Wikipedia:Adminkandidaturen/Nicola
Stimmberechtigung zu dieser Wahl überprüfen
Vorlage:(! cellpadding="4" cellspacing="4" class="hintergrundfarbe1 rahmenfarbe3 " style="border-style:solid; border-width:2px; clear:both; width:100%; " | Diese Kandidatur ist beendet. Bitte nicht mehr abstimmen! (Kandidatur archivieren | Diskussionsseite) Vorlage:!)
- Benutzerseite (Diskussion • Beiträge • E-Mail • Logbücher • Sperr-Logbuch • Stimmberechtigung • Beitragszähler • Bewertungen • Erstellte Artikel • Meta-Rechte-Logbuch • Wiederwahlseite • Gruppenzugehörigkeit anzeigen )
Liebe Mitwikipedianer,
nachdem ich seit Dezember 2004 in der deutschen Wikipedia angemeldet bin, möchte ich mich nun um das Amt als Admin bewerben.
Gemäß meinem Motto „Verbessern statt löschen“ verfolge ich im Allgemeinen die Linie, dass qualitativ gute Artikel per se relevant sind. Zitat: „Wer tatsächlich die Meinung vertritt, Wikipedia-Artikel müssten zwingend objektiv hohe Qualitätsstandards haben und zwingend objektiv relevant sein, hat das Prinzip Wikipedia nicht verstanden.“ (Jens Berger: „Wuff, ich will da rein!“. In: derFreitag, 3. November 2009.) Bürokratisch verteidigte Relevanzkriterien, die das Löschen von Artikeln im Zweifel als quasi oberstes Gebot zur Folge haben, sind mir ein Gräuel. In vielen Fällen wünsche ich mir da eine bessere Abstimmung mit Fachredaktionen und Fachportalen. Auch ist es mir wichtig, die Interessen von suchenden Internet-Usern im Auge zu haben, die für mich eine höhere Priorität haben als etwaige selbstsüchtige Zwecke von Wikipedianern. Andererseits sollte man mit Neulingen und insbesondere Fachleuten pfleglich und vor allem freundlich umgehen.
Besonders liegt mir die Kooperation in der Wikipedia am Herzen. Ich lege großen Wert darauf, im Streitfall mit anderen Usern gemeinsam durch Diskussion einen gangbaren Weg zu finden. Das ist mir nicht immer gelungen, aber häufig. In seltenen Fällen neige ich zu hitzigen Reaktionen, bin aber nach einer Abkühlungsphase meistens in der Lage, auf mein Gegenüber zuzugehen.
Mein Spezialgebiet in der Wikipedia ist die Geschichte des Radsports. Als gelernte Journalistin und studierte Historikerin kenne ich mich auch in vielen Themen des Allgemeinwissens aus. In den letzten Wochen habe ich mich sehr bei Wiki loves monuments engagiert. Probleme habe ich mitunter mit technischen und formalen Fragen (wie man auch hier bei der Anlage der Kandidatur sehen kann).(nicht signierter Beitrag von Nicola (Diskussion | Beiträge) 10:35, 20. Sep. 2011)
Pro Nicola
- --Wwwurm Mien Klönschnack 10:43, 20. Sep. 2011 (CEST) Hier bin ich mir sehr sicher: Artikelarbeit, Diskussions-B&F, Ton & Humor: alles da.
- --Pittimann besuch mich 10:44, 20. Sep. 2011 (CEST) na denn man tau
- --Ticketautomat 10:45, 20. Sep. 2011 (CEST) wer will der soll
- --Paramecium 10:46, 20. Sep. 2011 (CEST)
- --Gereon K. 10:47, 20. Sep. 2011 (CEST)
- -- Jo Atmon Smokey Jo's Café 10:49, 20. Sep. 2011 (CEST)
- --Leyo 10:51, 20. Sep. 2011 (CEST) In der Annahme, dass die Nachlässigkeit bei Editkommentaren sich nicht bei Adminaktionen fortsetzen würde.
- Ich habe meinerseits eine Abneigung gegen User, die ganze Romane in die Kommentare schreiben, ohne die Autoren selbst zu kontaktieren... Und wenn man etwa bei Vorlagen nur die Schreibweise eines Namens korrigiert, ist ein Kommentar imho auch überflüssig. --Nicola Verbessern statt löschen! 10:56, 20. Sep. 2011 (CEST)
- Okmijnuhb·bitte recht freundlich 10:55, 20. Sep. 2011 (CEST)
- --Gamma127 11:09, 20. Sep. 2011 (CEST) siehe Wwwurm
- -- Niteshift 11:16, 20. Sep. 2011 (CEST)
- --Voyager 11:17, 20. Sep. 2011 (CEST) Auf alle Fälle.
- --Magister 11:25, 20. Sep. 2011 (CEST)
- -- Erik Frohne (Diskussion) 11:36, 20. Sep. 2011 (CEST) Mir schon öfter positiv aufgefallen, von daher ein Pro.
- -- Carbidfischer Kaffee? 11:38, 20. Sep. 2011 (CEST) Angenehm sachlicher Diskussionsstil. Vielen Dank auch an Minderbinder für die Demonstration des gegenteiligen Diskussionsverhaltens.
- Nichts zu danken, lieber Carbidfischer. Übrigens: Wenn wir in einer RK-Diskussion zu Opfern des Nationalsozialismus nicht zum Ergebnis „Alle Opfer sind relevant“ kommen, machen wir uns zu späten Handlangern von Verbrechern. Das nenne ich angenehm sachlich. --Minderbinder 11:57, 20. Sep. 2011 (CEST)
- Sachlicher und konstruktiver als das von dir selbst weiter unten praktizierte Wort-im-Mund-Rumdrehen war es jedenfalls. -- Carbidfischer Kaffee? 12:36, 21. Sep. 2011 (CEST)
- Nichts zu danken, lieber Carbidfischer. Übrigens: Wenn wir in einer RK-Diskussion zu Opfern des Nationalsozialismus nicht zum Ergebnis „Alle Opfer sind relevant“ kommen, machen wir uns zu späten Handlangern von Verbrechern. Das nenne ich angenehm sachlich. --Minderbinder 11:57, 20. Sep. 2011 (CEST)
- --Salomis 12:05, 20. Sep. 2011 (CEST)
- --Anti68er
12:09, 20. Sep. 2011 (CEST)
- --Times 12:24, 20. Sep. 2011 (CEST) unbedingt.
- -- unbedingt! Marcus Cyron Reden 12:26, 20. Sep. 2011 (CEST)
- --DestinyFound 12:29, 20. Sep. 2011 (CEST)
- -- Waithamai 12:35, 20. Sep. 2011 (CEST) klar
- --MittlererWeg 12:51, 20. Sep. 2011 (CEST)
- --southpark 12:55, 20. Sep. 2011 (CEST)
- --Superbass 13:09, 20. Sep. 2011 (CEST) Über die ausgeprägte inklusionistische Haltung würde ich gern mal mit ihr diskutieren. Unabhängig davon keine Bedenken in Sachen Admin
- --ScheSche 13:13, 20. Sep. 2011 (CEST)
- Jep --engeltr 13:18, 20. Sep. 2011 (CEST)
- --Quezon Diskussion 13:25, 20. Sep. 2011 (CEST) dieser Stolperstein hebt sie über meine Hürde
- Harry8 13:28, 20. Sep. 2011 (CEST)
- --Wikijunkie Disk. (+/-) 13:36, 20. Sep. 2011 (CEST) Sicher eine prima Verstärkung.
- --(Saint)-Louis 13:37, 20. Sep. 2011 (CEST)
- -- Nurgut 13:46, 20. Sep. 2011 (CEST)
- --Roland1950 13:53, 20. Sep. 2011 (CEST)
- wer halt will rbrausse (Diskussion Bewertung) 13:54, 20. Sep. 2011 (CEST)
- --jcornelius
14:05, 20. Sep. 2011 (CEST)
- – Simplicius → Autorengilde № 1 14:13, 20. Sep. 2011 (CEST)
- --Horgner 14:40, 20. Sep. 2011 (CEST)
- --Seewolf 14:46, 20. Sep. 2011 (CEST)
- --TStephan 15:15, 20. Sep. 2011 (CEST) Mit der Laudatio ist die Kandidatin wohl chancenlos. Nach Lesen der Disk von mir ein Pro, da ich keinen Missbrauch der Rechte befürchte.
- --Mux 15:36, 20. Sep. 2011 (CEST)
- --Otberg 15:39, 20. Sep. 2011 (CEST) Habe die Erfahrung gemacht, dass sie auch bei Differenzen lösungorientiert agiert.
- --Amga 15:48, 20. Sep. 2011 (CEST)
- --Krächz 15:52, 20. Sep. 2011 (CEST) Alt genug.
- --Ironhoof 15:56, 20. Sep. 2011 (CEST) passt
- --Mautpreller 16:10, 20. Sep. 2011 (CEST) Eher ja.
- -- 7Pinguine 16:30, 20. Sep. 2011 (CEST) Admin is no big deal. Mehr Mut!
- Morten Haan Wikipedia ist für Leser da 17:25, 20. Sep. 2011 (CEST) Pro wegen des Inklusionismusses --
- --Schiwago 17:31, 20. Sep. 2011 (CEST)
- --Kero 17:46, 20. Sep. 2011 (CEST)
- --Drucker03 17:55, 20. Sep. 2011 (CEST) Da kratzt mal jemand an dem Zweck-Mythos, der Exklusionismus sei in der WP common sense – das finde ich sehr gut und notwendig!
- --Klugschnacker 18:04, 20. Sep. 2011 (CEST)
- --Niedergrund 18:34, 20. Sep. 2011 (CEST) Mir bislang immer positiv aufgefallen.
- – Giftpflanze 19:41, 20. Sep. 2011 (CEST)
- --RikVII Scio me nihil scire 19:48, 20. Sep. 2011 (CEST)
- --Silke 19:50, 20. Sep. 2011 (CEST)
- liesel Schreibsklave 19:51, 20. Sep. 2011 (CEST) noch nicht zu alt für sex
- -- Proxy 19:55, 20. Sep. 2011 (CEST)
- --FeinerMaxDisk·Bew 20:02, 20. Sep. 2011 (CEST) Ohne Wenn und Aber.
- --Schwäbin 20:17, 20. Sep. 2011 (CEST) Wer ausreichend lange dabei ist, Sozialkompetenz hat und sich den undankbaren Job antun will, soll eine Chance bekommen. Meta kann man immer noch lernen. Man wächst mit seiner Verantwortung.
- --Elisabeth 20:26, 20. Sep. 2011 (CEST)
- --adornix 21:15, 20. Sep. 2011 (CEST)
- --Pass3456 21:40, 20. Sep. 2011 (CEST)
- --Gamma γ 21:59, 20. Sep. 2011 (CEST)
- --Port(u*o)s 22:42, 20. Sep. 2011 (CEST) Aber klar.
- --Brodkey65 22:48, 20. Sep. 2011 (CEST) Vollstes Vertrauen; dickes Pro
- --Pwjg 23:16, 20. Sep. 2011 (CEST)
- --Erfurter63 23:43, 20. Sep. 2011 (CEST)
- --Pfiat diΛV¿?
23:46, 20. Sep. 2011 (CEST) auch weil bei den Ablehnern zuviele durch ihre Statements klar machen dass sie dieses Enzyklopädiedingens nicht verstanden haben, Inklusionisten nur wegen dieser Eigenschaft abzulehnen zeigt mir, da haben einige ihr eigentliches Onlinespiel noch nicht gefunden, und nicht bemerkt was hier gemacht wird
- --Saehrimnir 23:57, 20. Sep. 2011 (CEST)
- --Griot 00:08, 21. Sep. 2011 (CEST)
- --Aschmidt 00:50, 21. Sep. 2011 (CEST) ja, bitte
- Catfisheye 01:53, 21. Sep. 2011 (CEST)
- --Trigonomie - ☎ 07:56, 21. Sep. 2011 (CEST)
- --fossa net ?! 08:11, 21. Sep. 2011 (CEST) Löschen geht vor Verbessern!
- --MBq Disk 09:41, 21. Sep. 2011 (CEST) wie Superbass #23
- --Brainswiffer 10:06, 21. Sep. 2011 (CEST) schon wegen der Neinstimmer.
- --Die Sengerin 10:10, 21. Sep. 2011 (CEST) "Verbessern statt löschen" finde ich gut.
- --Sozi Dis / AIW 10:17, 21. Sep. 2011 (CEST)
- --Schlesinger schreib! 11:07, 21. Sep. 2011 (CEST)
- --Hastdutoene 11:13, 21. Sep. 2011 (CEST)
- --El Grafo (COM) 11:24, 21. Sep. 2011 (CEST)
- -- Toolittle 12:08, 21. Sep. 2011 (CEST)
- --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 12:19, 21. Sep. 2011 (CEST) Ich sehe das Konfliktpotential, liegt auf der Hand. Mit den Antworten bin ich nicht so wirklich zufrieden, aber bitte: Versuch macht kluch. Eine Chance geben gebietet die Fairness.
- --TorstenZ 12:29, 21. Sep. 2011 (CEST)
- --h-stt !? 14:06, 21. Sep. 2011 (CEST) - der ausgeprägte Inklusionismus schleift sich von alleine ab, wenn sie erst mal selbst den Ausschuss in den LK wegkehrt.
- --Amberg 14:26, 21. Sep. 2011 (CEST) In der Erwartung, dass sie ihre Entscheidungen im Rahmen der bestehenden Richtlinien – wie alle Admins unter Nutzung des beträchtlichen Ermessensspielraums – treffen und nicht auf Biegen und Brechen eine Agenda verfolgen wird. "Relevanzkriterien, die das Löschen von Artikeln im Zweifel als quasi oberstes Gebot zur Folge haben" gibt es hier ja sowieso nicht, denn die RK sind ja keine Ausschlusskriterien.
- --Erell 15:30, 21. Sep. 2011 (CEST)
Contra Nicola
- --Polemos 10:54, 20. Sep. 2011 (CEST)
- --Rosenkohl 11:07, 20. Sep. 2011 (CEST)
- --Vanellus 11:12, 20. Sep. 2011 (CEST)
- -- Aspiriniks 11:12, 20. Sep. 2011 (CEST)
- --Minderbinder 11:20, 20. Sep. 2011 (CEST) Die Selbstvorstellung ist praktisch ein Wahlprogramm für den Inklusionismus. Nicht gegen Inklusionisten. Admins werden aber gewählt, um den Konsens umzusetzen, so gut das geht, und wohlbegründet. Sie werden nicht gewählt, um den Konsens zu ändern. Inklusionisten können (und sollten) auch Admin sein, aber sie sollten sich ihres Standorts bewusst sein, und die gegenläufige Position als von guten Absichten dem Projekt gegenüber geprägt respektieren. Das kann ich hier nicht erkennen: Verteidiger von Relevanzkriterien sind „bürokratisch“ und „ein Gräuel“, ihre Zwecke „selbstsüchtig“. Gut sind hingegen per se Fachportale und suchende Internet-User, wobei die Abwägung dieser Interessen und die Zuerkennung des Expertenstatus nicht weiter problematisiert wird. Die Haltung gegenüber Qualität erscheint widersprüchlich: einerseits geht Qualität vor Relevanz, andererseits zeugt ein hoher Anspruch an Qualitätsstandards von Unverständnis der Wikipedia, bzw. die zeitliche Abfolge von „Verbessern statt löschen“ bleibt unklar. Das ist ähnlich hilfreich wie die Behalten-und-Ausbauen-Rufer in LD. Bei den Beiträgen zu LD sehe ich nach kurzer Durchsicht nur Beiträge zu Radsport-Themen und ein paar argumentfreie Meinunsäußerungen zu anderen Themen.
- @Minderbinder. Dein Beitrag ist zum Teil ein gutes Beispiel von "Worte im Munde umdrehen". Ich habe niemals behauptet, dass mir die Verteidiger von Relevanzkriterien ein Gräuel sind, sondern dass mir die "bürokratische Verteidigung" von RK ein Gräuel ist. Das ist ein riesengroßer Unterschied. Und die "selbstsüchtigen Zwecke" stehen in keinem Zusammenhang mit dieser Aussage; diesen Zusammenhang hast Du fälschlicherweise hergestellt. --Nicola Verbessern statt löschen! 11:31, 20. Sep. 2011 (CEST)
- --Nacktaffe 11:39, 20. Sep. 2011 (CEST) (Versteht das Enzyklopädiedingens nicht.)
- -- Oliver aus Bremen Sprich! 11:46, 20. Sep. 2011 (CEST)
- --Dr•Cula? 12:02, 20. Sep. 2011 (CEST)
- --
Sir Gawain Disk. 12:12, 20. Sep. 2011 (CEST)
- --ca$e 12:14, 20. Sep. 2011 (CEST) eher nein. Begründung.
- --AchimP 12:33, 20. Sep. 2011 (CEST) Änderungen der RK bitte per MB und nicht per AK
- --Kuebi [∩ · Δ] 12:34, 20. Sep. 2011 (CEST) nichts gegen die Kandidatin, aber wenn es um Inklusionismus geht…
- --Traeumer 12:44, 20. Sep. 2011 (CEST)Kann weder einen überzeugten Inklusionisten, noch einen überzeugten Exklusionisten wählen
- --Scooter Backstage 12:57, 20. Sep. 2011 (CEST)
- --Braveheart Welcome to Project Mayhem 12:58, 20. Sep. 2011 (CEST) Ich kann mir schon ganz gut vorstellen, wie der zuweilen vorgetragene Diskussionsstil auf der Sperrprüfung für eine explosive Stimmung sorgt
- --Der Tom 13:05, 20. Sep. 2011 (CEST) Ihre und meine Meinung von Enzyklopädie liegen mir zu weit auseinander.
- --Howwi Daham · MP 13:08, 20. Sep. 2011 (CEST) Siehe Den.Traeumer (13)
- --Wnme Fragen?/ Bew. 13:16, 20. Sep. 2011 (CEST) einige Contra-Argumente erscheinen mir stichhaltig
- --Martin1978 ☎/± 13:20, 20. Sep. 2011 (CEST) Siehe Traeumer. Extreme Haltungen und Adminknöpfe sind für mich wie Feuer und Wasser.
- @xqt 13:31, 20. Sep. 2011 (CEST)
- --Logo 13:56, 20. Sep. 2011 (CEST) (Versteht das Enzyklopädiedingens nicht.)
- --Si!SWamP 14:02, 20. Sep. 2011 (CEST)
- --Codc 14:16, 20. Sep. 2011 (CEST) Zu viel undiffenzierter Inklusionismus. Zu extreme Meinung.
- --Notnagel 14:22, 20. Sep. 2011 (CEST) immer einen sehr guten Eindruck von Nicola gehabt; leider geht "qualitativ gute Artikel per se relevant" in meinen Augen gar nicht, sollte besser keine LD oder LP entscheiden
- Umweltschutz 14:59, 20. Sep. 2011 (CEST) Klares nein. Ausschlussgebend sind für mich Behauptungen, jeder qualitativ hochwertiger Artikel sei relevant und die RK sollten eher durch eine Abstimmung von Fachportalen ersetzt werden. Solche grundlegenden Änderungen könnte man per MB entscheiden, aber ich will auf keinen Fall einen Admin haben, der als |wo|man-on-mission das durchsetzen will.
- "genderkorrigiert", -jkb- 17:07, 20. Sep. 2011 (CEST)
- --Hosse Talk 15:10, 20. Sep. 2011 (CEST) Wegen Laudatio und umseitiger DS
- --Zipferlak 15:11, 20. Sep. 2011 (CEST)
- --Doc ζ 15:42, 20. Sep. 2011 (CEST)
- --Iste (☎ • ±) 16:20, 20. Sep. 2011 (CEST) Nicht wegen des Inklusionismus, aber die Laudatio verrät leider nichts über die Tätigkeitsbereiche der Kandidatin und den geplanten Einsatz der Adminrechte.
- --Peter200 16:26, 20. Sep. 2011 (CEST)
- --Orci Disk 16:30, 20. Sep. 2011 (CEST)
- -- Baird's Tapir 16:44, 20. Sep. 2011 (CEST)
- --MBxd1 17:24, 20. Sep. 2011 (CEST) Wer Relevanzkriterien nicht akzeptiert, kann nicht Admin werden.
- --Fredó. Bewertung. Kritik 17:46, 20. Sep. 2011 (CEST) Nein, ein Pro geht nicht nicht. Wahrscheinlich ist die Wikipedia noch nicht reif für die Pläne, die die Kandidatin verfolgt. Aber die Grünen und Piraten sind auch in Länderparlamente eingezogen.
- --Kompakt 17:53, 20. Sep. 2011 (CEST)
- --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 18:00, 20. Sep. 2011 (CEST) Ein Kontra, das mir sehr sehr schwer fällt. Die Kandidatin ist mir schon oft positiv aufgefallen, Wikipedianer mit ihrer Erfahrung sind nicht allzu häufig. Hinzu kommt ihr vorbildlich ausgeglichen-freundlicher Umgang mit Diskussionspartnern. Minderbinders Argumentation gab hier den Ausschlag. Obwohl ich selbst der Meinung bin, dass qualitativ gute Artikel (und zu "qualitativ gut" gehört in erster Linie eine erstklassige Refenrenzierung) in Ausnahmefällen auch mal die RK aushebeln können, schließe ich mich jedoch MiBis Aussage: „[...]Admins werden aber gewählt, um den Konsens umzusetzen, so gut das geht, und wohlbegründet. Sie werden nicht gewählt, um den Konsens zu ändern.[..]“ in vollem Umfang an und muss daher leider ein Kontra geben. Siehe auch Fredó
- --Wistula 18:04, 20. Sep. 2011 (CEST)
- -- Grüße aus Memmingen 18:19, 20. Sep. 2011 (CEST)
- --Krd 18:20, 20. Sep. 2011 (CEST)
- --Parpan 18:53, 20. Sep. 2011 (CEST)
- -- A.-J. 20:30, 20. Sep. 2011 (CEST) Vielleicht bei PlusPedia kandidieren, die haben keine RK. O.k. Portal Militär in WP auch nicht :-)
- --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 20:57, 20. Sep. 2011 (CEST)
- -- KMic 21:31, 20. Sep. 2011 (CEST) OMG, bloß nicht! Argumente wie Minderbinder
- --E.F. 21:41, 20. Sep. 2011 (CEST)
- --bennsenson - reloaded 22:15, 20. Sep. 2011 (CEST) Nee
- Elvaube?! ± M 22:25, 20. Sep. 2011 (CEST)
- --Ureinwohner uff 22:46, 20. Sep. 2011 (CEST)
- --Christian1985 (Diskussion) 23:32, 20. Sep. 2011 (CEST)
- --Thogo 23:48, 20. Sep. 2011 (CEST) Nach verfolge ich im Allgemeinen die Linie, dass qualitativ gute Artikel per se relevant sind. habe ich aufgehört zu lesen. Ich kann dir ja gern mal einen qualitativ ganz tollen Artikel über eine Sprache schreiben, die ich nächstes Jahr vielleicht erfinden werde. Viel Spaß beim "behalten"-Schreien wünsch ich dann. :) Ansonsten siehe Minderbinder und Anton-Josef.
- --Jodoform 02:06, 21. Sep. 2011 (CEST)
- --He3nry Disk. 10:25, 21. Sep. 2011 (CEST)
- --HyDi Schreib' mir was! 10:45, 21. Sep. 2011 (CEST) Per Mibi. Ich glaub das ginge nicht gut.
- --Artmax 11:05, 21. Sep. 2011 (CEST) Sicher nicht
- --Jocian 12:31, 21. Sep. 2011 (CEST)
- -- Smartbyte 15:00, 21. Sep. 2011 (CEST)
Enthaltungen Nicola
- -- Cherubino 12:05, 20. Sep. 2011 (CEST) Erstmal hier abwartend. Völlig unentschlossen geparkt.
- Verdammt knapp an URV ;-). --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 12:17, 20. Sep. 2011 (CEST)
- --Wahldresdner 12:55, 20. Sep. 2011 (CEST) völlig abwartend und geparkt erstmal unentschlossen ;-) Scherz beiseite, die RK-Frage hätte ich gerne etwas klarer beantwortet, dann gerne pro.
- -- Inkowik 13:23, 20. Sep. 2011 (CEST)
- --Gonzo.Lubitsch 14:43, 20. Sep. 2011 (CEST) unsicher
- --Jivee Blau 15:26, 20. Sep. 2011 (CEST)
- --Stanzilla 16:45, 20. Sep. 2011 (CEST) Erstmal völlig unentschlossen. Abwartend hier geparkt. Nein, das wird sich wahrscheinlich auch nicht ändern. ;)
- XenonX3 - (☎:✉) 16:48, 20. Sep. 2011 (CEST) wie 1, 2 und 7
- --Daniel749 •Diskussion•ST•WPST 17:09, 20. Sep. 2011 (CEST)
- Neutral--in dubio Zweifel? 00:00, 21. Sep. 2011 (CEST)
- -- Chaddy · D – DÜP – 00:25, 21. Sep. 2011 (CEST) Meine abwartende, unentschlossene Stimme hier mal geparkt. ;) Im Ernst: Ich kann mich grade wirklich nicht entscheiden. "qualitativ gute Artikel per se relevant" schreckt schon ein bisschen ab, aber grundsätzlich vertrete ich auch die Ansicht "Verbessern statt löschen".
Kommentare Nicola
Für Kommentare bitte die Diskussionsseite verwenden.