Werner von Siemens
Werner von Siemens (* 13. Dezember 1816 in Lenthe bei Hannover, † 6. Dezember 1892 in Berlin) war ein deutscher Erfinder, Begründer der Elektrotechnik und Industrieller.
Leben
Ein technisches Studium war Werner Siemens aus finanziellen Gründen versagt, da er nach dem frühen Tod seiner Eltern für die jüngeren Geschwister zu sorgen hatte. Er wurde Artillerieoffizier und begann erste Erfindungen gemeinsam mit seinem Bruder Wilhelm finanziell auszuwerten. 1847 gründete er mit Johann Georg Halske in Berlin die "Telegraphenanstalt von Siemens & Halske". 1866 entdeckte er das dynamoelektrische Prinzip (Dynamo). 1879 fuhr die erste elektrische Eisenbahn und brannte die erste elektrische Straßenbeleuchtung in Berlin, 1880 bewegte sich der erste elektrische Aufzug, 1881 fuhr die erste elektrische Straßenbahn. 1888 wurde Werner Siemens in den Adelsstand erhoben.
Ebenfalls im Weltunternehmen Siemens AG tätig waren
- seine Brüder:
- seine Söhne Wilhelm von Siemens (1855-1919),
- und sein Vetter
Links
- http://www.siemens.de -- Siemens AG