Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Andrsvoss

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. März 2004 um 03:37 Uhr durch John1401 (Diskussion | Beiträge) (Stauffenberg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hallo Andr(ea?)s, Du hast auf das Stichwort "Bauplanungsrecht" ein REDIRECT zum Stichwort "Bauleitplanung" gesetzt. Das finde ich keine gute Idee und habe dafür - neben dem Umstand, dass von redirects generell höchst sparsam Gebrauch gemacht werden sollte - auch eine Begründung: Natürlich ist das BauGB die Hauptquelle des Bauplanungsrechts, aber Fachplanungsgesetze wie z.B. das Fernstraßengesetz gehören IMHO auch dazu. Abgesehen davon sollte unter diesem Stichwort die Abgrenzung Bauplanungs-/Bauordnungsrecht abrufbar sein. Ich schreibe gerne ein Artikelchen nebst Weiterverweisungen dazu.

Und noch ganz was anderes: Bei mehreren baurechtlichen Themen zeigt sich, dass es Probleme mit wort-, aber oft nicht inhaltsgleichen Begriffen aus dem österreichischen Recht gibt. Hast Du Erfahrungen aus anderen Bereichen, wie am besten damit umzugehen ist?

StephanK 15:10, 9. Mär 2004 (CET)


Hallo Andrs, bitte schnellstens den Text von "Schlacht von Verdun" aus den Löschkandidaten entfernen. Es ist mein EIGENER Text. Danke!!! Webmaster@rkwetterau.de


Hallo Andrs, Willkommen bei Wikipedia!

Es freut mich, dass Du zu uns gestossen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier stellen, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne.

Wir können in Wikipedia übrigens Juristen gebrauchen! Es gibt des öfteren Diskussionen zu Copyright, Rechtliche Organisation der Wikimedia... da ist jede professionelle Bemerkung Gold wert. Freu mich schon auf Deine Beiträge!

Mein persönlicher Tip für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) Fantasy 20:15, 17. Okt 2003 (CEST)


Hallo Andrs, könntest du dich vielleicht des Artikels Beischlaf annehmen? Ist das wirklich ein juristischer Fachausdruck, für den wir einen eigenen Artikel bräuchten oder kann man das ganze (NPOVisiert) nach Geschlechtsverkehr verfrachten? --Elian 22:40, 21. Okt 2003 (CEST)

Erledigt, ist (leider) ein terminus technicus der Strafrechtler --Andrsvoss 00:38, 22. Okt 2003 (CEST)
dankeschön - die hast du ja gut auseinanderdividiert :-) --Elian 01:37, 22. Okt 2003 (CEST)

Hallo Andrs, danke für deine Arbeit am Artikel Illegalisierter Migrant. Ich habe in diesem Zusammenhang auch die Residenzpflicht überarbeitet. Vielleicht könntest du als Fachmann mal einen Blick drauf werfen? -- Joachim 15:21, 23. Okt 2003 (CEST)


Hallo Andrsvoss
versehentlich habe ich Deine Frage auf der Diskussionsseite von Rob Hooft beantwortet, aber hier noch einmal: Zuletzt bin ich immer so vorgegangen: Zuerst habe ich einen Block von Einträgen herausgelöscht und diesen lokal mit dem Notepad gespeichert. Danach habe ich den Block abgearbeitet. Das hat auch immer funktioniert. D.h. eigentlich ist es nicht möglich (um Deine Frage zu beantworten), jedenfalls bin ich mir keiner Schuld bewusst. Welchen Block hast Du denn im Verdacht? -- tsor 16:27, 21. Nov 2003 (CET)

Hast mich tatsächlich erwischt! Tatsächlich habe ich "M" gestern abend erledigt. Warum ich das nicht gelöscht habe weiss ich auch nicht. Sorry - und vielen Dank für Deinen Hinweis. Man(n) wird halt älter ... ;-)
Ich habe "M" jetzt gelöscht. -- tsor 16:56, 21. Nov 2003 (CET)


Hi Andrsvoss - bist du nur mir auf den Fersen oder auch anderen Schreibern? Oder bist du jetzt nur aufmerksam auf mich geworden, wegen der Diskussion zum Stichwort Gottesurteile? Kleine Bitte, warte doch ein wenig mit deinen Korrekturen. Z.T. mach ich nur eine schöpferische Pause und schon ist wieder etwas verschoben oder geändert - ist schon manchmal nervig. Auch Kommasetzungen sind z.T. unnötige, da ich später sowieso noch manches verändern wollte. Diana 18:54, 2. Dez 2003 (CET)

Übrigens, ich weiß, dass es nicht 'meine' Artikel sind - sonst wäre ich nicht hier! (Aber wir sollten jetzt damit aufhören - du hast in deinem Beruf sicherlich genug mit Streitereien zu tun!) Diana 20:23, 2. Dez 2003 (CET)


Hi! Kannst Du bitte Deine Änderungen nochmal bei babylonisches Wurzelziehen machen. Du arbeitest offenbar immer in babylonische Wurzelziehen, aber da fehlt ein s und den Artikel würd' ich gern (nochmal :-)) löschen... Uli 14:19, 8. Dez 2003 (CET)

Erledigt! - Danke für den Hinweis. --Andrsvoss 15:31, 8. Dez 2003 (CET)

Erwin Rommel "(Bild gemäß Handbuch an Textanfang und rechten Rand gesetzt)". Danke für die Mühe, aber ich halte das für keine gute Idee, weil Herr Rommel selig dann rechts aus dem Artikel herausschaut. Das sieht absolut besch... aus. Auch wenn es so im Handbuch steht. ;-) IMHO sollte das Handbuch überarbeitet werden und die Position einer Abbildung abhängig von der Blickrichtung der Person gemacht werden. was meinst du dazu? --Anathema 12:06, 13. Dez 2003 (CET)

Warum nicht, dann muss aber unbedingt breit diskutiert werden, was für die Blickrichtung anderer Lebewesen gilt, ob es nicht vielleicht eher auf deren Bewegungsrichtung ankommt und ob vielleicht Analogien bei Sachen (Beispiel: Aus dem Artikel hinausfahrender Zug) möglich sind. - Vielleicht solltest du doch besser einfach mutig sein. ;-) --Andrsvoss 12:37, 13. Dez 2003 (CET)

Hallo Andrs, du hast meinen Artikel Ultramontanismus vom Präsenz in den Imperfekt gesetzt. Es gibt eine Diskussion zum Thema Zeiten in historischen Artikeln, und da gilt als allgemeine Regel: entweder (journalistisch) einheitlich Präsenz oder aber (historisch) einheitlich Vergangenheitsform. Es gab Kommentare, die Präsenz wg. größerer Lebendigkeit befürwortet haben. Mir persönlich ist das egal, es gibt für beide Positionen Argumente, aber vielleicht liest Du Dir die entsprechenden Abschnitte im Handbuch durch, bevor Du Dir unnötig Arbeit machst? :-) Vigala Veia 12:25, 15. Dez 2003 (CET)

Sorry, es war nicht im Handbuch, sondern es ist unter Wikipedia: Wie schreibe ich einen guten Artikel zu finden, relativ weit unten. Salut, Vigala Veia 10:53, 16. Dez 2003 (CET)

Hallo Andres, wie bei Urheberrechtsverletzung vorzugehen ist, findest du unter Wikipedia:Textbausteine. Grüße von Mikue 09:34, 18. Dez 2003 (CET)


Hinweis Rechtsthemen Ich wei0 nicht ob die Artikel alle schon durch hast, aber wenn nicht dann könnte ich das ZwoBot erledigen lassen. -- TomK32 20:05, 16. Dez 2003 (CET)

Benutzer:Fgrassmann ist von A schon bis E gekommen, ich bin von Z aus bei V. Wir nutzen die Gelegenheit alle Artikel bei Liste der Rechtsthemen kritisch durchzusehen. Trotzdem danke für dein Angebot. --Andrsvoss 20:12, 16. Dez 2003 (CET)

Hallo Andrsvoss,

ich habe dich auf Wikipedia Diskussion:Administratoren als Admin vorgeschlagen. Falls du kein Admin werden möchtest, verschiebe bitte deinen Eintrag in den Abschnitt "Vorgeschlagene, die vorläufig keine Administratoren werden wollen".--El 17:39, 15. Jan 2004 (CET)


Hallo Andrsvoss,

na also, Du kannst es doch: Sätze mit weniger als 57 Worten zustande zu bringen;-) Beweis: Nichtigkeitsklage. Dieser Artikel ist sehr gut geworden! -- Gruss tsor 21:10, 2. Mär 2004 (CET)


Hallo Andsvoss, du hast bei Verein den einen Satz herausgenommen. Zugegeben ich bin kein Jurist. Aber soll ich jetzt einen eigenen Artikel für Verein (Österreich). Das kan doch auch nicht der Sinn sein - nur wenn grundlegende Unterschiede wären. Es ist doch keine Deutschlandwiki sondern eine deutschsprachige Wiki. Es soll auch Leser in Österreich geben oder der Schweiz oder Südtirol, wenn auch logischerweise nicht so viele.

Da der vorstehende Beitrag entgegen der hier geltenden Konvention nicht signiert ist, gebe ich die Antwort hier (statt wie sonst üblich auf der Diskussionsseite des Verfassers): Der Satz "Das Vereinsrecht ist in den deutschsprachigen Ländern überall ähnlich geregelt." ist ja stehen geblieben. Ich habe mich nur gegen die direkte Ansprache des Lesers mit dem Satz "Als Beispielsregelung soll die Regelung in Deutschland gezeigt werden." gewandt (siehe meine Zusammenfassung). Solche Direktansprachen sind in Enzyklopädien nicht üblich. Für einen Artikel über den Verein in Österreich besteht kein Grund. Es reicht m.E. völlig aus, die grundlegenden Bestimmungen des ABGB im Artikel Verein in einem eigenen Absatz anzuführen. --Andrsvoss 13:43, 5. Mär 2004 (CET)

--- Artikel Gesetzgebungsnotstand

Hallo, du hast meinen artikel gut erweitert, find ich echt spitze! Besitzer Thommess thommess@saarland.org --- Artikel zu Wertermittlung

Hallo,

ich bereite mich in den nächsten Monaten auf eine Prüfung als Immobiliengutachter vor und möchte die Gelegenheit nutzen, die Wikipedia um Artikel rund um Grund und Boden, Immobilien, Grundpfandrecht usw. zu erweitern.

Da ich gesehen habe daß einige Artikel aus diesem Bereich von Dir sind, dachte ich es interessiert Dich vielleicht,

Gruß, -- shannon 20:47, 10. Mär 2004 (CET)

auf meiner Benutzerseite habe ich jetzt mit einer ToDo-Liste angefangen. Sieht noch ziemlich rot aus, und bei den blauen sind viele noch ergänzungsbedürftig (z.B. Rendite) -- shannon 16:36, 12. Mär 2004 (CET)


Urheberrecht und Gesetzestexte Frage: Thema Urheberrecht Gibt es im Bereich Internationale Verträge, Amateurfunk und Gesetze den Urheberschutz

Deine leider nicht signierte Frage ist mir nicht recht klar. Willst Du wissen, ob Gesetzestexte und Texte internationaler Verträge Urheberschutz genießen? Falls ja: Nein, kein Urherrecht, § 5 UrhG, denn es sind amtliche Werke. Fall du auf meine Löschänträge anspielst: Das hat mit dem Urheberrecht nichts zu tun. Wikipedia ist keine Sammlung von Gesetzestexten, sondern eine Enzyklopädie. --Andrsvoss 16:40, 16. Mär 2004 (CET)

Neuester Eintrag Hallo, Andrs, danke für Deine Runderneuerung bei Makler! Was hältst Du von Makeltheorie (Strafrechtl. Thema ist fast schon zu speziell für Wikipedia; Rest ist ...); Reichsgericht (Mein Diskussionsbeitrag aus meiner Anfangszeit ist zu zurückhaltend.)? --wau 11:23, 17. Mär 2004 (CET) --- Deviationstabelle sorry Andrs, meine Änderung von Schnelllöschung auf Löschkandidat sollte kein Angriff sein ... -- Schusch 23:57, 23. Mär 2004 (CET)


Gujarat Hallo! Ich habe heute Karten aller indischen Bundesstaaten in die Wikipedia eingespielt. Beim Artikel Gujarat bin ich dann über die von Dir hochgeladene Karte gestolpert. Was hälst Du von den neuen Karten? Benötigst Du die Gujarat-Karte noch? Ich denke, die neuen Karten sind durch Größe, Vollständigkeit, Einheitlichkeit und Qualität gut gemacht. Würdest Du Deine Karte zum Löschen vorschlagen? Stern 16:23, 24. Mär 2004 (CET)

Stauffenberg