Parlamentswahl in Lettland 2011
Die Saeima ist das Parlament der Lettischen Republik.
Die Saeima besteht aus einer Kammer mit 100 Sitzen. Die Mitglieder der Saeima werden in freien Verhältniswahlen ermittelt. Parteien, welche mindestens 5% der abgegebenen Stimmen erringen, ziehen in die Saeima ein. Wahlen zur Saeima werden alle 4 Jahre, jeweils am ersten Sonnabend im Oktober durchgeführt. Die letzten Wahlen fanden im Oktober 2002 statt.
Die Staatspräsidentin von Lettland kann die Saeima auflösen und vorgezogene Wahlen anordnen. Diese Möglichkeit ist jedoch mit vielen rechtlichen Hürden gespickt und wurde bisher von keinem lettischen Staatspräsidenten in Anspruch genommen.
Die Bezeichnung des Lettischen Parlaments sollte nicht verwechselt werden mit:
- Seimas - dem Litauischen Parlament
- Sejm - dem Unterhaus des Polnischen Parlaments
Wahlergebnisse
Achte Saeima (seit 2002)
Die Wahlen zur 8. Saeima fanden am 5. Oktober 2002 statt.
Von 20 Listen zogen 6 in die Saeima ein. Die anderen scheiterten an der 5%-Hürde. Unter den 100 Abgeordneten der Saeima waren:
- 18 Frauen
- 79 Letten
- 93 mit Hochschulabschluss
Sitzverteilung der 8. Saeima | |
---|---|
Sitze | Partei |
26 | Neue Ära (lettisch: "Jaunais laiks") siehe auch JL |
25 | Für Menschenrechte im vereinten Lettland (lettisch: "Par cilvēka tiesībām vienotā Latvijā") siehe auch PCTVL |
20 | Lettische Volkspartei (lettisch: "Tautas Partija") siehe auch TP |
10 | Erste Partei Lettlands (lettisch: "Latvijas Pirmā Partija") siehe auch LPP |
12 | Bündnis der Grünen und Bauern (lettisch: "Zaļo un Zemnieku savienība") siehe auch ZZS |
7 | Für Vaterland und Freiheit (lettisch: "Tēvzemei un Brīvībai") siehe auch TB |
100 | Gesamt |
Stand: 5. Oktober 2002
Siebte Saeima (1998 - 2002)
Die Wahlen zur 7. Saeima fanden am 3. Oktober 1998 statt.
Von 21 Listen zogen 6 in die Saeima ein. Die anderen scheiterten an der 5%-Hürde. Unter den 100 Abgeordneten der Saeima waren:
- 17 Frauen
- 84 Letten
- 94 mit Hochschulabschluss
Sechste Saeima (1995 - 1998)
Die Wahlen zur 6. Saeima fanden am 30. September und 1. Oktober 1995 statt.
Von 19 Listen zogen 9 in die Saeima ein. Die anderen scheiterten an der 5%-Hürde. Unter den 100 Abgeordneten der Saeima waren:
- 15 Frauen
- 90 mit Hochschulabschluss
Fünfte Saeima (1993 - 1995)
Die 5. Saeima wurde am 5. und 6. Juni 1993 auf der Grundlage des Gesetzes über die Wahl zur 5. Saeima vom 20. Oktober 1992 gewählt. Es war die erste Saeima nach der Wiedererlangung der Unabhängigkeit Lettlands.
Von 23 Listen zogen 8 in die Saeima ein. Die anderen scheiterten an der 4%-Hürde. Unter den 100 Abgeordneten der Saeima waren:
- 15 Frauen
- 88 Letten
- 91 mit Hochschulabschluss
Die 5. Saeima ratifizierte die Vereinbarung über den kompletten Truppenabzug der Russischen Streitkräfte von lettischem Territorium.
Weblinks
- Latvijas Republikas Saeima (englisch)