VW Golf

Der VW Golf ist ein Auto-Serie der Firma Volkswagen. In den USA wurde der Golf anfangs unter der offiziellen Typenbezeichnung Rabbit geführt.
Der VW Golf ist ein Fahrzeug der Kompaktklasse. Die Merkmale dieser Klasse sind neben dem quer eingebauten Frontmotor und dem niedrigen Fahrzeuggewicht vor allem die Heckklappe, die ein problemloses Be- und Entladen ermöglicht. Revolutionär war das Konzept des Turbo-Diesel-Direkteinspritzer Motors TDI, das den Siegeszug des direkt einspritzenden Dieselmotors mit Abgasturbolader einläutete. Die Abmessungen nahmen mit jedem Modell zu und die Größe der Modelle Golf I und II wird heute bereits vom VW Polo erreicht.
Das Design des Golfs wurde und ist nach Aussagen des Konzern eher konservativ als modisch gewählt, um den Absatz nicht zu gefährden. Der VW Golf ist das umsatzstärkste Modell des Volkswagenkonzerns und trägt maßgeblich zum Erfolg von Volkswagen bei. In Europa ist der Golf das meistverkaufte Modell. Er ist nach dem VW Käfer die Modellserie mit den insgesamt meisten gefertigten Exemplaren weltweit. Dies gilt allerdings seit Juni 2002 auch nicht mehr: Der Golf überrundet mit über 21 Millionen Fahrzeugen den langjährigen Rekordhalter VW Käfer.
Konkurrenten des VW Golf sind u.a. der Opel Kadett/Astra.
Modellgeschichte
Golf I
- 1974: Der neue Golf wird vorgestellt,
- 1976: GTI mit 81 kW (110 PS) und sowie Golf Diesel mit 37 kW (50 PS)
- 1979: Golf Cabriolet,
- 1982: Golf GTD,
- 1983: Pirelli GTI,
- 1983: Ende der Produktion.
Golf II
- 1983: Der Golf II wird vorgestellt,
- 1984: GTI und der im Golf neuartige Katalysator,
- 1986: Synchro, GTI 16V und ABS,
- 1988: G60 (GTI mit Spiral-Kompressoraufladung),
- 1990: Golf Country,
- 1991: Ende der Produktion.
Golf III
Golf IV
- 1997: V5,
- 1998: 4Motion,
- 1999: Pumpe-Düse TDI,
- 2000: 25 Jahre GTI,
- 2002: Benzin-Direkt-Einspritzung (FSI) und R32,
- 2003: Ende der Produktion.
Golf V
- 2003 Neue Hinterachskonstruktion, Bremsassistent, Regensensor
- 2004 "30 Jahre Golf": kostenlose Klimaanlage (Absatzschwierigkeiten)