Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:Bibliographisch-archivalische Datenbank

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. September 2011 um 10:08 Uhr durch Ca$e (Diskussion | Beiträge) (Inetbib). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Ca$e in Abschnitt siehe auch

...

Wollte auch hier nochmal auf Regensburger Verbundklassifikation hinweisen, die meines Erachtens ganz wunderbar hereinpassen würden. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 15:18, 28. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

hm, Open Library gibt dem Benutzer bereits die Chance, den Datenbestand zu verbessern, intern zu verlinken und zu kommentieren. Was böte denn die hier ausgeheckte Datenbank darüber hinaus? --Janneman 02:10, 30. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Siehe hier. (Mir ging/geht es mit Open Library übrigens ähnlich wie Olaf, sofern es um frühneuzeitliche Drucke geht, hier z.B. etwas Unbrauchbares; wenn ich bei Open Library verbessern will etc., muss ich das bereits gefunden haben, wonach ich suche; warum sollte ich da suchen, wo ich erst verbessern muss, um zu finden...?) Wenn ich das Vorhaben von Olaf richtig verstehe (Irrtum gewiss vorprogrammiert;-), geht es dabei auch nicht in erster Linie um ein weiteres Erstellen(lassen) von Buchtiteldatensätzen[1], sondern um die intelligente Bereitstellung von Datenmaterial zur Recherche vorhandener Resourcen (wobei erst deren Ergebnis dann ggf. als Korrekturen oder Ergänzungen über einen solchen Site wieder an die Datenbanken zurückfließen kann/soll). --Felistoria 17:07, 20. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Das ist exakt richtig verstanden. Die Arbeit müsste da anfangen, wo aktuelle Datenbanken gerade stehen (und nicht weiterwollen) (sie alle wollen nicht, dass Benutzer das Material frei verändern und in dieser Datenbank Räume für eigene Arbeit aufbauen). Man muss frei verfügbare Daten nehmen und die Möglichkeit eröffnen mit ihnen das zu machen, was Maschinen nicht können. --Olaf Simons 10:24, 22. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

hallo an alle

Will mich nur kurz hier melden, fühle mich als "Üblich-Verdächtiger" vom Thema angesprochen. Von wieviel Datensätzen wird eigentlich ausgegangen? --Emeritus 05:32, 1. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Grüß Dich, bin gerade auf zwei Wochen in München und muss ein paar Dinge organisatorisch auf die Reihe kriegen. Gibt ein paar Gespräche, die ich führen muss, um zu sehen, wer von der Programmier-Seite mitspielen würde. Leute, die in München sind treffe ich gerne nebenher. --Olaf Simons 19:35, 1. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

WikiCon

Tag Gangleri. Nun, nachdem wir das Gespräch hatten, sollten wir demnach versuchen, nicht zum selben Zeitpunkt auf der Convention die Veranstaltung zu haben - so Deine Sorge - das sollte sich machen lassen und sehen wir einander dort. --Olaf Simons 15:59, 17. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Inetbib

FYI: Habe heute abend auf der Inetbib-Liste auf dieses Projekt hingewiesen und um sachkundige Beteiligung gebeten.--Aschmidt 22:48, 23. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

siehe auch

... ca$e 10:08, 21. Sep. 2011 (CEST)Beantworten