Zum Inhalt springen

Diskussion:Waffengebrauch der Polizei in Deutschland

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. März 2004 um 13:59 Uhr durch Skriptor (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hey! Benutz doch bitte die Vorschaufunktion. Kann ja keiner mit Ansehen wie hier alle 2 Sekunden ne neue Version des Artikels erscheint. --Tinuriand 14:12, 24. Mär 2004 (CET)

Hab deinen Beitrag leider jetzt erst gelesen, wo es schon fertig ist. 213.221.69.41 14:16, 24. Mär 2004 (CET)

OK, wos schon fertig ist: Dein Artikel ist so ziemlich mau. Was soll da der Link zur Bundeswehr? Was hat das Wort Grenztote da zu suchen? Die Polizei der Bundesrepublik hat wenn, dann nur sehr weniger Leute an der Grenze erschossen. Wieso wurden diese Leute erschossen? Wo kommt die Liste her? Kann ich aus dem Artikel irgendwas lernen? Und noch eine Sache: BRD ist ein Begriff, der in der DDR benutzt wurde, aber nie in der Bundesrepublik. Im wiedervereinigten Deutschland, wo die die meisten Leute Wessis sind, sehe ich keinen Grund, den Begriff BRD zu verwenden und trete massivst dafuer ein, konsequent Bundesrepublik zu benutzen.

Viele Gruesse --Tinuriand 14:20, 24. Mär 2004 (CET)

Fast alle ausserparlamentarischen Linken, Alternativen und Oppositionellen und Regimekritiker in der BRD benutzen das Wort BRD seit Jahrzehnten. Aber dieses Wort kann man ja auch ändern: z.B. in "Rechtsnachfolger Hitlerdeutschlands" . Massenhaft Grüße zurück. 213.221.69.41 15:29, 24. Mär 2004 (CET)
  • Zustimmung zur meisten Kritik. Die Zahlen gehören in den entsprechenden Artikel, die Quelle scheint cilip zu sein, was eine durchaus seriöse organisation ist und der rest ist halt die übliche polemik. southpark 14:22, 24. Mär 2004 (CET)
wo war da Polemik ?
Alleine diese Frage zeigt, dass Du in keiner Weise an Erweiterung der Wikipedia, sondern nur an polemischer politischer Diskussion interessiert bist. Deine Verschwoerungstheorien ueber den naiven Wessi, der gar keine Ahnung hat was fuer ein Unrechtsstaat die Bundesrepublik in Wahrheit ist, sind zumindest amuesant. --Tinuriand 17:31, 24. Mär 2004 (CET)

Hmmm. Also das Thema ist an sich ja wikifähig, aber... 1. Das ist keine Liste der Todesschüsse der Polizei, denn es ist eine Liste der Zahlen der Todesschüsse der Polizei 2. das layout ist gruselig. 3. der ganze Kontext sollte mal in Textform geklärt werden. -- Mathias Schindler 14:26, 24. Mär 2004 (CET)

erklär uns mal den Unterschied
Meiner Meinung nach ist der Artikel in der Form nicht wikifähig. Viel zu undifferenziert. So kann er nicht stehen bleiben. Das sieht ja aus wie eine Statistik, die anklagt. --Geschichtsfan 15:19, 24. Mär 2004 (CET)
Vergleiche mit der DDR gehören leider nicht in diesen Artikel, da dies eine Grundregel bei Wikipedia ist. Sonst müßte man eben die Grenztoten der DDR auch differenzierter darstellen. Pech gehabt.
Solche patzigen Antworten mag ich nicht. Deine letzten beiden Worte "Pech gehabt" empfinde ich als sowas wie nachtreten, wollte ich nur mal sagen. Ab gesehen davon ist es ein Unterschied ob Menschen an der ehemaligen DDR-Grenze erschossen wurden weil sie fliehen wollten ober ob ein Verbrecher nach einem Banküberfall von der Polizei erschossen wird. Das meine ich mit differenziert. --Geschichtsfan 15:42, 24. Mär 2004 (CET)
Sicher ist es ein Unterschied, ob ein aus der DDR fliehender Mörder oder Vergewaltiger oder Altnazi oder ein DDR-Bankräuber oder anderer Räuber nach einer Warnung erschossen wurde oder ob in der BRD ein psychisch Kranker oder ein Familienvater, der seine Kinder nicht mehr ernähren kann und eine Bank erleichert hat, erschossen wird. Sicher ist das ein Unterschied. Unterschiede gibt es zwischen allen Leichen und Todesschüssen; und die Gemeinsamkeit ist, daß sie alle von der Polizei erschossen wurden, denn auch Gemeinsamkeiten gibt es. Aber Ursachenforschung können ja andere in diesem Artikel betreiben, wenn sie die Daten finden. Schließlich ist der BRD-Staat mit solchen Daten recht knauserig. 213.221.69.41 15:57, 24. Mär 2004 (CET)
Der BRD-Staat ? :-) Du hast wohl beim Marxismus-Leninismus-Unterricht aus Versehen die Schreibtafel beim rauslaufen vor den Kopf gekriegt und glaubst jetzt, das war alles wahr, was man dir erzählt hat? (Kleiner Scherz!) --Geschichtsfan 16:02, 24. Mär 2004 (CET)
In deiner BRD-Schule gabs also noch Schiefertafeln für die Schüler ? (Großer Scherz)
Ich bin in Sondershausen (Thüringen) zur Schule gegangen. Dieser Scherz war wohl ein Brüller, was? :-)
In Sondershausen zur Sonderschule. Irgendwo musste ja dieser Schultyp zuerst gestestet werden. Sonderlach. Von dort kommt doch auch Johann Günther Friedrich Cannabis. Bist du jetzt im Brecherwessi-Land umerzogen worden ?
ist dir eigentlich je der gedanke gekommen, dass jemand aus inhaltlichen gründen anderer meinung ist als du? oder wandelst du als unfehlbare inkarnation des weltgeistes über diesen globus? -- *staunend** southpark 16:37, 24. Mär 2004 (CET)
sag ich ja, sein Denkinhalt ist umerzogen worden. Dein eigener Unfehlbarkeitsantrag muß aber leider vorerst abgelehnt werden.

Und die siehe-auch-Links sind grausig... "Menschenrechte, Staatsterrorismus , Totalitarismus, Diktatur"... Thomasx1? — Matthäus Wander 15:05, 24. Mär 2004 (CET)

Wieso grausig ? Stehen sogar im BRD-Duden, falls du lesen kannst. Menschenrechte sind für dich grausig ?
Ahhh ja. Und was hat der sog. "Finale Rettungsschuss" mit "Staatsterror" zu tun? -- Hauke 15:38, 24. Mär 2004 (CET)
Was hat Notwehr und Rettungschuss an der DDR-Grenze mit Staatsterror zu tun ?
Hauke, genauso ist es, das meine ich oben mit differenziert! --Geschichtsfan 15:44, 24. Mär 2004 (CET)
lies jetzt nochmal meine Antwort.
Ich kann sogar schreiben. Aber das macht sie nicht weniger grausig. — Matthäus Wander 18:35, 24. Mär 2004 (CET)

Zitat aus dem Artikel: "Hier nicht erfaßt sind die von der Bundeswehr und Privatpolizei und Schwarze Sheriffs getöteten Personen. Nicht mitgezählt sind weiterhin die durch andere Maßnahmen der Polizei getöteten Menschen (wie Ersticken im Würgegriff, Tod durch Überfahren, Schlagstockeinsatz, Wasserwerfer, Fußtritte, Schläge, Tränengaseinsatz, Tod und Selbstmord im Polizeigewahrsam, Tod in Gefängnissen). "

  • Wer kann Zahlen und Statistiken zu diesen Toten finden ? Sowie zu Leuten, die beim Grenzübertritt und bei Abschiebungen gestorben sind ? 213.221.69.41 15:35, 24. Mär 2004 (CET)

So, Ladies, ich werde mal eine nette E-Mail an die Polizei / BKA, oder was ich so finde, schicken und nachfragen, ob die mir Infomaterial als PDF zuschicken können. Auf den WP-Artikel kann ich mich ja beziehen (oder gibt's da Einwände). Mal gucken, wie knauserig unser "BRD-Staat" (Wie war das: Bananenrepublik Deutschland *g*) ist :) -- Hauke 16:21, 24. Mär 2004 (CET)

dann paß aber auf, daß sie sich nicht plötzlich eher für dich interessieren als für die Infos. -- (Anonym)
Warum sollte ich aufpassen? Btw: Bitte unterschreib deine Diskussionsbeiträge und füge neue Beiträge unten an. Danke, Hauke 17:11, 24. Mär 2004 (CET)
Mein tipp wäre, zuerst in den Landtagsdatenbanken nach Kleinen Anfragen zu diesem Thema zu schauen. Gerade Grüne, FDP und PDS dürften oft sowas gefragt haben. -- Mathias Schindler 16:29, 24. Mär 2004 (CET)
Ich kann noch einen Blick in einschlägige DDR-Literatur empfehlen, die haben peinlichst genau alle finalen Schüsse und Ergüsse der BRD-Polizisten aufgeschrieben. So jetzt aber genug des Klassenkampfes :-) --Geschichtsfan 16:27, 24. Mär 2004 (CET)
Bis 1989 schrieb die DDR mit und danach Thomassx1 :) -- Mathias Schindler 16:29, 24. Mär 2004 (CET)
Denn Mathias Schindler war zu schreibfaul.

Ergänzung:

1983 erließ die BRD-Regierung eine Regelung, daß versehentlich von der Polizei Erschossene ("unbeabsichtigte Schußabgabe") nicht mehr statistisch erfaßt werden. Ob ein Versehen, beispielsweise ein "Zucken des Zeigefingers" vorlag, liegt häufig im Ermessen des Täters, so daß die staatliche Statistik unvollständig ist. Prompt fiel dann auch die Zahl der Todesfälle in der Statistik von 24 (1983) auf 6 (1984). 213.221.69.41 17:37, 24. Mär 2004 (CET)

Du wirst uns sicherlich die Quelle nennen! -- Hauke 17:39, 24. Mär 2004 (CET)

http://www.cilip.de/ausgabe/55/schuesse.htm

Und warum nicht gleich als Weblink auf der Seite? thomasx: Ich werde dich jetzt sperren. Und ich werde es solange wiederholen, bis du endlich weisst, wo deine Tildetaste ist. -- Mathias Schindler 18:10, 24. Mär 2004 (CET)

Oeh, moment! Ich kenne folgende Definition fuer Finaler Rettungsschuss: Exekution von Mitgliedern der IRA durch Britische Armeeangehoerige. Mit toedlichen Schuessen eines deutschen Polizisten hat das nichts zu tun. --Tinuriand 18:01, 24. Mär 2004 (CET)

Und vor allem: Mit Rettung haben Rettungsschüsse häufig nicht viel zu tun - ein verharmlosender Propagandabegriff des BRD-Faschismus also. Alf

Nein. Ein Rettungsschuss ist nur in Situationen erlaubt, in dem ein höherwertiges gut als die Unversehrtheit des Täters durch desses Tötung gerettet werden muss/kann. Beispiele hierfür ist die geiselname, oder wenn z.b. jemand den Knopf eines Bombenzünders drücken will.
Ein "normaler" Schusswechsel, bei den jemand getötet wird, stellt im normalfall eine Selbstschutzhandlung dar und fällt nicht unter "finaler Rettungsschuss".--Imsabbel 21:16, 24. Mär 2004 (CET)

Wenn ein Polizist oder Grenzer der BRD auf einen schießt, der wegläuft, dann ist das also eine "Selbstschutzhandlung". Lustige Logik. (einer aus der DDR)


Zur Behauptung, es seien Dokumente über von der Polizei vor 1977 erschossene vernichtet worden, ließ sich kein Beleg auf der angegebenen Webseite finden. Vor dem Wiedereinstellen bitte hier nochmal die genaue Quelle angeben. --Skriptor 12:59, 25. Mär 2004 (CET)