Tanz der Vampire
|
Tanz der Vampire ist ein Kultfilm von Roman Polański (The Fearless Vampire Killers 1967) mit Sharon Tate, sowie ein Musical (ebenfalls von Roman Polański), das sich mit dem Mythos von Vampiren befasst.
Handlung
Professor Abronsius aus Königsberg hat sich mit seinem Assistenten Alfred nach Transsylvanien aufgemacht um dort lebende Vampire zu erforschen. In einem Gasthaus stoßen sie auf die ersten Hinweise der Nähe von Vampiren: Knoblauch. Jedoch streitet der Wirt Chagal ab, sowohl ein Schloss in der Nähe zu kennen, noch scheint irgendjemand an die Existenz von Vampiren zu glauben. Während Professor Abronsius weiterhin versucht die Vampire ausfindig zu machen, verliebt sich Alfred auf der Stelle in die Tochter des Wirtes, Sarah. Aber Alfred ist nicht der einzige, der ein Auge auf Sarah geworfen hat, Graf von Krolock, seinerseits Vampir, taucht persönlich auf, beißt Sarah und entführt sie auf sein Schloss in der Nähe. Sofort macht sich ihr Vater, Chagal, auf den Weg sie zurückzuholen, und stellt alsbald das erste Opfer der Vampire dar. Professor Abronsius will den toten Wirt umgehend pfählen, um zu verhindern, dass dieser selbst zu einem Vampir wird und sich dem Grafen anschließt, wobei ihm allerdings die Frau des Wirtes, Rebecca, einen Strich durch die Rechnung macht. Nicht viel später erwacht der Wirt als Vampir und das zweite Opfer, die Magd Magda, lässt nicht lange auf sich warten. Als Professor Abronsius und Alfred in der Nacht ihr fehlgeschlagenes Vorhaben in die Tat umsetzen wollen, müssen sie feststellen, dass es bereits zu spät ist. Jedoch können sie den Vampir Chagal überreden, sie zum Schloss des Grafen von Krolock zu führen. Hier werden sie vom Grafen aufs herzlichste empfangen, der die beiden überredet, über Nacht zu bleiben. Am nächsten Morgen machen sich Professor Abronsius und Alfred auf die Suche nach der Familiengruft des Grafen und seines Sohnes, wo sie diese in ihren Sarkophagen vermuten, um die Vampire zu pfählen. Jedoch läuft alles schief, Professor Abronsius bleibt an einem Treppengeländer hängen und Alfred bringt es nicht übers Herz die Schlafenden zu pfählen. Also kehren sie unverrichteter Dinge zurück ins Schloss. Hier vertieft sich Professor Abronsius alsbald in die Bücher der Bibliothek, während Alfred sich auf die Suche nach Sarah macht. Dieses Vorhaben stellt sich als gar nicht so schwer heraus, jedoch weigert sich Sarah mit Alfred zu fliehen. Als Alfred in einem Buch Antworten findet, die Sarah doch noch überzeugen könnten, sich ihm, Alfred, anzuschliessen, sucht er sie ein zweites Mal auf, findet aber im Badezimmer nur noch Herbert, den schwulen Sohn des Grafen. Dieser versucht, Alfred zu verführen, was der Professor erst in letzter Sekunde verhindern kann.
Gemeinsam machen sich der Professor und Alfred wieder auf die Suche nach den Särgen. In der Gruft erleben sie, wie sich zahlreiche Vampire aus ihren Gräbern erheben und die langweilige Ewigkeit beklagen. Auch der Graf erzählt, wie sehr die Gier das Leben beherrscht. Und obwohl auch der Professor kurz zu erkennen scheint, dass Vampire Gefühle haben, lässt er sich nicht von seinen Plänen abbringen.
Als die Nacht hereinbricht, sammeln sich die geladenen Gäste zum Ball, und da Professor Abronsius und Alfred nichts Besseres einfällt, überwältigen sie kurzerhand zwei der Ballgäste und bemächtigen sich ihrer Abendgarderobe. Schon hat Graf von Krolock Sarah in den Hals gebissen, aber da sie weitertanzt, glauben Professor Abronsius und Alfred eine Chance zu haben, sie doch noch zu retten. Nach einer überstürzten Flucht mit Sarah glauben sie alles überstanden zu haben. Während sich Professor Abronsius noch Notizen macht, beißt Sarah hinter seinem Rücken jedoch Alfred, der somit ebenso zum Vampir wird.
Personen
- Graf von Krolock (Ferdy Mayne)
- Professor Abronsius (Jack McGowran)
- Alfred (Roman Polanski)
- Sarah (Sharon Tate)
- Chagal (Alfie Bass)
- Magda (Fiona Lewis)
- Rebecca (Jessie Robbins)
- Herbert (Iain Quarrier)
- Koukol (Terry Downes)
Berühmte Darsteller
Der bereits im Alter von 47 Jahren verstorbene Steve Barton, kreierte ursprünglich für das deutschsprachige Musical Tanz der Vampire von Roman Polański die Hauptrolle des Graf von Krolock, in welcher er in der Welt-Uraufführung am Raimund Theater in Wien, vom Tag der Premiere, am 4. Oktober 1997 bis zum 7. Januar 1999, auf der Bühne stand. Steve Barton bekam 1998 den IMAGE, (International Musical Award Germany), als bester Darsteller des Graf von Krolock verliehen. Im Jahr 1997 konnte Steve Barton in dieser Rolle sein 30-jähriges Bühnenjubiläum feiern. Der Tanz der Vampire war für ihn aber auch gleichzeitig das letzte Musical, in dem er in Österreich auf der Bühne stand.
Von Oktober 2002 bis Januar 2003 übernahm Musicalstar Michael Crawford, der bereits 1986 die Figur des Phantoms der Opers für Andrew Lloyd Webbers Musical kreierte, die Rolle des Count von Krolock in der nur mäßig erfolgreichen, abgeänderten Fassung Dance of the Vampires, am Broadway.
Durch die Rolle des Alfred wurde der Musicaldarsteller Aris Sas berühmt. In der Hauptrolle des Graf von Krolock galt Kevin Tarte in der Stuttgarter Aufführung von Tanz der Vampire lange Zeit als Bestbesetzung in Deutschland. Er gilt nach wie vor als die Idealbesetzung des Grafen von Krolock. Derzeit wird das Musical in Hamburg aufgeführt, wo bis vor kurzem Thomas Borchert den Graf von Krolock ebenfalls sehr erfolgreich verkörperte. Aktuell wird die Rolle der Sarah von Jessica Kessler mit Leben erfüllt. Viele halten sie für die beste Darstellerin der Sarah, die bisher die Rolle verkörpert hat. Jessica wurde von den Lesern der Fachzeitschrift "Da Capo" zur "Musical Stimme des Jahres 2004" gewählt. Im August 2005 hat Thomas Borchert die "Vampire" verlassen. Deshalb ist Kevin Tarte als Graf "wiederauferstanden".
Spielorte
- Wien, Raimund Theater, Welt-Uraufführung: 4. Oktober 1997
- Stuttgart, Musical Hall - APOLLOTHEATER, Deutschland-Premiere: 31. März 2000
- New York, Minskoff Theatre, USA-Premiere: 9. Dezember 2002
- Hamburg, Neue Flora, Premiere: 7. Dezember 2003
Sonstiges
Eines der bekanntesten Lieder aus dem Musical, "Totale Finsternis", entspricht dem Superhit "Total Eclipse Of The Heart" von Komponist Jim Steinman, mit dem Bonnie Tyler 1983 weltweit wochenlang die Hitparaden anführte. "Totale Finsternis" wurde im Sommer 2005 vom deutschen Musical- und TV-Publikum zum "Größten Musical-Hit aller Zeiten" gewählt. Das Solo des Grafen von Krolock "Unstillbare Gier" kommt ebenfalls aus der Feder Jim Steinmans. "Objects in the rear view mirror may apear closer than they are", gesungen von Meat Loaf, war hier die Vorlage.
Das Musical war, inklusive der Preview-Vorstellungen, vom 16. Oktober 2002 (eigentliche Premiere war der 9. Dezember 2002) bis zum 25. Januar 2003 im New Yorker Minskoff Theater zu sehen, womit es als erstes original deutschsprachiges Musical am Broadway lief. In den Hauptrollen spielten der 1986-Urphantomdarsteller Michael Crawford als Count von Krolock, die bezaubernde Mandy Gonzalez als Sarah und Star Trek: Deep Space Nine-Odo Rene Auberjonois als zerstreuter Professor Abronsius. Leider war der Broadwayproduktion kein größerer Erfolg gegönnt, vor allem weil die Handlung teilweise stark abgeändert wurde.
Gravierende Änderungen sind beispielsweise, dass das Stück nicht mehr Alfred auf der Suche nach dem (inzwischen steifgefrorenen) Professor beginnt, sondern mit Sarah, die mit ihren beiden Freundinen durch einen düsteren Wald wandert, auf der Suche nach Pilzen, als sie von einer Gruppe von Vampiren überrascht, und die beiden Freundinnen verschleppt werden. Dann erhebt sich mit Donnerschlag ein gewaltiger Sarg aus dem Waldboden und ein, äußerst cool gestylter, Krolock tritt heraus um Sarah zu ihrem 18. Geburtstag, an Halloween zu Mitternacht, zu einem großen Ball einzuladen. Die größte Umgestaltung aber traf das Ende des Stücks, denn, nach einem actionreichen Finale stirbt der Graf in den zerstörerischen Strahlen der Sonne.
Außerdem hat man viel mehr Pointen eingebaut, so beispielsweise eine Dialogsequenz zwischen von Krolock und Sarah - K:"Will you come to my castle to celebrate your birthday? S: Well, I don´t know, I hardly know you. K: Oh, I hardly know myself. Sometimes I look in the mirror and I wonder, where have I gone?!"
Desweiteren ist Count "Giovanni" von Krolock in dieser Fassung anscheinend Italiener und hat einen Faible für Badeschwämme, er hat Sarah einen geschenkt und Alfred, der sich ihm gegenüber ungebürlich verhalten hat, wollte er einen "penisförmigen" Schwamm andrehen. Der zart beseitete Sohn des Grafen, Herbert, wurde auch etwas mehr aufgemotzt, er erinnert ein wenig an eine "Dragqueen".