Zum Inhalt springen

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt44

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. September 2011 um 22:47 Uhr durch Atomiccocktail (Diskussion | Beiträge) (Benutzer:Atomiccocktail: Zum Edit der IP auf der Artikeldisk.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt44/Intro

tsor (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) - Unterstellt hier anderen Nutzern "dreiste Lügen". --94.217.96.12 12:32, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Jeder Admin kann zweifelsfrei feststellen, dass Widescreen hier gelogen hat. --tsor 12:35, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Er bezeichnet einen erkennbar ausflüchtigen Kommentar eines Nutzers so. --Wwwurm Mien Klönschnack 12:36, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich darf also andere Benutzer der Lüge bezichtigen in Zukunft. Soso. Interessant.--engeltr 13:38, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Falsch. Probier' das lieber nicht, es sei denn, Dein Kommentar bezieht sich auf eine Aussage, deren Unrichtigkeit eine erhebliche Plausibilität aufweist. --Wwwurm Mien Klönschnack 15:42, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Na dann warte ich mal auf die nächste Gelegenheit. Eine Beleidigung bleibt es übrigens trotzdem. Ansonsten müsstest du Simplicius ja entsperren, nachdem du bei der Polizei nachgefragt hast. --engeltr 16:14, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Bevor das hier so stehen bleibt eine kleine Richtigstellung. Widescreen schrieb: Simplicius hat nur eine Terminfrage zum Stammtisch gestellt. Diese Aussage ist gelogen. Simplicius stellte keine harmlose Terminanfrage, sondern deutete polizeiliche Ermittlungen an, was der Grund für die Versionslöschungen und die Sperre ist. --tsor 17:38, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Offensichtlich weiss Tsor nicht einmal, was eine Lüge ist, nämlich eine bewusste Falschaussage oder so ähnlich. Ich wüde mich wundern, wenn tsor wüsste, was widescreen so weiss. Aber, heh, selbst Götter sind wohl fehlbar. fossa net ?! 17:45, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
¿Du bist fehlbar? --Marcela 18:27, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Bevor das hier so stehen bleibt: Ich kenne die gelöshten Versionen. Kann also entscheiden, wer was gesagt hat. --engeltr 20:16, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Liberaler Humanist (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Seine Beiträge hier und hier sind schon grenzwertig, aber das geht gar nicht. --Haselburg-müller 14:13, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wollt Ihr Euch für Eure Kämpfe nicht mal woanders treffen? Eure Sandkastenkinderkacke nervt inzwischen mächtig! - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 14:16, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich wurde schonmal unsanktioniert als Geschichtsfälscher bezeichnet. Die vorsätzliche Wiederholung muss wenigstens entfernt werden. --Haselburg-müller 14:17, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Du hast doch auf seine eigene Entfernung verlinkt? --Seewolf 14:18, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
(BK)Kontext und Zusammenfassungszeile beachten! --Haselburg-müller 14:21, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Er bereinigt doch "nur" gerade seine Seite von ungeahndeten Beiträgen der DC-Mitglieder (siehe auch den nächsten Edit), damit er die Seite dann auf der Simplicius-SP als Beleg dafür anführen kann, dass die "Gegenseite" ja die schlimme ist (Hat er ja schon angekündigt). Strohpuppenbauen für Anfänger und Fortgeschrittene... -- Cymothoa 14:20, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Die Seite ist für echte Pöbeleien im Sinne von soziopathsiches Arschlochoder schwärende Jauchegrube reserviert. --Liberaler Humanist 14:24, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ergänze um VM-Missbrauch (s.u.). Dass ich Beiträge von angel54 entferne, möge man mir nachsehen, man schaue nur, welche Prominenz (Brummfuss, Simpl., angel54, LH) sich da nacheinander die Klinke in die Hand gibt. Da versucht eine Gruppe ganz gezielt, Artikel und Benutzer zu beschädigen mit dumpfen Vorwürfen, wie in dem Beitrag von LH hier oben drüber, ohne jede inhaltliche Verbesserung des Artikels. --Haselburg-müller 14:27, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Und noch einmal: Du bist kein Administrator, hast also keine fremden Diskussionsbeiträge zu löschen. Noch schlimmer ist es allerdings, wenn du in einem Artikel beharrlich Änderungen revertierst, die sich letzlich als korrekt herausstellen (Diorit). Behaupte also bitte nicht, dass du dich allein auf das Verbessern von Artikeln beschränken würdest. --Liberaler Humanist 14:34, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Hast Du auch Quellen für Deine wahrheitsverdrehende Behauptung? Du kannst sie gerne hier eintragen, bei all den anderen Quellen der Stänkerer, die gleiches quellenlos aber altklug behaupten. --Haselburg-müller 15:29, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

untenstehender Beitrag stand schon einmal hier, "Verschwand" allerdings. Eigentlich wollte Ich Haselburg-Müller schon den ganzen gestrigen Tag auf der VM melden, dies werde Ich nun wohl nachreichen. Das Problem, dass dieser Benutzer hat ist, dass er den Artikel Augusta Treverorum als sein persönliches Spielzeug betrachtet und darauf besteht, Beiträge anderer Nutzer prinzipiell zu löschen, siehe hier, hier, hier oder hier. Diese vandalismusartigen Löschungen fanden allesamt am gestrigen Abend statt. Er bezichtigt andere Benutzer der verbreitung falscher Informationen, kann diese Behauptung aber nicht belegen - verwendet in der Diskussion Polemiken, verzichtet dafür aber auf Quellenangaben.

Geschichtsfälschung ist in der Tat nicht das richtige Wort, eher "Verbreitung von Falschinformationen durch eigene Irrtümer". Das Problem hatten gab es bereits bei der Detailfrage, ob ein Gestein Granit oder Diorit sei (H-M beharrte darauf, dass es Granit sei, revertierte beständig wiedersprechende Beiträge und musste am Ende schließlich eignestehen, sich geirrt zu haben). Die aktuelle Diskussion ist nichts anderes, Hasselburg-Müller sollte auf Polemiken, PAs und die Löschung von fremden Diskussionsbeiträgen verzichten und stattdessen anhand von Quellen arbeiten. Dies sollte ihm auch ein Administrator erklären. --Liberaler Humanist 14:23, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

@LH: Selbstverständlich darfst auch du Beiträge unbegrenzt gesperrter Benutzer entfernen. --Seewolf 14:34, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Welcher unbegrenzt gesperrte Benutzer soll das gewesen sein? Gibt es da einen einschlägigen CU? Ich bin im übrigen nicht unbegrenzt gesperrt, meine Einträge wurden genauso revertiert. --Liberaler Humanist 14:36, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Weder Deine Beiträge, noch die Beiträge des infinit gesperrten angel54 haben irgendetwas zur Verbesserung des Artikels beigetragen und wurden entfernt, weil sie sich (wie Dein gesamter Aktionismus) ausschließlich gegen eine Person richteten. Aus dem Nichthandeln der Admins kann ich wohl herauslesen, dass derartiges vollkommen ok ist und man auch diese Arbeit getrost als Geschichtsfälschung bezeichnen kann, auch wenn die Provokation gegenüber einem beruflich in der Geschichte tätigen Menschen offensichtlich ist. Ich war heute mal drauf und dran, gewisse Seiten aus meinem BNR entfernen zu lassen, sehe aber keinen Grund dazu, weil Admins einen auf die hier gezeigte Weise doch dauernd ermuntern, einfach ein bissl härter zurückzuschlagen, statt zu deeskalieren. --Haselburg-müller 15:27, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Zum ersten warte Ich auf den Beleg dafür, dass sich hinter der IP Angel 54 verbirgt. Man kann nicht jede Arcor-IP aus Norddeutschland als Angel54-Reinkarnation bezeichnen. Sollte sich diese Praxis durchsetzen sollte man evtl. die gesamte Range indefinit sperren.
Ich habe mir die Diskusion angesehen und kann deine Behauptung, dass die Ip falsche Quellenangaben verbreitet habe nicht nachvollziehen. Du hast eine andere Interpretation der betreffenden Stellen vertreten, dass die Quellenangaben aber auf gänzlich andereDinge verwiesen hätten kann Ich so nivht nachvollziehen.
Zu Angel54: Ich weiß eigentlich gar nicht mehr, warum er gesperrt wurde, wenn Ich mich richtig erinnere war der Anlass eher dubios und gar nicht so sehr ersichtlich. --Liberaler Humanist 15:48, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich hatte ja gehofft, mein Statement auf der Disku würde deeskalierend wirken, war wohl ein Irrtum. Daher hier nochmals in Kürze: die Löschung von Diskussionsbeiträgen auf der Artikeldisku ist in Ausnahmefällen berechtigt (Beleidigungen und sachfremde, thematisch unsinnige Beiträge, die nicht der konstruktiven Artikelarbeit dienen). Aus meiner Sicht bedeutend schlimmer ist jedoch einen Autor wie H-M, der sich wissenschaftlich auch außerhalb der WP mit solchen Themen auseinandersetzt und hier wissenschaftliche fundierte Artikelarbeit bereits ausreichend bewiesen hat, zu unterstellen, Falschinformationen zu verbreiten. H-M ist auf die Vorwürfe, die ihm durchaus polemisch zugespitzt gemacht wurden, eingegangen (die IP gab mal falsche Seiten an, mal pickte man sich ältere Forschungen heraus, ohne die neue zu kennen); über die Tonart kann man vielleicht diskutieren, hier ist aber der Kontext auch zu beachten, wo man auf der anderen Seite auch nicht immer gerade freundlich war. Es ging bei diesen Beiträgen m. E. nicht primär um die Verbesserung des Artikels, sondern anscheinend eher darum, die Person des Autors (H-M) zu treffen - man lese sich mal neutral die diversen Nicklichkeiten durch. Wohlgemerkt: von Benutzer, die in dem Bereich nicht oder maximal nur sehr am Rande tätig sind. Ich werde hier nichts entscheiden, weil ich nun am Rande involviert war (siehe meinen Diskubeitrag) und ich hier nur noch einmal auf die Problematik auf der Disku hinweisen wollte. Dennoch: Liberaler Humanist liegt mit seiner Beschreibung der Diskussion m. E. falsch, denn nicht H-M wollte stur bei seinen Quellen bleiben (die er ja, so die Unterstellung, nicht richtig interpretieren könne), sondern von anderer Seite wurde hier gestört (durchaus auf einer persönlichen Ebene). Dass diese Debatte so laufen konnte, wirft kein gutes Bild auf die Arbeitsatmosphäre und behindert konstruktive Artikelarbeit. Ich bitte noch einen anderen Admin, sich den Sachverhalt anzuschauen und dann zu entscheiden und das hier zu so oder so zu erledigen - es werden jetzt wohl noch andere hier aktiv sein. --Benowar 15:54, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Siehe die Sache mit dem Diorit. Ein Benutzer weist H-M darauf hin, dass es sich bei dem betreffenden Gestein um Diorit handelt, H-M revertiert dies beständig, um dann seinen Fehler einsehen und diesen hinterrücks beheben zu müssen. H-M hat in der Diskussion soweit Ich diese bislang gelesen habe nie selber auf Zitatstellen verwiesen, sondern schlimmer die Stellen, auf die verlinkt wurde interpretiert, was genaugenommen unter WP:TF fällt.
"sondern von anderer Seite wurde hier gestört (durchaus auf einer persönlichen Ebene)." - Wer soll das gewesen sein?
"Dass diese Debatte hier so laufen kann, wirft kein gutes Bild auf die Arbeitsatmosphäre und behindert konstruktive Artikelarbeit." - Moment, die Arbeitsatmosphere leidet darunter, dass es Benutzer gibt, die andere als soziopathische Arschlöcher udgl. bezeichnen dürfen. Und die Artikelarbeit lässt sich nciht durch das Entfernen von gegenteiligen Ansichten herbeireden. Ein weiterer Faktor ist der Umstand, dass es Benutzer gibt, die Artikel als ihre Pet area betrachten und ihre eigenen Fehler nicht einsehen können. Dieses Problem gab es in der Frage, ob das Gestein unter Trier Granit oder Diorit ist. Andere Benutzer wiesen H-M auf die betreffenden Quellen hin, er bezeichnete diese Quellenangaben als gefälscht und revertierte auf seine Version. Schließlich musste er seinen Irrtum einsehen, hat dort aber einen Editkommentar hinterlassen, der zu verklären versucht, wer was nicht einsah. Ich habe nichts dagegen, dass sich Benutzer irren können. Zum Problem wird es nur, wenn sie ihren Irrtum verdrängen und zu Methoden greifen, die erheblichen Kollateralschaden verursachen. --Liberaler Humanist 16:38, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Liberaler Humanist sagt wieder mal bewusst die Unwahrheit und es gelingt ihm, dank unfähiger Admins seine VM zu zerreden. Er kann seine Quellen für Diorit hier eintragen, sofern Du welche hast, aber ich gehe einfach mal davon aus, Du hast keine und Deine eigene Klugheit recht Dir als Analyse, dass es sich um Diorit handelt, Quellen sind eh' was für doofe. Zur Not einfach noch ein bissl zerreden wie hier oder so oft die Unwahrheit wiederholen, bis Du oder irgendwer es glaubt. --Haselburg-müller 17:21, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich glaube wir sollten hier ein einwöchiges Hausverbot für die beteiligten Seiten aussprechen. Brummfuss und Liberaler Humanist fassen in dieser Zeit keinen Artikel von Haselburg-müller an und insbesondere nicht Augusta Treverorum und dessen Diskussionsseite. Haselburg-müller lässt seinerseits die Unter- und Diskussionsseiten von Diderot-nahen Usern in Ruhe und ich beende diese VM ohne Sanktionen. Gibt es einen begründeten Widerspruch? Was sagen Mitadmins? Habe ich etwas übersehen? Gruß in die Runde Koenraad Diskussion 17:50, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Hätte es nicht diese Nachmittagstragödie um Dioritgestein gegeben wäre Ich nicht einmal auf den Artikel gestoßen, Ich habe auch nicht vor, weiter dort zu wirken. Die sachlichen Einwände bleiben natürlich bestehen, allerdings wird H-M diese im aktuellen Diskussionsabschnitt mit der IP klären müssen. --Liberaler Humanist 18:10, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Dann sollte die IP auch weniger provokant auftreten (Aber lösch ruhig, was du nicht wissen willst. [...] ...aber du hast ja die Weisheit "mit Löffeln gefressen." - all das sehe ich nicht als konstruktive Beiträge an) und vielleicht mal die Fachlit wälzen (also nicht nur Google Books-Auszüge). Kann ja nicht schaden. --Benowar 18:20, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Weitere Wortmeldungen? Haselburg-müller, wie sieht's bei dir aus? Wo sind die Adminkollegen? (PS es geht hier nur darum, eine verfahrene Situation zu entschärfen) Koenraad Diskussion 18:14, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wäre ein Versuch wert, hoffentlich klappt es. Bitte auf erledigt setzen (mit expliziten Verweis auf Koenraads Vorschlag). --Benowar 18:20, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich setze es dann halt selbst auf erledigt (wie gesagt mit Verweis auf Koenraads Vorschlag), wenn sonst keiner mehr schauen will. --Benowar 18:46, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Sorry, ich nehme das erledigt noch einmal heraus. Ergebnis: Befristete Kontaktsperre von 1 Woche zwischen Haselburg-müller einerseits und Protagonisten des Diderotclubs andererseits. Haben das alle zur Kenntnis genommen und wird das auch durchgesetzt. Ich hätte gerne ein paar Voten mehr von Adminkollegen. Es soll keine solitäre Entscheidung sein, die dann nicht beachtet wird. Ich bin nicht so oft online und tagsüber gar nicht. Falls es okay ist, bitte auch an den Diderot-Club und an Haselburg-müller kommunizieren. Gruß Koenraad Diskussion 19:22, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ist schon richtig. Ich habe LH und H-M benachrichtigt, andere lesen dann vielleicht mit - nach Bestätigung vielleicht auch auf der Disku des Artikels posten. --Benowar 19:27, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich habe nichts dagegen, wenn der Artikel zum römischen Trier mal für ein Woche in Ruhe gelassen würde. Allerdings nur unter der Bedingung, dass der bewusst beleidigende Kommentar in der Zusammenfassungszeile entfernt wird. Als Geschichtsfälscher kann mir der ganze Verein gerade mal den Buckel herunterrutschen und ich sehe nicht ein, warum ich unter diesen Umständen entgegenkommend sein sollte. --Haselburg-müller 22:06, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Alisha Bionda (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Bitte (langfristige) Halbsperre wieder einsetzen, da weiterhin andauernde Verstöße gegen Belegpflicht. --Krd 19:28, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Alisha Bionda wurde von PaterMcFly geschützt, [edit=autoconfirmed] (bis 22. Dezember 2011, 18:42 Uhr (UTC)) [move=autoconfirmed] (bis 22. Dezember 2011, 18:42 Uhr (UTC)), Begründung: Wiederholte Missachtung der BelegpflichtGiftBot 20:42, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Dafür aber +QS. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 20:44, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Florian76 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Sleeper-Account Diskriminierung --Untonia 19:57, 22. Sep. 2011 (CEST) erkennbar bei Quelle und Urheber von Datei:Amelanchier lamarckii (1201).jpg -- Untonia 20:00, 22. Sep. 2011 (CEST) siehe auch Benutzer:KarlV/Wiki-Watch_Juni_2011#Anhang:_Beteiligte_Accounts.2FIPs -- Untonia 21:23, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Florian76 wurde von Cú Faoil unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar: Diskriminierung. –SpBot 21:55, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

87.78.173.6 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus: 1, 2 - Martin1978 /± 20:06, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

80.133.182.43 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus: 1 - Martin1978 /± 20:09, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

80.133.182.43 wurde von Stechlin 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 20:10, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

217.224.164.212 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus: 1, 2 - Martin1978 /± 20:14, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

217.224.164.212 wurde von Pittimann 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Einfügen nicht belegter Behauptungen, bitte Quellen angeben. –SpBot 20:16, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Artikel Köln (erl.)

Köln (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Wiederkehrender Vandalismus JCIV 20:30, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Köln wurde von Peter200 geschützt, [edit=autoconfirmed] (bis 22. Oktober 2011, 18:40 Uhr (UTC)) [move=autoconfirmed] (bis 22. Oktober 2011, 18:40 Uhr (UTC)), Begründung: VandalismusbefallGiftBot 20:40, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
 Info: Zur Info: Da kam Kuebi noch dazwischen, der Artikel ist jetzt unbeschränkt für IPs geschützt. --Wnme Fragen? 21:31, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Artikel Buckingham Palace (erl.)

Buckingham Palace (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Wiederkehrender Vandalismus JCIV 20:39, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Buckingham Palace wurde von Kuebi geschützt, [edit=autoconfirmed] (bis 22. Dezember 2011, 18:41 Uhr (UTC)) [move=autoconfirmed] (bis 22. Dezember 2011, 18:41 Uhr (UTC)), Begründung: Wiederkehrender VandalismusGiftBot 20:41, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ramgo (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) anhaltender editwar [1] gegen mehrere benutzer. in genau deswegen heute halbgesperrten [2] u. ff. artikel Türkische Streitkräfte. versteht nicht dass der artikel keine ankündigung von geplanten projekten der rüstungsindustrie ist und verlinkt als „einzelnachweise“ artikel über panzer in der us wikipedia. auch sonstige artikeländerungen von ramgo seit mai 2011 ziemlich soxig. --Fröhlicher Türke 20:42, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Verstehe ich jetzt nicht. Hier löscht Ramgo einen Abschnitt, weil du gesagt hättest, das gehöre nicht rein. Ich glaube, da muss erst mal diskutiert werden, was jetzt rein gehört und was nicht. Der Benutzer macht auf mich nicht den Eindruck, nur stören zu wollen. Ausserdem ist seine Diskussionsseite noch rot. Ach ja: Artikel 1 Woche voll. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 20:51, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Rihanna/Diskografie (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) IP-Vandalismus in letzter Zeit; keine sinnvollen IP-Beiträge seit langer Zeit --Daniel749 •DiskussionSTWPST 20:49, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Rihanna/Diskografie wurde von PaterMcFly geschützt, [edit=autoconfirmed] (bis 22. Dezember 2011, 18:53 Uhr (UTC)) [move=autoconfirmed] (bis 22. Dezember 2011, 18:53 Uhr (UTC)), Begründung: Wiederkehrender Vandalismus: Willkürliches Ändern von Zahlen und Fakten ohne QuellenGiftBot 20:53, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Mr. Mustard (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

Revert einer bequellten Einfügung
Nachweis dass es sich nicht um eine Einzelmeinung handelt durch Hinzufügung einer weiteren Quelle und Hinweis in der Zusammenfassungszeile [3]
Revert ohne auf die Arumente in der Zusammenfassungszeile oder auf der Diskussionsseite einzugehen = edit-war --Pass3456 21:01, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Gewohnheitsmäßiger Revert einer Änderung mit anschließendem Editwar ohne Nutzung der Diskussionsseite. Ansprache verspricht angesichts des Sperrlogs keinen Erfolg. Sechs Stunden Sperre Koenraad Diskussion 21:15, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Atomiccocktail (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Beleidigt mal wieder und spielt mal wieder stur den Zensor. [4] Ich habe zwar wenig Hoffnung auf Sanktionierung, aber vielleicht hast ja ein Admin keine Lust mehr von dem Herrn und seinen Anmaßungen vorgeführt zu werden --87.123.36.56 21:01, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Eine Abkühlungssperre von ein paar Stunden könnte ich mir vorstellen, eine preußische Nacht könnte die Nerven von Atomiccocktail etwas beruhigen. Selbst möchte ich sie als Diskussionsteilnehmer ungern verhängen. -- Carbidfischer Kaffee? 21:02, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich spreche ihn an. --Seewolf 21:08, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich finde die Wortwahl ("Drecks-IP") komplett inakzeptabel. Falls jemand das erl. herausnehmen will, hat er meinen Segen. Ich bin jetzt allerdings offline Koenraad Diskussion 21:21, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
+1 -- Hans Koberger 21:25, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
+1. Funktioniert doch prima. Voll die Sau rauslassen, dann - zur Not - ein bisschen entschuldigen. Tja, die Nerven halt. Nachdem ich das mehrfach erlebt habe ("Arschloch", "Drecksack", soeben: "scheinheilig") glaube ich nicht mehr an zufällige Ausraster. --JosFritz 21:30, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich habe das Meinige dazu gesagt, ich möchte mich aber nicht dem Vorwurf der Parteilichkeit aussetzen, indem ich knöpfend tätig werde. -- Carbidfischer Kaffee? 21:32, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Service zur "Drecks-IP": Das darf so nicht gesagt werden. --Hosse Talk 22:03, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Nochmal Service zur Drecks-IP, diesmal absichtlich ohne Anführungszeichen. Man muss es auch mal in klarem Deutsch aussprechen dürfen, dass es Dreck ist, wenn ein Benutzer andauernd ausgeloggt übelste Pöbeleien ablässt. --Haselburg-müller 22:16, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
(Quetsch) "Fight Fire With Fire!" ??? Nee - ich glaube nicht, dass das eine gute Taktik ist. --Hosse Talk 22:23, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Es geht nicht nur um den Einzelfall, sondern um die Methode, s.u. bei Hybscher. Und das Raunen von "man wird ja wohl noch sagen dürfen" steht einem Wikipedianer nicht gut an. --JosFritz 22:19, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Eure formalen Argumente ändern nichts am Sachverhalt, dass eine klar fassbare (und womöglich sogar einem bekannten User zuweisbare) IP regelmäßig auf unterstem Niveau pöbelt. Hier soll ja offensichtlich das Opfer abgestraft werden, weil es die Pöbelei als das bezeichnet hat, was es ist: Dreck --Haselburg-müller 22:33, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ok, dann mal ganz langsam: Sagst du im echten Leben Leuten ins Gesicht, sie wären Dreck? Falls ja, wie nehmen diese Leute das auf? -- Carbidfischer Kaffee? 22:39, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Schade dass man das so deutlich sagen muss. Die Frage von Carbidfischer unterstütze ich. Ich hätte gerne eine Antwort. --Hosse Talk 22:43, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Bei jemandem, der laufend derart übles Gepöbel ablässt, wäre das je nach Courage eine denkbare Option. Hier geht es aber nicht darum, wie die Leute es aufnehmen. Die VM geht gegen AC, der dafür bestraft werden soll, als derartig Beschimpfter klare Worte gewählt zu haben. Ich denke, darüber kann es keine zwei Meinungen geben, sondern man muss ein wenig Nachsicht üben, und zwar nicht mit der IP, das wäre hirnrissig, den Pöbler auch noch zu belohnen. --Haselburg-müller 22:45, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Man beachte mal die Uhrzeiten:
1) Ich werde es versuchen, Danke für die Ansprache. --Atomiccocktail 21:12, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
2) Du, der du auf den heimlichen Enthüller wartest, sehnlichst, von Neugier und Schwatzlust zerfressen,.. Atomiccocktail 21:34, 22. Sep. 2011 (CEST)]
Hybscher 22:13, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich bin schon lange dafür, IPs, Neusocken, und damit die gesammelten Feiglinge und Intriganten des Projekts aus dem Metabereich auszusperren. Oder aber die Störversuche systematisch CUen und die Hauptaccounts gleich mit verabschieden.--bennsenson - reloaded 22:24, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Das steht hier nicht zur Debatte. Möchtest du Deinen Beitrag selbst gemäß Intro entfernen? --JosFritz 22:26, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Es gab im Übrigen einen vermeintlichen PA von Benutzer:Atomiccocktail gegen eine IP. Darum gehts hier im Moment, oder? --Hosse Talk 22:31, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Man lese sich, um zu verstehen, warum ich diese Worte gewählt habe, den Edit der IP auf der Seite des von Simplicius anlegten Artikels zu einem KZ-Wächter namens Wuttke durch. Für alle, die Nachhilfe brauchen: Mein bürgerlicher Name steht auf meiner Benutzerseite. Weder ist der Zeitpunkt der Artikelanlage ein Zufall. Noch ist der IP-Edit der Edit eines zufällig Dahergekommenen. Schließlich ist auch der Inhalt des Edits nichts anderes als ein massiver, ein widerlicher Angriff. --Atomiccocktail 22:47, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

JosFritz (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Entfernt Beiträge von mir auf SPP. Bitte Ansprache. Auf mich will er nicht hören. Danke. --Atomiccocktail 21:04, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

War kein wirklich hilfreicher Beitrag, die Entfernung geschah zu recht. --Seewolf 21:09, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

79.248.151.109 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Liebt den verstorbenen Opa, aber es bleibt Vandalismus: 1, 2, 3 - Martin1978 /± 21:23, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

79.248.151.109 wurde von Regi51 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen: So leid mirs tut. ;-). –SpBot 21:29, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

FundRaisKa (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) eigens zum Edit war in Verelendungstheorie angelegter Account. --Charmrock 21:31, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

FundRaisKa wurde von Seewolf unbeschränkt gesperrt, Begründung war: überflüssige Konfliktsocke. –SpBot 21:31, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

91.66.93.67 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandalierte --Wnme Fragen? 21:37, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

91.66.93.67 wurde von Florian Adler 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 21:38, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Gesetzliche Krankenversicherung (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) wiederkehrender Vandalismus: 86% Vandalismus von IPs in letzter Zeit --Wnme Fragen? 21:42, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Gesetzliche Krankenversicherung wurde von Don-kun geschützt, [edit=autoconfirmed] (bis 22. März 2012, 19:48 Uhr (UTC)) [move=autoconfirmed] (bis 22. März 2012, 19:48 Uhr (UTC)), Begründung: Wiederkehrender VandalismusGiftBot 21:48, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Urs Nießen (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) erstellt wiederholt Werbung, trotz wiederholter Ansprachen. --StG1990 Disk. 21:44, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Urs Nießen wurde von Cú Faoil unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar: Beratungsresistenter Werbespammer. –SpBot 21:46, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

The Big Bang Theory (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) in den letzten Tagen vermehrte IP-"Verbesserungen" --SJPaine 21:54, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

The Big Bang Theory wurde von Cú Faoil geschützt, [edit=autoconfirmed] (bis 22. November 2011, 20:00 Uhr (UTC)) [move=autoconfirmed] (bis 22. November 2011, 20:00 Uhr (UTC)), Begründung: Wiederkehrender VandalismusGiftBot 22:00, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Label5 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) bekommt seine Meinung bestätigt und beleidigt weiter. Das sind keine Provokationen mehr, sondern schlechte Gewonheiten. --Yotwen 21:56, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Aber kein PA und daher nicht VM-würdig.-- Nephiliskos 22:16, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich werde als "schwachsinnig" bezeichnet. Was muss er denn deiner Meinung nach sagen, damit du es als PA erkennst? Yotwen 22:24, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Blödsinn... er betrachtet Infragestellungen als "schwachsinnig". Da steht nix von wegen "Yotwen ist schwachsinning". Das bildest Du Dir ein.-- Nephiliskos 22:28, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Yotwen! Du betrachtest eine bestehende und hier allgemeingültige Regel als Schwachsinn. Ich antworte Dir, dass diese Regel in Frage zu stellen der eigentliche Schwachsinn ist. Nach Deiner Logik müssten sich alle die sich auf diese Regel berufen gleichzeitig sich von Dir als "schwachsinnig" bezeichnet betrachten. Tut aber keiner. Ich tat es auch nicht. Was soll also bitte diese völlig abwegige Unterstellung? Suchst Du Streit? Dann such Dir wen anderes. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 22:34, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Keine Maßnahme. --HyDi Schreib' mir was! 22:36, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Unnetter Tonfall, aber keine Beleidigung. (BTW hat der Antragsteller das Wort "Schwachsinn" in der genannte LD erstmalig verwendet.) --HyDi Schreib' mir was! 22:36, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]