Bundesstraße 71
Die Bundesstraße 71 ist eine der längeren in der Kategorie der 60er und 70er Nummern. Sie beginnt in Bremerhaven an der Nordsee und endet nach etwa 400 km kurz vor Halle in Sachsen-Anhalt.
In ihrem Beginn ist sie eine der westöstlichen Querverbindungen des Weser-Elbe-Mündungsdreiecks und führt in leichtem Bogen über Bremervörde (48km, kurz zusammen mit der B 74) und Zeven (71 km) über die "Hansa-Autobahn" A 1 (83 km) zur Kreisstadt Rotenburg an der Wümme (97 km). Hier kreuzt sie die B 75 und führt weiter an der Lüneburger Heide vorbei nach Soltau (133 km), wo sie die B 3 kreuzt. Weiter östlich geht es durch landschaftlich reizvolles Heidegebiet bis Uelzen (190 km), wo die Straße mit der B 4 wieder eine "große" Bundesstraße kreuzt. Nun führt sie durch den Naturpark Elbufer-Drawehn und überschreitet bei km 222 die alte Staatsgrenze und jetzige Landesgrenze zwischen Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.
In Salzwedel (233 km) lässt die B 71 das Wendland links liegen und biegt nach Südosten ab. In der reizvollen Altmark geht es durch Dörfer und dünn besiedeltes Heidegebiet. Besonders erwähnenswert ist hier die 30 km lange Strecke durch die Colbitz-Letzlinger Heide. Nach 335 km trifft die B 71 in Magdeburg ein, wo sie die A 2 kreuzt, und durchquert die alte Domstadt in Nord-Süd-Richtung. Nun führt sie noch 56 km als "Straße der Romantik" durch das anhaltinische Kernland, bis sie bei Könnern, 26 km vor der Landeshauptstadt Halle, auf die B 6 trifft und sich mit ihr vereinigt.
Die Gesamt-Streckenlänge der B 71 beträgt somit 391 km.