Zum Inhalt springen

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt01

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. September 2005 um 09:08 Uhr durch Bdk (Diskussion | Beiträge) (Tsui). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abkürzung: WP:VS

Diese Seite ist dafür da, Administratoren auf Benutzer, die vandalieren, oder auf Artikel, die vandaliert werden, aufmerksam zu machen, damit diese gegebenenfalls kurzfristig für Bearbeitungen gesperrt werden. Dies ist bei Benutzern ein kurzfristiges Verfahren und darf nicht mit einer richtigen Benutzersperrung verwechselt werden.

Lies bitte zunächst Wikipedia:Vandalismus, um zu sehen, ob Du die Sache vielleicht selbst regeln kannst. Insbesonders wenn es sich um einen angemeldeten Benutzer handelt versuche erst, ihn auf seiner Diskussionsseite anzusprechen.

Wenn Du meinst, dass eine Sperrung angebracht wäre, kannst Du hier einen neuen Abschnitt anfügen. Bitte gib den betroffenen Artikel oder bei Benutzern den Namen oder die IP-Adresse an und verlinke bei Benutzern die Beiträge mit [[Spezial:Contributions/xx.xx.xx.xx]]. Begründe dann kurz, warum Deiner Meinung nach eine Sperrung gerechtfertigt wäre und „unterschreibe“ mit „-- ~~~~“!

Falls ein Artikel lange unbegründet gesperrt bleibt kannst du bei den Entsperrungswünschen einen Antrag zur Entsperrung stellen.

Alte Anträge können nach einer Woche gelöscht oder ins Archiv verschoben werden.

Hilfe: Erste Schritte | FAQ | Handbuch | Bearbeitungshelfer | Fragen zur Wikipedia | Verbesserungsvorschläge | Fehler in der Software
Kommunikation: Forum | Chat | Mailinglisten | Treffen


Die IP findet Gefallen daran, Teile aus dem Artikel Sega herauszulöschen. --kh80 •?!• 00:44:19, 9. Sep 2005 (CEST)

Nachtruhe eingeläutet. Stefan64 00:46, 9. Sep 2005 (CEST)
Danke schön. --kh80 •?!• 00:51:35, 9. Sep 2005 (CEST)
Da der Löscher offenbar doch noch ganz munter war und unter neuer IP-Adresse weitermachte, ist der Artikel erst einmal gesperrt. --Dundak 00:52, 9. Sep 2005 (CEST)

Die IP löscht aus verschiedenen Artikeln den gesamten Text. --kh80 •?!• 01:09:26, 9. Sep 2005 (CEST)

Ich hatte den Kandidaten auch schon im Auge und habe für 2 h gesperrt. --Dundak 01:10, 9. Sep 2005 (CEST)

Bitte um Sperrung

des Users mit diesen Edits--Zaungast 09:00, 9. Sep 2005 (CEST)

  • (bearb.Konflik) - Den wollte ich auch grad hier melden :-) -- Littl relax 09:00, 9. Sep 2005 (CEST)
  • 2h ...Sicherlich Post 09:04, 9. Sep 2005 (CEST)

Da läuft einer der üblichen Nationalitäten-Streits; inzwischen leider in Form eines Editwars. Bitte den Artikel sperren, um die Beteiligten zu einer Einigung auf der Diskussionsseite zu bewegen. Gruß, Unscheinbar 09:51, 9. Sep 2005 (CEST)

Done. Eine der beteiligten Parteien wirds zwar sicher für die "falsche" Version halten (ich bin in dieser Frage weder kompetent noch befangen), aber auf der bisher kaum genutzten Disku-seite gibts genügend Raum für die Kontrahenten, überzeugendere Argumente als "XY-Propaganda" vorzubringen. Stefan64 10:49, 9. Sep 2005 (CEST)
Herzlichen Dank; und das mit der "falschen Version" solltest Du Dir ggf. nicht zu Herzen nehmen. Den Vorwurf hört man fast immer... Freundlicher Gruß, Unscheinbar 13:16, 9. Sep 2005 (CEST)

Schülervandale mit Langeweile und Hang zu Dummfug. Bitte mal wieder zum Lernen schicken. --gunny Rede! 11:04, 9. Sep 2005 (CEST)

Eine Stunde sollte reichen. Gruß. --EBB (Diskussion) 11:12, 9. Sep 2005 (CEST)

Von dieser Adresse, einem Internetcafe in Münschen, gehen seit geraumer Zeit massive Vandalismen, Pöbeleien und Drohungen gegen den Themenkreis "Zaza" und die daran beteiligten Autoren aus. Es gibt zwar auch sinnvolle Edits aus diesem Cafe, doch der Schaden überwiegt die Vorteile derart intensiv, dass ich hiermit für eine längerfristige Sperre der IP (drei Monate oder so etwas) plädiere. --Unscheinbar 13:14, 9. Sep 2005 (CEST)

Ist am 5. von Skriptor für drei Tage abgeklemmt wordan, hat wohl immer noch nix kapiert. Längerfristige Sperre und Nachricht an den Cafe-Betreiber scheint angebracht. --gunny Rede! 13:18, 9. Sep 2005 (CEST)
Vergleiche http://ku.wikipedia.org/wiki/Taybet:Ipblocklist --Pjacobi 23:36, 10. Sep 2005 (CEST)

muss jetzt mal an die frisch Luft und braucht ne Pause --Dachris Diskussion 13:14, 9. Sep 2005 (CEST)

Vandaliert in Sozialdemokratische Partei Deutschlands weiter, entweder ihn oder Lemma sperren... --gunny Rede! 13:23, 9. Sep 2005 (CEST)

(hier erledigt)

Ich bin kritisch, was [1] macht, er ändert reihenweise Navigationsleisten... aber nicht zum Vorteil der lesbarbeit, oder? --Atamari 15:09, 9. Sep 2005 (CEST)

ich habe den Verdacht, das es der Spezial:Contributions/Bsmuc64 ist. Dieser Benutzer ist schon mal sehr unangenehm aufgefallen... --Atamari 15:19, 9. Sep 2005 (CEST)
siehe hier: Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia/Archiv/2005/August/1#.C3.84nderungen_von_Benutzer:Bsmuc64
schlage vor, auch diese Vorlage (Vorlage:Navigationsleiste Staaten der Erde) zu löschen --Atamari 15:24, 9. Sep 2005 (CEST)
jetzt wieder als Bsmuc64 unterwegs. --Atamari 16:48, 9. Sep 2005 (CEST)
Also Navileisten sinnvoll eingesetzt finde ich ja gut, aber eine Vorlage:Navigationsleiste Staaten der Erde finde ich Quatsch. Erstens ballert sie nur die Artikel zu (auch wenn eingeklappt sieht es nur klotzig aus) und was soll jemand, der gerade Schweden liest mit Burundi anfangen? Auch halte ich nicht viel von Verschlimmbesserungen der anderen Navileisten. --peter200 10:20, 10. Sep 2005 (CEST)
Die Vandalensperrung bezog sich nur auf die IP, nun wissen wir mit wem wir es zu tun haben. Ich hoffe man kann friedlich kommunizieren. --Atamari 10:40, 10. Sep 2005 (CEST)

Die IP versucht (schon seit Tagen) einen CDU-Werbelink in dem Artikel Bundestagswahl 2005 unterzubringen. Siehe auch Spezial:Contributions/84.151.94.33 und Spezial:Contributions/84.151.86.22. --kh80 •?!• 15:23:06, 9. Sep 2005 (CEST)

Das ist kein Werbelink, sondern eine Seite mit Fakten. Wenn du eine einzige Tatsache auf der Seite widerlegen kannst (was aber anscheinend nicht der Fall ist), gebe ich Ruhe, bis dahin werde ich mich aber für die Wahrheit und den NPOV einsetzen. --84.151.108.121 15:32, 9. Sep 2005 (CEST)
Schon mal Wikipedia:Neutraler Standpunkt gelesen? --Unscheinbar 15:43, 9. Sep 2005 (CEST)
Schon mal was anderes als Polemisieren getan? --84.151.108.121 15:46, 9. Sep 2005 (CEST)
Es ist eine Website der CDU, auf der man Aussagen des Kanzlers sammelt und versucht, sie zu widerlegen. Eine solche Site als "Informative Seite bezüglich Aussagen von Politikern" zu bezeichnen, entspricht nicht dem NPOV. Darüberhinaus wird dieser Link nicht den Anforderungen von WP:WEB ("Bitte vom Feinsten") gerecht. --kh80 •?!• 15:46:47, 9. Sep 2005 (CEST)
Ich habe es soeben durchgelesen, und bin zu dem Entschluss gekommen: Der Link ist ideal. Die Seite ist zwar von der CDU, jedoch ist alles dort geschriebene Tatsache, bzw. es hat hier noch niemand auch nur eine einzige Tatsache auf der Seite widerlegen können (wie auch...). --84.151.108.121 15:54, 9. Sep 2005 (CEST)
Abgesehen davon, dass eine Site einer wahlwerbenden Partei die denkbar schlechteste Quelle ist, um neutral od. sachlich über Wahlen zu berichten - Du verlangst nach Widerlegung der dort dargebrachten "Fakten": sieh Dir gleich den ersten Absatz an: " In allen aktuellen Meinungsumfragen liegt die SPD zwischen elf und zwölf Prozentpunkte hinter der Union zurück" und vergleiche das mit den Angaben auf der direkt darunter verlinkten Site [2]. --Tsui 16:05, 9. Sep 2005 (CEST)
Willst du wirklich behaupten, dass Rot-grün (und nicht rot-rot-grün) noch Chancen hat? Dann tust du mir Leid. --84.151.108.121 16:09, 9. Sep 2005 (CEST)
Ich behaupte garnichts. Du hast geschrieben "Wenn du eine einzige Tatsache auf der Seite widerlegen kannst ... gebe ich Ruhe". Schon der erste Absatz auf der Site ist falsch. Gibst Du jetzt Ruhe? --Tsui 16:13, 9. Sep 2005 (CEST)
Du missverstehst vermutlich den Sinn der Wikipedia. Hier wollen wir nicht Meinungen machen, sondern Tatsachen dokumentieren. Die von Dir angegebene Site stellt einseitig die Meinung einiger Leute dar. Damit ist sie nicht NPOV und hat hier nichts verloren. Spekulationen über den Ausgang der Wahl haben in der Wikipedia auch nichts verloren. Wenn die Wahl rum ist (inklusive der Nachwahl in Dresden!) steht der Sieger fest. Vorher nicht. --P.C. 16:18, 9. Sep 2005 (CEST)
Diese Seite ist NPOV. Und das ist wirklich eine Tatsache. --84.151.108.121 16:20, 9. Sep 2005 (CEST)
Eine Seite ist NPOV, wenn sie beide Seiten in einer Diskussion wiederspiegelt. Tut dein Beispiel nicht, ist also nicht NPOV. --P.C. 16:26, 9. Sep 2005 (CEST)
Falsch. NPOV stellt nur Tatsachen dar und ist nicht voreingenommen. Das ist hier der Fall. --84.151.108.121 16:27, 9. Sep 2005 (CEST)
Eine Seite einer Partei die an einer Wahl beteiligt ist zu dieser Wahl kann nicht NPOV sein, das liegt in der Natur der Sache. Schon mal was von über "überparteilich" gehört? Wie der Name schon sagt trifft dies auf die Seite einer politischen Partei nicht zu und eine nicht-überparteiliche Seite kann zu dem Thema Wahl nicht NPOV sein. -- Peter Lustig 16:28, 9. Sep 2005 (CEST)
In diesem Beispiel ist dies aber der Fall. --84.151.108.121 16:30, 9. Sep 2005 (CEST)
Hab die Seite jetzt mal gesperrt (nach Stand ohne wahlfakten.de). Einigt euch bitte. Siehe Disk. Gruß. --EBB (Diskussion) 16:32, 9. Sep 2005 (CEST)
Ich möchte den ursprünglichen Antrag von Kh80 unterstützen. Der Benutzer, der sich hinter der IP versteckt ist in unverbesserlicher Art und Weise davon überzeugt die Richtlinien der Wikipedia besser zu kennen als die Admins. Es gibt keinerlei Anzeichen, dass er bereit ist in konstruktiver Weise an der Wikipedia mitzuarbeiten. --P.C. 16:35, 9. Sep 2005 (CEST)
Falsch, das ist bei dir der Fall. --84.151.108.121 16:36, 9. Sep 2005 (CEST)
@IP, wie bitte? Das die Seite einer Partei nicht überparteilich ist liegt wie gesagt in der Natur der Sache. Eine Frau ist ja auch kein Mann, nur weil sie sagt sie sei einer. (Ist nicht so polemisch gemeint wie es klingt, soll nur deine Aussage verdeutlichen). -- Peter Lustig 16:37, 9. Sep 2005 (CEST)
Ich bitte dich. Bloß weil eine Website von der CDU ist, heißt das noch lange nicht, dass sie für die Wikipedia ungeeignet ist. --84.151.108.121 16:39, 9. Sep 2005 (CEST)
IP, lies mal bitte was ich geschrieben habe! Die Seite ist an der Stelle wo du sie hinsetzt ungeeignet da sie (aus oben erläuterten Gründen) nicht NPOV ist. Nicht mehr und nicht weniger habe ich gesagt. -- Peter Lustig 16:43, 9. Sep 2005 (CEST)

Wäre es denn nicht möglich, die Seite zu verlinken (vielleicht die von der SPD auch) mit einem deutlichen Hinweis, dass es sich um Wahlkampfseiten handelt? Spätestens dann weiß der mündige Leser, dass es sich um Seiten von beteiligten Parteien handelt, die die jeweils andere schlecht machen wollen (was ja grundsätzlich legitim ist). --EBB (Diskussion) 16:47, 9. Sep 2005 (CEST)

Und zwar unter "Parteien und Kandidaten". --EBB (Diskussion) 16:49, 9. Sep 2005 (CEST)
Wie verträgt sich sowas mit der Forderung aus Wikipedia:Verlinken, nur die besten Links zu einem Thema einzutragen? --Unscheinbar 16:51, 9. Sep 2005 (CEST)
EBB, da stellt sich für mich ehrlichgesagt die Frage nach dem Sinn der Verlinkung. Es gibt ja schon einige Links zu Parteiseiten in dem Artikel, wenn man da alle Seite aufnimmt, dann wird es in meinen Augen sehr unübersichtlich. (Siehe auch Unscheinbars Kommentar) -- Peter Lustig 16:54, 9. Sep 2005 (CEST)
Nun, ich denke, die Weblinks sind ohnehin schon recht unübersichtlich. Aber da muss man natürlich nicht noch mehr erzeugen, schon klar. Andererseits glaube ich, dass diese Seiten im Internet-Wahlkampf eine nicht unerhebliche Rolle spielen (möglicherweise mehr als "Aktion Faires Wahlcafé - Schülerinnen und Schüler animieren Erwachsene zum Wählen" und andere, die in den Weblinks stehen), sodass ich - mit einer vernünftigen Kommentierung - schon die zwei Seiten (von Union und SPD) als die "Besten", jedenfalls die "Wichtigsten" ihrer Art - des speziell für das Internet aufbereiteten negative campaigning -, sehen würde. Aber wenn die beiden Seiten draußen bleiben, habe ich damit kein Problem. Nur sollte m. E. in der Tat nicht nur die von CDU stehen bleiben. Gruß. --EBB (Diskussion) 16:59, 9. Sep 2005 (CEST)
Unglücklicherweise habe ich jetzt einen Termin. Ich werde die Seite jetzt mal wieder entsperren, da die IP sich im Moment ja hier nicht mehr beteiligt. Falls sie weg ist, gut. Falls nicht, wird sich ein Anderer finden, der vielleicht schneller bereit ist, die IP zu sperren oder andere Wege anzugehen. Sorry, war mein erster Vermittlungsversuch als Admin. Scheint nicht so ganz geklappt zu haben. Gruß. --EBB (Diskussion) 17:03, 9. Sep 2005 (CEST)
Mach Dir nichts draus, EBB, bei Fanatikern kommst Du mit Vermittlungsversuchen nur sehr, sehr selten zu einer Einigung. Gruß, der Unscheinbar 17:29, 9. Sep 2005 (CEST)

Systematischer Löschvandalismus in mehreren Artikeln. --Unscheinbar 19:16, 9. Sep 2005 (CEST)

2 Stunden Sperre.--Berlin-Jurist 19:20, 9. Sep 2005 (CEST)
Danke! --Unscheinbar 19:21, 9. Sep 2005 (CEST)

Kann das Jemand revertieren und den Perversen gleich sperren? Kenwilliams 22:37, 9. Sep 2005 (CEST)

Ist zurückgesetzt. Da aber der Mensch seit einer Dreiviertelstunde nicht mehr da ist, verzichte ich auf eine Sperre. Gruß. --EBB (Diskussion) 22:57, 9. Sep 2005 (CEST)

Entfernt hartnäckig Löschanträge und URV-Hinweise. Bitte zugleich alle betroffenen Artikel sperren, da der Autor unter diversen IPs arbeitet und auf meiner Diskussionsseite weitere Aktivitäten ankündigt. --Unscheinbar 00:24, 10. Sep 2005 (CEST)

2h, bitte die Tage dann um Ensperrung der Artikel kümmern. Danke Anneke Wolf 00:30, 10. Sep 2005 (CEST)
Ja, OK. Danke! Gruß, Unscheinbar 00:31, 10. Sep 2005 (CEST)

Benutzer:Paddy

Löscht aus allen greifbaren Gemeindeartikeln die Platzhalterbilder für die noch fehlenden Wappen. Ist nach den Vorbemerkungen auf seiner Diskussionsseite wohl auch nicht gesprächsbereit (habe anderes zu tun) und wurde von mehreren anderen Benutzern drauf angesprochen.

Begründung: um die Serverlast zu vermindern - er/sie/es scheint nicht zu erkennen, das dieses Bild wohl inzwischen fastüberall im Cache ist.--Bahnmoeller 02:50, 10. Sep 2005 (CEST)

Der Bot macht sowieso eine fehlerhafte Ersetzung. Es wird dennoch nicht gestoppt. Notbremse! GuidoD 02:55, 10. Sep 2005 (CEST)
Und Benutzer:Quarto23 gleich mit, kann man sowas nicht erst diskutieren, anstatt mitten in der Nacht zwei Bot s gegeneinander antreten zu lassen? --Tinz 03:00, 10. Sep 2005 (CEST)

Ich möchte hiermit vorschlagen einen Antrag auf einwöchige Benutzersperre gegen Paddy und eine ebensolche gegen den Account Quarto23 zu stellen. Ich selber hab keinen Account mehr, mit dem ich das machen kann, als kleine harmlose ip. Solche durchgedrehten Aktionen schaden der Wikipedia, das muss deutlich gemacht werden, dass sowas nicht geht. - 80.145.223.5 03:03, 10. Sep 2005 (CEST)

Paddy und Quarto23 wurden vor einer knappen halben Stunde von Slomox für jeweils eine Stunde gesperrt. Hoffentlich wird in einer halben Stunde erst diskutiert, dann weitergeändert. Zur Sache vergleiche insbesondere die Hinweise von GuidoD auf Benutzer_Diskussion:Paddy#Bild:Wappen_fehlt.jpg, es geht mithin nicht nur um das "ob" sondern auch um das "wie".--Berlin-Jurist 03:33, 10. Sep 2005 (CEST)

Und keiner sagt was dazu das Paddy als ip weitermacht: Special:Contributions/130.75.176.2
Ich weiß, das das jetzt wieder von Paddy so argumentativ verdreht werden wird, daß ich die böse Henriette bin, die aus Rache - wofür übrigens? - etwas gegen ihn sagt: Aber der erste Bot-Einsatz war schon eine Katastrophe, jetzt nochmal unter IP weiterzumachen ist ein Schlag ins Gesicht der Wikipedia und eine Mißachtung aller unserer Regeln, Kompromisse und Vereinbarungen. Schon allein, daß Paddy die Regel für Bots mißachtet ("Jeder Bot besitzt eine eigene Benutzerseite wie jeder normale Benutzer auch, auf der genau steht für welche Aufgaben er eingesetzt wird. Durch eine interne Kennzeichnung der Bots in der Wikipedia können die normalen Benutzer auch die zahlreichen Änderungen z.B. bei den Letzte Änderungen ausblenden.") ist dreist. Aber das er jetzt seinen Willen in dieser Form durchdrückt, dafür gibt es für mich persönlich keinerlei Entschuldigung mehr. Ich möchte einen Wikipedianer bitten, daß er einen Benutzersperrantrag gegen Paddy formuliert. --Henriette 06:05, 10. Sep 2005 (CEST)
Aufgrund kaum eingeschränkter Benutzerrechte für IPs (kein Benutzeraccount) sehe ich eigentlich eher Nachteile als Vorteile bei einer Sperrung, oder habe ich da was übersehen? (Außer vielleicht Abstimmungen oder Uploads.) Sind IPs wenigstens beschränkt in der Geschwindigkeit ihrer Edits, damit Bots etwas ausgebremst werden? --webmaster@sgovd.org (Diskussion) 06:30, 10. Sep 2005 (CEST)

Unser täglich sich aufs neue produzierende Politclown. Löscht und pöbelt mal wieder, im Moment in der "Linkspartei". --Unscheinbar 14:00, 10. Sep 2005 (CEST)

Immer diese Beleidigungen? Tztztz... --84.151.81.215 14:12, 10. Sep 2005 (CEST)
Elian ist mir zuvorgekommen: Für 1 Stunde gesperrt.--Berlin-Jurist 14:15, 10. Sep 2005 (CEST)
Die IP hat hohe Sachkenntnisse und möchte uns offensichtlich veralbern. Langeweile? --Berlin-Jurist 14:19, 10. Sep 2005 (CEST)
Offensichtlich ein Provokateur. Na ja, wenn er Spaß daran hat - was soll's. Klappt ja nicht, er ist längst durchschaut. Gruß, der Unscheinbar 14:21, 10. Sep 2005 (CEST)
Ach so: Danke für's sperren! --Unscheinbar 14:21, 10. Sep 2005 (CEST)
Ich stelle mich jetzt einfach: Ich bin Mitglied bei den jungen Grünen und versuche mit diesen Aktionen ein schlechtes Licht auf schwarz-gelb zu werfen, anscheinend ja ganz erfolgreich. Wenn ich mir anschaue, wie dümmlich teilweise die Reaktionen der Linken sind, frage ich mich langsam aber schon, ob ich vielleicht politisch doch auf der falschen Seite bin... --84.151.81.215 14:42, 10. Sep 2005 (CEST)
Vielleicht bist du auch ein Rechter, der mit diesem Beitrag ein schlechtes Licht auf auf die jungen Grünen werfen möchte, in diesem Fall dann aber weniger erfolgreich.--Berlin-Jurist 14:47, 10. Sep 2005 (CEST)
Ach, ich liebe die Verschwörungstheorien meiner Partei-Freunde. Da kann man sich immer die Welt hindrehen wie man will. --84.151.81.215 14:54, 10. Sep 2005 (CEST)
Oh, bekomme ich ne Ehrenmitgliedschaft?
2 x 3 macht 4
Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
Wir machen uns die Welt
Widdewidde wie sie uns gefällt
(Pippi Langstrumpf) --Berlin-Jurist 15:12, 10. Sep 2005 (CEST)


Im Artikel Mashhad spielt sich gerade ein Trauerspiel ab. Der Benutzer Skriptor löscht willkürlich die Eintragung über die Hinrichtungen in Mashhad. Zusätzlich sperrt er ebenfalls willkürlich mehrere Benutzer, (caba, jersey, und andere) und droht Benutzer wolley die Sperrung an. Statt eine Enzyklopädie voranzubringen, verwandeln Skriptor Wikipedia in ein Jugendlexikon billigster Kategorie. Wie lange sollen solche Admin-Vandalen ihren eingeschränkten, unenzyklopädischen Horizont zum Maßstab von Wikipedia machen? Enzyklopädie-statt-Jugendlexikon 17:00, 10. Sep 2005 (CEST)

Soweit dieser armselige Beitrag eine Erwiderung verdient: Das Verhalten von Benutzer:Skriptor ist nicht zu beanstanden. -- Stechlin 17:02, 10. Sep 2005 (CEST)
Armselig sind einzig die Niveaus der Admins Skriptor, Stechlin, Dundak und DaTroll. Deren Niveau zwingt das Wikipedianiveau gewaltig nach unten. Enzyklopädie-statt-Jugendlexikon 17:07, 10. Sep 2005 (CEST)
Weisst Du was ich als Vandalismus ansehe? Wenn in einem Artikel plötzlich massenhaft Sockenpuppen aufkreuzen und versuchen einen Edit durchzudrücken. So läuft das nicht. Und jetzt kannst Du mich gern in Deine Liste aufnehmen. Stefan64 17:10, 10. Sep 2005 (CEST)
Solidarität durch Listenaufnahme: man behauptet einfach, jemand sei Sockenpuppe und schwupps erübrigt sich die Diskussion über vorgebrachte Argumente. Wolley hat seine Hinrichtungseintragung ausführlich begründet. Lediglich die Mittelmaß- und Jugendlexikon-Harmoniebestrebungen von Skriptor und anderen führen zu den Löschungen und Sperrungen. Das gleiche Spiel beim Artikel über Benedikt XVI.: da wird Ministranten freie Bahn für ihre Bistumsblättchen-Jubelarien gelassen und jede substantiierte Kritik wieder herausgelöscht. Mittlmaß wird dort durch mittelmäßige (vorsichtig formuliert) Admins geschützt. Skriptor und Co. sollten zurücktreten. So wie der Ex-Admin Unscheinbar, dessen Niveau nun wirklich nicht mehr zu unterbieten war. Enzyklopädie-statt-Jugendlexikon 17:18, 10. Sep 2005 (CEST)
Klar, Du bist keine Sockenpuppe, sondern ein neuer Benutzer, der sich als erstes Arbeitsfeld die Meldung von Adminfehlverhalten ausgesucht hat...--Gunther 17:26, 10. Sep 2005 (CEST)
So wie du jemand bist, der von Adminfehlverhalten und Jugendlexikon-Mittelmaß ablenken will. Zum Thema Sockenpuppe: das kommt von sockets (enlisch für Einschraubsockel z.B. für Glühbirnen). Sockets sind Schnittstellen für TCP-IP-Pakete auf ihrem Weg von Client zu Server und zurück. Dass diese anonym sein können, bricht nicht mit einem Wikipedia-Prinzip, welches anonyme Beiträge durchaus goutiert. So wie du diesen Begriff verwendest, zeigt sich nur dein fehlendes Wissen um die Herkunft dieses Begriffes, du benutzt den Begriff nur zur Stigmatisierung fremder Argumentation (ähnlich wie die rote-Socken-Stigmatisierung). Solches selstgerechtes Mittelmaß schadet einer Enzyklopädie m.E. mehr als es nützt, enzyklopädisch ist es jedenfalls nicht. Enzyklopädie-statt-Jugendlexikon 17:29, 10. Sep 2005 (CEST)
Spannendes Thema, erklär' mir doch auch gleich, warum es eben nicht "socket puppet", sondern en:sock puppet heißt...--Gunther 17:39, 10. Sep 2005 (CEST)
Benutzer:Enzyklopädie-statt-Jugendlexikon kann dir leider nichts mehr erklären, ich habe ihn als missbräuchliche Sockenpuppe des Benutzers:Wolley gesperrt. --Dundak 17:48, 10. Sep 2005 (CEST)
Daran tatest Du wohl! -- Stechlin 17:57, 10. Sep 2005 (CEST)
Mal sehen wie er sich dann bald nennt. Bistumsblätchengegner oder Ich mag den Scriptor nicht? thnx für eure Arbeit. MfG cyper 18:47, 10. Sep 2005 (CEST)

baut gerade unsinnige Weblinks zu NPD ein --Steffen2 17:04, 10. Sep 2005 (CEST)

Hab ihn auf dem Radar. Beim nächsten Mal ist er fällig. Stefan64 17:17, 10. Sep 2005 (CEST)
Hab' ihm noch einen kleinen Hinweis hinterlassen.--Gunther 17:21, 10. Sep 2005 (CEST)

und jetzt erstellt er viele kurze neue (unsinnige) Artikel --Steffen2 20:13, 10. Sep 2005 (CEST)

IP 207.44.180.48

Diese IP ist bereits am 6. und 16. August mit Vandalismus aufgefallen und gefällt sich jetzt in persönlichen Angriffen: [3].

Jesusfreund 18:12, 10. Sep 2005 (CEST)

Habe zwar keine große Hoffnung, dass die Sperre was bewirkt, aber nun gut. Eine Stunde dürfte bei seiner Mitteilungsfrequenz genügen, da er demnächst sowieso ne andere IP hat (?). Gruß. --EBB (Diskussion) 18:25, 10. Sep 2005 (CEST)

neuer Benutzer

mit Namen Benutzer:WP-ist-nicht-Skriptors-Bistumsblättchen. Hat bisher zwar noch nicht editiert, aber der Name allein dürfte ausreichen... --Aristeides Ξ 20:03, 10. Sep 2005 (CEST)

erledigt. -- tsor 20:06, 10. Sep 2005 (CEST)
Danke. Gruß, --Aristeides Ξ 20:08, 10. Sep 2005 (CEST)

Warum soll eigentlich nur Benutzer:Wolley auf einen solchen Namen kommen? Wenn es nur Wolleys Idee sein kann, sich so zu nennen, dann würdest du ja nicht darauf kommen, dass der Name etwas mit Wolley zu tun haben könnte. ;-) -- WP-ist-Skriptors-Bistumsblättchen 18:47, 11. Sep 2005 (CEST)

der hier gleich mit :-) -- southpark 18:52, 11. Sep 2005 (CEST)

Mehrfache Einfügung massiver POV-Texte trotz Erklärung des NPOV-Grundsatzes auf der Diskussionsseite des Users. Im Artikel Herbert Hupka sogar Beginn eines Editwars. Bitte für ein, zwei Stunden sperren. --Unscheinbar 21:02, 10. Sep 2005 (CEST)

1 Stunde.--Gunther 21:12, 10. Sep 2005 (CEST)
Herzlichen Dank. Ich hoffe, es hilft. Gruß, Unscheinbar 21:13, 10. Sep 2005 (CEST)
Nein, hat nicht geholfen. Er macht nach Ablauf der Sperre unter der selben IP mit den selben Änderungen weiter. Bitte längerfristig sperren. Danke. --Unscheinbar 23:05, 10. Sep 2005 (CEST)
Diesmal 1 Tag. Mal sehen, ob die IP statisch ist...--Berlin-Jurist 23:12, 10. Sep 2005 (CEST)
Zuum Einen: erneut Danke, zum Zweiten: vermutlich nicht, die IP gehört zu einer norwegischen Network-Firma. Aber versuchen wir's ruhig mal. Gruß, der Unscheinbar 23:15, 10. Sep 2005 (CEST)

85.181.98.116 vandaliert in Joachim Ringelnatz und stellt ständig einen Unsinnsartikel unter Seemannswecken ein. Der alte Klabusterspinner, am besten auch gleich die Lemmata sperren/schützen, bei denen er sich rumtreibt. --217.248.126.196 00:03, 11. Sep 2005 (CEST)

Das Vorgehen ist wenig soinnvoll, da das Vandälchen unter anderer IP und in anderen Artikeln weiter macht. Jemand mit einem Aufmerksamkeitsdefizit, offensichtlich. Also am Besten austoben lassen und später den Dreck in einem Rutsch entsorgen. In Fällen wie diesen hilft nur ein langer Atem - und sich nicht provozieren zu lassen. Mit freundlichem Gruß, der Unscheinbar 00:08, 11. Sep 2005 (CEST)
Erstmal 2h IP-Sperre, schaun mer mal, helfen wird es wenig... --Dundak 00:11, 11. Sep 2005 (CEST)

Danke, besser als nichts! --217.248.126.196 00:14, 11. Sep 2005 (CEST)

Ist schon wieder als Benutzer:85.181.99.46 unterwegs. --Tischlampe 00:19, 11. Sep 2005 (CEST)

85.181.99.46 da ist er wieder. Lemma (Seemannswecken)sperren bzw. Artikel (Joachim Ringelnatz) einfrieren wäre also doch sinnvoller. --217.248.126.196 00:19, 11. Sep 2005 (CEST)

Er schreit grad wegen Linkspam nach ner Pause...--cyper 10:14, 11. Sep 2005 (CEST)

1 Stunde. -- tsor 10:25, 11. Sep 2005 (CEST)

Galileo Galilei

Hallo, kann sich ein Admin bitte mal den Artikel Galileo Galilei anschauen... ich denke, dass ist im ersten Abschnitt schon ein klarer Fall von Vandalismus gekoppelt mit extremen Rechtschreibschwierigkeiten ...

Es waren verschiedene IPs, die letzte am 8. 9., also vor drei Tagen. Du solltest Vandalismus zeitnah melden, sonst kannst Du ja selber revertieren (hat in diesem Fall unser geschätzter Unscheinbar schon getan). Und Unterschreiben wäre auch OK... Gruß, Jesusfreund 10:57, 11. Sep 2005 (CEST)

Vielfacher Editkrieger, der seit Tagen vielfach und von mehreren Seiten abgelehnte Änderungen einfügt; war bereits zuvor gesperrt, hat nichts dazugelernt. --Unscheinbar 12:31, 11. Sep 2005 (CEST)

1 Tag (statisch? nützt indefinite?). Jesusfreund 12:47, 11. Sep 2005 (CEST)
A) Danke, B) nützt nichts, war bereits unter verschiedenen IPs aktiv. Aber Danke für's mitdenken! Gruß, der Unscheinbar 12:48, 11. Sep 2005 (CEST)
Wenn, dann müsste man wohl schon 83.109.0.0/16 indefinite sperren (/24 reicht jedenfalls nicht), und das ist eher nicht empfehlenswert.--Gunther 12:52, 11. Sep 2005 (CEST)

Vandaliert in BILD. Sternenstauner 13:45, 11. Sep 2005 (CEST)

Erledigt. Stefan64 13:49, 11. Sep 2005 (CEST)
Danke! Sternenstauner 14:00, 11. Sep 2005 (CEST)

Er will unbedingt wegen Linkspam und damit verbundenen Editwar gesperrt werden.--cyper 18:21, 11. Sep 2005 (CEST)

Erledigt.--Gunther 18:56, 11. Sep 2005 (CEST)

Die IP hat sich am Artikel Axel Reitz festgebissen ... --kh80 •?!• 20:57:47, 11. Sep 2005 (CEST)

elian hat ihn bereits gesperrt. -- 20:59, 11. Sep 2005 (CEST)

Die IP stellt im Dauerzustand ein Unsinnslemma "Treng" ein und entfernt SLAs daraus. Bitte den Benutzer sperren, das Lemma (erneut) löschen und sperren. Danke, der Unscheinbar 22:29, 11. Sep 2005 (CEST)

Lemma gesperrt. -- tsor 22:35, 11. Sep 2005 (CEST)
Herzlichen Dank! --Unscheinbar 22:36, 11. Sep 2005 (CEST)

Die Seite wird in letzter Zeit mit Vorliebe von einer IP 84.44.-.- bzw. 81.173.-.- mit irgendwelchen ellenlangen Texten zugespammt. Außerdem scheint sie eine Vorliebe für Boulevardmeldungen und hirnrissige Wortverlinkungen zu haben. Wäre schön wenn da mal jemand mit draufschaut. --213.54.201.31 05:48, 12. Sep 2005 (CEST)

erneuter Feldzug von Benutzer:Paddy

Paddy wurde heute von Elian für 3 Tage gesperrt und trollt jetzt mit verschiedenen Ips u. a. dort herum, was übrigens seine mehrmals vorgebrachten Behauptungen, gewisse Änderungen (die entsprechenden Affären dürften bekannt sein) könnten nicht von ihm stammen, da er nur eine einzige Dauer-Ip habe, klar widerlegt. peinlich. - 80.145.206.21 06:05, 12. Sep 2005 (CEST)

Ich habe gerade Blaite gebeten den Artikel zu sperren. Da ich der Hauptautor des Artikels Hildegard von Bayern bin, möchte ich das nicht selbst machen und ich möchte auch nicht, daß der Artikel über diese unschuldige Dame nun zu einem Schlachtfeld verkommt. --Henriette 06:43, 12. Sep 2005 (CEST)
Blaite hat den Artikel gesperrt. Die ganze Angelegenheit erscheint mir reichlich unnötig, das verursacht nur noch Kopfschütteln.--Berlin-Jurist 07:30, 12. Sep 2005 (CEST)

...hat eine kindische Freude daran, Peter Singer zu verunstalten --Gnu1742 08:26, 12. Sep 2005 (CEST)

1 Stunde. --elya 08:40, 12. Sep 2005 (CEST)

Vandaliert in diversen Artikeln mit Stammtischparolencharakter. --Unscheinbar 08:36, 12. Sep 2005 (CEST)

Moin. 1 Stunde. --elya 08:38, 12. Sep 2005 (CEST)
Nö, das war wesentlich schneller... ;-) Moin, Elya, und Danke! Der Unscheinbar 08:40, 12. Sep 2005 (CEST)

Und noch ein Löschvandale... --Unscheinbar 08:50, 12. Sep 2005 (CEST)

Ist anscheinend weg. --Skriptor 09:22, 12. Sep 2005 (CEST)

Benutzer hat im Artikel MES erneut Inhalte eingepflegt, die nur Werbung und keine Informationen enthalten. Siehe auch Löschantrag zu Artikel Quipsy --Moonwashed 10:52, 12. Sep 2005 (CEST)

Ich habe dem Benutzer eine Nachricht auf seiner Diskussionsseite hinterlassen. Falls er mit seinen Werbeversuchen weitermacht, werde ich ihn sperren. (Sprich mich ggf. auch auf meiner Diskussionsseite an, falls ich es selbst nicht mitkriege.) --Skriptor 11:05, 12. Sep 2005 (CEST)

macht nur unsinn -- 12:26, 12. Sep 2005 (CEST)

Zwei Stunden Auszeit. --Skriptor 12:29, 12. Sep 2005 (CEST)

Nachdem wir gestern schon das Vergnügen mit diesem Linkspammer hatten beginnt der selbe Mensch unter der selben IP erneut mit dem Einstellen des selben Spamlinks in die selben Artikel. Es handelst sich offensichtlich um eine statische IP (Visual Online S.A., Luxemburg), die bisher ausschließlich für Spamming genutzt wurde; bitte also eine langfristige Sperre (drei Monate oder so) einrichten. Danke. --Unscheinbar 12:37, 12. Sep 2005 (CEST)

3 Monate wie gewünscht. -- tsor 12:49, 12. Sep 2005 (CEST)
Herzlichen Dank! --Unscheinbar 12:53, 12. Sep 2005 (CEST)

Der Account des Benutzer:Alsi ist neu erstellt worden und dient offensichtlich ausschließlich dazu, Unfugsartikel einzustellen. Bitte sperren. Danke, Unscheinbar 12:52, 12. Sep 2005 (CEST)

Henryk M. Broder

ich habe auf der seite vom henry m. broder http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Henryk_M._Broder&diff=prev&oldid=9227389

mehrfach nun einen link eingefügt: http://www.arendt-art.de/deutsch/palestina/Honestly_Concerned/honestly_concerned_und_henryk_m_broder.htm

es ist eine seite die sich mit einer kritischen darstellung von henryk m. broder beschäftig.

mehrfach wurde dieser link dann von der ip: 203.97.49.105 gelöscht.

eine bitte im diskussionsforum dies löschen zu unterlassen unterblieb.

ich bitte, wenn möglich einzugreifen, das die ständige löschung des links unterbleibt.

vielen dank w. frankenberg

wirklich vom feinsten ist der link nicht, scheint mir, aber ihn ohne jede begründung immer wieder zu entfernen ist tatsächlich nicht fein. ich hab ein auge drauf und kuck mir die verlinkte site wenn ich mehr zeit habe nochmal an. -- 13:56, 12. Sep 2005 (CEST)
Ich habe den Artikel erstmal gesperrt. --Skriptor 14:03, 12. Sep 2005 (CEST)

vielen dank für die sperrung. das der link nicht vom feinsten ist, liegt nicht an mir. fast alles auf der seite sind originalzitate von henryk m. broder. diese sind ganz und garnicht vom feinsten, sind menschenverachtend. auch dies gehört leider zu dem bild eines eigenlich sehr begabten autors. das unfeine hat er selber geschrieben, zu verantworten. er mag sich korrigieren, es ist aber mit seinem namen verbunden. er schadet damit vielen menschen.

nochmals danke für das handeln, für die generelle übernahme von verantwortung - w. frankenberg

Warum versuchst Du nicht, die Kritik mit eigenen Worten zu formulieren? Das ist für die Leser eigentlich immer hilfreicher als ein mehr oder weniger aus dem Zusammenhang gerissener Weblink. Aber bitte NPOV beachten! --Zinnmann d 09:32, 13. Sep 2005 (CEST)

Die IP tut gut daran, den Link zu löschen. Die Seite ist eine recht unappetitliche Hetz-Kampagne, mit aus dem Kontext gerissenen Zitaten und manipulierten Fotos. Hier geht es um Verunglimpfung, nicht um Kritik. Sowas hat, erst recht wenn so billig gemacht, in der Wikipedia keinen Platz. --GS 13:04, 15. Sep 2005 (CEST)

Nachdem der verrückte Fred-Ward-Verehrer heute zum zigsten Mal einen inexistenten Film dieses Komparsen eingestellt hat, bitte ich nun um Sperrung des Artikels. Die Edits kommen immer in langen Abständen (1 bis 2 Wochen teilweise), sind aber sehr subtil und teils nur schwer zu entdecken. Vielleicht kommt der besessene Stalker bei einer Sperrung mal zur Ruhe. --gunny Rede! 13:59, 12. Sep 2005 (CEST)

Ich weiß nicht, wo das Problem ist: Nach Auskunft der IMDB hat Ward 1992 im Film „Four Eyes and Six-Guns“ den Wyatt Earp gespielt. Laut der OFDb ist der deutsche Titel „Gut gezielt ist halb getroffen“. --Skriptor 14:11, 12. Sep 2005 (CEST)
Okay... dann diemal daneben gezielt... passiert, sorry, war keine Absicht... trotzdem den Artikel im Auge behalten bitte... --gunny Rede! 14:15, 12. Sep 2005 (CEST)
Er war gerade wieder aktiv und wurde jetzt - nachdem er wieder den fiktiven Film "Effection" eingestellt hatte - für 1 Stunde gesperrt. Nebenbei: Er ist jetzt auch in anderen Wikipedias aktiv. Seine Biographie wurde in en: bereits zweimal(?) gelöscht und der englische Fred Ward-Artikel wurde auch schon vandalisiert. Zudem hat er in einigen kleineren WPs den englischen Artikel eingestellt (siehe die interwiki-Links des englischen Artikels). Grüsse,--Michael 13:24, 13. Sep 2005 (CEST)
Ich hab den Artikel jetzt gesperrt. --Skriptor 13:36, 13. Sep 2005 (CEST)

Artikel Nikola Tesla

Hier versucht seit Tagen eine Person unter wechselnden IPs, Tesla zum Serben zu machen. Das Thema wurde allerdings bereits vor Monaten auf der Diskussionsseite behandelt und als unzutreffend abgelehnt. Damit der schleichende Editwar aufhört: bitte den Artikel sperren. Danke. --Unscheinbar 14:39, 12. Sep 2005 (CEST)

Ich habe den Artikel gesperrt. --He3nry 14:50, 12. Sep 2005 (CEST)

217.68.6.31 spammt in Striptease. Bitte für eine Stunde sperren. Danke, --nemonand 17:27, 12. Sep 2005 (CEST)

Ist möglicherweise schon wieder weg. Ich beobachte den Artikel aber. --Skriptor 17:44, 12. Sep 2005 (CEST)

Hartnäckiges Wiederherstellen von Spam durch Special:Contributions/84.170.149.124. --213.54.192.235 21:57, 12. Sep 2005 (CEST)

Ich beoachte den Artikel mal. Ich würde aber empfehlen, die Eintragungen nicht mehr kommentarlos rückgängig zu machen, sondern eine sachliche Begründung abzugeben, ggf. auch auf der Diskussionsseite. --Skriptor 22:07, 12. Sep 2005 (CEST)

Lateinklasse, führt Editwar auf eigener Benutzerseite, spamt Letzte Änderungen damit zu, stellt Unsinn ein... wie verfahren? --gunny Rede! 09:14, 13. Sep 2005 (CEST)

Nachdem er auch Unsinn in den Artikelraum geschrieben hat, habe ich ihn auf indefinite gesperrt. --DaTroll 09:19, 13. Sep 2005 (CEST)
Interessant finde ich im Vergleich Benutzer:Latein9c. --Skriptor 09:24, 13. Sep 2005 (CEST)
Jo, sind halt nicht alle in der Klasse stark pubertierend :-) --DaTroll 09:26, 13. Sep 2005 (CEST)
Kenn ich von früher... wir (die a-Klasse) waren die Chaoten, die anderen (b und c) die lieben... ;) --gunny Rede! 09:27, 13. Sep 2005 (CEST)

...langweilt sich vermutlich im Reliunterricht und spielt daher in Reformation rum--Gnu1742 10:08, 13. Sep 2005 (CEST)

kann auf dem Pausenhof weiterspielen. --Nocturne 10:11, 13. Sep 2005 (CEST)

...hat viel Spass in diversen Artikeln, und ist laut selbstauskunft unglaublich cool...oder so --Gnu1742 10:46, 13. Sep 2005 (CEST)

Kann jetzt zwei Stunden mit sich selbst spielen. Oder so. --Skriptor 10:49, 13. Sep 2005 (CEST)

Könntet ihr es bitte wieder sperren? Es wird immer wieder Linkspam betrieben.--cyper 11:04, 13. Sep 2005 (CEST)

Erledigt. --Skriptor 11:13, 13. Sep 2005 (CEST)

Hat ein Problem mit der APPD... --gunny Rede! 11:55, 13. Sep 2005 (CEST)

2 Stunden. --Dundak 11:57, 13. Sep 2005 (CEST)

Ich schlage vor, die IP 212.117.101.180 infinite zu sperren. Seine Beiträge seit 13. Oktober 2004 bis heute sind durchweg als Vandalismus zu bezeichnen. Es scheint sich auch immer um denselben Benutzer zu handeln. °ڊ° Alexander Z. 12:09, 13. Sep 2005 (CEST)

IP gehört zu einer Schweizer Schule. Gabs da nicht schon Präzendenzfälle? Stefan64 12:15, 13. Sep 2005 (CEST)

Jepp, ich kümmer mich darum. --Skriptor 12:17, 13. Sep 2005 (CEST)
Danke. °ڊ° Alexander Z. 12:18, 13. Sep 2005 (CEST)

Bitte die IP eine gewisse Zeit sperren, da sie in Lettland nur unsinnige Änderungen (Zahlenveränderungen, Löschungen, Unfugtext) fabriziert. --Exxu 12:16, 13. Sep 2005 (CEST)

Ist schon gesperrt. --Dundak 12:18, 13. Sep 2005 (CEST)

Die IP vandaliert hartnäckig im Artikel Deutschland. --Unscheinbar 17:44, 13. Sep 2005 (CEST)

Die IP tobt sich gerade in Oranier-Orden und anderen Artikeln aus. --kh80 •?!• 19:07, 13. Sep 2005 (CEST)

und macht jetzt ein Stündchen Pause (hoffe ich). --He3nry 19:11, 13. Sep 2005 (CEST)

Benutzer:Cyper und Benutzer:Eribula können sich da nicht einig werden. --Andreas ?! 21:14, 13. Sep 2005 (CEST)

Will ne Pause, damit er sich seinem Tierverein wieder mehr widmen kann.--cyper 23:35, 13. Sep 2005 (CEST)

2 Stunden Zeit zum Katzenfüttern. --Dundak 23:39, 13. Sep 2005 (CEST)

Hier hat sich eine IP verbissen. Von Pornolinks bis zu massiven Pöbeleien sind alle Arten von Vandalismus zu beobachten. Also bitte den Artikel sperren. Danke. --Unscheinbar 23:42, 13. Sep 2005 (CEST)

Das ging schon den ganzen Tag so. Artikel ist jetzt gesperrt. Gruß --Dundak 23:44, 13. Sep 2005 (CEST)
Korrektur: das geht schon seit Tagen (Plural!) so. Danke für die Sperrung. Gruß, Unscheinbar 23:45, 13. Sep 2005 (CEST)

Will wegen Linkspam ne Ruhepause.--cyper 00:41, 14. Sep 2005 (CEST)

Achtung!

http://de.wikipedia.org/wiki/Bohmsche_Mechanik

der erste link führt zu http://www.ilja-schmelzer.de/Kinderrechte/index.html - das halte ich doch für sehr bedenklich, ich bitte um kontaktaufnahme, meine IP dürfte ja bekannt sein :-)

anafreak@noiseart.de

Verstehe ich nicht. Der Link füht zu http://www.ilja-schmelzer.de/Realismus/Bohm.html -- tsor 08:38, 14. Sep 2005 (CEST)

Diese IP (gehört der Stadt Wolfsburg) hat anscheinend Mittwochs um diese Zeit Erdkunde. Letzte Woche war Saudi Arabien dran, heute gehts dort um Kuba --Gnu1742 08:38, 14. Sep 2005 (CEST)

wird jetzt erst einmal wieder im Unterricht aufpassen müssen. --Nocturne 08:40, 14. Sep 2005 (CEST)
Kann die Software einen Benutzer automatisch jede Woche für 2h sperren?;-) --Gnu1742 08:43, 14. Sep 2005 (CEST)

Wer hatte denn den wieder losgelassen? Hatte zuerst eine Sperrung für eine Stunde eingesetzt, nachdem ich den Sperrvermerk auf der Benutzerseite gelesen hab, habe ich diese IP wieder unbegrenzt gesperrt. Sämliche Beiträge die jemals t kamen , waren entweder Vandalismus oder wie die heutigen nur Blödsinn. --ahz 08:48, 14. Sep 2005 (CEST)

VRS-Forenlinkspammer auf diversen Benutzerseiten... Mutter Erde?? --gunny Rede! 09:46, 14. Sep 2005 (CEST)

Manfred Riebe – weinerliches Gejammer mit „Geduld ist härter als Diamant“ ist Riebe. Kannst du ohne weiteres alles revertieren. Ich habe die IP jetzt erstmal abgeklemmt, aber im Zweifelsfall kommt er mit einer anderen wieder – er schafft es nicht, sich von uns loszureißen, der Arme. --Skriptor 10:43, 14. Sep 2005 (CEST)

...möchte eine Pause --Gnu1742 10:04, 14. Sep 2005 (CEST)

Subtiler Vandalismus in Jamaika,s tellt Unssin ein... --gunny Rede! 10:22, 14. Sep 2005 (CEST)

Hat eine kurze Denkpause bekommen. -- RainerBi 10:27, 14. Sep 2005 (CEST)

Irgendjemand, zunächst eine IP, dann ein Benutzer stellt immer wieder ein sog. 'Essay' in dem Artikel ein, der kein Enz-Artikel ist und m.E. außerdem einige illegale Dinge verherrlicht. Vielleicht sollte man den Artikel erstmal sperren? --Gnu1742 12:17, 14. Sep 2005 (CEST)

Vandaliert in ASCII, Backbone und Bit --P.C. 12:37, 14. Sep 2005 (CEST)

Hat ein Problem mit Tierschutz und seinen Klassenkameraden, die er da immer verweigen muss... --gunny Rede! 12:41, 14. Sep 2005 (CEST)

Bekommt Pause. Stefan64 12:57, 14. Sep 2005 (CEST)
Macht jetzt unter 84.176.70.241 weiter... --gunny Rede! 14:57, 14. Sep 2005 (CEST)
1 Stunde. -- tsor 14:59, 14. Sep 2005 (CEST)

IP mit dem üblichen Hang, in allerlei Artikeln Unfugs-Änderungen und Löschungen zu hinterlassen. --Unscheinbar 20:05, 14. Sep 2005 (CEST)

Ich schicke ihn ins Bett. Stefan64 20:11, 14. Sep 2005 (CEST)
Und ich sage dafür Danke! :-) --Unscheinbar 20:14, 14. Sep 2005 (CEST)

ich bin vorhin darüber gestolpert, das jemand Links einstellt, die den sichtbaren Titel „<name-des-krauts>-Monographie (Kommission E, Bundesgesundheitsamt Berlin)“ tragen, sie gehen immer auf ein konkretes Arzneimittel bei heilpflanzen-welt|de ... das sieht mir nicht nach einer Ergänzung des Artikels aus, sondern nach Werbung - mit der Tarnung zusammen sieht das für mich nach einer üblen Masche aus. Oder sollte ich mich da irren? Nachdem ich mal nach bei lexikon.rhein-zeitung.de (ist einfach schneller :-) nach "Bundesgesundheitsamt Berlin" gesucht habe, musste ich feststellen, das davon etliche Links existieren, das geht schon seit mindestens Ende letzten Jahres so - wäre das nicht ein Grund für einen Eintrag in die Blacklist (so die noch existiert)? Achso, ein Beispiel? Knoblauch -- Schusch 22:32, 14. Sep 2005 (CEST)

bisher habe ich:
-- Schusch 23:19, 14. Sep 2005 (CEST)
hab die Aktion erstmal abgebrochen und auf Portal Diskussion:Lebewesen nachgefragt nach dem Sinn -- Schusch 23:34, 14. Sep 2005 (CEST)
Ich bin weder Arzt noch Apotheker, sondern auch als Naturwissenschaftlerin auf dem Gebiet der Pharmazie Laie, sehe diese Links aber nicht als problematisch an. Ich habe Dir auf dem Portal Diskussion:Lebewesen ausführlicher geantwortet. Mein Fazit: Links wiederherstellen --Ute-S 00:40, 15. Sep 2005 (CEST)

Geht sowas?

Der Benutzer ist durchaus am Artikel interessiert, jedoch scheint er ihn als seinen 'Hobby' zu betrachten, an dem er -trotz mehrfacher Aufforderung- ohne vorherige Diskussion seine Ideen/Meinungen integriert. Da ich als Mitbearbeiter des Artikels nicht neutral bin, bitte ich zur Vermeidung eines Edit-Wars (auch meine Geduld ist endlich ;-)) mal hier um eine Begutachtung aus anderem Blickwinkel und ggfls. um eine Artikelsperrung... --NB > + 23:52, 14. Sep 2005 (CEST)

Es scheint, als ob der Edit-Maraton vorläufig beendet ist... --NB > + 09:10, 15. Sep 2005 (CEST)

Meint mich jetzt beleidigen zu müssen, nachdem ich seinen Unsinnsartikel Renö mit nem SLA versehen habe. --gunny Rede! 08:35, 15. Sep 2005 (CEST)

Pubertierendes Geschmiere in Sklaverei (2x), bitte im Auge behalten. --Pismire disk 09:18, 15. Sep 2005 (CEST)

Eine statische IP der Uni Duisburg-Essen, von der aus seit gestern nur Unfug eingestellt wurde. Bitte für einige Tage (so etwa zwei Wochen?) sperren, damit der Spässekenmacher nicht ständig wieder kommt. --Unscheinbar 09:27, 15. Sep 2005 (CEST)

Ist das nicht ein bisschen hart, der hat sieben Edits gemacht? Da schafft ja jede Quinta in der großen Pause das Doppelte ;-) Wenn die statisch ist, könnte man ihn ja mal anmeckern... --He3nry 09:39, 15. Sep 2005 (CEST)

Sperren lohnt wohl nicht, aber kann den jemand im Auge behalten? Der verändert alle paar Wochen lustig Geburtsorte. --195.14.254.6 10:03, 15. Sep 2005 (CEST)

Sperren lohnt m.E. sehr wohl, IP scheint statisch, noch kein sinnvoller Beitrag. -- Jcr 10:23, 15. Sep 2005 (CEST)

Die Vandalismen geschehen in längeren zeitlichen Abständen, da bringt eine kurzzeitige Sperre tatsächlich nicht viel. Die IP gehört zu einer Firma - möglicherweise handelt es sich um einen unterforderten Mitarbeiter. Ich werde denen mal eine Mail schreiben. Gruß, Stefan64 10:43, 15. Sep 2005 (CEST) Ups, RainerBi war schneller als ich. Stefan64 10:51, 15. Sep 2005 (CEST)

Jau, habe ich gestern erledigt, da die IP unter meiner Beobachtung stand. Der Mitarbeiter wurde anhand von Firewall-Logs ermittelt und bekommt nun von seinem Brötchengeber "sein Fett weg". -- RainerBi 08:09, 16. Sep 2005 (CEST)

Hat ein Problem mit der Bundestagswahl... --gunny Rede! 10:34, 15. Sep 2005 (CEST)

Gleich hat er ein Problem mit dem Editieren von Artikeln... Stefan64 10:45, 15. Sep 2005 (CEST)



Schon seit einiger Zeit versucht der Benutzer 83.109.144.242 bzw. 83.109.185.9 im Abschnitt "Sprachen" (Artikel Norwegen sachlich/fachlich nicht haltbare, teilweise sogar unsinnige Informationen durchzudrücken. Da er/sie nicht angemeldet ist, kann ich mich nicht direkt mit ihr/ihm in Verbindung setzen.

Auf der "Diskussions"-Seite habe ich meine meine Angaben im Text begründet und mit Quellen versehen. Darauf geht der Benutzer leider nicht ein. Er/Sie revidiert einfach kommentarlos. Was soll man machen?

Happolati 11:12, 15. Sep 2005 (CEST)

Sorry, aber die IP hat auch begründet -interessanterweise mit wohl der gleichen Site wie Du- und da steht "It may be reasonably realistic to assume that about 10-12% use Nynorsk,...". Von daher erscheint mir der eine Revert keinen Sturm im Wasserglas wert zu sein... --NB > + 11:54, 15. Sep 2005 (CEST)


Das überzeugt mich. Werde die Zahlen im Sinne der genannten Quelle angleichen und den Rest so lassen, wie es jetzt da steht. Danke für die schnelle Antwort und die Mühe! Happolati 13:09, 15. Sep 2005 (CEST)

80.132.92.253

Pjacobi 11:37, 15. Sep 2005 (CEST)

done, 2 h. --Philipendula 11:44, 15. Sep 2005 (CEST)

Benutzer:Uuu/ bzw. Benutzer:Stimme aus dem Off

Sehr wahrscheinlich Doppelaccount von Benutzer:Stimme aus dem Off, siehe Sprachidentität in den Versionszusammenfassungen von http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jesus_von_Nazaret&action=history.

Beide schreiben mit dem für Stimme obligatorischen Fettdruck auf der Disku und ignorieren in bekannter Manier die stichhaltigen Argumente anderer Benutzer (Tsui, Irmgard, meine). Uuu fühlt sich angesprochen, wenn Stimme angeredet wurde. Uuu tut so, als könne er die Versionszusammenfassungen nicht lesen, obwohl er dauernd darauf bezug nimmt. Beide treiben edit war auf dieselbe Weise. Bitte mindestens einen von beiden sperren. Jesusfreund 11:51, 15. Sep 2005 (CEST)

Die History sieht eigentlich nicht nach einem Edit-War, sondern einer funktionierenden Zusammenarbeit aus. Warum sollte man jetzt jemanden sperren?--Gunther 12:22, 15. Sep 2005 (CEST)
Wegen Accountmissbrauch? Seit der Meldung hält er sich momentan mit edit war zurück. Akzeptiert hat er jedoch nichts, siehe Disku. Jesusfreund 12:45, 15. Sep 2005 (CEST)
Inwiefern setzt er den Zweitaccount "eindeutig missbräuchlich" (WP:BS Punkt 12) ein? Solange er sich nicht mehrfach an Abstimmungen beteiligt oder einen Zweitaccount benutzt, um eine Sperre zu umgehen, ist der Zweitaccount alleine kein Sperrgrund.--Gunther 12:51, 15. Sep 2005 (CEST)
Er hat bis vor kurzem Stimme in seinem edit war unterstützt und dies fast wortgleich begründet ("wird von mir nicht akzeptiert"). Sollte er dies als Doppelaccount tun, wäre es m.E. Missbrauch. Dies ist eine Bitte um Beobachtung und ggf. bei fortgesetztem edit war befristete Vandalensperre. Die Gründe sind auf der Disku lang und breit angegeben. Jesusfreund 13:02, 15. Sep 2005 (CEST)
Entwarnung für Uuu; er hat zugegeben, die Änderungen überlesen zu haben, ist also wohl kein Doppelaccount von Stimme. Dieser hat noch nie was zugegeben. Keine Entwarnung für ihn; der nächste Revert kommt fast so sicher wie das Amen in der Kirche. ;-) Jesusfreund 13:14, 15. Sep 2005 (CEST)
Mehrfachaccounts, die sich gegenseitig in Diskussionen unterstützen, stufe ich ebenfalls als mißbräuchlich ein, weil dadurch eine größere Unterstützung für die Meinung des Benutzers vorgespiegelt werden soll; vielfach mit dem Ziel, andere Diskussionsteilnehmer einzuschüchtern. --Skriptor 19:08, 15. Sep 2005 (CEST)

Eine Altlast

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Romano_Guardini&diff=9285057&oldid=9159096
Gruß, Ciciban 11:53, 15. Sep 2005 (CEST)

2 h. Jesusfreund 11:57, 15. Sep 2005 (CEST)

Könnte sich ein Admin mal bitte den Artikel anschauen? Ein oder mehrere Teilnehmer mit wechselnden IPs versuchen hier seit 2-3 Wochen Eigenwerbung für ihr absolut lexikon-irrelevantes Unternehmen zu machen. Teilnehmer sind uneinsichtig, siehe Diskussion:Erkner.--WinstonSmith 11:55, 15. Sep 2005 (CEST)

Habe revertiert und den Artikel auf meine watchlist gesetzt, deutlicher Diskuhinweis inklusive. Jesusfreund 12:06, 15. Sep 2005 (CEST)

Link wurde wieder eingestellt habe revertiert. --Kobako 13:00, 15. Sep 2005 (CEST)

IP wurde für 1 Tag gesperrt nach Vorwarnung. Jesusfreund 13:30, 15. Sep 2005 (CEST)$

Er tut es wieder, habe schon 2x revertiert: Benutzer:217.88.134.177 Kenwilliams 20:00, 18. Sep 2005 (CEST)

84.176.135.121

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Contributions&target=84.176.135.121 Verändert Beiträge fremder Benutzer in Löschdiskussionen. --Tinz 18:58, 15. Sep 2005 (CEST)

Hat sich inzwischen verzogen. -- tsor 19:05, 15. Sep 2005 (CEST)

Die IP vandaliert in Artikeln und im Benutzernamensraum. --kh80 •?!• 23:20, 15. Sep 2005 (CEST)

Den muß ich ja richtig verärgert haben... Kenwilliams 23:41, 15. Sep 2005 (CEST)
Nicht nur du... schau dir mal meine Benutzerseitenhistory an... auch die Diskussion sagt viel... --gunny Rede! 07:29, 16. Sep 2005 (CEST)
Scheint sich beruhigt zu haben.--Gunther 00:01, 16. Sep 2005 (CEST)

Offensichtlich nur angelegt, um Edit-War weiterzuführen und mich weiter zu beleidigen. --gunny Rede! 09:09, 16. Sep 2005 (CEST)

Erledigt. --Skriptor 09:13, 16. Sep 2005 (CEST)

Benutzer:Sonja Zieger und ihr Sockenzoo...

...wurde heute von mir wegen Löschtrollerei, Beleidigungen etc. gesperrt. ((ó)) Käffchen?!? 09:49, 16. Sep 2005 (CEST)

Da hat jemand gewütet.
Gruß, Ciciban 10:17, 16. Sep 2005 (CEST)

Habs reverted --Dachris Diskussion 10:24, 16. Sep 2005 (CEST)

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Contributions&target=195.127.39.130 macht zahlr. schwachsinnige Änderungen. Jcr 10:18, 16. Sep 2005 (CEST)

Zwei Stunden. --Skriptor 10:23, 16. Sep 2005 (CEST)

Hier haben wir einen linkspammer Spezial:Contributions/84.153.91.158 --Dachris Diskussion 10:32, 16. Sep 2005 (CEST)

Erledigt. --Skriptor 10:37, 16. Sep 2005 (CEST)

Der Spezial:Contributions/ 193.171.155.155 braucht ne Pause --Dachris Diskussion 10:36, 16. Sep 2005 (CEST)

Eine Stunde. --Skriptor 10:40, 16. Sep 2005 (CEST)
Du auch?!? ;) ((ó)) Käffchen?!? 10:41, 16. Sep 2005 (CEST)

Omakrausesnachbarin macht probleme, er ist wohl neu angemeldet und zerstört mit voller absicht artikel: Kleintiere und haushund habs zwar wieder repariert .... --Caronna 10:58, 16. Sep 2005 (CEST)

Das macht die nie mehr wieder. -- tsor 11:03, 16. Sep 2005 (CEST)

das ging aber flott --Caronna 11:09, 16. Sep 2005 (CEST)

Könnte sich den mal jemand ansehen? eine IP hat da ne ganze menge rausgekickt --Jackalope 11:27, 16. Sep 2005 (CEST)

Nocturne hat bereits reverted. Ich setze den Artikel mal eine Zeitlang auf meine Beo-Liste. Stefan64 11:32, 16. Sep 2005 (CEST)

O.g. Benutzer scheint gerade eine Frustphase zu haben, und meint, alle seine editierten Artikel wieder zurückschrauben zu müssen. Um hier größeren Revertbedarf zu vermeiden sollte man vielleicht mal ernsthaft kurzfristig über eine Sperre des Benutzers nachdenken. --Hansele (Diskussion) 12:07, 16. Sep 2005 (CEST)

sperre ist der falsche weg, damit wird sein frust auch nicht geringer! -- 12:09, 16. Sep 2005 (CEST)
Siehst du eine andere Lösung? Naja, mal sehen - evtl. hat er nach diversen Reverts jetzt schon Ruhe gegeben. --Hansele (Diskussion) 12:10, 16. Sep 2005 (CEST)
erstmal rauskriegen, warum er so gefrustet ist.. hast du 'ne ahnung? -- 12:12, 16. Sep 2005 (CEST)

Hier gepaart mit ziemlich viel Krawall auf der Diskussionsseite des Benutzers dürfte der Grund liegen. Vor allem halte ich es nicht gerade für die feine Englische eine umstrittene Kategorie zur Löschung vorzuschlagen und dann den Hauptautor sperren lassen zu wollen, bevor der sich überhaupt in der Löschdisk geäußert hat. Sowas hinterlässt einen schwer faden Beigeschmack... ((ó)) Käffchen?!? 12:22, 16. Sep 2005 (CEST)

Nicht ganz, der Grund liegt hier.--Gunther 12:35, 16. Sep 2005 (CEST)

Diese IP löscht ohne Grund ganze Teile z.B. aus San Francisco. Scheint ein dauerhaftes Problem zu sein, kein einziger vernünftiger Beitrag, siehe Special:Contributions/212.184.12.131. --Matt314 12:42, 16. Sep 2005 (CEST)

IP gehört zu einer Grundschule. Ich werde sie anschreiben und auf das Problem aufmerksam machen, in der Zwischenzeit erstmal 1 Woche Pause. Stefan64 12:53, 16. Sep 2005 (CEST)
Oh, eine Schule... Wie findet man denn heraus, wer sich hinter der IP verbirgt? Danke für die rasche Antwort! --Matt314 13:14, 16. Sep 2005 (CEST)
mittels Whois normalerweise. -- 13:16, 16. Sep 2005 (CEST)

Spezial:Contributions/84.191.84.198 hat die Löschfunktion entdeckt .... --Dachris Diskussion 14:13, 16. Sep 2005 (CEST)

Schon lange erledigt ;-) --Skriptor 14:14, 16. Sep 2005 (CEST)
Das ist gut :-) --Dachris Diskussion 14:15, 16. Sep 2005 (CEST)

Mein erster Antrag auf Vandalensperrung, also geht bitte rücksichtsvoll mit mir um. ;) Ein IP-Benutzer, der sich augenscheinlich auch einige Zeit an dem Namen des Bürgermeisters von Emsdetten vergriffen hatte, besteht darauf, dass Atze Schröder mit bürgerlichem Namen "Thomas Schröder" heißt und aus Essen kommt. (In seiner letzten Bearbeitung hat er auch den Club, der u.a. Atze gehört, entfernt.) Allerdings scheint er die Diskussion komplett zu missachten, denn dort geht rel. klar hervor, dass er "Hubertus Albers" heißt und aus Emsdetten kommt. Hat da jemand eine Idee? Ich habe keine Lust darauf, dass das ein Edit-War wird, denn er scheint einfach nicht aufzugeben. -- hangy 14:37, 16. Sep 2005 (CEST)

Ich habe jetzt mal den Artikel zurückgesetzt und gesperrt. Den Teilnehmer kann man nicht vernünftig sperren, da er wechselnde IPs verwendet. Ich hoffe, daß er sich in ein paar Tagen wieder beruhigt hat oder zumindest an der Diskussion teilnimmt. --Skriptor 14:54, 16. Sep 2005 (CEST)
Danke! Das Problem mit der Sperrung eines IP-Benutzers ist mir bekannt ... deshalb ist die Sperrung des Artikels wohl erstmal das Beste. Allerdings glaube ich nicht, dass der sich an der Diskussion beteiligt oder sich beruhigt. -- hangy 15:03, 16. Sep 2005 (CEST)
Das ist die Agentin des Komikers, die grade Beschwerdemails an die Foundation schreibt. Die juristische Anspruchsgrundlage ist wohl strittig, ich habe aber trotzdem mal einige Sachen, u.a. den Realname, auf die Diskussionsseite verlegt, bis dafür externe Quellenangaben gebracht werden. Aufs Hörensagen sollten wir uns in Wikipedia dann doch nicht verlassen. --Elian Φ 20:01, 16. Sep 2005 (CEST)
Wenn du noch mal mit ihr sprichst, kannst du ja versuchen, ihr die Funktion einer Diskussionsseite zu erklären. Und wieviel Beschwerdebriefporto man durch die geeignete Nutzung derselben sparen kann… ;-) --Skriptor 20:05, 16. Sep 2005 (CEST)
Gibt es denn keine Möglichkeit festzustellen, wie er wirklich heißt? -- Timo Müller Diskussion 22:05, 17. Sep 2005 (CEST)

Artikel Kurden

Fast schon eine Selbstverständlichkeit: hier tobt seit Tagen ein Editwar um die Größe der Ethnie. Ich denke, es its an der Zeit, den Artikel zu sperren, damit die weitere Klärung auf der Diskussionsseite zum stattfindet. --Unscheinbar 15:35, 16. Sep 2005 (CEST)

Ich hab den Artikel auf die letzte Verison von MAK zurückgesetzt (in der leisen Hoffnung, damit dem schlimmsten Unfug ausgewichen zu sein) und gesperrt. --Skriptor 15:42, 16. Sep 2005 (CEST)
Herzlichen Dank. Ich denke, die von Dir gewählte Version ist die beste Wahl, die wir Aussenstehenden treffen können. Gruß, Unscheinbar 15:44, 16. Sep 2005 (CEST)

Beschwerde

Ich bin Benutzer:Acéphale und seit einem Monat mit 200 Edits dabei. Ich habe sogar ein paar neue Literatur-Artikel geschrieben. Dabei habe ich nie jemandem etwas zuleide getan und werde von Benutzer:Skriptor auf ewig gesperrt, ohne mich irgendwie gegen etwas verteidigen zu können oder dass auch nur jemand mal nachgeprüft hat, welche Vorwürfe hier wie begründet werden. Würde bitte mal jemand ein Beweisverfahren gegen mich einleiten, bevor hier einfach so auf spekulativen Verdacht gelöscht wird? Ich wäre dafür sehr dankbar. (Benutzer Acéphale)

Aber gerne: Neben den charakteristischen Eigentümlichkeiten deiner Bearbeitungen hast du gerade die IP 62.134.72.213 benutzt. Aus dem gleichen Teilnetz hat Hans Bug heute vormittag Teile seines Spams abgewickelt, zum Beispiel unter den IPs 62.134.73.53 und 62.134.72.196. Etwas zu viel für einen Zufall, verbunden mit dem typischen vorgetäuscht naiven Ton, in dem du deine Frage in eigener Sache (über die Benutzer-Unterseite) vorgetragen hast. --Skriptor 16:09, 16. Sep 2005 (CEST)

Siehe auch hier. Noch so ein komischer Zufall. -- Budissin - + 16:22, 16. Sep 2005 (CEST)

Jaja, Zufälle gibt es .... -- tsor 16:25, 16. Sep 2005 (CEST)

Ich wollte nur wissen, ob mir jemand etwas vorwirft - außer dass ich mich über eine große Internetfirma eingewählt habe, die ähnliche IP-Nummern vergibt, in Wikipedia eine längere Zeit editiert habe und Hans Bug über einen Artikel Kontakt mit mir bekommen hat, was dieser wohl zum Anlaß nahm, sich bei mir auszuweinen. Ein "eindeutig missbräuchlicher Mehrfacchaccount", da müsste es doch etwas geben, was über eine vage Verdächtigung, gegen die sich niemand irgendwie wehren kann, hinausgeht. Gibt es da kein Verfahren, ein Beweisverfahren, ein Argumentationsaustausch? Sind die Teilnehmer alle wirklich so egal, so nichtig und austauschbar, dass es das hier schon gewesen ist? Ein paar vage Verdachtsbrocken und ein allgemeiner Unwille? Das ist wirklich traurig, finde ich. (Tschüss, Acéphale)

Ja. Ist es. -- southpark 19:01, 16. Sep 2005 (CEST)
Wie wär es mal mit einem Checkuser-Einsatz? Schaden kann er ja keinen mehr anrichten... --BLueFiSH ?! 19:07, 16. Sep 2005 (CEST)
Bringen aber wahrscheinlich auch nichts. Hans/Quellnymphe/Rrr ist mittlerweile erfahren genug, verschiedene Einwahlmöglichkeiten zu benutzen. Zum Beispiel Call-by-call-Anschlüsse wie in diesem Fall. --Skriptor 19:21, 16. Sep 2005 (CEST)
Siehe dazu auch meine Antwort auf Acephale hier. --Skriptor 22:02, 16. Sep 2005 (CEST)

Skriptor liegt in seiner technischen Ahnunglosigkeit voll daneben, er glaubt, weil im Laufe eines Jahres verschiedene Benutzer zufällig mal dieselbe IP-Nummer haben, seien sie identisch. Tatsächlich werden bei jeder neuen Einwahl immer wieder neue IP-Nummern vergeben. Das ist wirklich unbglaublich, was Skriptor so zum Besten gibt. Das ist purer technischer Unsinn! Kann das jemand mit Internetkompetenz mal stoppen? -- 217.184.8.158 11:43, 17. Sep 2005 (CEST)

Du weißt aber, daß solche anonymen Beiträge aka Angriffe nicht sehr gut wirken, oder? Jetzt ohne zu werten, ob Skriptor Recht hat oder nicht - er steht wenigstens mit seinem Namen dafür ein. Kenwilliams 20:38, 17. Sep 2005 (CEST)

Wenn man bedenkt, dass die Enzyklopädie mal ein Produkt der Aufklärung war, und man sieht, wie hier stattdessen der Aberglaube regiert, muss man zugeben, dass Wikipedia intellektuell in ihrer Administration auf dem Tiefpunkt angelangt ist. Ich denke, es ist symptomatisch, wenn sich kein Mensch mit Internetkompetenz mehr mit Namen hier anmelden will, um einem Administrator zu widersprechen. Eine ähnliche Diskussion zu Acéphales Verschwinden läuft in Wikipedia:Fragen zu Wikipedia, auch da beginnt ab einem gewissen Punkt in der Kompetenzfrage das Schweigen im Walde auszubrechen. -- 213.6.6.34 22:52, 17. Sep 2005 (CEST)

Kenwilliams hat Recht, es sollte wenigstens einen geben, der den Mut hat, mit seinem Namen für die Wahrheit einzutreten, und dazu ist bekanntlich immer nur einer in der Lage:

  • Es gibt rationale Sperr- und Löschkriterien und Aberglaube, wie das Löschen nach astrologischen Gesichtspunkten, wie die Sterne stehen. Beides trifft auf die Sperr- und Löschkriterien eines Skriptors garantiert nicht zu. Jemand, der einen anderen, der 200 Edits hat und einen Monat dabei ist und mehrere neue Artikel geschrieben hat, deswegen löscht, weil eine seiner IP-Nummern aus dem Monat September mit einer früheren IP-Nummer eines anderen Teilnehmers aus dem Monat März identisch ist, hat einen Schatten in der Birne. Skriptor glaubt, dass ein derartiges Argument seine Sperraktion rechtfertigt. Skriptor löscht Identitäten aber nicht wegen einer scheinidentischen IP, er löscht, weil er meint, dass sich gewisse IP-Nummern ähnlich sind (statt etwas identisch zu sein) und beruft sich dabei wohl auf eine Vollmacht, die es erlaubt "eindeutig missbräuchliche Mehrfachaccounts" zu tilgen. Nein, das ist kein bloßer Irrsinn mehr, das hat Methode, es hat die Pseudologik eines Willkürherrschers, der alle abserviert, die ihm nicht in den Kram passen. Dieser Mann ist außer Rand und Band, und fügt mit seinen Irrsinnsaktionen der WP Schaden zu. -- Hans Bug Bedrohungen 09:39, 18. Sep 2005 (CEST)

Der Spezial:Contributions/80.143.218.35 braucht dringend eine Pause und bitte vorsichtshalber gleich mal meine Benutzerseite und Diskussion sperren Danke :-) --Dachris Diskussion 17:22, 16. Sep 2005 (CEST)

Erstmal den Benutzer zwei Stunden gesperrt. Deine Sieten beobachte ich; wenn sich da was tut, sperr ich sie. --Skriptor 17:44, 16. Sep 2005 (CEST)
Mit besten Dank :-) --Dachris Diskussion 17:44, 16. Sep 2005 (CEST)

Vandaliert Toilette auf unterirdischem Niveau. Mag mit so jemandem keinen Edit-War anfangen ;o) Sternenstauner 21:53, 16. Sep 2005 (CEST)

Zwei Stunden. --Skriptor 21:59, 16. Sep 2005 (CEST)
Danke! Sternenstauner 22:01, 16. Sep 2005 (CEST)
hehe, der kerl ist echt ausdauernd, mit dem hab ich schon viel zeit verbracht.. Möse fiele mir da ein.. -- 22:16, 16. Sep 2005 (CEST)

Ich sags ja nicht gerne, aber er hat sich einfach neu eingewählt und macht weiter bei Toilette. Eine (zugegebenermaßen eher unfreundliche) Ansprache auf der Disku hat auch nix gebracht. Er kann noch ne Menge IPs verheizen, ich weiß, aber eine Sperrung beantrage ich hiermit noch ;o) Freundlich grüßt Sternenstauner 22:24, 16. Sep 2005 (CEST)

1 Stunde -- tsor 22:58, 16. Sep 2005 (CEST)

würde mich freuen, wenn die sperrung wieder rückgängig gemacht wird. Der Editwar in WP:WEB ist entstanden, da mein Edit ohne begründung reverted wurde. Begründen kann ich den Eintrag damit, das wir das schon mehrfach angewandt haben, unter anderem in thüringer Städten. In Halberstadt ist auf der Diskussionsseite ersichtlich, dass ich nicht unbedingt unrecht haben muss.

PS: Ihr braucht die IP nicht sperren.--cyper 23:26, 16. Sep 2005 (CEST)

Es geht nicht um den einen Edit-War, es geht um die zig Edit-Wars mit diversen Autoren, die du dir in den letzten Tagen geleistet hast. Vielleicht mal überlegen, warum dir so viele Geisterfahrer entgegen kommen? --Elian Φ 23:29, 16. Sep 2005 (CEST)
Mhhh... Die Kategorisierung in den Rockbands und -richtungen? Das Linkproblem bei Postrock, wo ich sogar dem Autor entgegenkam? Ein besonderes Phänomen ist, dass User, die es nicht gut finden sofort aufzeigen, Userm die es gut finden aber meist still bleiben. Guck dir doch erstmal meine Arbeit an...--141.76.1.121 23:33, 16. Sep 2005 (CEST)
Anscheinend willst du mir nicht antworten. Dann werd ich halt während dessen in den Schwesterprojekten vandalieren, bevor ich morgen abend hier wieder vandalieren kann.--141.24.45.251 00:11, 17. Sep 2005 (CEST)
Cyper, ich bekomme zunehmend weniger Lust auf einen Thüringen-Stammtisch. Ich verstehe dein Verhalten einfach nicht. Über Monate weg hast du Bitten und Warnungen (z.B. nicht fremde Benutzerseiten zu editieren - ich habe deine Änderung an meiner Seite damals einfach stillschweigend rückgängig gemacht, weil ich auf ein Mindestmaß an Anonymität Wert lege, aber deine Diskussionsseite und das Archiv derselben sprechen Bände) einfach ignoriert. Vielleicht überlegst du dir ja wirklich einmal, wovon die WP lebt - vom Miteinander der Autoren. Alleingänge wie deine Aktionen sind hier einfach weniger gefragt. Grüße --Dundak 01:12, 17. Sep 2005 (CEST)
Ich werde also für Taten von vor Monaten bestraft, wo ich meine Fehler schon zugegeben hab und was ich nicht wiederholt habe (abgesehen von den Kategorien- und Link-Aufräumaktionen)? Mhhh... Nett macht ruhig weiter so.--141.24.45.251 02:08, 17. Sep 2005 (CEST)

Nur mal so also Frage: Wieso bin ich noch gesperrt?--141.24.45.251 23:22, 17. Sep 2005 (CEST)

Anscheinend ist meine Statische IP (171.24.45.40) noch gesperrt. Kann das jmd ändern? --cyper 00:04, 18. Sep 2005 (CEST)

84.139.*.* ist wieder unterwegs

Der Zahlenfälscher 84.139.*.* ist wieder unterwegs:

Seine alten Beiträge:

Pjacobi 11:21, 17. Sep 2005 (CEST)

Aktuelle IP 2 h, es wird Zeit, dass du selber die Adminrechte bekommst, Pjacobi...--Berlin-Jurist 11:24, 17. Sep 2005 (CEST)
Für diesen Fall braucht man eher seherische Fähigkeiten als Adminrechte. Ich hoffe alle IPs und betroffenen Artikel gefunden zu haben, indem ich bei allen mir aufgefallenen Artikeln nach ähnlichen IPs gesucht habe, aber 100% sicher ist das Verfahren nicht. --Pjacobi 11:29, 17. Sep 2005 (CEST)
Hmm, sag mal, wäre es in diesem Fall vielleicht besser, den Kollegen nicht zu sperren? Dann wären seine Änderungen wohl leichter nachzuvollziehen.--Berlin-Jurist 11:45, 17. Sep 2005 (CEST)
Daran hab' ich auch schon gedacht, bin mir aber nicht sicher. --Pjacobi 11:56, 17. Sep 2005 (CEST)

Die IP löscht seit heute Nacht diverse Artikeltexte, da wäre wohl mal ein Tag Pause nötig. --Kam Solusar 13:44, 17. Sep 2005 (CEST)

Systematischer Löschvandale in vielerlei Artikeln. --Unscheinbar 14:50, 17. Sep 2005 (CEST)

Viel geschafen hat er ja nicht… So viel Einsatz wird mit einem ganzen Tag Sperre belohnt. --Skriptor 15:15, 17. Sep 2005 (CEST)

Bitte mal eine kurze Pause für ihn hier, dem die Bilder auf Sex wieder zu pervers sind. -- Budissin - + 16:03, 17. Sep 2005 (CEST)

Bitte "Christentum" temporär sperren

http://de.wikipedia.org/wiki/Christentum Ein Fundamentalist findet Gefallen daran, diese Artikel mit ewig langen religösen Traktaten zu verunstalten. Wiederherstellung des Originals und temporäre Sperre des Artikel für Änderungen wäre angebracht.

Im Moment scheint er ja wieder weg zu sein. Laß uns die Situation noch mal ein bißchen beobachten. Wenn es weiter geht oder schlimmer wird, können wir ja immer noch sperren. --Skriptor 20:33, 17. Sep 2005 (CEST)
Ok, war wohl dann etwa voreilig. Es macht sich allerdings schon seit Tagen immer mal wieder einer am Artikel zu schaffen.--Benutzer:n/a 20:37, 17. Sep 2005 (CEST)

84.179.4.10

Guten Abend. Bitte am besten alle 84.179.4.er für zwei Stunden sperren. Er will gerne unbedingt die Konventionen in den Jahresartikeln umstoßen und reagiert auf meinen Einwand uneinsichtig. Danke und Gruß, Budissin - + 22:16, 17. Sep 2005 (CEST)

Hat sich erledigt, ich glaube wir haben einen Kompromiss gefunden. -- Budissin - + 22:24, 17. Sep 2005 (CEST)

Weg mit ihm, mag nicht die ganze Nacht reverten. -guety 04:48, 18. Sep 2005 (CEST)

..hat gerade zweimal im Begriff Neger vandaliert. Habe erstmal nur revertet, bei Wdh. würde ich ihm eine Auszeit geben wollen. Gruß, --Aristeides Ξ 11:49, 18. Sep 2005 (CEST)

Konnte sich nicht zurückhalten, daher eine Stunde Auszeit. --Skriptor 11:55, 18. Sep 2005 (CEST)

Kam als 84.157.90.21 gleich wieder, ebenfalls gesperrt. --Pischdi >> 12:01, 18. Sep 2005 (CEST)

Löscht vollständige Artikel und schreibt als Zusammenfassung "Alex Schenck was butt-raped by his father multiple times. He eventually started liking it, and now he is a pedophile who himself butt-rapes little boys". Bitte Sperren. -- Budissin - + 12:16, 18. Sep 2005 (CEST)

Erledigt. --Skriptor 12:24, 18. Sep 2005 (CEST)

Löschung meiner Benutzerseite

Meine Benutzerseite ist aus ominösen Gründen verschwunden. Kann jemand die Löschung rückgängig machen un feststellen warum oder von wem diese Löschung erfolgte? Benutzername war Peter Weller. 84.168.241.88 15:13, 18. Sep 2005 (CEST)

Da ist doch Deine Benutzerseite Peter Weller http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Peter_Weller --Kobako 15:50, 18. Sep 2005 (CEST) Sie war hier[[4]] verschollen

falls das ein Joke sein soll, die Sache ist komplizierter. Ich tauche auf meiner Startseite nicht mehr als Benutzer auf. Über von mir bearbeitete Artikel bekomme ich zwar Zugang zu meinen Daten und zur Diskussion, meine Beobachtungsseite ist aber verschwunden und ich werde zur Anmeldung aufgefordert. Wie du siehst taucht bei der Antwort auch nicht mein Benutzername auf, sondern eine IP-Adresse.84.168.192.46 20:06, 18. Sep 2005 (CEST)
Vielleicht einfach wieder neu einloggen? --Pischdi >> 20:08, 18. Sep 2005 (CEST)

Könnte ein Problehm mit den Cookies sein, ich glaube ein anderer Benutzer hatte ein ähnliches Problehm, nur genau kann ich mich auch nicht mehr daran erinnern. Gelöscht dürfte Niemand etwas haben.

Gruß --Kobako 22:30, 18. Sep 2005 (CEST)

Glaubt auf meiner Benutzerseite löschen zu dürfen. Kenwilliams 20:49, 18. Sep 2005 (CEST)

2 Stunden Sperre.--Berlin-Jurist 20:54, 18. Sep 2005 (CEST)
Danke Kenwilliams 21:33, 18. Sep 2005 (CEST)

löscht teilweise (wahrscheinlich im guten Glauben) Teile aus Artikeln und legt doppelte Artikel an. Kann jemand mal ein Auge auf ihn werfen? --Atamari 21:43, 18. Sep 2005 (CEST)

Manfred Riebe spammt mal wieder sämtliche Benuterseiten zu... --gunny Rede! 08:51, 19. Sep 2005 (CEST)

Lass ihn doch. Wenn er glaubt, dass ihn das bekannter macht... ;-) Gruß, Unscheinbar 08:52, 19. Sep 2005 (CEST)
Is wieder da... --gunny Rede! 10:01, 19. Sep 2005 (CEST)
Na gut, habe ihm (wegen Wiederholung) einen Tag abgeklemmt. Gruß, Unscheinbar 10:11, 19. Sep 2005 (CEST)

Hat ein Problem mit unserem Zentralgestirn --gunny Rede! 11:25, 19. Sep 2005 (CEST)

Eine Stunde Schatten :-) --Skriptor 11:29, 19. Sep 2005 (CEST)
Von mir auch;-) -- tsor 11:30, 19. Sep 2005 (CEST)
Vo mir aa. --Philipendula 11:34, 19. Sep 2005 (CEST)
Ja, und warst am schnellsten. (Wobei mir bei der Gelegenheit auffällt, daß der Benutzer ja jetzt 61 Minuten gesperrt ist, weil Tsor und ich nicht aufgepaßt haben. Ist das jetzt nicht wieder ein Beispiel eklatanter Adminwillkür? ;-) --Skriptor 11:43, 19. Sep 2005 (CEST)
Allerdings. Ich werde ein Deadmin-Verfahren gegen tsor, Skriptor und Philipendula in die Wege leiten, sobald ich mal Lust dazu habe!!! -- tsor 11:45, 19. Sep 2005 (CEST)
:(. --Philipendula 11:47, 19. Sep 2005 (CEST)

Und der nächste... vandaliert in Ergonomie und anderen, schon öfters durch Vandalismen aufgefallen... statisch? --gunny Rede! 11:32, 19. Sep 2005 (CEST)

2h Pause. --Philipendula 11:35, 19. Sep 2005 (CEST)
Rechen- und Kommunikationszentrum der RWTH Aachen. --Philipendula 11:37, 19. Sep 2005 (CEST)
Da war ich doch milde: nur 1 Stunde. -- tsor 11:38, 19. Sep 2005 (CEST)
Scheint aber ein Schweizer Vandale drüber reinzugehen, wenn ich mir die Änderungen in Daniel Libeskind ansehe... --gunny Rede! 11:39, 19. Sep 2005 (CEST)
Stimmt, hatte alte IP im Query. Ist: Schulen ans Internet Zuerich. --Philipendula 11:43, 19. Sep 2005 (CEST)

macht nur blödsinn. -- 12:07, 19. Sep 2005 (CEST)

Tja, nun hat er uns leider für immer verlassen… :-( --Skriptor 12:14, 19. Sep 2005 (CEST)

Spamt im Medizinteil rum--cyper 12:13, 19. Sep 2005 (CEST)

Ist aber anscheinend schon wieder weg. --Skriptor 12:17, 19. Sep 2005 (CEST)

Willkür oder Vandalismus unter [5]

Es sind zahlreiche Änderungen vorgenommen worden, die, da sie von IP stammen, stark nach Willkür, wenn nicht gar Vandalismus aussehen. Bitte um Prüfung der Beiträge--Zaungast 12:14, 19. Sep 2005 (CEST)

Soweit ich erkennen kann, entspricht das Vorgehen dem vorgesehenen Ablauf. --Skriptor 13:04, 19. Sep 2005 (CEST)

Kategorie:Homosexuelle Persönlichkeit des öffentlichen Lebens

Obwohl eine Löschung dieser Kategorie in der Löschdiskussion höchst umstritten ist, wird diese, mit viel Mühe zusammengetragene Kategorie gelöscht. Dies ist wieder ein Beispiel dafür, dass hier die Qualität von einer Enzyklopädie in Richtung billiges Jugendlexikon verschoben wird von Leuten, die aus ideologischen Gründen die Wirklichkeit verstecken wollen. Kann jemand diese Vandalen stoppen? Alternativ schlage ich vor, die Meinung von Benutzer:Lysis einzuholen, deren Mitarbeit konstruktiv war und nicht destruktiv, wie die dieser Jugendlexikon-Vandalen. Hartmuty 13:11, 19. Sep 2005 (CEST)

Die Löschdiskussion ist von einem Admin (nicht mir) bewertet und die Kategorie als Ergebnis dieser Bewertung gelöscht worden. Bitte stelle sie nicht noch einmal her, sie wird ggf. schnellgelöscht. --Unscheinbar 13:15, 19. Sep 2005 (CEST)
Um so schlimmer. Offensichtlich konnte der bewertende Admin nicht zählen. Die Löschdiskussion ist keineswegs einfach als Löschauftrag zu werten. Wenn die Kategorie nicht wieder hergestellt wird, werde ich meine Mitarbeit bei Wikipedia einstellen. Ich möchte nicht meinen Namen hergeben, solche Dummheiten gutzuheissen. Hartmuty 13:17, 19. Sep 2005 (CEST)
Der alte Irrtum: eine Löschdiskussion ist keine Abstimmung. Das geht nicht aufgrund der technischen Unmöglichkeit, eine einzelne Stimmabgabe pro Person zu garantieren. In einer Löschdiskussion zählen Argumente, die der bewertende Admin am Ende gewichtet und dann entweder löscht (darum muss dies ein Admin sein) oder den LA wieder aus dem Artikel nimmt. Auf gar keinen Fall ist ein abgelehntes Lemma - auch nicht unter verändertem Titel! - wieder herzustellen. --Unscheinbar 13:22, 19. Sep 2005 (CEST)
Bitte führe dir vor Augen, daß die Wikipedia ein Gemeinschaftsprojekt ist. Bei solchen Projekten gibt es naturgemäß immer mal wieder – auch in Fragen, die dir wichtig sidn – Entscheidungen, die dir nicht gefallen. --Skriptor 13:24, 19. Sep 2005 (CEST)
Wenn jemand die Behauptung, 1+1=10 damit begründet, dass die Mathematik ein Gemeinschaftsprojekt sei, und dass es in solchen Projekten naturgemäß immer mal wieder Entscheidungen gäbe, dir mir nicht gefallen, würde ich am Verstand dessen zweifeln, der solche Begründungen liefert. Die gelöschte Kategorie war ein Kompromiß, der aus ideologischen Gründen von dem Benutzer cyper beseitigt werden sollte und von dem Admin Hoheit gedankenlos gelöscht wurde. Das Niveau, auf dem sich das ganze abspielte, kann man in der Löschdiskussion nachlesen. Durch Aktivitäten wie denen von cyper, hoheit oder unscheinbar wird Wikipedia halbseiden. Hartmuty 17:04, 19. Sep 2005 (CEST)
Hartmut:
  • Muß ich dir wirklich die wesentlichen Unterschiede zwischen einer theoretischen Wissenschaft wie der Mathematik und einem praktischen sozialen Projekt wie der Wikipedia erklären?
  • Du demonstrierst hier gerade sehr schön, warum man nicht gleich Leute für dumm halten soll („würde ich am Verstand dessen zweifeln“), wenn man sie nicht versteht – es könnte auch andersrum sein. Denn 1+1 ist 10 – im Binärsystem.
  • Du behauptest unten, Unscheinbar sei „knapp“ wiedergewählt worden. Unscheinbar hat 80% der abgegebenen Stimmen erhalten – was ist daran knapp? Bist du an die Margen von CSU- und SED-Vorsitzenden gewöhnt? --Skriptor 17:22, 19. Sep 2005 (CEST)
Auf den Binärsystem-Einwand hatte ich abgezielt. Es wäre der einzig statthafte Einwand und unterscheidet seriöse Argumentation von verständnisloser Dummheit. Leider hattest Du ein solches Argument zur von Hoheit gelöschten Kategorie nicht gebracht. Die Löschdiskussion, deren Tenor nicht für eine Löschung ausreichte, hätte eventuell durch solche Arguemte gewonnen. Diese gab es nicht, ausser dem Unbehagen einiger Ministranten und Meßdiener über (vermutlich unbewältigte) Homosexualität. Zum Thema Knappheit bei Unscheinbar: knapp im vergleich zu anderen Wiedergewählten. Hartmuty 17:36, 19. Sep 2005 (CEST)
Du unterstellst hier Leuten, die die Kategorie – mit ausführlichen und in der Diskussion nicht widerlegten Begründungen – für nicht sinnvoll halten, hier pauschal unterdrückte Homosexualität. Du nennst jemanden, der ein eindeutiges Ergebnis der Löschdiskussion umsetzt, einen Vandalen. Du verdrehst Tatsachen, um andere Menschen herabwürdigen zu können. Und dann hast du die Stirn, dich über die mangelnde Qualität der Argumente zu beklagen? Kein weiterer Kommentar.
Die Sachlage ist dir ja ausreichend erläutert worden; von mir hier nur noch der Hinweis, daß du bereits mehrfach die Wikiquette ernsthaft verletzt hast, was ich dich bitte, nicht wieder zu tun. --Skriptor 17:46, 19. Sep 2005 (CEST)
Wegen vielfacher Wiederherstellung der Kategorie habe ich den Benutzer Hartmuty für zwei Stunden gesperrt. --Unscheinbar 13:25, 19. Sep 2005 (CEST)
Unscheinbars Einlassungen kommentiere ich nicht. Es ist ein Trauerspiel, dass er (knapp) zum Admin wiedergewählt wurde. Hartmuty 17:04, 19. Sep 2005 (CEST)
Unscheinbar hat sich völlig korrekt verhalten. Deine zahlreichen Beleidigungen hier, hat er dabei nicht einmal in Rechnung gestellt. Was daran halbseiden sein soll, nicht auf prominente Homosexuelle hinzuweisen, will mir überhaupt nicht einleuchten. Ist nicht Gegenteiliges richtig? --GS 17:10, 19. Sep 2005 (CEST)
Welche Beleidigungen? Hartmuty 17:18, 19. Sep 2005 (CEST)
Garnicht aufgefallen? Praktisch in jedem Beitrag. Also: "Vandalen stoppen", "Offensichtlich konnte der bewertende Admin nicht zählen", "solche Dummheiten", "ideologische" Gründe", "am Verstand zweifeln", "Trauerspiel"... --GS 17:26, 19. Sep 2005 (CEST)
Oder diese hier. --Skriptor 17:32, 19. Sep 2005 (CEST)

Es ist entweder Dummheit oder Berechnung, Homosexualität eines Menschen als irrelevant darzustellen, insbesondere bei Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. Das hattest du ja schon bei Carl Schmitt nicht ganz begriffen. Beim Meßdiener Cyper, ist es wohl eher Berechnung, der möchte wohl seine katholische Dogmatik, dass Homosexualität entweder verschwinden, oder nicht öffentlich sein soll, hier durchsetzen. Die Kategorie war mit viel Arbeit zusammengestellt worden. Ein Weiser braucht lange Zeit etwas aufzubauen, was ein Esel in Sekunden mit dem Hinterteil einreißt. Hier waren wieder Esel am Werk. Hartmuty 17:36, 19. Sep 2005 (CEST)

Taggy, bist Du es? (hätte mir an dem Foto auffallen können). "Dummheit" und "Esel" kamen in diesem Posting hinzu ;-) Im Ernst: das Thema interessiert doch vor allem die Klatschpresse, oder? Dass in der Kategorie Arbeit drin steckt, ist klar. Insofern kann man den Unmut verstehen. Aber, dass das nicht alle für wichtig halten, wird doch auch einsichtig sein, oder? Carl Schmitt war übrigens sowas von nicht schwul. Hast Du mal seine Tagebücher gelesen? --GS 17:50, 19. Sep 2005 (CEST)
Hier ist wohl klein Platz über Definitionsfragen, was Homosexualität ist. Es gibt Homosexuelle, die ihr Leben lang keinen Mann angefaßt haben. Es gibt Heterosexuelle, die mehr homosexuelle Kontakte hatten, als Napoleon Seyfarth. Mir geht es einzig um die völlig unterbelichtete Löschung der Kategorie durch Leute, die von Tuten und Blasen keine Ahnung haben. Leider haben es einige hier sogar zum Admin gebracht. Wenn man da nicht aufmerkt, wird Wikipedia irgendwann zur Karikatur eines Jugendlexikons vom Grabbeltisch. Hartmuty 17:58, 19. Sep 2005 (CEST)
@>Hartmuty: bitte zügle Deine Ausdrucksweise, und zwar jetzt. Wenn Du Dich nicht mit persönlichen Angriffen und Beleidigungen zurück hältst greife ich wieder zur Sperrung. Kein Witz. --Unscheinbar 17:53, 19. Sep 2005 (CEST)
Dir antworte ich nicht mehr. Hartmuty 17:58, 19. Sep 2005 (CEST)
Ist auch nicht nötig, ich hatte keine Frage gestellt. Aufgrund der neuerlichen Pöbelei nach meiner Warnung habe ich den Benutzer:Hartmuty für einen Tag gesperrt. Ob es sich bei ihm tatsächlich um den gesperrten Benutzer Taggy handelt prüfe ich und sperre ggf. diesen mißbräuchlich genutzten Account. --Unscheinbar 18:04, 19. Sep 2005 (CEST)
Da warst du einen Hauch schneller als ich. Hartmut, noch ein Hinweis: Falls du nach Ablauf der Sperre deine Beleidigungen fortsetzt, wird die Sperre ggf. ohne weitere Vorwarnung erneuert. --Skriptor 18:06, 19. Sep 2005 (CEST)
Dem kann ich mich nur anschließen. --Unscheinbar 18:07, 19. Sep 2005 (CEST)
Also, "Jugendlexikon" und "Messdiener Cyper" habe ich doch schon irgendwo einmal gelesen. Auch diese aggressive Art Kontra zu geben ist mir nicht unbekannt. Könnte es sein, dass ihr es hier mit der X-ten Sockenpuppe von Benutzer:Wolley zu tun habt? --Dundak 03:37, 20. Sep 2005 (CEST)
Die Anspielung auf meine persönlichen religiösen Überzeugungen haben auch Erinnerungen vorgebracht. Jedoch scheint er die LA-Diskussion nicht ganz gelesen zu haben. Ich bin gegen diese Kategorie mit dieser Bezeichnung, wäre aber für die Kategorie Homosexuellenrechtler o.ä. Aber nuja, Wikipedia mache ich ja zu Skriptors Bistumsblättchen und Wikinews wird ein neues Presseorgan der katholischen Kirche. Dann gute Nacht cyper 04:30, 20. Sep 2005 (CEST)

IP vandaliert in verschiedenen Beiträgen wie Die Idioten, Schlafmohn und Wikipedia:Hinweis Gesundheitsthemen, bitte Nachtruhe verordnen. -- Max Plenert 23:27, 19. Sep 2005 (CEST)

Hab ihm eine Mitteilung zukommen lassen. Bitte weiter beobachten. -- tsor 23:29, 19. Sep 2005 (CEST)

PS: Sehr oft hilft es, wenn man der IP auf der Disk.seite die Vorlage {{test}} hinterläßt. Ich habe das oft getan und ich kann mich nicht daran erinnern, dass danach einer weitergemacht hätte. -- tsor 23:36, 19. Sep 2005 (CEST)

Tsui/Freedy

Tsui betätigt sich als Vandale, indem er mehrfach ohne Diskussion Beitragsänderungen revidiert und so Edit-wars anzettelt. ich halte nichts von Sperungen, Tsui entzieht sich jedoch jeglicher Diskussion in der Sache. 20.09.2005, 8:20 Freedy

Schaut euch mal den Artikel Wohlfahrtsstaat an, dann wisst ihr wer hier gesperrt werden sollte. --C.Löser (Diskussion) 08:33, 20. Sep 2005 (CEST)
Allerdings... Freedy betreibt hier die POV-Änderungen und das sehr massiv... --gunny Rede! 08:36, 20. Sep 2005 (CEST)
Und er verunglimpft unbescholtene Mitarbeiter als "Vandalen"...--GS 08:43, 20. Sep 2005 (CEST)
"Tsui entzieht sich jedoch jeglicher Diskussion in der Sache" Komisch, irgendwie kommt mir das bekannt vor, nur von wo ganz anders --C.Löser (Diskussion) 08:42, 20. Sep 2005 (CEST)
Ich zitiere mal von der Benutzerseite: Freedy, Mobi2005 hat völlig recht. Und wenn Du schreibst, Wikipedia sei keine Gemeinschaft, und Änderungen (und Löschen ist auch eine Änderung) der von Dir eingebrachten Inhalte könntest Du nicht akzeptieren, dann muß ich Dir leider sagen, daß Du das Prinzip der Wikipedia mißverstanden hast. Das ist wohl das, was man eine negative Sozialprognose nennt ;-) Am besten mal eine Auge auf den Kollegen halten... --GS 08:45, 20. Sep 2005 (CEST)

Drei von Edit-Wars betroffene Artikel schon mal geschützt, sollte Freedy mit anderen Artikeln weitermachen steht einer einstweiligen Benutzersperre (von Freedy!) nichts entgegen. Soweit ich das sehe, hat sich Tsui korrekt verhalten. --:Bdk: 08:56, 20. Sep 2005 (CEST)

Unverschämtheit! Die Edit-wars gingen jeweils von anderen Benutzern aus, die meine Beiträge kommentarlos löschten und revidierten, ohne eine Diskussion. Dieses Verhalten von Ihnen Bdk, kann ich nicht akzeptieren.
Wenn GS hier uralte Beiträge zitiert, so übersieht er wohl die Diskussionen in den von mir bearbeiteten Beiträgen. Ich bitte um sachliche Diskussion. 20.09.2005, 9:02 Freedy

Du missverstehst den grundlegenden Charakter eines Edit-Wars. Derjenige, der immer wieder revertet - und das "gegen" mehrere Nutzer - ist derjenige, der den Edit-War i.W. führt. Hier bist Du das. Punkt. --:Bdk: 09:08, 20. Sep 2005 (CEST)