Zum Inhalt springen

Wikipedia:Archiv/Versionslöschungen/Alt01

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. September 2005 um 23:13 Uhr durch Kh80 (Diskussion | Beiträge) (19. September: Raptile). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Löschkandidaten/Versionen

Abkürzung: WP:LKV

Hier werden einzelne Versionen von Urheberrechtsverletzungen (URV) eintragen, damit diese gelöscht werden können, ohne dass die komplette Versionsgeschichte des Artikels verloren geht. Dies ist nur sinnvoll für Artikel, die vorher bereits nennenswerten Inhalt hatten und dann um urheberrechtsgeschützten Inhalt erweitert wurden. Für andere Urheberrechtsverletzungen gibt es Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen.

Verfahren

  • Finde in der Versionsgeschichte des Artikels die letzte Version vor der Urheberrechtsverletzung
  • Stelle diese Version wieder her:
    • Klicke in der Versionsgeschichte auf Zeit und Datum der „guten“ Version, um die Artikelversion anzuzeigen
    • Wähle Seite bearbeiten. Die alte Version wird zum Bearbeiten angezeigt
    • Gib in der Zusammenfassung etwas wie „Wiederherstellung von Version xyz wegen URV“ ein
    • Klicke Seite speichern
  • Füge die Informationen für die Versionslöschung unten auf dieser Seite in einem Abschnitt mit dem aktuellen Datum an: Einen Link auf den Artikel, Die betroffenen Versionen (normalerweise diejenigen von der URV bis zu deinem Wiederherstellen), am besten durch Copy und Paste aus der Versionsübersicht (ein Link auf die einzelnen Versionen ist nicht nötig), die Quelle des urheberrechtsgeschützten Inhalts, wenn möglich als Weblink und Deine Unterschrift, also beispielsweise
* [[Artikelname]]: Versionen von ''09:54, 18. Jan 2005'' bis ''14:21, 24. Feb 2005'' aus [http://www.quellenseite.de] -- ~~~~


Hinweise für Administratoren

  • Prüfe vor dem löschen, ob es bereits gelöschte Versionen gibt und stelle diese nicht wieder her.
  • Beim Wiederherstellen stelle auch die Version, in der die URV zurückgesetzt wurde, wieder her, im Idealfall ergibt das eine leere Bearbeitung mit der Zusammenfassung „URV gelöscht“, die zur Dokumentation erhalten bleibt.
  • Ist ein sauberes Zurücksetzen nicht möglich gewesen, und/oder werden Bearbeitungen nach dem Löschen in der Versionsgeschichte falscherweise der Person mit der nächsten Bearbeitung zugeschrieben, führe die verloren gegangenen Bearbeitungen auf der Diskussionsseite auf.
  • Benachrichtige Benutzer, falls sie Versionen nicht richtig zurücksetzen oder Einträge nicht richtig vornehmen, das hilft allen.
  • Das folgende Bookmarklet erleichert die Anklickerei beim Wiederherstellen ungemein! javascript:for(var i=3;i<=10000;i++)document.getElementsByTagName("input")[i].checked=true;


2004

8. März

  • Kosovo - teilweise erledigt, es gibt noch eine URV die in 3863704 entfernt wurde, aber sehr viel früher eingefügt wurde, d.h. etwa die Hälfte der Versionen müsste gelöscht werden. s.a. Artikeldiskussionsseite. --rdb? 22:12, 29. Dez 2004 (CET)

2005

11. Januar

23. Februar

  • Cartoon - Ältere Versionen diese und alle früheren etnhalten Text von [4] --Fb78 15:42, 12. Feb 2005 (CET) hierher von den Urheberrechtsverletzungen verschoben. --redf0x 12:03, 23. Feb 2005 (CET)
    • Betroffen sind nicht alle früheren, sondern nur die Versionen ab 14:38, 20. Mai 2004. Problem: Der Artikel kann nicht auf eine Version vor der Urheberrechtsverletzung zurückgesetzt werden ohne wesentliche Teile, die seitdem geändert worden sind, zu verlieren. -- Schnargel 03:18, 22. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
  • Harald Wohlrapp - Ältere Versionen wiediese enthalten Text von [5] --Fb78 15:48, 12. Feb 2005 (CET) hierher von den Urheberrechtsverletzungen verschoben. --redf0x 12:03, 23. Feb 2005 (CET)
    • Betroffen alle Versionen ab 15:59, 12. Feb 2005 bis zur aktuellen. Problem: Der Artikel kann nicht auf eine Version vor der Urheberrechtsverletzung zurückgesetzt werden ohne wesentliche Teile, die seitdem geändert worden sind, zu verlieren. -- Schnargel 03:18, 22. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

20. Juni

  • Rufus Beck Alle Versionen bis auf die aktuelle (die ich gerade umgearbeitet habe) sind von hier: http://www.rufusbeck.de/html/vita.htm. -- Silberchen 07:36, 20. Jun 2005 (CEST)
    • Von den zuvor gemachten Änderungen ist die m.E. einzige urheberrechtlich schützbare die von Mikegr ([6]), die auch nur aus 1 Satz und 1 kurze Liste besteht. --Jofi 23:11, 1. Aug 2005 (CEST)

29. Juni

5. Juli

  • Sierpinski-Dreieck Versionen ab 01:16, 17. Okt 2004 enthalten laut Angabe des Einstellers Code aus dem (sicherlich unfreien) Handbuch zu einem Taschenrechner.--Gunther 5. Jul 2005 08:56 (CEST)

26. Juli

  • Giovinezza, von Beginn an mit Ausnahme der aktuellen Version. Der Text der Hymne des Partito Fascistza ist von dem langlebigen Salvatore Gotta, der lt. ital. Wikipedia 1980 starb, s. den Link auf Diskussion:Giovinezza. Ein Weblink auf eine Seite mit Text und deutscher Übersetzung war schon enthalten, ist also halb so schlimm. Antaios 21:51, 26. Jul 2005 (CEST)

3. August

  • im Artikel Uluru war ein Abschnitt mit der Bemerkung "wahrscheinlich URV" auskommentiert. --Fuzzy 12:55, 4. Aug 2005 (CEST)
Also das ist heikel, erstmal war es per Copy&Paste am 10.01.2005 aus Ayers Rock "verschoben" worden, das hab ich eben wieder zusammengeführt. und zum zweiten ist der Absatz bereits seit 1. Apr 2004 enthalten... und seit 22. Jun 2004 ist er als "wahrscheinlich URV, erstmal auskommentiert." bis zum Tage der Löschung durch Fuzzy enthalten gewesen. Also das nenn ich schon krass. Wenn wir die Versionen dazwischen alle löschen, bleiben grad mal knapp 25 übrig und auf einen Schlag ist dann ein Edit von solchem Ausmaß zu sehen... ich bin da unschlüssig wie wir in diesem Fall verfahren... --BLueFiSH ?! 01:09, 16. Aug 2005 (CEST)
da kann man glaub ich wenig tun... In Nepal gibts auch ne URV, die gammelt aber schon um die 800 Versionen vor sich hin... Vielleicht einfach auf der Diskussionsseite darauf hinweisen, dass man über die Versionsgeschichte einen Abschnitt aufrufen kann, der eine URV darstellt und ausdrücklich nicht unter der GFDL steht? --rdb? 20:13, 1. Sep 2005 (CEST)

1. September

  • Formel-1-Saison 1950 nach Version 20:58, 21. Mai 2005 (ab Hutch) aus: Kampf am Limit. Die Formel 1 Chronik 1950-2000, hrsg. v. Willy Knupp, RTL Buchedition / Zeitgeist Verlag : Düsseldorf/Gütersloh 2000, ISBN 3-89748-277-0, S. 17, 21, --87.122.222.38 17:54, 1. Sep 2005 (CEST)
  • Formel-1-Saison 1951 nach Version 21:02, 21. Mai 2005 durch Hutch aus:Kampf am Limit. Die Formel 1 Chronik 1950-2000, hrsg. v. Willy Knupp, RTL Buchedition / Zeitgeist Verlag : Düsseldorf/Gütersloh 2000, ISBN 3-89748-277-0, S. 25, 27, --87.122.222.38 17:58, 1. Sep 2005 (CEST)
  • Formel-1-Saison 1952 nach Version 09:22, 17. Aug 2005 wegen URV; durch Hutch aus: Kampf am Limit. Die Formel 1 Chronik 1950-2000, hrsg. v. Willy Knupp, S. 31f., 33; --87.122.222.38 18:07, 1. Sep 2005 (CEST)
  • Formel-1-Saison 1953 nach Version 15:49, 2. Aug 2005 durch Hutch wegen URV aus: Kampf am Limit. Die Formel 1 Chronik 1950-2000, hrsg. v. Willy Knupp, S. 38, 41; Hierbei beachte man die wortwörtliche Übernahme ab der zweiten Spalte, S. 38, im übrigen sehr aufschlussreich: Hawthorne statt Hawthorn --87.122.222.38 18:07, 1. Sep 2005 (CEST)
  • Formel-1-Saison 1954 nach Version 21:05, 21. Mai 2005 durch Hutch wegen URV: Kampf am Limit. Die Formel 1 Chronik 1950-2000, hrsg. v. Willy Knupp, RTL Buchedition / Zeitgeist Verlag : Düsseldorf/Gütersloh 2000, ISBN 3-89748-277-0, S. 43, 45. --87.122.222.38 18:15, 1. Sep 2005 (CEST)
  • Formel-1-Saison 1955 nach Version 18:03, 24. Aug 2005 durch Hutch wegen URV: Kampf am Limit. Die Formel 1 Chronik 1950-2000, hrsg. v. Willy Knupp, RTL Buchedition / Zeitgeist Verlag : Düsseldorf/Gütersloh 2000, ISBN 3-89748-277-0, S. 49ff., S. 51. Ich schlage eine rasche Entfernung der URV-Versionen vor, da RTL in derartigen Dingen sehr empfindlich reagieren könnte. Außerdem sollte beachtet werden, dass Benutzer:Hutch, der mit der Wiederbelebung des Formel-1-Reader-Projekt in dieser Form leider über das Ziel weit hinausschiesst, nicht auch in weiteren Saisonartikeln derartige URVs einsetzt. --87.122.222.38 18:15, 1. Sep 2005 (CEST)
  • Ich habe die Artikel wiederhergestellt, da ich keine URV erkennen kann. Die Artikel stammen aus mehreren Quellen, der Text ist redigiert und ausser dem Sinnzusammenhang ist keine Ähnlichkeit zu erkennen.

--Hutch 18:47, 1. Sep 2005 (CEST)

    • Diese Maßnahme ist eine besondere Anmaßung, da manche Passagen wortwörtlich übernommen worden sind. Besonders die Kurzinfos entstammen den jeweiligen Layout-Kästen unter der Rubrik: Kurz-Meldungen. --87.122.222.38 18:53, 1. Sep 2005 (CEST)
  • Noch einmal: Ich kenne das Buch überhaupt nicht. Meine Quellen stammen samt und sonders aus dem Internet. Alle Artikel habe ich überarbeitet. Wortwörtlich kann also keine der Passagen sein.

Deine Drohung, die Rechtsabteilung von RTL zu bemühen, finde ich dementsprechend ziemlich überheblich. --Hutch 19:03, 1. Sep 2005 (CEST)

      • Derjenige, der sich hier auf allzu dünnem Eis bewegt, bist Du, da sich die Textstellen allesamt belegen lassen. Und selbst wenn man es Dir in Gutem auslegt, dass Du evtl. Internetquellen benutzt hättest, so sind Afterzitate (sorry, terminus technicus) dennoch zu belangen. --65.110.6.37 19:10, 1. Sep 2005 (CEST)
    • Selbst wenn solche enstanden sein sollten (belegt sind sie ja noch immer nicht). Kannst du ja nicht den gesamten Artikel zurückstellen. Vieleicht ist dir entgangen, dass der Saisonüberblick auch von dir entfernt wurde. --Hutch 19:14, 1. Sep 2005 (CEST)
Im Gesamtkontext empfehle ich Dir einmal einen Blick auf das am Beginn dieser Seite geschilderte Verfahren, an dem ich mich in jedem Punkt orientiert habe. Das durch dich unternommene Revertieren, bevor unabhängige Dritte den Fall in der vorhergesehenen Frist geprüft haben, entspricht jedoch nicht dem common sense. --87.122.222.38 19:34, 1. Sep 2005 (CEST)
Wie du ja bemerkt hast, habe ich dein nochmaliges zurücksetzen nicht wiederholt. Du hast ja auch gelsen, was ich den Admins gegenüber geschrieben habe. Auf einen Edit-War kann ich verzichten. Deshalb habe ich ja Meinung von Nicht Beteiligten eingeholt. Deine Absicht ist ja absolut dienlich. Ich kann aber keine wortwörtlichen Zitate erkennen, du ja scheinbar auch nicht, da du ja von Versatzstücken sprichst. Das du bei deiner Aktion auch weitere Texte gelöscht hast, scheinst du aber beharrlich zu ignorieren., (Natürlich ist "Nur IP" nicht abwertend gemeint, im Kontext stand ja auch, dass eine Kontaktaufnahme deshalb erschwert witd). Ich warte jetzt einfach ab, ob es da weitere Meinungen gibt. --Hutch 20:16, 1. Sep 2005 (CEST)
Wohnt vielleicht einer von euch beiden (oder auch wer anders) in der Nähe von München und hat das Buch grad zur Hand? Dann könnt ich als "Neutraler" das mal überprüfen und klären... Oder noch besser, will vielleicht jemand die entsprechenden Seiten einscannen und mir per Mail zukommen lassen? Danke, rdb? 20:20, 1. Sep 2005 (CEST)
Spaßig ohne Ende. Derjenige, der die URVs hier einstellt, kann weiterhin einfach behaupten, er hätte von dem Buch keine Kenntnis gehabt, was insbesondere bei der Übereinstimmung von Kurz-Infos und Kurz-Meldungen (gleiche Reihenfolge) fragwürdig ist. Obwohl ich das Werk nebst Seitenzahl genannt habe, darf ich mir morgen in der Firma den Spaß machen und zum Scanner greifen. So langsam solltet ihre Eure Mechanismen der Qualitätssicherung einmal modifizieren. But it´s a wiki... --65.110.6.37 20:34, 1. Sep 2005 (CEST)
reichen ja auch zwei oder drei Seiten, aus denen das ersichtlich ist... Wahrscheinlich kannst du über die Mail-Funktion der Wikipedia keine Anhänge verschicken, also schreib mir am Besten einfach ne ganz kurze Mail, damit ich dir dann meine Adresse (die hier nicht angezeigt wird) mitteilen kann... Danek für deine Bemühungen, rdb? 00:32, 2. Sep 2005 (CEST)
Nicht spaßig. Du bezichtigst mich, ein Plagiat (URV) eingestellt zu haben. Es hat doch nicht derjenige "Recht", der den ersten Schtitt tut. Hier also eine scheinbare URV erikannt zu haben. Es ist aber genau so mein Recht, mein eigens, hier zur Verfügung gestelltes geistiges Eigentum auch als solches bewertet haben zu wollen. Ich kann mr halt nicht vorstellen, dass Herr Knupp denselben Wortlaut verwendet hat, wie ich das getan habe. Die Reihenfolge spielt ja nun mal keine Rolle, da sich geschichtliche Geschehnisse nun mal in chronoilogischer Abfolge bewegen. Deshalb ist es nicht verwunderlich, wenn Herr Knupps und meine Texte sich der selben Abfolge bedienen.Alleine die Abfolge eines geschilderten Ereignisses macht es ja nicht zu einer Verletzung von Rechten. Habe ich denn (ohne mein Wissen) denselben Wortlaiut bzw.Zitate aus dem Buch verwendet? Ist dem so, gebe ich dir natürlich Recht, und ändere die betroffenen Texte ab, bzw., streichg sie. Mit QS hat es ja nichts zu tun, sie greift ja. Du hast doch darauf aufmerksam gemacht, dass hier möglicherweise eine URV vorliegt. --Hutch 21:04, 1. Sep 2005 (CEST)
Sorry rdb, hab' deine Bemühung fast ignoriert,
meine Hauptquelle bei der Erstellung der "Kurz-Infos" : http://www.f1gp-aktuell.de/
LG --Hutch 21:41, 1. Sep 2005 (CEST)
kein Prob, hab ja eh erst jetzt wieder reingeschaut;)
Mal schaun, anscheinend krieg ich morgen ein paar Seiten per Mail, dann sehn wir weiter...
Gruß & Gute Nacht, rdb? 00:32, 2. Sep 2005 (CEST)
So wie es für mich nun aussieht, hat Hutch offenbar (das möchte ich jetzt einfach einmal in Gutem annehmen) bei http://www.f1gp-aktuell.de/, die den Text und Bilder des o.e. älteren Buches fast 1:1 übernommen haben, Texte "entlehnt" Vgl. mit Formel-1-Saison 1953, die Kurz-Meldungen, bei Hutch Kurz-Infos laufen dort unter Kurz berichtet, wo diese dann noch in ihrem eigenen Impressum dreist copyright angemeldet haben, siehe: http://www.f1gp-aktuell.de/impressum/impressum.html. So ist z.B. auch das dort abgebildete Bild des unverkleideten Silberpfeil W 196 eine "Entnahme" von S. 43. Weder Frau Thiel noch Herr Doss tauchen im Impressum des Buches auf. Dagegen Hubert Bücken (verantwortl. für den Inhalt), Jörg Beckmann (Projektleitung und Redaktion), Beate Bienek, Sebastian Rühl und Julia Siegers (Redaktionelle Mitarbeit). Damit liegt der schwarze Peter bei diesem Projekt, dass erst 2002 ins Netz gestellt wurde und offenbar nicht dem Redaktionsteam angehört hatte. Internetquellen gibt es viele - derartige gehören zum verabscheuungswürdigsten Material, dem man nur den Plagiatstempel aufdrücken könnte. Doch noch etwas lehrt einen dieser Fall: Es geht nichts über die Lektüre von Büchern mit abgesicherten Quellen. Als IP kann ich keine E-Mails verschicken. Dazu müsste ich angemeldet sein. In Anbetracht der Tatsache, dass in der Vergangenheit sich einige Privatleute mit fremden Federn der Wikipedia oder Dritten "geschmückt" haben [8] und bei der höflichen Ansprache, zuerst ignorierend, dann bedrohlich [9] und schließlich mit Einstellung ihrer Angebote reagiert [10] haben, ist es an der Wikipeda die fraglichen Inhalte bei sich selbst zu entfernen und bei RTL in Ratingen einmal vorstellig zu werden, wo ausgewiesene Fans einer Clique (siehe Forumsbeiträge) bedauerlicherweise deutlich übers Ziel (Würdigung der Formel 1) hinausgeschossen sind. --87.122.207.136 08:32, 2. Sep 2005 (CEST)

Wenn Euch diese drei prägnanten Beispiele - neben meinem Wort - nicht genügen sollten, da ich keine große Lust habe, mir meinen eigenen Prachtband auf einem Scanner zu ruinieren, teilt mir dies bitte mit. mfg --65.110.6.37 09:31, 2. Sep 2005 (CEST)

Wer auch einmal einen Blick in dieses Buch werfen möchte, kann beispielsweise unter http://rhea.hbz-nrw.de/Digibib die allgemeine Verfügbarkeit recherchieren:
In NRW: 62 Wuppertal Ybu KAMP, 447 Münster, Gelsenkirchen YBU KAM, Oberhausen Ybu, Leverkusen; sonst z.B. [Württembergische Landesbibliothek] 50a/80153. --87.122.221.170 12:31, 2. Sep 2005 (CEST)
Vier Tage verstrichen und weder eine Reaktion von Hutch noch von rdb. Keine Reaktion ist auch eine Reaktion? Hutch ist seitdem inaktiv (?) und das Plagiat besteht in den Versionen weiterhin. --87.122.225.237 15:42, 5. Sep 2005 (CEST)
Gehe ich mit dir konform. Ich wollte nur nicht drängeln, aber ein wenig unverständlich finde ich die fehlende Reaktion schon. Inaktiv bin ich nicht, aber es macht ja wohl keinen Sinn, weiter an Artiklen zu arbeiten, deren Rechtslage nicht geklärt ist. --Hutch 16:51, 6. Sep 2005 (CEST)
Anhand von Bild:URV F1 1953.jpg und [11] kann ich keine URV entdecken. Wörtlich übernommen ist alleine das Zitat von Enzo Ferrari, für das das Autorenteam des Buches keine Urheberschaft beanspruchen kann.
Auch zwischen [:Bild:URV F1 1954.jpg] und [12] ist für mich keine URV zu erkennen. Natürlich wird in beiden Texten derselbe Sachverhalt dargestellt. Für den gibt es aber keinen Urheberschutz. Die Formulierungen weichen deutlich voneinander ab.
Auch bei Bild:URV F1 kurzinfos bspl.jpg und [13] wird lediglich über den gleichen Inhalt gesprochen.
In den genannten Beispiele sehe ich keinen Beleg für eine URV. Der Text des Buches mag als Informationsquelle gedient haben. Solange diese Informationen aber mit erkennbarem eigenen Aufwand formuliert werden, kann ich mir nicht vorstellen, dass hier eine Urheberrechtsverletzung vorliegt. Klar, ich bin kein Anwalt, aber eine derart weitgreifende Interpreation von Urheberschutz wäre ein für allemal das Ende jeder Kommunikation und Lehre. --Zinnmann d 10:17, 7. Sep 2005 (CEST)
Tut mir leid, aber in diesem Fall muss ich Dir deutlich widersprechen. Eine URV besteht nicht nur dort, wo der Text "wortwörtlich" übernommen wird, sondern auch dort, wo er im Tatbestand eines Plagiats ohne erkennbare oder größere Eigenleistung sinngemäß und erkennbar "verformt" wird. Hatte Hutch eingangs noch von "mehreren" Quellen gesprochen, so war es hinterher nur noch diese eine Internetquelle, der in jedem Fall eine URV vorzuwerfen ist. Hätte Hutch sich die Mühe gemacht, die Texte aus mehreren Quellen zusammenzustellen und nicht ganze Argumentations- und Stilstränge zu entlehnen, so müssten wir hierüber gar nicht sprechen. Gerade die Einleitung zur Saison 54 ist ein Paradebeispiel, dass jedem, der das Buch kennt, ins Auge fällt - so etwas kann mal also kaum lizenzkonform als Eigenleistung verkaufen. mfg --87.122.204.3 16:34, 7. Sep 2005 (CEST)
Ob es sich hier tatsächlich um eine URV handelt, kann ich nicht beurteilen. Fest steht zumindest, dass sich die Texte sehr ähneln. Wäre es unter diesen Umständen nicht besser, die betroffenen Versionen zu löschen, bevor sich noch weitere Leser an den Ähnlichkeiten stoßen? --Lyzzy 11:01, 8. Sep 2005 (CEST)
Ich denke, der anonyme Benutzer hat insofern Recht, als dass die Infos offensichtlich aus dem von ihm angegebenen Buch 1:1 übernommen wurden, inkl. Reihenfolge und Strukturierung, hier und da ein Stückchen hinzugefügt, was dann eher wie ein Feigenblatt aussieht. Ich denke, Wikipedia sollte sich auf die sichere Seite begeben und die Versionen löschen, Hutch sollte sich eine andere Quelle für seine Infos suchen, bzw die Infos nutzen, aber in eine Form bringen, wo man die Quelle nicht wiedererkennt. -- Herr Klugbeisser 07:30, 9. Sep 2005 (CEST)
Danke dir vorerst einmal. Nur um Missverständnisse zu vermeiden: Meine Texte kann ich belassen (Saisonüberblick), aber die Kurzinfos in dieser Form entfernen. LG --Hutch 08:40, 9. Sep 2005 (CEST)
Auch in den Überblick-Texten kann man die Herkunft gut erkennen (z.B. Hotel und Augenarzt). Nimm Herrn Klugbeissers Rat auf und schreib die Texte noch einmal komplett neu. Die betroffenen Versionen werde ich heute mittag löschen. --Lyzzy 09:25, 9. Sep 2005 (CEST)
Bei der Gelegenheit möchte ich mich für das Verständnis von Lyzzy und Herr Klugbeisser bedanken. Der Wiedererkennungswert war bei mir (das schön bebilderte Buch mit z.T. etwas flapsigen Texten befindet sich schließlich in meinem Bücherschrank und ist mir gut bekannt) gerade durch die einleitenden Formulierungen und die spiegelpunktartigen Kurzinfos entsprechend hoch. Andererseits lenkt die Problematik unseren Blick darauf, dass wir URVs aus dem Internet dank google und anderer Tools relativ schnell entlarven können, aber derartige grenzwertige Fälle, bei der ja durch den Ratinger Privatanbieter seinerseits eine eindeutige URV vorlag, aus Literaturquellen mittelfristig ein Problem der Wikipedia werden könnte. Denn sind derartige Texte erst einmal gründlich wikifiziert bzw. "umgeformt", stellt sich für den nächsten Bearbeiter oft gar nicht mehr die Frage nach der Urheberschaft. Ein schönes Wochenende wünscht Euch --87.122.222.213 11:58, 9. Sep 2005 (CEST)

Ich habe die betroffenen Versionen gelöscht (und lasse die Diskussion hier einfach noch ein paar Tage stehen). --Lyzzy 14:00, 9. Sep 2005 (CEST)

Sorry, ich hatte die letzten Tage kein Internet und konnte deshalb keine genaueren Nachforschungen anstellen. Anscheinend ist aber alles mit Hilfe von Lyzzy geklärt und bereinigt worden (DANKE!)... --rdb? 18:07, 10. Sep 2005 (CEST)

Sorry, ich war am WE nicht on. Mir ist vollkommen unverständlich, wie ein Text aus einer odser mehreren Quellen zu einer URV führen kann, wenn Worte, Wortlaut und Formulierung nichts mehr mit dem Original übereinstimmen. Natürlich (Hotel - Augenarzt) sind die Geschehnisse gleich (das ist ja der Sinn der Sache). Natürlich sind wörtliche Zitate, sofern sie von den beschriebenen Personen stammen, gleich. Wenn ihr diesen Maßstab zu Grunde legt, weiß ich nicht, wie Texte recherchiert, redigiert und veröffentlicht werden sollen. Das hat IMHO mit URV nichts zu tun. Die angesprochenen Gemeinsamkeiten finden sich logischerweise in allen Texten hier wieder. Das die Kurz-Infos tendenziell eine URV beinhalten könnten, kann ich noch nachvollziehen. Die Texte tun das definitiv nicht. Was soll also noch umformuliert werden, wenn der Sachverhalt der selbe bleibt? Die Texte wesein keinerlei Ähnlichkeit (außer dem Inhalt) auf, sind anders strukturiert bzw. formuliert und haben knapp 10% des ursprünglichen Textes. LG Hutch --Hutch 19:20, 12. Sep 2005 (CEST)
Die Texte wiesen meiner Meinung nach allerdings eine sehr hohe Ähnlichkeit auf und die Löschung halte ich für angebracht, um möglichen Plagiatrufen von vornherein aus dem Weg zu gehen. Es ist eher eine Vorsichtsmaßnahme als der Beleg einer tatsächlichen URV. Ich denke, du hast in bester Absicht gehandelt und es ist gewiss nicht deine Schuld, dass die Betreiber der Internetseite, die du als Quelle genutzt hast, sehr frech aus dem recht populären Buch geklaut haben. Du kannst die Informationen bestimmt mit anderen Quellen anreichern und damit in eine Form bringen, die die Herkunft nicht so offensichtlich zeigt. --Lyzzy 14:15, 13. Sep 2005 (CEST)

14. September

15. September

  • Dispensationalismus: Version 22:58, 14. Sep 2005 62.176.229.43 und 09:02, 15. Sep 2005 Zahlenmonster von [16] --Rtc 01:01, 15. Sep 2005 (CEST)
  • TRACE: Alle Versionen vom 14. Sep 2005 von [17]

16. September

  • Lore Schill aktuelle Version (18:49, 6. Sep 2005). Laut Quellenangabe möglicherweise aus einem Ausstellungskatalog abgeschrieben, dabei wurde eine WP-taugliche Version zerstört und die allererste Version (die damit evtl auch eine URV darstellt) wieder eingestellt. --80.185.67.207 13:34, 16. Sep 2005 (CEST)
  • Dispensationalismus 12:47, 16. Sep 2005 Zahlenmonster von [18] --Rtc 14:41, 16. Sep 2005 (CEST)
  • Abdullah Ibrahim Versionen von 13:49, 16. Sep 2005 und 13:57, 16. Sep 2005 von [19] --Blaubahn 15:00, 16. Sep 2005 (CEST)

18. September

Schau dir die History von Sozialstruktur an: [21]. Dort steht: Einarbeitung des Parallelartikels "Gesellschaftsstruktur". Und in der history von Gesellschaftsstruktur ([22]) steht: Inhalt stammt von [23], Autor:K.Bleuer, Lizenz: GNU-FDL, was auch zutrifft. --C.Löser (Diskussion) 14:06, 18. Sep 2005 (CEST)

Schau dir bitte die GNU FDL an. Was an einem anderen Ort steht, ist völlig irrelevant. --Katharina 14:12, 18. Sep 2005 (CEST)

Über die Auslegung kann man geteilter Meinung sein. Im übrigen verweise ich auf Diskussion:Sozialstruktur, um nicht an 5 Stellen zugleich über dieselbe Sache zu diskutieren. --C.Löser (Diskussion) 14:21, 18. Sep 2005 (CEST)

  • Dispensationalismus: Versionen 19:03, 18. Sep 2005 Zahlenmonster und 18:42, 18. Sep 2005 Zahlenmonster von [24] (erstere Version offensichtlich kompletter Absatz Absatz [25], zweitere gleicher Absatz, wobei dieser Satz entfernt wurde. --Rtc 22:43, 18. Sep 2005 (CEST)

19. September

  • Mazda: Versionen von 18:57, 18. Sep 2005 bis 19:08, 18. Sep 2005 aus [26] --Wikisearcher 19:59, 19. Sep 2005 (CEST)
  • Pilsbach: Versionen von 18:10, 21. Aug 2005 bis 18:14, 21. Aug 2005 aus [27] -- ElRakı ?! 20:35, 19. Sep 2005 (CEST)
  • Raptile: Version vom 19. Sep 2005 22:13:00 aus [28] --kh80 •?!• 23:13, 19. Sep 2005 (CEST)