von JetFly unterstützt! Die Staffel hat ihre eingen Skins, die mit einem LoMan-Programm in das Spiel hineingefügt werden. In Ungarn gibt es jährlich eine Nationale Kampfflugsimulations-Wettbewerb, welches von JetFly und vom VMH.59 organisiert wird. (JetFly ist die Frima, sämtliche Flugveranstaltungen in Ungarn organisiert.)
Swiss Virtual Tigers und 26th Sky Dragoons
Die Swiss Virtual Tigers, kurz SVT ist das Onlinegeschwader aus der Schweiz und das 26th Sky Dragoons das Team aus Deutschland. Diese zwei Staffeln haben ein Bündniss geschlossen und trainieren gemeinsam den simulierten Luftkampf! Diese Staffeln besitzen einen gemeinsamen TS-Server (Teamspeak-Server). Auch die SVT hat auch ihre eigenen Skins und ermöglicht durch den Swiss Mod, das auch der Tornado, F-16, F/A-18 und Mirage im Spiel fliegbar sind.