Zum Inhalt springen

Hasdrubal (Cartagena)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. September 2005 um 19:31 Uhr durch Aloiswuest (Diskussion | Beiträge) (Neu; Hauptquelle: Meyers Konversationslexikon 4. Auflage 1888-90). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Hasdrubal (Cartagena) (* 270 v. Chr.; † 221 v. Chr. ermordet) war ein karthagischer Feldherr. Er war der Schwiegersohn des Hamilkar Barkas, zog mit ihm 237 v. Chr. nach Spanien und trat dort nach dessen Tod die Nachfolge an.

Hasdrubal befriedete einen Aufstand der Numidier in Nordafrika. Er gründete die Stadt Carthago Nova (Neukarthago), das heutige Cartagena in Spanien. Er übernahm 229 v. Chr. nach Hamilkar Barkas Tod das Oberkommando in Spanien und unterwarf einen beträchtlichen Teil der iberischen Halbinsel der punischen Herrschaft.

Mit den Römern schloss er 226 v. Chr. den Ebrovertrag, der ihm - dem Historiker Polybios zufolge - untersagte, den Ebro zu Kriegszwecken zu überschreiten. Die Römer wollten durch diesen Vertrag einer Vereinigung der Karthager mit den Galliern vorbeugen. Hasdrubal wurde 221 v. Chr. von einem iberischen Sklaven ermordet

Siehe auch: Portal Tunesien