Katharsis
Der Begriff Katharsis (griechisch 'Reinigung') wird von Aristoteles in seiner Definition der Tragödie definiert als die emotionale, körperliche, geistige und auch religiöse Reinigung des Zuschauers einer Tragödie durch das Durchleben von Mitleid und Angst.
Im Psychodrama nach Jakob Levy Moreno soll die Katharsis auf eben diese Art und Weise dazu führen, nach der Maxime Jedes wahre zweite Mal ist wie das erste Mal zu einer Neuorientierung der Lebensgrundsätze sowohl bei Zuschauern wie auch Protagonisten des psychodramatischen Spiels zu führen.
"Katharsis-Hypothese" (Persönlichkeitsforschung; S. Freud): Triebenergie staut sich auf, wenn der Trieb (zb.die Aggression) nicht ausgelebt werden kann, z.B. aufgrund von bestehenden Normen und aus Angst vor Bestrafung. Der Druck im System steigt ständig an, bis es zu einer Auslebung des Triebes und somit einem Abbau der Handlungsmotivation kommt
des weiteren ist katharsis eine berliner band ( www.katharsisonline.de.vu )