Zum Inhalt springen

Gefreiter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. März 2004 um 13:50 Uhr durch MrsSarahBlume (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Dienstgrad eines Gefreiten wird einem Soldaten der Bundeswehr allgemein nach dreimonatiger Dienstzeit bei der Bundeswehr übertragen (§ 9.1 SLV) wenn er mit dem Dienstgrad Soldat eingestellt wurde. Weibliche Soldaten mit diesem Dienstgrad führen den Zusatz (w). Die Bezeichnung Gefreite ist falsch. Der Dienstgrad eines Gefreiten kann nur durch die Einstellung mit einem höherem Dienstgrad übersprungen werden. Auch Unteroffiziersanwärter und Offiziersanwärter müssen diesen Dienstgrad durchlaufen. Die Unteroffiziersanwärter tragen den Dienstgradzusatz UA und die Offiziersanwärter OA.

'Abkürzungen'

  • Gefreiter (Gefr, G)
  • Gefreiter Unteroffiziersanwärter (Gefr UA, GUA)
  • Gefreiter Offiziersanwärter (Gefr OA, GOA)