Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Skriptor

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. September 2005 um 22:56 Uhr durch Skriptor (Diskussion | Beiträge) (Bezüglich des Artikels "[[Kurden]]"). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Archiv

Hallo Skriptor,

ich freue mich, dass Dir »viel an einer sachlichen Darstellung liegt«, gleichwohl muss ich Dir leider zustimmen, wenn Du sagst, Du müssest an Deiner Diplomatie noch arbeiten.

Denn: Formulierungen wie »von Revisionismus und Opportunismus geprägte[r] Politikwechsel« gelten außerhalb des ML-Parallelluniversums keineswegs als sachlich. Sie tauchen aber in Deiner Artikelversion auf.

Selbes gilt für Deinen Einstiegssatz: »Die [sic!] Kommunistische Partei Deutschlands (Kurzbezeichnung: KPD) ist eine im Januar 1990 in Ostberlin gegründete Partei.« Denn es gibt der KPDen mehrere, siehe dazu meinen Beitrag [[1]]. Dieses Faktum lapidar mit den Worten »der Artikel Kommunistische Partei Deutschlands (Gegenwart) beschreibt eine ganz bestimmte Organisation, nicht alle Organisationen, die man mit KPD bezeichnen könnte«, wirkt reichlich dogmatisch. Wer schwingt sich da zum Richter auf?

Und: Warum? Gibt es nur die eine wahre KPD (Gegenwart)? Nein, es gibt mehrere, die in etwa gleich groß, gleich erfolgreich, gleich relevant und gleich weltnah sind. Weswegen weder »eigene Artikel« zu all diesen Kleinsekten noch »eine Begriffsklärungsseite« Sinn ergeben.

Wenn es Dir nicht darum geht, die wahre Volksfront von Judäa zu hypen - was ich Dir baw nicht unterstelle -, dann sollten wir meine Textversion als Grundlage für weitere Verbesserungen des Artikels nutzen. Denn, wie Du zu Recht feststellst: »Sinn eines Wikipedia-Artikels ist es, dem Benutzer Fakten und Zusammenhänge zu liefern, nicht, sie für ihn zu interpretieren.« (Debatte über Artikel Waffen-SS)

Und, wenn wir schon von Diplomatie reden: Im Gegensatz zu Dir habe ich weite Passagen der alten Version übernommen, um vorhandene Vorarbeiten nicht zunichte zu machen. Ich handelte so, obwohl die von Dir als herrausragend, ja exklusiv als »die« KPD erachtete Kleinst-Partei dabei immer noch eine deutlich zu wichtige Rolle spielt.

Ich wünschte, Du würdest künftig ebenso verfahren. Wir sollten uns - und anderen - einen Wettbewerb ersparen, dessen Inhalt es ist, die Version des jeweils anderen rückgängig zu machen (»Edit-War«). Daraus erwächst wirklich niemandem ein Vorteil.

Beste Grüße

Proletheus

Das, was ich wiederhergestellt habe, ist nicht „meine Version“, sondern einfach die Version, die ich wiederhergestellt habe.
Warum ich das getan habe, habe ich dir erklärt: Dieser Artikel beschriebt eine konkrete Organisation, nicht eine Sammlung von Organisationen. Wenn du weitere Organisationen beschreiben willst, mußt du dafür eigene Artikel anlegen. Zur sinnvollen Unterscheidung kann man ggf. auch das Lemma des bestehenden Artikels ändern.
Wenn du Formulierungen im Artikel unsachlich findest, kannst du sie gerne verbessern, aber vermisch die beiden Themen bitte nicht. --Skriptor 17:50, 19. Sep 2005 (CEST)
Hallo Skriptor,
ich findes es schade, dass Du auf meine Argumente nicht eingehst. Und offen gestanden: Ich mag Deinen herrschsüchtigen Tonfall nicht. Anderen - ohne Nennung auch nur eines Gegenargumentes! - zu befehlen, was sie zu tun und zu lassen haben, widerspricht dem Geist von WIKIPEDIA und der WIKIQUETTE. Es würde mich freuen, wenn Du, der Du ADMIN bist, Dich noch ein Stück weit vorbildlicher verhalten würdest.
Beste Grüße
Proletheus
Ich kann dein Problem nicht nachvollziehen. Wie ich schon sagte: Wenn es nötig ist, zur ordentlichen Unterscheidung zwischen den verschiedenen bestehenden Organisationen, die sich derzeit KPD nennen (wenn es denn mehrere gibt) zu unterscheiden, dann kann auch das Lemma geändert werden. Da der Artikel aber nur eine bestimmte Organisation beschreibt und – nach dem Prinzip der Wikipeida – beschreiben soll, ist es nicht angemessen, weitere Organisationen in den gleichen Artikel zu stecken. (Auf dieses Argument bist übrigens du nicht eingegangen, genauso wenig wie auf meinen Hinweis, daß es nicht „mein“ Artikel ist oder auf meine Bitte, die beiden Problematiken nicht zu vermischen.) --Skriptor 18:15, 19. Sep 2005 (CEST)
Hallo Skriptor,
ich nehme es hiermit auch offiziell zur Kenntnis: die Artikelversion, die ich als "deine Version" bezeichnet habe, ist von Dir lediglich wiederhergestellt worden. Auch wenn ich die Debatte für ein wenig scholastisch halte.
Zum Lemma-Argument: Es bleibt aktuell, was ich bereits oben ausgeführt habe: »Gibt es nur die eine wahre KPD (Gegenwart)? Nein, es gibt mehrere, die in etwa gleich groß, gleich erfolgreich, gleich relevant und gleich weltnah sind. Weswegen weder 'eigene Artikel' zu all diesen Kleinsekten noch 'eine Begriffsklärungsseite' Sinn ergeben.«
Und ich schrieb: »Denn es gibt der KPDen mehrere, siehe dazu meinen Beitrag [[2]]. Dieses Faktum lapidar mit den Worten 'der Artikel Kommunistische Partei Deutschlands (Gegenwart) beschreibt eine ganz bestimmte Organisation, nicht alle Organisationen, die man mit KPD bezeichnen könnte', wirkt reichlich dogmatisch. Wer schwingt sich da zum Richter auf?«
Um es positiv zu formulieren: Sinnvoll wäre eine Überblicksdarstellung, die aufführt, was sich in Sachen KPD in der Gegenwart tut. Mit entsprechenden internen und externen Verlinkungen. Das ist zugleich mehr (weil übersichtlicher) und weniger (weil Einzelartikel für alle Parteien überzogen wären) als eine Überblicksseite. Und: Das ist das Prinzip meiner Artikelversion, die deswegen IMHO eine gute Grundlage für eine Weiterarbeit bildet.
Da sich die Debatte jetzt schon ein wenig hinzieht, erlaube ich mir drei Fragen zu stellen, die, vorher gestellt, gegen den WIKIQUETTE-Grundsatz »Geh von gutem Willen aus« verstoßen hätten. Diese Fragen lauten:
- Stehst Du in irgendeinem Zusammenhang zur KPD/Ost?
- Bist Du Mitglied, Sympathisant oder ähnliches?
- Gibt es für Dich irgendwelche anderen sachfremden Gründe, weswegen eine von vielen KPDen als DIE KPD (Gegenwart) dargestellt werden müsste?
Ich meine das durchaus nicht polemisch. Ich wundere mich nur, warum Du die Version, die nicht deine ist, gleich zweimal wiederhergestellt hast. Warum also beinahe ein edit war entstanden wäre, wenn ich nicht die Notbremse gezogen hätte.
Beste Grüße
Proletheus
Nein, ich habe keine sachfremden Gründe. Daß die anderen Parteien namens KPD gleich relevant wären, würde mich überraschen – fallen sie auch unter die spezielle Wiedervereinigungsproblematik? Haben sie auch an Bundestags- oder Landtagswahlen teilgenommen? --Skriptor 19:00, 19. Sep 2005 (CEST)

Peak-Oil

Hallo, mir ist Ihre wiederholte Löschung der Weblinks Peak-Oil nicht klar. Haben Sie die Änderungen tatsächlich verglichen? Die geänderte Version hatte nur relevante Links und war zudem übersichtlicher. Mir ist schon klar, dass Wikipedia kein Linkverzeichnis ist. Dies war auch nicht meine Absicht. Es sind zwar mehr als fünf Links; dies lässt sich aber bei dem Thema kaum vermeiden (vergleichen Sie mal die en Version). Zudem hatte ich die Links nach Themen sortiert. M.E. war dies sehr übersichtlich (übersichtlicher als die geringere, vorherige Anzahl unsortierterer Links). Zudem sind die Links alle überaus relevant und sehr aktuell (Spiegel von letzter Woche). Ich bitte darum, dass Sie sich dies ansehen und Ihre Änderung rückgängig machen.213.6.13.35 18:27, 19. Sep 2005 (CEST)

Ich denke nicht, daß bei dem Thema mehr als fünf Links nötig sind. Ggf. können Sie das aber in der Artikeldiskussion anders darstellen. Nur bitte nicht immer wieder unbegründet die Linkliste aufblähen.
Ganz konkret zum Beispiel zum Spiegel-Link: Erstens ist Wikipedia kein Nachrichtendienst, und zweitens sind gerade Links auf Spiegel-Artikel ausgesprochen problematisch, weil diese nach relativ kurzer Zeit kostenpflichtig werden. Ich hatte mehrfach auf Wikipedia:Weblinks verweisen; ich halte es nach wie vor für sinnvoll, daß Sie sich die Seite mal gut durchlesen. --Skriptor 18:32, 19. Sep 2005 (CEST)
Es waren schon mehr als fünf Links. Sie haben sich wohl gar nicht die englische Seite angesehen, Sie 'glauben' nur, dass nicht mehr nötig sind. Ich bin ein großer Freund von Übersichtlichkeit und d.h. auch von nicht zu vielen Links. Wikipedia:Weblinks hatte ich mir daraufhin durchgelesen. Dass der Spiegellink irgendwann kostenpflichtig wird (das halte ich im Übrigen nicht für ein generelles Problem, Informationen können eben Geld kosten; aber das gehört wohl nicht hierher), wusste ich aber nicht. - Gut, dann nehmen Sie eben diesen Spiegellink heraus, jetzt oder wenn er kostenpflichtig wird. Den Rest der Änderung halte ich aber für besser und übersichtlicher als die vorherige Version. Ganz ehrlich gesagt: Man kommt sich etwas blöd vor mit Wikipedia:Weblinks abgespeist zu werden. M.E. werden diese Kriterien (abgesehen von der Tatsache, dass der Spiegelartikel, irgendwann, kostenpflichtig wird) erfüllt. Mir gefällt Ihr Stil nicht. 213.6.13.35 18:45, 19. Sep 2005 (CEST)
Immerhin gebe ich Begründungen für meine Aktionen. Und wie gesagt: Sie können gerne die Berechtigung weiterer Links in der Artikeldiskussion diskutieren, dafür ist sie da. --Skriptor 18:51, 19. Sep 2005 (CEST)
Was soll das heißen, 'immerhin'? AUßerdem sind es keine Begründen, was Sie geben, sondern Verweise auf Seiten mit meheren Seiten Inhalt. Das ist keine Begründund.

Auf der engl. Seite sind schätzungsweise 120 Links, die in de unter Weblinks stehen würden. Das sollen 3 (udem qualitativ hochwertige) Links mehr zuviel sein. Vielleicht haben Sie sehr viel zu korrigieren. Dann können Sie sicher nicht alles genau überprüfen. Vielleicht sollten Sie aber auch einfach dann nur das korrigieren,was sie überprüfen (können). Dann müssten wir hier nicht sinnlos diskutieren. Ich habe auch nicht die Lust und Zeit auf der Diskussionsseite tagelang zu diskutieren, ob wir nicht 3 zusätzliche Links hier aufnehmen sollten. Das ist lächerlich. Dann kann die Wikipedia wohl auf meine Mitarbeit verzichten. Machen Sie es gut.

Hier ist die deutsche Wikipedia – wir arbeiten nach anderen Grundsätzen als die englische.
Wenn Sie Ihre Ansicht davon, wie ein guter Artikel aussehen sollte, nicht mit Leuten, die eine andere Ansicht haben, diskutieren wollen, dann ist das sehr schade. Es wird Ihnen aber einleuchten, daß die Alternative wäre, alle anderen Mitarbeiter unter Ihre leitung unterzuordnen – und dann würden alle anderen die Brocken hinschmeißen, wenn sie so dächten wie SIe… --Skriptor 19:05, 19. Sep 2005 (CEST)

Es ist mir fast peinlich, mich ausgerechnet bei dir für deine objektiven Einwände in Judenfeindlichkeit bedanken zu müssen. Hoffe es kommt nicht so bald wieder vor ;-) Stimme aus dem Off 13:13, 20. Sep 2005 (CEST)

hallo skriptor- mit interesse habe ich deine unterteilung der wikipedia- benutzer gelesen. tja- was soll ich dazu sagen, ich bin neu unerfahren und enthusiastisch- und fühle ich mich schlecht dabei? hmhmmm- nein, ganz im gegenteil... hoffentlich ist das jetzt nicht schlimm... ich habe meinen pc erst kurz und jeder fängt klein an... aber spaß beiseite und zu meinem grund dich anzuschreiben: ich habe gesehen, daß du dich im bereich prostitution/prostituierte hier in wikipedia recht engagiert hast- das freut mich sehr! denn ich arbeite als eine! ich würde auch gerne ein bißchen wissen über meinen beruf beifügen, wollen wir nicht zusammenarbeiten? ich würde ja gerne im gegenzug auch wissen zu deinem beruf als it- experte zufügen, aber ich fürchte, da muß ich aber leider passen, denn ich habe davon nicht die geringste ahnung von dem, was du da tust, außer dem, was ich aus büchern und dem internet weiß- und was weiß man schon was da alles stimmt... ;) ich hoffe du verstehst meine bitte nicht falsch- ich will wirklich gerne mit ein paar klischees in diesem artikel aufräumen, die schlichtweg einfach nicht gut recherchiert sind und die ich auch belegen kann. mit freundlichem gruss und hoffentlich nicht zu undiplomatisch- jdc.

Hallo Cascari, dein Vorhaben, den Artikel von Klischees zu befreien, kommt mir sehr entgegen. Wir können gerne zusammen an dem Artikel arbeiten, wenn es nicht sofort sein muß – diesen Monat habe ich wahrscheinlich nicht viel Zeit dafür.
Noch ein kleiner technischer Tip: Du kannst deine Beiträge mit --~~~~ unterschreiben, dann kommt diese professionelle Signatur aus Name und Uhrzeit ;-) --Skriptor 17:14, 20. Sep 2005 (CEST)
hallo skriptor,
wie ich sehe hast du meine notiz gelesen, sonst hättest du sie wohl nicht kommentarlos weggelöscht. wie schön. du bist zwar wirklich unglaublich unhöflich, was ich jetzt nicht ok finde, denn ich war freundlich und nett zu dir, aber ich werde mich nicht von dir verletzen und wegekeln lassen, denn das ist wohl auch nicht der sinn dieser freien enzyklopädie!
wenn du irgendwann so gerne einen britannica- ersatz in deinem regal haben möchtest, an welchem du mitwirken durftest, dann sei bitte ein bißchen nachsichtiger zu den menschen, die zu dir kommen - nicht alle neulinge sind böse und schlecht und nicht alles, was du nicht weißt, ist von vornherein gleich falsch!
du machst bestimmt einen guten job als admin- aber durch deine art schüchterst du bestimmt einen haufen leute ein, welche an sich hervorragendes wissen in bestimmten gebieten haben, aber von natur aus sensibel sind! nicht immer ist die harte hand auch die richtige- ich will dich jetzt nicht maßregeln, ich bin nicht der weltenrichter und du bist bestimmt viel kritik ausgesetzt, aber auch ich muß dir sagen bleib
a.) bei deinen leisten und
b.)bitte ein bißchen respekt und den leuten gegenüber, welche dich respektieren sollen,
sonst geht bald sehr leicht das verloren, was wikipedia ja eigentlich ausmachen sollte- die freude am wissen und der spass am mitteilen!
traurig aber mit trotzdem freundlichem gruß
cascari
hey, er hat sie bloß weiter nach unten kopiert, hätte ich genauso gemacht. bitte nicht ärgern, ich hatte mich gerade gefreut, daß zu einem weiteren schwierigen thema ein profi zu uns gestoßen ist! -- 18:00, 20. Sep 2005 (CEST)

hallo skriptor-

danke für deine nachricht! puh! die hat mich sehr erleichtert... das freut mich ja sehr, daß du dich bereit erklärt hast. wie machen wir das am besten, daß nicht gleich ein edit-war ausbricht? soll ich etwas schreiben und dir mailen oder einfach mal reinsetzen und du korrigierst es durch...? liebe grüße --cascari (war das jetzt richtig?)

Nee, das war’s noch nicht ganz. Du mußt zwei Bindestriche und dann vier Tilden tippen: --~~~~ Der Name und das Datum kommt dann automatisch von der Wiki-Software.
Was die Zusammenarbeit betrifft. Änder doch einfach mal einen (nicht zu großen) Abschnitt so wie du ihn dir vorstellst, und dann können wir und andere Interessierte es auf der Diskussionsseite des Artikels besprechen. --Skriptor 18:12, 20. Sep 2005 (CEST)

als benutzer- und verbesserungsvorschlag zur allgemeinen vorgehensweise:

a.) ich wusste z. B. nicht, daß man kritische dinge am besten zuerst der diskussionsrunde präsentieren sollte, bevor man sie in reinschrift in den hauptartikel gibt. ich finde es schon sinnvoll, jetzt wo ich einigermaßen aufgeklärt bin, wie es hier bei wiki läuft- aber zuerst war ich schon enttäuscht und verletzt, einfach weil ich alle anfängerfehler machte, die man wohl machen kann und die in deiner wikipedia- besucher- beschreibung so schön polemisch beschrieben werden. ich sehe das aber eher als einen informationsfehler eurerseits! ich glaube da muß mehr info- arbeit geleistet werden, wie die genaue vorgehensweise ist, damit nicht bestimmt ganz viele ebenfalls tierisch verletzt werden! keiner liebt es, wenn ihm am herzen liegende themen ignoriert und/oder zerrissen und arbeit einiger stunden plötzlich unwiederbringlich terminiert werden! da müßt ihr einfach mehr respekt und auch würdigung erweisen- es ist halt so, daß es vor allem viele junge leute sind, welche sich hier einbringen- da ist man und auch frau sehr viel temperamentvoller aber auch sensibler als wenn man schon ein gewisses alter (sorry- ist aber bei euch admins so!) erreicht hat! ich habt, kann man fast so sagen, eine erziehungsaufgabe- das heißt aber nicht nur autoritär sondern auch verständnisvoll und psychologisch etwas einfühlsamer zu sein!

b.)es ist ziemlich lästig ständig nach unten zu scrollen. warum gehen die neuen beiträge nicht gleich nach oben? in jedem besseren gästebuch im internet ist es doch auch so- das würde gleich meine lebensqualität entscheidend verbessern... ;)

liebe grüsse --Cascari 19:16, 20. Sep 2005 (CEST) (jetzt stimmt es aber, oder...?)

Bezüglich des Artikels "Kurden"

Ich begrüße die Entscheidung, dass der Artikel endlich gesperrt wurde, damit sich die Gemüter etwas beruhigen. Dennoch möchte ich darauf hinweisen, dass der Artikel leider mit falschem Inhalt abgesperrt wurde. Ich empfehle, den zweiten Absatz durch folgenden Text zu ersetzen:

Die Kurden sind weder Türken noch Araber. Sie sind jedoch entfernt verwandt mit Persern und ihre Kultur, Sprache und Mythologie ist tief in der iranischen Kultur verwurzelt. Wahrscheinlich ist, dass die Vorfahren der Kurden während der großen Wanderungsbewegung der Arier, wahrscheinlich des Stammes der Meder, um 2000 v. Chr. vom Westen des iranischen Hochlands sich im Gebiet, das später als Kurdistan bezeichnet wurde, ansiedelten.

Ich verweise ebenfalls auf die englische Wikipedia, die in etwa den selben Text wiedergibt. Zudem sollte unbedingt im Einleitungssatz erwähnt werden, dass es sich bei den Kurden um ein IRANISCHES Volk handelt, das heißt, dass sie zur iranischen Sprachfamilie ehören siehe Iranische Sprachen, Iranier, Indoiraner, Indogermanen).

Vielen Dank schonmal im Vorraus

-213.39.197.86 22:31, 20. Sep 2005 (CEST)

Sprichst du das bitte auf der Diskussionsseite des Artikels an? Danke --Skriptor 22:56, 20. Sep 2005 (CEST)