Zum Inhalt springen

Kinder Pinguí

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. September 2005 um 00:32 Uhr durch 62.143.31.241 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diese Seite wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zu den Löschkandidaten

Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der Löschkandidatenseite statt.
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: - die pure Werbung ergänzt umd die abgeschriebene Zutatenliste (ist das auch noch URV?) --Hergé 20:26, 19. Sep 2005 (CEST)


Datei:Pingui1.jpg
Kinder Pingui verpackt
Datei:Pingui2.jpg
Kinder Pingui Nackt
Datei:Pingui3.jpg
Kinder Pingui Nackt zerbrochen

Kinder-Pingui ist ein Süßwarenprodukt des Ferrero-Konzerns, das seit 1994 auf dem deutschen Markt erhältlich ist. Zeitweise war auch eine besondere Kinder-Pingui-Version auf dem Markt erhältlich: Kinder-Pingui Kokos. Diese Version war mit Kokos-Raspeln bestreut. Kinder Pingui ist laut Werbeslogan ein Milchdessert im Handyformat (2003) / für die ganze Familie (2003) / zum Anbeissen (2004), da es von der Größe einem Handy ähnelt. Dieses Produkt richtet sich hauptsächlich an Kinder.

Er ist einzeln (Riegel zu 30g) oder als 4er-Pack erhältlich.

Zutaten

  • Frische Vollmilch (24,5%)
  • Halbbitterschokolade (20%) (Zucker, Kakaomasse, Kakaobutter, Emulgator Sojalecithin, Vanillin)
  • Zucker
  • pflanzliche Fette
  • Magermilchpulver
  • Mehle: Weizen, Reis
  • Kakaobutter
  • Vollmilchschokolade (Zucker, Vollmilchpulver, Kakaomasse, Emulgator Sojalecithin, Vanillin)
  • Butterreinfett
  • Traubenzucker
  • Volleipulver
  • fettarmer Kakao
  • Backhefe
  • natürliches Aroma
  • Emulgator Monoglyceride von Speisefettsäuren
  • Salz
  • Malzextraktpulver
  • Vanillin