Zum Inhalt springen

Adrar des Ifoghas

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. September 2011 um 20:29 Uhr durch Luckas-bot (Diskussion | Beiträge) (r2.7.1) (Bot: Ergänze: be:Адрар-Іфарас). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Adrar des Ifoghas

Topographie Malis, Adrar des Ifoghas im Nordosten
Topographie Malis, Adrar des Ifoghas im Nordosten

Topographie Malis, Adrar des Ifoghas im Nordosten

Höchster Gipfel 890
Lage Mali, Algerien
Koordinaten 19° 7′ N, 1° 45′ OKoordinaten: 19° 7′ N, 1° 45′ O
Gestein Metamorphes Gestein, Sandstein, teilweise Granit
Fläche 250.000 km²

f

Adrar des Ifoghas, auch Adrar des Iforas, ist ein 250.000 Quadratkilometer umfassendes Gebirgsmassiv überwiegend aus Sandstein in der Sahara im Nordosten von Mali und zu kleineren Teilen in den algerischen Provinzen Adrar und Tamanrasset. Mit Aïr, Ahaggar und Tibesti gehört es zu den wichtigsten Gebirgszügen der Sahara.

Seinen Namen bekam das Gebiet aus dem berberischen Wort für Berg, Adrar. Ebenso heißt das mauretanische Adrar-Plateau. Ifogha ist der Name einer reichen und einflussreichen Tuareg-Familie, der „Kel Ifoghas“, Nomaden, die lange in der Gegend lebten. Im weiteren Sinn bezeichnet „Ifoghas“ alle Tuareg der Region. Sie sind traditionell Nomaden, die Kamele, Rinder und Schafe züchten.

Adrar des Ifoghas ist reich an Felsbildern und Höhlenmalerei. Wasser gibt es in mehreren Gueltas.

Ansiedlungen sind Kidal als größte und Hauptstadt der nach ihr benannten Region Kidal, Tessalit, Boughessa, Essouk, Télabit, Abeïbara etwa im Zentrum oder Adjelhoc.