Zum Inhalt springen

Digitales Oberflächenmodell

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. September 2005 um 14:31 Uhr durch Berglyra (Diskussion | Beiträge) (Kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Digitales Oberflächenmodell (DOM) ist eine digitale, numerische Speicherung der Höheninformationen der natürlichen Erdoberfläche. Neben der natürlichen Geländeform beschreibt das DOM aber auch die Oberfläche aller an der Erdoberfläche befindlichen Objekte, wie z. B. Bäume, Gebäude, ...

Das Digitale Oberflächemodell ist somit die digitale graphische Beschreibung der Geländeoberfläche und darauf befindlicher Objekte wie Vegetation und Kunstbauten (antrophogene Objekte).

Englischer Begriff: digital surface model (DSM)