Zum Inhalt springen

Ata (Scheuermittel)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. September 2011 um 14:43 Uhr durch 2hoch6 (Diskussion | Beiträge) (Sand und Soda). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion.

War SLA -- Nothere 14:23, 13. Sep. 2011 (CEST)


Ata ist ein seit 1920 von Henkel vermarktetes Scheuermittel aus ursprünglich Sand und Soda[1]. ATA war 1920 der erste Haushaltsreiniger von Henkel.[2]

Das Mittel wird anfangs in einer bedruckten Faltschachtel angeboten. [3]

In der DDR wurde es vom VEB Waschmittelwerk Genthin hergestellt.[4]

Heute wird es als Sidol ATA von Henkel vermarktet.[5]

Einzelnachweise

  1. http://www.markenmuseum.de/marke_ata.0.html
  2. Rüdiger Liedtke: Wem gehört die Republik?: die Konzerne und ihre Verflechtungen : Namen - Zahlen - Fakten : 9̀4, Eichborn, 1993, ISBN 3821813326, Seite 194
  3. Wilfried Feldenkirchen, Susanne Hilger, Henkel KGaA: Menschen und Marken: 125 Jahre Henkel, 1876-2001, Henkel KGaA, 2001, ISBN 3923324790, Seite 81.
  4. ATA original DDR Putz- und Scheuermittel auf ostprodukte-versand.de; Abgerufen am 13. September 2011
  5. Sidol; Abgerufen am 13. September 2011