Zum Inhalt springen

Portal Diskussion:Schweden

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. September 2005 um 17:20 Uhr durch J budissin (Diskussion | Beiträge) (Schweden-Index). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das ist die Diskussionsseite des Portals Schweden. Fragen, Anregungen, Kritik, Diskussionen, Beitragswünsche etc. zum Thema Schweden sind hier gern gesehen.

Hier findest du einen Überblick über die bisherigen Mitarbeiter des Portals Schweden. Wenn du mitwirken willst, kannst du dich gerne ebenfalls dort eintragen.

Wirtschaft

Unter Wirtschaft würde ich noch IKEA einfügen. Ich komme mit der Syntax der portale nicht ganz klar, sonst würde ich es wirklich tun. --129.206.90.2 19:42, 25. Jul 2005 (CEST)

Ich hab es hinzugefügt. JohnnyB 19:44, 26. Jul 2005 (CEST)

Portal noch nicht fertig

Das Portal Schweden wurde am 28. Juni erstellt. Es ist derzeit noch in Bearbeitung. Gruß, Budissin - Discussion 18:55, 28. Jun 2005 (CEST)

gefällt mir sehr gut. Stern !? 21:43, 28. Jun 2005 (CEST)

Mitarbeit

Mitarbeiter an diesem Portal sind natürlich weiterhin gewünscht, gerade was Artikelwünsche, Überarbeitungen etc. angeht. Ansprechpartner für das Portal bin in der Startphase zunächst einmal ich, der Budissin - Discussion 15:09, 29. Jun 2005 (CEST).

Bei "Akutelles" steht, dass sich Schweden nicht für die olympischen Sommerspiele 2014 bewirbt. Muss ein Fehler sein, entweder Sommerspiele 2016, oder Winterspiele 2014. 22:41, 30. Jun 2005

Richtig, gemeint sind die Winterspiele 2014. -- Budissin - Discussion 1. Jul 2005 11:58 (CEST)

-en?

hab zwar mit dem portal hier fast nix am hut, aber diese frage sollte für euch doch auch von interesse sein: gibt es fürs dänische/norwegische/schwedische eigentlich eine richtlinie, wann man den bestimmten artikel (-en, -et) ins lemma aufnimmt?--Benson.by 23:17, 11. Jul 2005 (CEST)

Habe heute erstmals ins Portal geschaut, und auch mir fiel gleich auf, dass der Artikel bei vielen, aber nicht bei allen Lemmata angehängt ist (z. B. alle Flüsse mit -en, nur Göta älv nicht, und hier auch noch Getrenntschreibung). Auch mir gefiele Einheitlichkeit besser - und ich selbst würde fürs Weglassen des Artikels plädieren. Wenn ich dann noch "der See Vänern" lese, so heißt das korrekt übersetzt "der der Väner-See", und das kann's ja wohl nicht sein... --- Mundartpoet 21:32, 16. Jul 2005 (CEST)
Das ist richtig, dieses Problem ist aber nicht auf das Portal, sondern auf die Lemmata zurückzuführen. Es gibt nun mal keine einheitliche Form für schwedische Lemmata in der Wikipedia. Ich habe in das Portal die Lemmata lediglich so übernommen, wie sie im Namensraum vorhanden sind. -- Budissin - + 13:47, 17. Jul 2005 (CEST)
Ich bin fürs Weglassen der Artikelendungen. Der Artikel zum Bodensee heißt ja auch nicht "Der Bodensee". fragwürdig 22:44, 20. Sep 2005 (CEST)

Ich mach mich demnächst mal an die Arbeit, was die Vereinheitlichung ohne Artikel angeht. Gruß, Budissin - + 22:54, 20. Sep 2005 (CEST)

Allerdings (habe nochmal nachgedacht): Bei Namen muß der Artikel natürlich blieben, z.B. bei Vänsterpartiet. fragwürdig 23:04, 20. Sep 2005 (CEST)

Bild der Woche

Bild der Woche

13 Meter hohes Dalapferd nahe Avesta (Dalarna)

Ich finde, der Kasten oben rechts, in dem momentan "Übergeordnete Portale" und das Bild "Lage von Schweden in Europa" platziert sind, raubt dem Portal ziemlich viel Platz für Dinge, die einen spätestens beim zweiten Besuch des Portals nicht mehr interessieren. Wie wäre es, wenn wir dort stattdessen dynamischen Inhalt unterbringen würden, der Lust auf weitere Besuche macht? --Tkarcher 18:01, 15. Sep 2005 (CEST)

Gute Idee, das mit dem Bild. Sähe ansprechender aus als die Karte, und die übergeordneten Portale könnten ja trotzdem da irgendwo stehen. Wie denkst du dir die Auswahl des jeweiligen Bildes? -- Budissin - + 10:50, 17. Sep 2005 (CEST)
Idee umgesetzt. -- Budissin - + 19:47, 18. Sep 2005 (CEST)

Ich für mein Teil fand es besser, so wie es vorher war. Das Portal hatte eine bessere Übersicht und sah etwas "seriöser" aus. Das "Bild der Woche" könnte man auch weiter unten unterbringen. Allerdings bin ich mit dieser Meinung wohl in der Minderheit..., Grüße, --Tolanor 22:55, 18. Sep 2005 (CEST)

Nicht unbedingt. Ich wollte nur mal ausprobieren, wie es aussieht, und habe den Vorschlag von Tkarcher umgesetzt. Irgendwo hast du natürlich auch Recht. Mal sehen, dass ist zumindest noch nicht die endgültige Version. Gruß, Budissin - + 07:15, 19. Sep 2005 (CEST)
Vielen Dank für die Umsetzung - mir gefällt sie (nach wie vor). Für den Fall, dass sich die Idee durchsetzt, habe ich unter Portal:Schweden/Bild_der_Woche schon mal den ersten Vorschlag für nächste Woche eingetragen. --Tkarcher 14:02, 20. Sep 2005 (CEST)
Ich habe prinzipiell nichts gegen die Idee, ein Bild der Woche auf der Seite einzustellen. Ich denke nur, dass es weiter unten besser aufgehoben wäre. Buenos tardes, señores, --Tolanor 21:56, 20. Sep 2005 (CEST)

Mitarbeiter am Portal

Vielleicht könnte man noch irgendwo eine Übersicht über die Mitarbeiter des Portals unterbringen, wo sich dann jeder eintragen kann, der Interesse hat. MfG, --Tolanor 23:11, 18. Sep 2005 (CEST)

Kommt ab heute Nachmittag, jeder ist herzlich eingeladen, sich da einzutragen. -- Budissin - + 07:17, 19. Sep 2005 (CEST)
Das ist gut, ich werd mich dann mal eintragen. MfG, --Tolanor 15:32, 19. Sep 2005 (CEST)

Mitarbeiter

Eine (zugegeben noch unvollständige) Liste der Mitarbeiter des Portals findet sich ab sofort hier. Jeder, der mitarbeiten will, ist herzlich eingeladen, sich dort einzuschreiben. Gruß, Budissin - + 16:13, 19. Sep 2005 (CEST)

Schweden-Index

Das Portal:Antarktis hat einen eigenen Index. Wäre es möglich, dass wir das auch machen? Hälsningar, --Tolanor 23:45, 20. Sep 2005 (CEST)

Könnte man darüber nachdenken. Ist vielleicht ganz günstig, wenn alle Artikel, die mit Schweden zusammenhängen, irgendwo aufgeführt werden könnten. Ich mach mir mal Gedanken darüber. Gruß, Budissin - + 17:20, 21. Sep 2005 (CEST)