Gransee
Wappen | Karte |
---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
Deutschlandkarte, Position von Gransee hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Brandenburg |
Landkreis: | Oberhavel |
Amt: | Gransee und Gemeinden |
Fläche: | 93,14 km² |
Einwohner: | 6.511 (31. Dezember 2004) |
Bevölkerungsdichte: | 70 Einwohner je km² |
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Höhe: | 47 m ü. NN |
Postleitzahl: | 16775 |
Vorwahl: | 03306 |
Kfz-Kennzeichen: | OHV |
Gemeindeschlüssel: | 12 0 65 100 |
Stadtgliederung: | 6 Ortsteile |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Baustraße 56 16775 Gransee |
Offizielle Website: | www.gransee.de |
E-Mail-Adresse: | info@gransee.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Wilfried Hanke (SPD) |
Gransee ist eine Stadt im Landkreis Oberhavel in Brandenburg.
Geografie
Geografische Lage
Die Stadt liegt nördlich von Berlin zwischen Prignitz und Uckermark. Gransee befindet sich auf einer Grundmoränenplatte südlich der Sanderflächen der Mecklenburgisch-Brandenburgischen Seenplatte.
Nachbargemeinden
- Nördlich: Fürstenberg/Havel
- Südlich: Löwenberger Land
- Östlich: Zehdenick
- Westlich: Lindow (Mark)
Stadtgliederung
- Altlüdersdorf
- Dannenwalde
- Kraatz-Buberow
- Meseberg
- Neulögow
- Seilershof
Geschichte
Vermutlich ist die Stadt, die mit dem Recht der Altstadt Brandenburg ausgestattet wurde, um 1200 entstanden. Gransee erlangte 1262 Zollfreiheit, 1319 ist die erste Ratsverfassung nachgewiesen. Die Stadt wurde als Grenzstadt zum nördlich gelegenen Mecklenburg und zu der Uckermark stark befestigt. 1316 fand die Schlacht von Gransee, wo sich Brandenburg auf der einen und Dänemark und Mecklenburg auf der anderen Seite gegenüberstanden, statt. Die Stadt bewohnten überwiegend Ackerbürger und Handwerker. zwischen 1952 und 1994? war sie Kreisstadt im Bezirk Potsdam der DDR.
Politik
Stadtrat
Der Rat der Stadt besteht aus 24 Ratsfrauen und Ratsherren.
- CDU 6 Sitze
- SPD 7 Sitze
- LGU 1 Sitz
- WG Granseer Land 4 Sitze
- PDS 6 Sitze
(Stand: Kommunalwahl am 26. Oktober 2003)
Städtepartnerschaften
Kultur und Sehenswürdigkeiten

Bauwerke
- Luisendenkmal von Karl Friedrich Schinkel auf dem Schinkelplatz
- Das Schloss in Meseberg wird Gästehaus der Bundesregierung.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Verkehrstechisch gesehen liegt die Stadt an der Bundesstraße 96 und an der Eisenbahnstrecke Berlin - Neustrelitz.
Öffentliche Einrichtungen
Die Stadt Gransee ist Amtssitz der Amtsverwaltung des Amtes Gransee und Gemeinden.
Weblinks