Zum Inhalt springen

Irmtraut

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. September 2011 um 10:10 Uhr durch MystBot (Diskussion | Beiträge) (r2.7.1) (Bot: Ergänze: it:Irmtraut). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Deutschlandkarte
Irmtraut
Deutschlandkarte, Position der Ortsgemeinde Irmtraut hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 50° 33′ N, 8° 4′ OKoordinaten: 50° 33′ N, 8° 4′ O
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Westerwaldkreis
Verbandsgemeinde: Rennerod
Höhe: 360 m ü. NHN
Fläche: 4,52 km2
Einwohner: 806 (31. Dez. 2024)[1]
Bevölkerungsdichte: 178 Einwohner je km2
Postleitzahl: 56479
Vorwahl: 06436
Kfz-Kennzeichen: WW
Gemeindeschlüssel: 07 1 43 246
Adresse der Verbandsverwaltung: Hauptstraße 55
56477 Rennerod
Website: www.irmtraut.de
Ortsbürgermeister: Alfons Giebeler
Lage der Ortsgemeinde Irmtraut im Westerwaldkreis
Karte

Irmtraut ist eine Ortsgemeinde im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Rennerod an.

Geographie

Die Gemeinde Irmtraut liegt an der Hessischen Landesgrenze im Westerwald zwischen den Städten Siegen (36 km nördlich), Wetzlar (30 km östlich) und Limburg an der Lahn (19 km südlich).

Zu Irmtraut gehören auch die Wohnplätze Georgshof, Hubertushof, Sonnenhof und Hof Petersheide.[2]

Geschichte

Erstmalig wurde Irmtraut im Jahre 879 urkundlich erwähnt, als Graf Gebhard im Lahngau hier Güter dem Stift St. Severus in Gemünden schenkte. Irmtraut ist die älteste Gemeinde in der Verbandsgemeinde Rennerod.

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Irmtraut besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Verhältniswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden. Die zwölf Sitze im Gemeinderat verteilen sich auf zwei Wählergruppen.

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Persönlichkeiten

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz: Bevölkerungsstand von Land, Landkreisen, Gemeinden und Samtgemeinden (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2022) (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile, Seite 50 (PDF)