Sumpfmeise
| Sumpfmeise | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sumpfmeise (Poecile palustris) | ||||||||||
| Systematik | ||||||||||
|
Die Sumpfmeise (Poecile palustris, veraltet Parus palustris) ist eine Vogelart in der Familie der Meisen (Paridae).
Beschreibung
Die Sumpfmeise ist knapp 12 cm lang und zwischen 9 und 12 g schwer. Die Kopfplatte, der Nacken und Kinnfeld sind schwarz. Der Rücken ist ziemlich einheitlich graubraun und der Bauch ist weißlich. Von der sehr ähnlichen Weidenmeise unterscheidet sich die Art durch den vergleichsweise kleinen Kinnfleck und das Fehlen von hellen Flügelfeldern.
Die charakteristische Lautäußerung der Sumpfmeise, an der man sie sicher erkennen kann, ist ein hartes "pistjä". Der Gesang ist variabel und kann wie "djep djep djep" oder "zje zje zje" klingen.
Ökologie
Ernährung
Im Sommer besteht die Nahrung in der Hauptsache aus kleinen Insekten und Spinnentieren. Im Winter verlegen kommen fettreiche Sämereien dazu.
Lebensraum
Sumpfmeisen lieben Waldränder, Feldgehölze und Parkanlagen. Die Art ist Standvogel und in ganz Mitteleuropa und darüber hinaus verbreitet.
Brutpflege
Die Sumpfmeise baut ein Nest aus Flechten, Halmen und Tierhaaren in eher niedrig liegenden Baumhöhlen. In der Brutzeit zwischen April und Juni brüten die Weibchen fünf bis zehn Junge aus, die nach 15 bis 20 Tagen das Nest verlassen.
