Zum Inhalt springen

Daelim Besbi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. September 2011 um 06:49 Uhr durch 82.113.121.74 (Diskussion) (Erg: /). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Daelim Besbi ist der Name eines von dem koreanischen Zweiradhersteller Daelim Motor Company hergestellten Motorrollers. Das Design des Fahrzeugs ist klassisch gehalten und enthält Stilelemente der Innocenti Lambretta oder der Vespa. [1] [2] Auf dem australischen Markt wird der Motorroller von dem deutschen Unternehmen Sachs unter dem Namen „Sachs Amici“ vertrieben. [3] In Deutschland wurde das Fahrzeug nur von 2008 bis 2010 angeboten.

Technische Daten

Die technischen Daten des „Daelim Besbi“: [4]

  • Motor: Fahrtwindgekühlter Einzylinder-Viertaktmotor, 1 obenliegende Nockenwelle, 2 Ventile
  • Hubraum: 124 cm³
  • Leistung: 6,6 kW/9,0 PS bei 7000 min-1
  • Getriebe: Automatik: stufenlose Variomatik, Fliehkraft-Trockenkupplung
  • Starter: Elektrostarter und Kickstarter
  • Radstand: 1320 mm
  • Lenkerhöhe: 990 mm
  • Sitzhöhe: 745 mm
  • Lenkerbreite: 660 mm
  • Gewicht, leer: 105 kg
  • Zuladung: 167 kg
  • Tankinhalt: 6,0 l
  • Höchstgeschwindigkeit: 88 km/h
  • Bereifung vorne: 3.50–10
  • Bereifung hinten: 3.50–10
  • Bremsen (vorne/hinten): Scheibe/Trommel

Quellen

  1. http://bikes.motorradonline.de/katalog/2009/roller/daelim/daelim-besbi-125
  2. http://bikes.motorradonline.de/katalog/2010/roller/daelim/daelim-besbi-125
  3. http://www.sachsbikes.com.au/amichi.php
  4. http://bikes.motorradonline.de/katalog/2009/roller/daelim/daelim-besbi-125/technischedaten

Literatur

  • SCOOTER & Sport Heft 3/2010, "Hufeisen" – Daelim schuf einen bald schon legendären Klassiker (Letzter Test Daelim Besbi 125)