Zum Inhalt springen

Wikipedia:Meinungsbilder/Vorlage Bilderwunsch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. September 2011 um 12:37 Uhr durch Kam Solusar (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieses Meinungsbild begann am 24. September 2011 um 18:00 Uhr und endete am 8. Oktober 2011 um 18:00 Uhr. Bitte nicht mehr abstimmen!

Initiatoren und Unterstützer

Initiatoren
Unterstützer

Die Unterstützer sind mitverantwortlich dafür, dass dieses Meinungsbild nur startet, wenn es zur Abstimmung geeignet ist. Falls du dich hier bereits vor Ausformulierung des Meinungsbildes eingetragen hast, solltest du deinen Eintrag hier zurückziehen, falls dem Meinungsbild droht, in ungeeignetem Zustand gestartet zu werden. (Unterstützer-Stimmberechtigung überprüfen)

  1. Kann man auf jeden Fall mal überprüfen. Generator 11:46, 18. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
  2. Rauenstein 19:26, 14. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  3. MBxd1 19:49, 14. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  4. Leit 20:06, 14. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  5. Goldzahn 09:17, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  6. Matthiasb (CallMyCenter) 09:42, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  7. Minderbinder 11:42, 15. Sep. 2011 (CEST) Langfristige Ver(un)zierung des ANR mit Projektinterna ist ein Novum, und sollte durch MB beschlossen werden.[Beantworten]
  8. -- Inkowik 17:20, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  9. --Orci Disk 17:52, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  10. engeltr 18:47, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  11. -- Chaddy · DDÜP 01:11, 16. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  12. -- Gruß Tom 11:32, 16. Sep. 2011 (CEST) (mit Bedenken wie Minderbinder)[Beantworten]
  13. --Leithian athrabeth tulu 20:27, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]


Vorschlag

Dieses Meinungsbild soll klären, ob und gegebenenfalls unter welchen Umständen die Vorlage:Bilderwunsch verwendet werden soll.

Vorgeschichte

Am 10. Dezember 2006 stellte Eneas einen Beitrag auf Wikipedia Diskussion:Bilderwünsche [1] ein. Darin bemängelte er den fehlenden Abgleich zwischen den Seiten Wikipedia:Bilderangebote und Wikipedia:Bilderwünsche.

Im Mai 2011 berichtete [2] Gestumblindi von seinen Erfolgen mit der Liste Benutzer:Gestumblindi/Ort ohne Bilder sowie von einer Unterhaltung mit Merlissimo, in deren Verlauf er die Einführung eines Bilderwunsch-Bausteins vorschlug [3].

In der Folge schlug Benutzer:Flominator im Gedanken an die Idee von Eneas die Verknüpfung des Bausteins mit Geodaten vor [4], um Bilderwünsche den Orten zuordnen zu können, an denen sie umgesetzt werden können. Am 25. Juni 2011 wurde durch Flominator die Vorlage:Bilderwunsch erstellt. Erste Versuche in der rechten oberen Ecke der Seite (wie Vorlage:Coordinate) scheiterten daran, dass dieser Bereich bereits von mehreren Elementen genutzt wird (Koordinaten, verschiedene Bewertungssymbole, etc.). Daher entschied man sich für einen kleinen, quadratischen Baustein („Briefmarke“).

Der Benutzer:Flominator spricht davon, dass folgende Geschichte von „zentrale[r] Bedeutung für den Erfolg der Vorlage“ sei. Am 31. Juli meldete sich Andreas Schwarzkopf wegen des Bausteins im Artikel Lenzkirch an und lud ein Bild hoch. Weitere folgten in der deutschsprachigen Wikipedia und später auf den Commons.

Weitere Artikel, die durch die Nutzung der Vorlage bebildert wurden, finden sich auf ihrer Diskussionsseite. Seit Einführung der Vorlage wurden bereits mehr als 20 Artikel bebildert (Stand 15. September). Ob es sich um einen kausalen Zusammenhang zwischen Vorlage und Artikelverbesserung handelt, ist umstritten.

Am 6. August wurde von Benutzer:91.20.10.127 ein Löschantrag gestellt, der am 13. August von Karsten11 mit behalten entschieden wurde. Die von Benutzer:Liesel drei Stunden später initiierte Löschprüfung lief bis 24. August und wurde von Wo st 01 als bleibt entschieden.

Inzwischen wurde die Vorlage in 289 Artikel (Stand 16. September 2011) eingetragen.

Wiki Shoot-Me und MerlBot unterstützen mittlerweile die Vorlage. Man kann sich auch eine Karte aus den Bilderwunschlisten des MerlBot anzeigen lassen (Bsp.). Dies alles ist derzeit jedoch nur für die Nutzung der Vorlage im Artikelnamensraum realisiert und kann nur über größere Umbaumaßnahmen in der Vorlage und den Tools auf die Diskussionsseite portiert werden.

Anwendung der Vorlage

Anwendungsbereiche sowie Nicht-Anwendungsbereiche der Vorlage werden in ihrer Dokumentation abgegrenzt [5]. Die Vorlage wird verwendet, um in bereits bebilderten Artikeln einen speziellen weiteren Bildwunsch zu äußern, [6] oder in gänzlich bildlosen Artikeln [7].

In der Regel ist die Vorlage in folgender Form im Artikel eingebunden:

Anmerkung: Schriftart sowie Farbgestaltung der Links sind von den persönlichen Browsereinstellungen abhängig. Siehe dazu nachfolgenden Abschnitt


Nach einem Klick auf "Ausklappen" landet man entweder bei einem allgemeinen Wunsch:


oder einem individuellem Wunsch eines Benutzers:


Der Link "Bild gesucht" der Vorlage führt zu Wikipedia:Bilderwünsche/Anleitung. Dort wird zusammengefasst erklärt, wie man Bilderwünsche einbringen kann. Die Bildunterschrift: "Es ist wirklich kinderleicht: Kamera raus und los!" suggeriert, dass das Beitragen von Bildern in der Wikipedia kinderleicht sei. Statt einem Link zur Hochladeseite und der Aufklärung über die notwendigen Bildlizenzen, wurde ein Link aufs Wikipedia:Bildertutorial eingefügt, das Benutzer Schritt für Schritt durch den Hochladeprozess begleitet und die notwendigen Kenntnisse vermittelt.

In Fällen, in denen es unwahrscheinlich ist, dass ein Leser ein Bild liefern kann, wird die Vorlage ausgeblendet [8], erscheint aber dennoch in Wartungslisten [9].

Darstellung der Vorlage

Fehlerhafte Darstellung der Vorlage mit Internet Explorer 7 in der normalen Artikelansicht (links) und in funktionsunfähiger (weil nicht ausklappbarer) Ausführung in der Versionshistorienansicht, jeweils in Originalgröße
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Motiv: Vielleicht ein Foto beider Varianten nebeneinander?

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.

Im obenstehenden Absatz werden Screenshots statt realer Vorlagen gezeigt, um den angestrebten Optimalzustand darzustellen. Die tatsächliche Darstellung der Vorlage hängt vom verwendeten Browser ab, es bestehen noch erhebliche Darstellungsprobleme. Ein Beispiel fehlerhafter Darstellung im älteren Internet Explorer 7 befindet sich links von diesem Text. In der Versionshistorienansicht ist die Vorlage nicht ausklappbar, der individuelle Text ist dort nur im Quelltext einsehbar. Die Anzeige der realen Vorlage ist im Beispiel rechts von diesem Text sichtbar.

Bei manchen Browsern wird in Verbindung mit individuellen javascript-Einstellungen beim erstmaligen Aufrufen eines Artikels die eingeklappte Vorlage mit der Aufschrift "Einklappen" angezeigt. Ein Klick darauf führt dort derzeit nicht zum Einklappen. Es ändert sich nur der Link in "Ausklappen".

Die Vorlage benutzt derzeit eine Navigationsleiste, um ein Ausklappen zu ermöglichen. Mit der Installation von MediaWiki 1.18 und der damit verbundenen Einführung von klappbaren Elementen sollen der Rückgriff auf die Navigationsleistentechnik und die damit verbundenen Darstellungsmängel vermieden werden. [10].

Bemühungen zur Beseitigung der Darstellungsmängel vor Beendigung des Meinungsbildes und der für 4. Oktober geplanten [11] Umstellung auf MediaWiki 1.18 gibt es derzeit nicht [12], da viele Bestandteile der Vorlage nach der Umstellung neu geschrieben werden müssen.

Auf Ausdrucken eines Artikels ist die Vorlage nicht zu sehen.

Argumente

Pro allgemein

  • Die Vorlage Bilderwunsch kann helfen, mehr Artikel zu bebildern. „Eine gute Bebilderung kann zum Verständnis des Artikeltextes beitragen, außerdem lockert sie den Artikel auf.“ (WP:AI)
  • Die Vorlage Bilderwunsch kann die WP-interne Suche, Verwaltung und Erfüllung von Bilderwünschen erleichtern:
    • Interessierte Fotografen können über Wiki Shoot-Me Bilderwünsche anhand von Geokoordinaten finden.
    • Interessierte Portale und Redaktionen können Bilderwünsche anhand automatischer generierter Botlisten finden.
    • Die bisher verwendete Liste der Bilderwünsche wird selten aktualisiert, und kann durch die jederzeit aktuelle Wartungskategorie Bild gewünscht ersetzt werden.
  • Die Vorlage Bilderwunsch kann helfen, Bilderwünsche präziser und passender zu fassen, und die richtigen Benutzer an diesem Prozess zu beteiligen:
    • Der Bilderwunsch ist über Beobachtungsliste sichtbar, Hauptautoren können Einwände geltend machen, bevor ein Benutzer umsonst Zeit und Geld investiert, um ein unpassendes und daher unerwünschtes Foto zu machen. (Bsp.)
    • Die Ortsangabe ist in der Vorlage ein Pflichtfeld, dadurch werden präzisere Wünsche gestellt. (Bsp.)

Pro sichtbare Vorlage

  • Die Vorlage Bilderwunsch kann helfen, Fotografen als neue WP-Benutzer zu gewinnen. (Bsp.)
  • In abstrakteren Bereichen wie beispielsweise Überblicksartikeln können Bebilderungsmöglichkeiten aufgezeigt werden, die nicht jedem sofort ins Auge stechen. (Bsp.)
  • Da es sich um eine Vorlage handelt, kann die Gestaltung jederzeit angepasst werden, um mögliche Funktionsprobleme durch Umprogrammieren zu beheben.
  • Die Vorlage Bilderwunsch kann als Fortführung des Konzeptes der roten Links im ANR verstanden werden.

Contra allgemein

  • Eine ständige Kontrolle der Vorlageneinbindung ist notwendig, um unsinnige Fälle der Anwendung zu entdecken.
  • Die Vorlage kann, wie jede andere auch, zu Diskussionen über ihre Einbindung führen. (Bsp.) Dieser Diskussionsaufwand bis hin zu Editwars bei vielen Artikeln steht in keinem vernünftigen Verhältnis zum potentiellen Gewinn einzelner Bilder.

Contra sichtbare Vorlage

  • Mit der Vorlage sollen neue Benutzer gewonnen werden, die damit sofort in das urheberrechtlich schwierigste Gelände der WP geschickt werden: Bilder und Bildrechte. Dadurch besteht die Gefahr, dass vermehrt urheberrechtlich geschütztes Material hochgeladen wird, bzw. die neuen Benutzer durch Blubot und notwendige Mails ans Support-Team gleich wieder abgeschreckt werden.
  • Fehlende Bilder sind keine schweren Mängel eines Artikels, die langfristig sichtbare Wartungsbausteine rechtfertigen.
  • Ein Artikel ohne Bild ist bei Ansicht des Artikels ohne weiteres erkennbar: er hat kein Bild. Die Vorlage ist redundant.
  • Der gestalterische Eindruck eines Artikels kann unter der Vorlage leiden, besonders wenn ein Artikel die Vorlage mehrmals enthält, da Fotos unterschiedlicher Inhalte gewünscht werden.
  • Wikipedia-Artikel sind keine persönlichen Notiz- und Wunschzettel, Unterschriften haben dort langfristig nichts zu suchen.
  • Die meisten Vorteile von automatisch generierten Wartungslisten können durch geschickte Programmierung auch ohne sichtbare Veränderung des ANR erzielt werden.
  • Die Vorlage hat noch schwere Darstellungsmängel, für deren Beseitigung es lediglich Absichtserklärungen gibt.

Auswertung

Die Abstimmung über das Meinungsbild gliedert sich in zwei Abstimmungen. Stimmberechtigt sind nur allgemein stimmberechtigte Benutzer.

Formale Gültigkeit
Hier wird über die Zulässigkeit, die formale Korrektheit des Verfahrens und die inhaltliche Korrektheit des Antragstextes entschieden. Jeder allgemein stimmberechtigte Benutzer hat in dieser Teilabstimmung eine Stimme. Entfallen auf die Annahme des Meinungsbildes mehr Stimmen als auf die Ablehnung, so ist dieses Meinungsbild formal angenommen (einfache Mehrheit). Wird diese Mehrheit verfehlt, so hat die unter Inhaltliche Abstimmung getroffene Entscheidung keine Gültigkeit. Enthaltungen werden nicht berücksichtigt.
Inhaltliche Abstimmung
Die Abstimmung erfolgt in einem dreistufigen Verfahren. Jeder allgemein stimmberechtigte Nutzer kann bei jeder der drei Teilabstimmungen abstimmen. Es gilt jeweils eine Mehrheit von 50%+1 Stimme zur Annahme einer Option. Enthaltungen werden nicht gezählt.
Die zweite Abstimmung (zur sichtbaren Einbindung) wird nur ausgewertet, wenn in der ersten Abstimmung die Option "Ja, es soll eine Vorlage:Bilderwunsch geben" eine Zustimmung von 50%+1 Stimme erreicht hat. Die dritte Abstimmung (zum Ort der sichtbaren Einbindung) wird nur ausgewertet, wenn sowohl in der ersten Abstimmung die Option "Ja, es soll eine Vorlage:Bilderwunsch geben" als auch in der zweiten Abstimmung die Option "Die Vorlage soll sichtbar eingebunden werden" eine Zustimmung von 50%+1 Stimme erreicht haben.

Abstimmung zur formalen Gültigkeit

Ich nehme das Meinungsbild an

  1. Giftpflanze 18:00, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  2. --Gripweed 18:03, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  3. -- Arcus 18:05, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  4. --Gestumblindi 18:09, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  5. --axel 18:10, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  6. --Don-kun Diskussion Bewertung 18:11, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  7. --Paramecium 18:12, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  8. --Grüße aus Memmingen 18:26, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  9. Pro --Morten Haan Wikipedia ist für Leser da 18:47, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  10. -- Nyabot :: Kujōshorigakari :: aaw 19:00, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  11. --Daniel749 •DiskussionSTWPST 19:58, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  12. -- SteMicha 20:00, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  13. --Minderbinder 20:01, 24. Sep. 2011 (CEST) Jan Eissfeldt irrt. Es ist genau andersrum: Bei grundsätzlichen Neuerungen wie der langfristigen Bepickelung des ANR ist vorher ein MB vonnöten, Entscheidungen von LD/LP durch Einzelne sind das ungeeignete Mittel.[Beantworten]
  14. -- Inkowik 20:03, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  15. --Vanger !!? 20:04, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  16. --Singsangsung Frage ruhig, ich beiße nicht! 20:35, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  17. --Stanzilla 20:39, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  18. -- Density 20:41, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  19. -- pistazienfresser 20:47, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  20. --Iste (±) 21:06, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  21. --wdwd 21:27, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  22. -- Chaddy · DDÜP 21:32, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  23. --Hydro 21:37, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  24. --Tobias1983 Mail Me 21:55, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  25. --PerfektesChaos 21:58, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  26. --Manuel Heinemann 22:37, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  27. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 22:56, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  28. -- Niteshift 23:57, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  29. --Ulkomaalainen 04:20, 25. Sep. 2011 (CEST) und mal wieder: wer WP:BNS als Argument ansetzt, sollte erst einmal lesen, dass nicht alles, was subjektiv störend ist, damit zu tun hat.[Beantworten]
  30. --Flominator 08:08, 25. Sep. 2011 (CEST) (aus Berechnung, nicht aus Überzeugung)[Beantworten]
  31. --Ivy 08:50, 25. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  32. liesel Schreibsklave 08:58, 25. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  33. --Le Turnbeutel 10:39, 25. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  34. --Otberg 12:26, 25. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  35. Kam Solusar 12:37, 25. Sep. 2011 (CEST) Nicht weil ich ein Meinungsbild unbdingt notwendig finde, aber eine Ablehnung des MB dürfte in noch größeren Streitigkeiten um die Verwendung der Vorlage enden.[Beantworten]

Ich lehne das Meinungsbild ab

  1. -- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 18:14, 24. Sep. 2011 (CEST) Schlampig vorbereitet - keiner der Beteiligten war auch nur ansatzweise an einer Lösung interessiert, in jedem Kindergarten-Sandkasten gehts es sachlicher und lösungsorientierter zu. Die viel zu vielen Abstimmugnsunterpunkte fallen da kaum noch ins Gewicht, wären aber für sich genommen schon eine Ablehung wert[Beantworten]
  2. Warum braucht es dafür ein MB? --08-15 18:17, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  3. --DaB. 18:18, 24. Sep. 2011 (CEST) Warum brauchen wir dazu ein MB?[Beantworten]
  4. --Jan eissfeldt 18:24, 24. Sep. 2011 (CEST) das ist kein MB, das ist der versuch einer aushebelung der normalen community-entscheidungsprozesse durch die hintertür[Beantworten]
  5. --Drucker03 20:30, 24. Sep. 2011 (CEST) Ein MB über ein Scheinproblem. Hat die Grenze zu WP:BNS IMHO bereits überschritten.[Beantworten]
  6. --Nati aus Sythen Diskussion 23:03, 24. Sep. 2011 (CEST) Meinungsbild unnötig, ich hoffe mal wir kriegen demnächst nicht noch mehr Meinungsbilder zur Abschaffung jeder einzelnen Vorlage oder gar von Portalen, Artikeln, ..., hier wurde IMHO schon zu lange gestritten[Beantworten]
  7. -- Alchemist-hp 23:22, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  8. Falscher Modus, sind 51 % dafür reichen von diesen 51 % weitere 51 % aus, um den Bilderwunsch auf die Artikelseite zu bringen. Dies sind reichlich 25 % der Abstimmenden. mit jeder Frage reicht ein kleinerer Anteil an Zustimmern aus, um diese Vorlage auf der Hauptseite einzubinden. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 10:36, 25. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Enthaltung bezüglich der Annahme

Inhaltliche Abstimmung

Zur Vorlage an sich

Soll die Vorlage:Bilderwunsch verwendet werden?

Ja, es soll eine Vorlage:Bilderwunsch geben

  1. Giftpflanze 18:00, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  2. --Gripweed 18:07, 24. Sep. 2011 (CEST) Wie Gnu1742 in der LP anmerkte: „Hier ist ein Baustein, der visuell bestimmt noch feingeschliffen werden kann, aber der jetzt schon dem Leser (…) signalisiert, dass er teilhaben kann an der Erstellung der Enzyklopädie.“ Die Vorlage ist dezent, kein Baustein, der den Leser abschrecken soll, sondern zu aktiver Mitarbeit bewegen kann. In Zeiten wo Digitalkameras erschwinglich sind und dementsprechend weit verbreitet, definitiv ein Werkzeug der Qualitätssicherung.[Beantworten]
  3. --Gestumblindi 18:09, 24. Sep. 2011 (CEST) Hat sich in der Praxis bereits als nützlich erwiesen.[Beantworten]
  4. --Don-kun Diskussion Bewertung 18:13, 24. Sep. 2011 (CEST) man sollte es mal versuchen und nach einiger Zeit prüfen, ob es wirklich was bringt. Die Anwendungsmöglichkeiten sind mE ausreichend abgegrenzt, um Missbrauch Einhalt zu gebieten.[Beantworten]
  5. -- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 18:16, 24. Sep. 2011 (CEST) Aber nur unter Protest gegen diese als Meinungsbild verkaufte Unverschämtheit[Beantworten]
  6. gibt es doch schon --08-15 18:17, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  7. --Jörgens.Mi Diskussion 18:27, 24. Sep. 2011 (CEST) Hat jemand mal den Leser gefragt, ob der weiß, wie man bei uns mitmachen kann?[Beantworten]
  8. --Grüße aus Memmingen 18:27, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  9. --dealerofsalvation 18:32, 24. Sep. 2011 (CEST)Versuch mach kluch[Beantworten]
  10. Pro Ich sehe nichts, das dagegen spricht. --Morten Haan Wikipedia ist für Leser da 18:48, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  11. -- Nyabot :: Kujōshorigakari :: aaw 19:02, 24. Sep. 2011 (CEST) Rein von der Grundidee (mehr Kommunikation mit dem Leser) gut gedacht.[Beantworten]
  12. --mfg Sk!d 19:31, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  13. --Daniel749 •DiskussionSTWPST 19:59, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  14. -- Inkowik 20:04, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  15. --Vanger !!? 20:04, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  16. --Singsangsung Frage ruhig, ich beiße nicht! 20:36, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  17. -- pistazienfresser 20:48, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  18. --Iste (±) 21:07, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  19. --wdwd 21:27, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  20. --Hydro 21:37, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  21. --PerfektesChaos 22:02, 24. Sep. 2011 (CEST) Die Gegenüberstellung der Argumente hebt das mögliche Ausblenden nicht ausreichend hervor:[Beantworten]
    1. Es wird grundsätzlich nur eingeblendet, wenn das Motiv selbst fotografiert werden kann.
    2. In jedem Artikel kann die „Briefmarke“ individuell von den Autoren ausgeblendet werden.
    3. Nur die Einbindung zum Thema des Artikels selbst soll standardmäßig eingeblendet werden, nicht aber „Nebeneinträge“.
    4. Angemeldete Benutzer können die Anzeige des Bausteins grundsätzlich unterbinden.
  22. --Manuel Heinemann 22:40, 24. Sep. 2011 (CEST) Früher brauchten wir Artikel, heute - in einer Zeit, in der viele Themen abgedeckt sind und die Artikel nur noch mehr Tiefgang brauchen - brauchen wir gute und aussagekräftige Bilder!--Manuel Heinemann 22:40, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  23. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 22:56, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  24. --Nati aus Sythen Diskussion 23:05, 24. Sep. 2011 (CEST) Vorlage absolut sinnvoll[Beantworten]
  25. -- southpark 23:49, 24. Sep. 2011 (CEST) konkret: bringt was. allgemeiner: Deutsche Wikipedia zu unnahbar, um geliebt zu werden [Citation needed][Beantworten]
  26. -- Niteshift 23:52, 24. Sep. 2011 (CEST) allerdings nicht im Artikeltext[Beantworten]
  27. --Flominator 08:08, 25. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  28. --Ivy 08:56, 25. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  29. --Dr. med. Mabuse 10:30, 25. Sep. 2011 (CEST) Praktischer Baustein. Mich spricht er an.[Beantworten]
  30. --Le Turnbeutel 10:39, 25. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  31. --Herr Lehrer, ich weiß was! 10:44, 25. Sep. 2011 (CEST) Die bisherige Pflege von Wunschlisten auf Portal-Ebene hat nicht funktioniert; teils waren die Bilder längst geknipst und in die Artikel eingebunden, ohne dass der Fotograf etwas von der Existenz der Wunschliste wusste; teils waren illustrierbare Artikel nicht auf die Wunschliste gesetzt worden, weil nicht jeder Autor bei jedem unbebilderten Artikel in der Wunschliste nachschlagen mag, ob er bereits erfasst wurde. Das ist mit einer Vorlage pro Artikel sofort festzustellen. Für das Themengebiet Berlin ist die Filterung auf Distanzen von 5–10 km mit WikiShootme und dieser Vorlage ideal, um beim Wochenendausflug die fehlenden Motive in der Umgebung herauszufinden; eine Gesamt-Berliner Liste deckt dagegen 45×40 km ab, so dass man in der Nähe liegende Objekte leicht übersieht. Günstig ist auch die Parametrisierung mittels dieser Vorlage als Archivmaterial, weil viele Artikelgegenstände im Zweiten Weltkrieg rückstandsfrei zerstört wurden und man dorthin keine Fotografen mehr zu hetzen braucht.[Beantworten]
  32. --Red Baron 2 disputatio 12:19, 25. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  33. Kam Solusar 12:37, 25. Sep. 2011 (CEST) Wikipedia lebt davon und ist zwingend darauf angewiesen, Nur-Leser zum Mitmachen zu animieren, sei es als Autor oder als Fotograf. Wir müssen offen um Mitarbeit werben und dürfen nicht so tun, als könnten wir das auch alles selbst erledigen. Und auch wenn es (für uns zumindest) offensichtlich sein mag, dass in einem Artikel ein Foto fehlt - der normale Leser realisiert i.d.R. gar nicht, dass er hier selbst auf einfache Weise mit einem selbst geschossenen Foto etwas zur Verbesserung der Wikipedia beitragen kann.[Beantworten]

Nein, es soll keine Vorlage:Bilderwunsch mehr geben

  1. -- Arcus 18:07, 24. Sep. 2011 (CEST) Gut gemeint, aber in der Praxis womöglich fatal[Beantworten]
  2. --axel 18:10, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  3. --PG 18:41, 24. Sep. 2011 (CEST)Sieht einfach häßlich aus[Beantworten]
  4. -- SteMicha 20:02, 24. Sep. 2011 (CEST) Dass Wikipedia noch nicht fertig ist weiß jeder, und wenn irgendwo ein wichtiges Bild fehlt sieht man das auch. Unwichtige Bilder fallen dagegen nicht als fehlend auf und sind genau das: Unwichtig.[Beantworten]
  5. Bloß nicht. Ich sehe schon die Leute vor mir a) die überall massenhaft die Vorlage reinklatschen und damit die Artikel verunstalten. Man sieht auch so, dass ein Bild zur Person, Gebäude etc. fehlt. b) diverse wikipedianer, die sich dazu und dazu ein Bild im Artikel wünschen. Sollen dann X-Bilderwunschvorlagen in den Artikel an diversen Stellen reingesetzt werden? Das kann nicht euer ernst sein. Und c) die absehbaren editwars, indem diverse Vorlagenfreaks diese Vorlagen gegen den Willen des Hauptautors des Artikels durchdrücken wollen. Dem Projekt wird mal wieder ein Bärendienst erwiesen. --Armin 20:58, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  6. --Stanzilla 20:40, 24. Sep. 2011 (CEST) Nicht noch mehr Bapperl.[Beantworten]
  7. -- Density 20:43, 24. Sep. 2011 (CEST) Das Argument „Wikipedia-Artikel sind keine persönlichen Notiz- und Wunschzettel“ wiegt m.E. schwer.[Beantworten]
  8. --Nacktaffe 20:49, 24. Sep. 2011 (CEST) (Für was für Deppen haltet ihr unsere Leser)[Beantworten]
  9. -- Chaddy · DDÜP 21:36, 24. Sep. 2011 (CEST) Man brauch keinen Hinweis für Dinge, die ganz offensichtlich sind (deshalb wurde ja damals auch die Stub-Vorlage abgeschafft).[Beantworten]
  10. --Tobias1983 Mail Me 21:58, 24. Sep. 2011 (CEST) man sieht auch ohne die Vorlage, wo noch Bilder fehlen[Beantworten]
  11. Ich stimme meinen Vorrednern zu. Wer in einem Artikel ohne Bilder nicht erkennt, dass der Artikel keine Bilder enthält, sollte dringend zum Augenarzt gehen. --MSchnitzler2000 22:30, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  12. --Zollernalb 23:21, 24. Sep. 2011 (CEST), wie Armin P. --Zollernalb 23:21, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  13. --Lienhard Schulz Post 23:35, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  14. --Ulkomaalainen 04:22, 25. Sep. 2011 (CEST) Jeder sieht, ob ein Bild fehlt, und jeder weiß, dass zu (fast) jedem Thema ein Bild nur ein Gewinn sein kann. Damit ist der Nutzen gering. Gleichzeitig fürchte ich Massen an untauglichen Nutzungen in den oben genannten nicht anwendbaren Gebieten.[Beantworten]
  15. --Rauenstein 08:15, 25. Sep. 2011 (CEST) Private Notizzettel in den Artikeln sind das Allerletzte[Beantworten]
  16. liesel Schreibsklave 09:01, 25. Sep. 2011 (CEST) Propagandisten dieser Vorlage entfernen auch schon mal ein Bild aus einem Artikel um einen Grund für die Vorlage zu finden.[Beantworten]
    siehe hierzu die Sachliche Klarstellung auf der Disk --Nati aus Sythen Diskussion 11:25, 25. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
    Ich sehe da keine saqchliche Klarstellung. liesel Schreibsklave 12:11, 25. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  17. --Ureinwohner uff 09:06, 25. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  18. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 10:39, 25. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  19. -- feba disk 12:03, 25. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  20. --Otberg 12:28, 25. Sep. 2011 (CEST) wirkt unprofessionel in einer Enzyklopädie[Beantworten]

Enthaltung bezüglich einer Vorlage:Bilderwunsch

  1. --Minderbinder 20:02, 24. Sep. 2011 (CEST) Ist mir egal, solange der sichtbare Fließtext der Artikel pickelfrei bleibt.[Beantworten]

Sichtbarkeit der Vorlage

Wenn es eine Vorlage:Bilderwunsch geben soll, sollte diese Vorlage dann sichtbar oder unsichtbar eingebunden werden? Diese Abstimmung wird nur ausgewertet, wenn in der ersten Abstimmung die Option "Ja, es soll eine Vorlage:Bilderwunsch geben" eine Zustimmung von 50%+1 Stimme erreicht hat.

Die Vorlage soll sichtbar eingebunden werden

  1. Giftpflanze 18:00, 24. Sep. 2011 (CEST) sonst bringts ja nichts[Beantworten]
  2. --Gripweed 18:07, 24. Sep. 2011 (CEST) wie Giftpflanze. Zudem dezent einsetzbar.[Beantworten]
  3. --Gestumblindi 18:10, 24. Sep. 2011 (CEST) Es ist nicht so, dass die Vorlage unsichtbar gar nichts bringen würde, aber doch weniger.[Beantworten]
  4. --Don-kun Diskussion Bewertung 18:13, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  5. -- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 18:17, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  6. --Grüße aus Memmingen 18:27, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  7. --Jörgens.Mi Diskussion 18:29, 24. Sep. 2011 (CEST) So kann man auch neue Mitarbeiter gewinnen, und deutlich anzeigen an welchen Stellen sinnvoll Bilder beigetragen werden können[Beantworten]
  8. --dealerofsalvation 18:34, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  9. Pro Wenn {{Bilderwunsch}} unsichtbar eingebunden wird, sehen sie nur die Benutzer, die intensiv genug an dem jeweiligen Artikel mitarbeiten (also keine Gelegenheits-typo-Korrigierer), und diese wissen wahrscheinlich ohnehin, welche Bilder fehlen. --Morten Haan Wikipedia ist für Leser da 18:51, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  10. -- Nyabot :: Kujōshorigakari :: aaw 19:03, 24. Sep. 2011 (CEST) Unsichtbar würde keinen Sinn machen (keine Kommunikation mit dem Leser) und dann würde auch eine versteckte Wartungskategorie reichen.[Beantworten]
  11. --mfg Sk!d 19:31, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  12. --Daniel749 •DiskussionSTWPST 19:59, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  13. -- Inkowik 20:04, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  14. --Singsangsung Frage ruhig, ich beiße nicht! 20:37, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  15. Denkbar wäre wohl auch eine Wartungskategorie, aber das dürfte kaum jemand sehen. -- pistazienfresser 20:54, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  16. --wdwd 21:28, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  17. --Hydro 21:37, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  18. --PerfektesChaos 22:06, 24. Sep. 2011 (CEST) Unter Verweis auf die differenzierte Kontrolle über die Sichtbarkeit, siehe Pro #21.[Beantworten]
  19. --Manuel Heinemann 22:42, 24. Sep. 2011 (CEST) Ansonsten macht es für mich keinen Sinn: Ich hoffe auf den Enthusiasmus von 2005 bis 2007.--Manuel Heinemann 22:42, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  20. --Nati aus Sythen Diskussion 23:06, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  21. southpark 23:49, 24. Sep. 2011 (CEST) konkret: bringt was. allgemeiner: Deutsche Wikipedia zu unnahbar, um geliebt zu werden [Citation needed][Beantworten]
  22. --Flominator 08:08, 25. Sep. 2011 (CEST) versteckte Bausteinen bringen nichts! Wie sonst konnte Vorlage:Toter Link über zwei Monate im Artikel Deutschland eingebunden bleiben[Beantworten]
  23. --Ivy 08:56, 25. Sep. 2011 (CEST) ansonsten wärs sinnlos[Beantworten]
  24. --Dr. med. Mabuse 10:33, 25. Sep. 2011 (CEST) Meines Erachtens aktivierend und praktisch, da auch eine Redundanz mit WP:Bilderwunsch verringert werden kann (gezielter Wunsch an der entsprechenden Stelle plazierbar).[Beantworten]
  25. --Le Turnbeutel 10:39, 25. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  26. --Herr Lehrer, ich weiß was! 10:46, 25. Sep. 2011 (CEST) Ja; immer in den Fällen sichtbar geschaltet, in denen auch Außenstehende selbst einen Schnappschuss machen können.[Beantworten]
  27. --Red Baron 2 disputatio 12:21, 25. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  28. Kam Solusar 12:37, 25. Sep. 2011 (CEST) Nur so können wir auch dem Leser die Möglichkeit zur Mitarbeit zeigen, denn bei den Lesern besteht ein sehr viel größeres Potential, gute Fotos zu bekommen[Beantworten]

Die Vorlage soll unsichtbar eingebunden werden

  1. --axel 18:11, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  2. -- Arcus 18:13, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  3. --Vanger !!? 20:06, 24. Sep. 2011 (CEST) Bilderwünsche sind imho keine Mängel die es rechtfertigen die Vorlage (unter Umständen dauerhaft) sichtbar einzubinden[Beantworten]
  4. --Minderbinder 20:08, 24. Sep. 2011 (CEST) Wenn es technische Vorteile gegenüber Listen bringt: Meinetwegen. Die Sichtbarkeit ist hingegen eine ineffiziente Vergeudung von Bildschirmplatz. Und hässlich. Und redundant. Ein Bild, das nicht da ist, ist ohne weiteres erkennbar.[Beantworten]
  5. -- Chaddy · DDÜP 21:38, 24. Sep. 2011 (CEST) Wie gesagt, fehlende Bilder sind offensichtlich (im Gegensatz zu Mängeln im Fließtext), da braucht man so eine Vorlage überhaupt nicht. Wenn, dann nur als Wartungskategorie.[Beantworten]
  6. -- Niteshift 23:56, 24. Sep. 2011 (CEST) unsichtbar, oberhalb oder unterhalb des Artikels, aber bitte nicht jedem Artikel durch im schlimmsten Fall mehrfache Verwendung Baustellencharakter verleihen. Ansonsten ist die aktive Ansprache des Lesers aber eine gute Idee.[Beantworten]
  7. --Ulkomaalainen 04:23, 25. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  8. liesel Schreibsklave 09:01, 25. Sep. 2011 (CEST) Propagandisten dieser Vorlage entfernen auch schon mal ein Bild aus einem Artikel um einen Grund für die Vorlage zu finden.[Beantworten]

Enthaltung bezüglich der Sichtbarkeit der Vorlageneinbindung

  1. --Stanzilla 20:46, 24. Sep. 2011 (CEST) Kann mir nicht vorstellen, was ihr Sinn sein soll, wenn sie unsichtbar ist.[Beantworten]

Einbindung der Vorlage

Wenn die Vorlage:Bilderwunsch sichtbar eingebunden werden soll, auf welcher Seite soll diese dann eingebunden werden? Diese Abstimmung wird nur ausgewertet, wenn sowohl in der ersten Abstimmung die Option "Ja, es soll eine Vorlage:Bilderwunsch geben" als auch in der zweiten Abstimmung die Option "Die Vorlage soll sichtbar eingebunden werden" eine Zustimmung von 50%+1 Stimme erreicht haben.

Die Vorlage soll auf der Artikelseite eingebunden werden

  1. Giftpflanze 18:00, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  2. --Gripweed 18:08, 24. Sep. 2011 (CEST) wo denn auch sonst hätte es einen Nutzen? Wer guckt schon beim Lesen auf eine Diskussionsseite?[Beantworten]
  3. --Gestumblindi 18:11, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  4. --Don-kun Diskussion Bewertung 18:13, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  5. -- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 18:18, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  6. --Jörgens.Mi Diskussion 18:31, 24. Sep. 2011 (CEST) wo sonst, nur so sieht ein Leser das er hier beitragen kann. Diskussionsseite ist absolut sinnlos, da die nur Insioder kennen. Unsichtbar ist genauso unsinnig, da es auch nur interne Spezialisten anspricht.[Beantworten]
  7. --dealerofsalvation 18:39, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  8. Wenn die Vorlage nicht zu aufdringlich ist, kann sie gerne in den Artikel. Natürlich kann man den Bilderwunsch auf der Disku konkretisieren. --Morten Haan Wikipedia ist für Leser da 18:53, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  9. -- Nyabot :: Kujōshorigakari :: aaw 19:04, 24. Sep. 2011 (CEST) Wo sonst eigentlich? Sinn ist es mit der Vorlage dem Leser zur Mitarbeit zu bewegen. Kenne nicht viele Leser die zum Bier und Popcorn greifen und sich lieber an den Diskussionen erfreuen.[Beantworten]
  10. --mfg Sk!d 19:32, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  11. --Daniel749 •DiskussionSTWPST 19:59, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  12. -- Inkowik 20:04, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  13. --Singsangsung Frage ruhig, ich beiße nicht! 20:38, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  14. --wdwd 21:28, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  15. --Hydro 21:37, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  16. -- Chaddy · DDÜP 21:40, 24. Sep. 2011 (CEST) Wenn schon, dann dort. Die Diskseite ist nicht für Wartungsbausteine da (wir sind ja nicht die en-WP).[Beantworten]
  17. --PerfektesChaos 22:08, 24. Sep. 2011 (CEST) Damit sie auch vom in der Nähe wohnenden Gelegenheits-Leser (IP) gesehen werden kann.[Beantworten]
  18. --Grüße aus Memmingen 22:32, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  19. An prominenter Stelle, vergleichbar anderen Bausteinen. --Manuel Heinemann 22:43, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  20. --Nati aus Sythen Diskussion 23:07, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  21. --southpark 23:49, 24. Sep. 2011 (CEST) konkret: bringt was. allgemeiner: Deutsche Wikipedia zu unnahbar, um geliebt zu werden [Citation needed][Beantworten]
  22. --Flominator 08:08, 25. Sep. 2011 (CEST) Die Diskussionsseite findet kein zufälliger Leser![Beantworten]
  23. --Ivy 08:56, 25. Sep. 2011 (CEST) auch hier: ansonsten wärs sinnlos[Beantworten]
  24. --Le Turnbeutel 10:39, 25. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  25. --Herr Lehrer, ich weiß was! 10:49, 25. Sep. 2011 (CEST) Wenn es einem „Hauptautor“ in „seinem“ Artikel nicht gefällt, kann er die Vorlage jederzeit unsichtbar schalten, ansonsten bei den Einzelnachweisen platzieren.[Beantworten]
  26. Kam Solusar 12:37, 25. Sep. 2011 (CEST) Nur so können wir auch dem Leser die Möglichkeit zur Mitarbeit zeigen, denn bei den Lesern besteht ein sehr viel größeres Potential, gute Fotos zu bekommen[Beantworten]

Die Vorlage soll auf der Artikeldiskussionsseite eingebunden werden

  1. --axel 18:11, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  2. -- Arcus 18:14, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  3. --Stanzilla 20:43, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  4. --Ulkomaalainen 04:23, 25. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  5. Wertet die Diskussionsseite auf und stört so nicht im Artikel. Ich hielte das für einen guten Kompromiss zwischen den Befürwortern und den Ablehnern. --Red Baron 2 disputatio 12:24, 25. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Enthaltung bezüglich des Orts der Vorlageneinbindung

  1. --Vanger !!? 20:07, 24. Sep. 2011 (CEST) Ich bin gegen eine sichtbare Einbindung, dem entsprechend ist es vollkommen irrelevant ob die Vorlage nun auf der Artikel- oder Diskussionsseite eingebunden wird - in beiden Fällen landet der Artikel in der Wartungskategorie und kann folglich gefunden werden[Beantworten]
  2. Fürchte etwas, dass es auf der Artikelseite dazuführen könnte, dass die Gegner einen Bilderwunsches die Vorlage entfernen und die Befürworter sie wieder hineinbringen - daher wäre ich nur dann für eine sichtbare Vorlage (auch) auf der Artikelseite selbst, wenn (sofort) klar wird, dass man über den Wunsch und seine Ausführung (Ob und Wie/Was) sich möglichst auf der Diskussionsseite auslassen sollte. -- pistazienfresser 21:02, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ergebnis