Fröhliche Weihnacht überall
Fröhliche Weihnacht überall! ist ein deutsches Weihnachtslied.
Geschichte
Das Lied soll weitverbreiteten Angaben zufolge aus England aus dem 19. Jahrhundert stammen.[1][2] Ein englischer Originaltext ist allerdings nicht bekannt. Der deutsche Text wird gelegentlich August Heinrich Hoffmann von Fallersleben zugeschrieben. Einen Beleg für seine Autorschaft gibt es allerdings nicht. Der früheste Druckbeleg des Liedes ist ein Schulliederbuch aus dem Jahr 1913.[3] Zu Beginn des 20. Jahrhunderts fand das Lied Eingang in zahlreiche deutschsprachige Schulliederbücher und gelangte so zu hoher Popularität. Übersetzungen in andere Sprachen sind nicht bekannt.
Das Lied wurde für zahlreiche Instrumente arrangiert, vorzugsweise für den Schul- und Hausmusikbereich, u.a.
- für Klavier und Gesang von Magdalene Kernlein 1974[1],
- für Blockflöten von Fritz Koschinsky.[4],
- für Akkordeon von Rolf Heitmüller[5],
- für Gitarren von Willy Hintermeyer[6] und
- als großer Instrumentalsatz von Anton Dawidowicz 1962[7].
Text
Fröhliche Weihnacht überall!
tönet durch die Lüfte froher Schall.
Weihnachtston, Weihnachtsbaum,
Weihnachtsduft in jedem Raum!
Darum alle stimmet
in den Jubelton,
denn es kommt das Licht der Welt
von des Vaters Thron.
(Refrain)
Licht auf dunklem Wege,
unser Licht bist du;
denn du führst, die dir vertrau’n,
ein zu sel’ger Ruh’.
(Refrain)
Was wir ander’n taten,
sei getan für dich,
daß bekennen jeder muß,
Christkind kam für mich.
(Refrain)[3]
Weblinks
Audiolinks
- Fröhliche Weihnacht überall. gesungen von der Unterstufe der Schulhäuser Emmersberg und Zündelgut
- Fröhliche Weihnacht überall. Melodie
Einzelnachweise
- ↑ a b Bernd Pachnicke (Hrsg.): Deutsche Volkslieder. Singstimme und Klavier. Edition Peters, Leipzig 1976, S. 316.
- ↑ Hildegard Meyberg (Hrsg.): Laßt uns singen in der Weihnachtszeit: Lieder u. Kanons. Auer, Donauwörth 1985, ISBN 3-403-01602-1, S. 250f.
- ↑ a b Text zu: "Fröhliche Weihnacht überall". In: Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern (Hrsg.): Singen ... Heft 4. München 2003, S. 15 (online).
- ↑ Fritz Koschinsky: Es kommt ein Schiff geladen. 30 Weihnachtslieder in leichten Sätzen für C-Blockflöten. Noetzel, Wilhelmshaven o.J., S. 7.
- ↑ Rolf Heitmüller: Akkordeon zu Weihnachten – Eine Sammlung bekanntester Weihnachtslieder. Schott, Mainz o.J., S. 12.
- ↑ Willy Hintermeyer: Der Lichterbaum. Die schönsten Weihnachtslieder für Gitarre. Preissler, München o.J., S. 18.
- ↑ Anton Dawidowicz: Instrumental-Spielbuch zum österreichischen Liederbuch „Komm Sing mit“. Hebling, Innsbruck 1962.