Antennenfernsehen
Antennen-Fernsehen (auch terrestrisches Fernsehen genannt) ist eine Art des Fernsehens, bei dem die Bild- und Tondaten über elektromagnetische Wellen auf terrestrischen Frequenzen übertragen und mit einer Haus- oder Zimmerantenne empfangen werden.
Aufgrund der Erdkrümmung ist die Reichteite eines Senders hierbei aber eingeschränkt, so dass für einen flächendeckenden Empfang eine sehr große Anzahl von Sendeantennen notwendig ist. Die Sender sind meist auf Bergen oder/und Fernsehtürmen oder Sendemasten angebracht. Das Fernsehsignal eines Programmes wird dabei überregional über eine Richtfunkverbindung übertragen. In Ballungsräumen oder auf hohen Bergen wird dann das Signal mit sehr hoher Leistung ausgesendet. Um etwas entfernte Gebiete oder Täler versorgen zu können, sind Fernsehumsetzter aufgestellt, die das Signal eines Fernsehturmes (oder eines anderen Umsetzters) empfangen und es auf einem anderen Kanal verstärkt wieder aussenden.