Zum Inhalt springen

Union für Demokratische Wiedergeburt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. März 2004 um 15:50 Uhr durch ChrisM (Diskussion | Beiträge) (Verlinkung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Union für Demokratische Wiedergeburt (auch Wiedergeburt, georgisch Aghordzineba) ist eine regional orientierte mitte-rechts Partei in Georgien. Sie wurde 1991 unter dem Namen Georgische Union für Wiedergeburt gegründet. 1997 erhielt sie ihren jetzigen Namen. Vorsitzender ist der Staatschef Adscharas, Aslan Abaschidse.

Die Partei setzt sich für den Schutz regionaler Interessen ein und fordert eine von der Zentralregierung unabhängige regionale Selbstverwaltung. Der wirtschaftliche Aufstieg soll auf marktwirtschaftlichem Wege, verbunden mit sozialstaatlichen Sicherheiten wie in der frühren Sowjetunion, erreicht werden. Außenpolitisch befürwortet sie eine Annäherung an Russland.

Bei Wahlen in Adschara erhielt die Wiedergeburts-Partei stets mehr als 95% der Stimmen. Im Obersten Rat Adscharas stellt sie die Mehrheit und die Regierung. Bei den georgischen Parlamentswahlen 1995 bekam sie 7,03% der Stimmen und 31 Sitze. 1999 erhielt ein von ihr geführtes Wahlbündnis mit Sozialisten und Einheitsunion 25,18%. Von den 51 Sitzen des Bündnisses entfielen 15 Sitze auf die Wiedergeburts-Partei. Im georgischen Parlament fungiert sie vor allem als Sprecher der adscharischen Regierung.

Die Partei hat eine eigene Zeitung und eine Nachrichtenagentur, die beiden den Namen Aghordzineba führen.

Außerhalb Adscharas sind die Sympathien für die Wiedergeburts-Partei gering. Im November 2003 widersetzte sie sich der samtenen Revolution in Georgien, beteiligte sich an mehreren Demonstrationen für Staatspräsident Eduard Schewardnadse.